Glockenreben sind nicht winterhart. Dennoch können Sie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit bringen, wenn Sie dabei einige Dinge beachten.

Glockenrebe überwintern
Glockenreben sind nicht winterhart – © Horst Könemund / stock.adobe.com
Glockenreben gehören eigentlich zu den einjährigen Pflanzen, da sie nicht frosthart sind. Die Pflanze lässt sich allerdings im Haus überwintern. So können Sie sich schon im darauf folgenden Jahr wieder an der üppig blühenden Blütenpracht erfreuen.

Damit die Pflanze die Zeit im Haus gut übersteht, bedarf es einer guten Vorbereitung und reichlich Pflege. Was alles dazu gehört, habe ich Ihnen hier in diesem Beitrag einmal zusammen gefasst.

6 Tipps: Glockenrebe durch die kalte Jahreszeit bringen

» Tipp 1: Glockenrebe zeitig hereinholen

Holen Sie Ihre Glockenrebe ins Haus, sobald die Temperaturen regelmäßig unter 10 °C fallen. Bereits ab 5 °C können die ersten Schäden eintreten. Wenn Sie warten, bis es nachts friert, ist mit dem Verlust der Glockenrebe zu rechnen. Vor dem Einstellen müssen Sie die Triebe noch kräftig kürzen.





Eine Gesamthöhe der gestutzten Pflanze von 50 Zentimetern ist ideal.

» Tipp 2: Hellen, kühlen Winterstandort wählen

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Glockenrebe auch im Winter genügend Licht bekommt. Das gilt insbesondere im Frühjahr, bevor Sie die Pflanze wieder nach draußen bringen. Bei einem zu dunklen Standort investiert die Glockenrebe ihre Energie nutzlos in verzweigte Triebe, die Sie wieder entfernen müssen.

Gönnen Sie Ihrer Goldrebe bei mildem Wetter regelmäßig Frischluft. Die Temperatur am Winterstandort sollte nicht weniger als 10 °C und nicht mehr als 15 °C betragen. Helle Treppenaufgänge und Flure, Dachböden oder unbeheizte Abstellräume mit großen Fenstern sind sehr gut geeignet.

» Tipp 3: Regelmäßig schwach gießen

Der Wasserbedarf der Glockenrebe ist im Winter deutlich geringer als in den wärmeren Jahreszeiten. Je kühler der Standort, desto weniger müssen Sie gießen. Warten Sie grundsätzlich, bis das Substrat oberflächlich trocken ist.

» Tipp 4: Auf Spinnmilben überprüfen

An eher warmen Standorten und bei geringer Luftfeuchtigkeit, werden Glockenreben in der Winterzeit oft von Spinnmilben befallen. Sofern Sie diese Schädlinge an den Blattunterseite der Pflanze entdecken, wählen Sie einen kühleren Platz und besprühen die Blätter regelmäßig mit Wasser.

» Tipp 5: Glockenrebe im Frühjahr pinzieren

Neue Triebe, die sich am Beginn der Wachstumsperiode bilden, sollten Sie pinzieren. Sie regen damit ein dicht verzweigtes Wachstum an. Reißen Sie die Triebspitzen nicht ab, sondern verwenden Sie ein desinfiziertes, scharfes Messer. Dadurch bleiben saubere Schnitte zurück, die schnell verheilen.

» Tipp 6: Glockenrebe spät wieder nach draußen bringen

Warten Sie im Frühjahr ab, bis mit Sicherheit keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. In den meisten Regionen Deutschlands ist das Mitte Mai nach den Eisheiligen der Fall. Erst dann bringen Sie die Glockenrebe wieder nach draußen.

Ringo von Gartentipps.com

Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen