Autoren Beiträge von St. Buchholz
St. Buchholz
329 BEITRÄGE
2 Kommentare
Meine Kindheit habe ich zum Großteil auf dem kleinen Bauernhof meiner Großeltern verbracht. Dort habe ich schon früh voller Begeisterung bei der Kartoffelernte und im Gemüsegarten geholfen. In meiner ersten Wohnung habe ich dann eine Leidenschaft für Zimmerpflanzen entwickelt. Insbesondere Orchideen haben es mir bis heute angetan. Inzwischen hat es mich mit meiner kleinen Familie wieder aufs Land verschlagen, wo ich meinen Traum vom eigenen idyllischen Garten verwirkliche. :- )
Sprossen ziehen: Anleitung und Tipps
Sprossen sind kleine Superfoods, die nicht nur im Salat wunderbar schmecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie ganz einfach selbst ziehen können
Sprossen sind...
Tigerschnegel – Lebensweise, Züchtung und Ansiedlung im Garten
Tigerschnegel gehören zwar zu den Nacktschnecken, sind jedoch sehr nützlich. Sie können die Nützlinge auch ganz gezielt im Garten ansiedeln.
Eklig, glitschig, nervig –...
Wegerich – Kultivierung, Arten und Verwendung der Heilplanze
Wegeriche sind fast überall anzutreffen. Dabei handelt es sich aber keineswegs um Unkräuter, sondern um Wildkräuter mit heilender Wirkung.
Wegerich (Plantago) begegnet uns bei...
Kunstblumen – Die Vorzüge und Nachteile im Überblick
Kunstblumen sind eine wunderbare Alternative zu echten Pflanzen. Jedoch bieten sie neben ihren Vorzügen auch eine Reihe von Nachteilen.
Können Sie sich vorstellen, ohne Pflanzen...
Kirschkern einpflanzen: Schritt für Schritt zur Keimung
Kirschen lassen sich natürlich durch ihre Kerne vermehren. Welche geeignet sind und wie die Keimung sicher gelingt, erklären wir hier.
Kirschbäume bereichern jeden Garten. Neben...
Obstfliegen fangen: So werden Sie die Fruchtfliegen wieder los
Fruchtfliegen sind nicht nur nervig, sie lassen auch unser Obst und Gemüse verderben. Umso wichtiger ist es, sie schnell wieder loszuwerden.
Steigen die Temperaturen,...
Winterharte Palmen: 7 Arten können draußen überwintern
Palmen verleihen Ihrem Garten ein südliche Flair. Wir stellen Ihnen 7 Arten vor, die auch im Winter im Garten verbleiben können.
Sonne, Strand und...
Kichererbsen – Nährwerte und Zubereitung
Kichererbsen enthalten wertvolle Nährstoffe. Als Bestandteil der orientalischen Küche lassen sie sich beispielsweise zu Falafel verarbeiten.
Kichererbsen lassen sich vielseitig verwenden und sind noch...
Kumquats – Eigenschaften, Pflege und Vermehrung der Zwergorange
Kumquats erfreuen sich aufgrund ihres süß-säuerlichen Geschmacks großer Beliebtheit. Warum sie also nicht im eignen Garten kultivieren?
Die Kumquat (Fortunella) erfreut sich als Zierpflanze immer...
Japanischer Goldahorn ‚Aureum‘ pflanzen, pflegen, schneiden und überwintern
Der Japanische Goldahorn 'Aureum' macht mit seinem filigranen Laub und der malerischen Wuchsform auch in kleineren Gärten eine gute Figur.
Der Japanische Goldahorn 'Aureum' (Acer...
Baumhasel pflanzen, pflegen, vermehren und überwintern
Die Baumhasel ist recht unkomliziert. Dennoch sollten Sie einige Dinge bei der Kultivierung im heimischen Garten beachten.
Die Baumhasel (Corylus colurna) ist bereits im...
Kaukasus-Storchschnabel pflanzen, pflegen und vermehren
Zarte Blüten in Lila und weiche Blätter... die Optik und der geringe Pflegebedarf machen den Kaukasus-Storchschnabel zu einem äußerst beliebten Bodendecker.
Es ist vor...
15 winterharte Kräuter: Diese Kräuter können Sie auch im Winter ernten
Frische Kräuter auch im Winter ernten? Das ist bei einigen Kräutern tatsächlich möglich. Wir stellen Ihnen 15 winterharte Kräuter vor.
Wer auch im Winter seinen...
Johannisbeeren entkernen – 5 Möglichkeiten vorgestellt
Die Kerne der kleinen Früchte kann man in der Regel ohne Probleme mitessen. In manchen Fällen ist es jedoch sinnvoll, sie zu entfernen.
Johannisbeeren sind...
Was ist ein Laubenpieper?
Beim Begriff "Laubenpieper" könnte man denken, es handelt sich dabei um eine Vogelart. Die Bedeutung ist jedoch eine völlig andere.
Um den Begriff des...
Alte Birnensorten: 15 beliebte Sorten
Viele alte Birnensorten lassen sich problemlos im Garten anbauen. Zudem sind sie geschmackvoller als viele moderne Züchtungen.
Darum sollte man alte Birnensorten nicht vergessen
In der...
Knoblauch fermentieren – 2 leckere Rezeptideen
Knoblauch lässt sich auf unterschiedliche Arten fermentieren. Um den Geschmack der Knolle zu intensivieren, sind nur wenige Schritte notwendig.
Knoblauch wird vor allem deswegen fermentiert,...
Mango entkernen – mit diesen 5 Tipps geht es ganz leicht
Eine Mango zu entkernen, gestaltet sich recht schwierig. Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen Ihnen dieses Vorhaben besser gelingt.
Ihr süßes und gelbes...
Was ist ein Schrebergarten?
Auch schon über den Begriff "Schrebergarten" gestolpert? Woher er kommt und was es damit auf sich hat - alle Details dazu hier!
Sie sind...
Gartenlaubkäfer erkennen und bekämpfen
Der Gartenlaubkäfer selbst ist recht harmlos. Anders seine Larven: Die Engerlinge können einen enormen Schaden am Rasen verursachen.
Ein gepflegter Rasen ist das Aushängeschild...
Gemüse fermentieren: Konservierung wie zu Omas Zeiten
Möchten Sie Ihr Gemüse länger haltbar machen, können Sie es fermentieren. Aber was hat es damit eigentlich auf sich und wie funktioniert es?
Das...