Engelstrompeten sind an sich recht pflegeleicht. Jedoch müssen Sie einige Vorkehrungen treffen, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen.

Engelstrompete überwintern
Engelstrompeten sind nicht winterhart – © Ingo Bartussek / stock.adobe.com
Engelstrompeten haben ihren Namen den schönen, trompetenförmigen Blütenkelchen zu verdanken. Mit ein bisschen Pflege können sich Gartenfreunde im Sommer an der rosa, gelben, weißen oder auch orangefarbenen Blütenpracht erfreuen. Aber denken Sie immer daran: die Nachtschattengewächse kommen ursprünglich aus Südamerika und sind deshalb die kalten Winter bei uns nicht gewöhnt.

Damit sie die kalte Jahreszeit kräftig und gesund übersteht, müssen Sie also einiges bei der Überwinterung beachten.

Der richtige Standort im Winter: hell und kühl

Sobald die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt fallen, ist es Zeit, die Engelstrompeten aus dem Garten an einen wärmeren Platz zu bringen. Die Pflanzen überwintern am besten an hellen Standorten bei einer Temperatur von etwa 13 °C. Das Tolle daran ist: Unter diesen Bedingungen behalten die Blätter und Blüten bis in den tiefsten Winter hinein ihre leuchtenden Farben.

Ein beheizbares Gewächshaus ist für die Engelstrompete im Winter perfekt. Wenn Sie kein Gewächshaus besitzen, kommen auch der Wintergarten, Flure mit Fenster oder das Treppenhaus als geeignete Standorte in Frage. Engelstrompeten überwintern aber auch in einem normal beheizten Wohnraum unbeschadet. Die Pflanzen bilden zwar im Winter bei Wärme neue Triebe aus, diese können Sie beim Aussetzen im Frühling aber einfach wieder entfernen.

Dunkle Standorte wie der Keller sind zum Überwintern von Engelstrompeten zwar nicht ideal, schaden den Pflanzen aber auch nicht. Sie verlieren allerdings nach und nach ihre Blätter und benötigen im Frühjahr mehr Zeit, um zu wachsen. Die Temperatur an einem dunklen Standort sollte bei 5 bis 7 °C liegen und niemals auf den Gefrierpunkt absinken.

➤ Aber Achtung: So schön sie auch blühen, Engelstrompeten sind extrem giftig. Bedenken Sie das unbedingt bei der Wahl des Winter-Standortes. Kleine Kinder berühren gerne alles in ihrer Umgebung und nehmen dann die Finger in den Mund. Lassen Sie Kinder deshalb nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Engelstrompeten spielen.

Engelstrompeten für die Überwinterung zurückschneiden

Große Engelstrompeten bereiten bei der Überwinterung oft Platzprobleme, die sich durch einen Rückschnitt bequem lösen lassen. Es kann allerdings passieren, dass die Engelstrompete dann im nächsten Jahr später blüht, wenn Sie dabei allzu radikal vorgehen. Verfahren Sie am besten nach dem Prinzip: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Schneiden Sie deshalb nicht tiefer als eine halbe Armlänge über der untersten Astgabel. Das Schnittgut können Sie dann gleich nehmen, um die Engelstrompete zu vermehren.

Engelstrompeten während der Überwinterung gießen

Engelstrompeten haben in der Wachstumsperiode einen sehr hohen Wasserbedarf, der in der winterlichen Ruhephase deutlich abfällt. Gießen Sie die Pflanzen sparsam und verwenden Sie handwarmes Wasser. Wenn im oberen Bereich des Kübels fingertief Feuchtigkeit zu spüren ist, müssen Sie die Engelstrompete nicht gießen. Düngen ist während der Überwinterung grundsätzlich nicht notwendig.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen