Schlagworte Bienenfreundlich
Gartentipps Thema: bienenfreundlich
Taubnessel – Tipps zu Standort und Pflege
Die Taubnessel (Lamium) ist mehrjährig und pflegeleicht. Die Pflanze wird oft als Bodendecker verwendet und wächst gut im Halbschatten.
Die Taubnessel (Lamium) sollte nicht als...
10 Dauerblüher Stauden – Farbenpracht vom Frühjahr bis in den Spätherbst
Damit Ihre Beete wirklich vom Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen, brauchen Sie passende Dauerblüher. Hier unsere Top 10 der dauerblühenden Stauden.
Blühpflanzen sind...
Nickender Lauch – Pflanz- und Pflegetipps für die bienenfrendliche Staude
Nickender Lauch ist eine bienenfreundliche Zwiebelstaude mit hängenden Doldenblüten. Allium cernuum ist robust, pflegeleicht und winterhart.
Der Nickende Lauch (Allium cernuum) kann mit seinen aparten...
Bauernorchidee pflanzen, pflegen und schneiden
Aufgrund ihrer einfachen Pflege wird die Bauernorchidee gerne in Gärten oder in Kübeln auf dem Balkon gepflanzt. Wie sie dort gut gedeiht, erfahren Sie...
Bachbunge – Bach-Ehrenpreis für Ihren Teich
Die Bachbunge, oder auch Bach-Ehrenpreis, ist perfekt für den Teichrand geeignet, da sie einen feuchten bis sumpfigen Boden bevorzugt.
Die Bachbunge (Veronica beccabunga) stellt mit...
Gewöhnliches Ferkelkraut – bienenfreunliche Wildstaude
Das Gewöhnliche Ferkelkraut ist eine Wildstaude, die auch im Garten eine gute Figur macht und vor allem viele Bienen anlockt.
Das Gewöhnliche Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)...
Weiße Silberwurz – alle Pflanz- und Pflegetipps
Weiße Silberwurz ist pflegeleicht, widerstandsfähig und perfekt für den Steingarten. Auch als Bodendecker ist das Rosengewächs geeignet.
Auf der Suche nach einer robusten wie dekorativen...
Tauben-Skabiose – bienenfreundliche Staude mit toller Blüte
Die Tauben-Skabiose ist nicht nur ein Blickfang im Garten, die kleine Staude ist ebenso pflegeleicht und lockt Bienen und Insekten an.
Diese kleinwüchsige Skabiose muss...
Wiesensalbei – insektenfreundliche Wildstaude
Wiesensalbei ist eine pflegeleichte Wildstaude, die viele Insekten anzieht und perfekt in den naturnahen Garten passt.
Der Wiesensalbei (Salvia pratensis) ist eine mehrjährige Halbrosettenpflanze mit...
Blaue Fächerblume pflanzen, pflegen und überwintern
Die blaue Fächerblume ist ein echter Hingucker und dazu noch pflegeleicht. Wer sie deshalb selber gerne anpflanzen möchte, der erfährt hier, wie es geht.
Die...
Braunes Fiederpolster – blühender Bodendecker mit honig-süßem Duft
Braunes Fiederpolster kann als Bodendecker oder Rasenersatz fasst überall im Garten gepflanzt werden. Beliebt ist die Staude auch bei der Grabgestaltung.
Braunes Fiederpolster, auch...
Japanischer Perlschweif – wie Sie Schweifähre pflanzen und pflegen
Japanischer Perlschweif oder auch Schweifähre genannt, braucht einen sonnigen Standort. Im Frühjahr zeigen sich die glockenförmigen Blüten.
Wer sich einen ganz speziellen Frühlingsboten für seinen...
Saat-Esparsette – holen Sie sich die Futterpflanze in Ihren Garten
Die Fähigkeiten der Saat-Esparsette sind vielfältig. Sie kommt hauptsächlich als Futterpflanze zum Einsatz. Zudem reichert sie den Boden mit wichtigen Nährstoffen an und ist...
Kaukasus Ziest – Pflanz- und Pflegetipps für die bienenfreundliche Staude
Kaukasus Ziest ist eine bienenfreundliche Staude, die einen sonnigen Standort bevorzugt. Im Steingarten kommt die Pflanze besonders gut zur Geltung.
Der Kaukasus Ziest, der im...
Seidelbast pflanzen und pflegen
Seidelbast ist einer der ersten Frühlingsboten im Garten. Seine zarten rosa Blüten läuten den Frühling ein und locken die Insekten in den Garten.
Seidelbast...
Japanische Scheinmyrthe – Tipps zur Pflege der bienenfreundlichen Staude
Die bienenfreundliche Japanische Scheinmyrthe passt hervorragend in den Steingarten, kann aber auch im Kübel gepflanzt werden. Bevorzugt wird ein sonniger Standort und ein lockerer...
Selbstklimmender Mauerwein ‚Engelmannii‘ – die Farben werden auch Sie begeistern
Der Mauerwein 'Engelmannii' ist eine pflegeleichte, selbstklimmende Kletterpflanze, die mit beeindrucken Farben, vor allem diveren Rottönen, überzeugt.
Mit diesem Kletterkünstler bringen Sie Leben an triste...
Wiesenknopf – Pflanz- und Pflegetipps für die Blume des Jahres 2021
Mit seinen blutroten Knopfblüten ist der Wiesenknopf in freier Natur bereits ein echter Blickfang. Und auch im Garten kann die heimische Wildpflanze dekorative Akzente...
Bartblume – Standort, Pflegetipps und beliebte Sorten
Die Bartblume gibt es in verschiedenen, üppig blühenden Sorten. Der Halbstrauch braucht einen sonnigen Standort und trockenen Boden.
Exotischen Charme kann die Bartblume (Caryopteris)...
Echtes Mädesüß Steckbrief – pflanzen, pflegen, ernten
Das Echte Mädesüß ist eine ausdauernde, hoch wachsende Staude, die besonders gut am Gartenteich gedeiht. Neben dem Blütenschmuck, ist Filipendula ulmaria auch als Heilpflanze...
Echter Beinwell – Tipps zum Pflanzen, zur Wirkung und zur Verwendung
Echter Beinwell ist eine uralte Heilpflanze, die sich auch wunderbar im Garten pflanzen lässt. Worauf es dabei ankommt, verraten wir hier.
Der Echte Beinwell (Symphytum...