Auch wenn Strelitzien hauptsächlich Zimmerpflanzen sind, überwintert werden müssen sie trotzdem. Und hierbei gibt es so einiges zu beachten.

Strelitzie überwintern
Strelitzien benötigen eine Winterpause – © Ramon Grosso / stock.adobe.com

In der Regel bringen wir das Überwintern mit Pflanzen in Verbindung, die das ganze Jahr über draußen stehen oder zumindest im Herbst zurückgeschnitten und über den Winter dunkel gestellt werden müssen. Bei der Strelitzie müssen Sie jedoch anders vorgehen. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze ist Wärme und Helligkeit gewohnt und verträgt einen dunklen, gar kalten Standort überhaupt nicht. Sie müssen also einiges beachten, wenn Sie die Paradiesvogelblume gut über den Winter bringen möchten.

Strelitzien ruhen sich im Winter aus

Grundsätzlich sei gesagt, dass Sie eine Strelitzie nicht unbedingt überwintern müssen, indem Sie die Haltungsbedingungen verändern. Handelt es sich ohnehin um eine Zimmerpflanze, können Sie sie durchaus am bisherigen Standort belassen und weiterhin so pflegen, wie das restliche Jahr über. Die Pflanze kann sich dann jedoch nicht erholen und neue Kraft für eine prächtige Blütensaison schöpfen.

Es ist daher durchaus sinnvoll, Strelitzien während der Wintermonate eine Ruhephase zu gönnen. Die schönen Blüten im Sommer belohnen Sie dann für Ihre Mühen. Besonders geeignet ist diese Variante für Pflanzen, die während des Sommers im Freien stehen.

Das müssen Sie beachten

Strelitzien kühler stellen:

Die Pflanze darf keinesfalls Frost abbekommen oder gar im dunklen Keller vor sich hin vegetieren. Strelitzien benötigen Licht – das ganze Jahr über. Wählen Sie für die Wintermonate daher einen hellen, ruhig sonnigen Standort, der schlichtweg kühler ist als der Platz im restlichen Jahr. Empfohlen werden Überwinterungstemperaturen um die 10 bis 12 Grad Celsius. Durch die kühle Temperatur fährt die Strelitzie automatisch das Wachstum zurück und kräftigt sich. Der Vorteil: Überwintern Sie die Strelitzie bei kühlerer Temperatur, bildet sie früher neue Blüten aus, sodass die Blütezeit tatsächlich zwischen dem frühen Frühjahr und dem Sommer liegt.

Strelitzien ausreichend gießen:

Wichtig ist, dass Sie die Wässerung in den Wintermonaten auf die Bedürfnisse der Pflanze anpassen. Strelitzien sind immergrün, weshalb sie auch während der Winterruhe ausreichend Wasser benötigen. Kontrollieren Sie daher stets, ob die Erde zu trocken ist. Die obere Erdschicht darf zwar abtrocknen, austrocknen darf der Wurzelballen jedoch keinesfalls. Gießen Sie lieber nur kleine Mengen, dafür jedoch häufiger.

Strelitzien aus der Winterruhe holen:

Werden die Tage wieder wärmer und heller, können Sie die Winterruhe einstellen und die Strelitzie an ihren alten Platz stellen. Achten Sie während der ersten Tage nur darauf, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Durch den kühleren Standort ist die Strelitzie anfangs etwas hitzeanfälliger.

Unser Tipp: Strelitzie nach der Winterruhe gleich umtopfen

Wenn Sie die Winterruhe der Strelitzie beenden, können Sie die Gelegenheit direkt nutzen, um ihr einen neuen Pflanztopf zu gönnen. Spätestens, wenn die Standfestigkeit durch das Verhältnis zwischen Topf und Blattspannen nicht mehr gewährleistet ist oder sich erste Wurzeln durch die Abflusslöcher schlagen, ist die Zeit für das Umtopfen gekommen. Im größeren Topf gedeiht die Strelitzie direkt besser und bildet bald schon neue Blüten aus.

Übrigens:

Pflanzen Sie die Strelitzie in einen größeren Topf, können Sie sie auch gleich teilen und vermehren. Wie das gemacht wird, lesen Sie hier.

Zusammenfassung:

  • kalt überwintern (perfekt für Strelitzien, die im Sommer draußen stehen)
  • Standort: hell
  • Temperatur: zwischen 10 und 12 Grad Celsius
  • Gießen: regelmäßig kleine Mengen
  • Düngen: kein Dünger während der Winterruhe
  • Dauer der Überwinterung: bis zum Frühjahr

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

2 Kommentare

  1. Bräuner,Lieselotte on

    Hallo,ich habe eine Frage : Ich habe seit einigen Jahren einen Zylinderputzer.Bisher klapte die Überwinterung ganz gut. In diesem Jahr macht er mir einige Probleme. Er bekommt von unten her vertrocknete Blätter die später abfallen, hat aber noch grünen Wuchs. Meine Pflege ist regelmäßiges gießen, er steht hell und kühl bei 10-15 °C. Was mache ich falsch ? Kann mir jemand helfen ?

  2. Petra Teichert on

    Mein Zylinderpützer ist schon 15Jahre alt:
    Im Sommer sehr viel gießen, sonst wirft er zeitversetzt Blätter ab
    Regelmäßig düngen
    Im Sommer ins Freie
    Er verträgt auch einen vorsichtigen Rückschnitt