Blauregen eignet sich nicht für jede Fassade. Und trotzdem muss der Blumenfreund auf die herrliche Blütenpracht nicht verzichten. Ziehen Sie sich doch einfach einen Hochstamm. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Blauregen zum Hochstamm erziehen - So gedeiht die Pflanze auch in Kübeln Mit seinen reizvollen lila-blauen Blüten und seiner beeindruckenden Größe von bis zu zehn Meter ziert der Blauregen Fassaden, Pergolen und Terrassen. Die unter den lateinischen Bezeichnungen Wisteria oder Glyzinie bekannte Kletterpflanze möchte regelmäßig gepflegt werden, um üppig wachsen zu können.

Nicht jeder Hobbyfreund kann Blauregen an die Fassade seines Häuschens pflanzen. Und dennoch findet sich ein Platz auf dem ein solcher Ranker sich ansehnlich entwickeln kann. So ist der Blauregen-Hochstamm im Kübel eine beliebte Alternative zur Fassadenbegrünung.

Veredelter Blauregen gedeiht optimal

Für einen hochstämmigen Blauregen, der schon bald blühen soll, eignen sich besonders veredelte Pflanzen.

Einen veredelten Blauregen erhalten Sie beispielsweise in Baumschulen oder in gut sortierten Gartenmärkten. Diese Pflanzware hat einen Trieb, den Sie im Frühling um etwa einen Drittel seiner Länge einkürzen müssen. Dabei lassen sie eine kräftige Knospe stehen. Die Seitentriebe müssen dabei komplett abgeschnitten werden.

» Tipp: Die Pflanze benötigt einen Stab zur Stütze. Binden Sie den Trieb dazu einfach ganz locker an dem Stab fest. So hat sie ausreichend Halt.

Im Juli muss dann ein weiteres Mal gestützt werden. Dazu die neuen Triebe um die Hälfte einkürzen und den verlängerten Haupttrieb am Stützstab befestigen.

Mit der Schere den Hochstamm weiter erziehen

im 2. Jahr
Zum Ende des darauf folgenden Winters (Februar bis Anfang März) schneiden Sie die neuen Triebe auf 3 bis 5 Knospen zurück. Dann setzen Sie die Gartenschere nochmals im Juni an. Hierbei kürzen Sie die neuen Zweige wieder um einen Drittel. Nun wird auch der Haupttrieb in der gewünschten Höhe des Hochstamms gekappt. So bestimmen Sie, wie groß der Blauregen im Kübel werden soll.

im 3. Jahr
Im Februar oder März des dritten Jahres stutzen Sie ein weiteres Mal die Haupt- und Nebentriebe auf 3 bis 5 Knospen. Letztlich fallen im Juli die unerwünschten Seitentriebe des Stamms der Gartenschere zum Opfer. Dabei wird der Blauregenstamm bis zum Ansatz der Krone von den Seitenästen freigelegt.

darauffolgende Jahre
Künftig erfolgt im Februar nur noch der Verjüngungsschnitt. Dabei werden die Kronenäste bis zum dritten Auge gekürzt.

Konrad von Gartentipps.com

Meine große Leidenschaft gilt nicht nur dem Gärtnern, ich bin ein sehr großer Liebhaber der Rose. Mit meinem bereits jahrzehntelangen Wissen unterstütze ich in meiner Heimatstadt die "Rosenfreunde Wittstock" als Gründungsmitglied (Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V.).

Antwort hinterlassen