Die besten Bandschleifer 2023
Empfehlenswerte Bandschleifer im Überblick
Die verschiedenen Arten von Schleifmaschinen
In eine Hobelmaschine oder auch einen Elektrohobel müssen Sie Schleifpapier klemmen, das es mit den unterschiedlichsten Körnungen gibt. Dasselbe gilt natürlich auch für einen Deltaschleifer und einen Tellerschleifer. Allgemein gesprochen, handelt es sich bei einem Schleifgerät um ein Elektrowerkzeug, das mit einem robusten Schleifband ausgestattet ist. Dieses ist am so genannten Schleifteller befestigt und lässt sich normalerweise sehr schnell auswechseln. Wenn abzusehen ist, dass Sie viel zu schleifen haben und Sie jedoch ortsgebunden sind, sollte Ihre Entscheidung am besten auf einen Stand Bandschleifer fallen.
» Mehr InformationenOb Sie sich für einen Bürstenschleifer oder vielleicht doch eher einen Nassschleifer entscheiden sollten, hängt maßgeblich von dem geplanten Einsatzzweck ab. Darüber hinaus gibt es auch Qualitätswerkzeuge, die von Top-Herstellern als Handbandschleifer, Exzenterschleifer und Rotationsschleifer in den Handel gebracht worden sind. Je nach Art des eigentlichen Schleifvorgangs unterscheidet man zwischen einem Trennschleifer, einem Dreieckschleifer und einem Geradschleifer. Gute Ergebnisse erzielen Sie darüber hinaus auch mit einer Tellerschleifmaschine und immer mehr Hobbyhandwerker schwören auf den zuverlässigen Multischleifer. Wenn Sie hingegen nur wenig Platz zum Arbeiten haben, ist der Einhand Winkelschleifer eine gute Wahl.
Bandschleifer- Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Handschleifgerät |
|
|
Tischbandschleifer |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien
Wenn Sie Ihren Werkzeugkoffer zum Beispiel mit einem Rotationsschleifer ausstatten möchten, sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass es viel Zubehör nachzukaufen gibt. Vielfach lässt sich die Drehzahl auch individuell einstellen, was viele Vorteile mit sich bringt. Aber auch bei einem Bandschleifer Bosch oder einem Winkelschleifer Bosch ist die Leistung und eine gute Absaugvorrichtung das A und O. Wenn Ihre Wahl auf einen Akku Winkelschleifer wie einen Makita Winkelschleifer gefallen ist, sollten Sie hingegen darauf Wert legen, dass die Batterie auch die entsprechende Leistung bringen kann. Auf jeden Fall, sollten Sie vor dem Kauf einige Bandschleifer testen, um zu entscheiden, welcher am besten zu Ihnen passt.
» Mehr InformationenNutzen
Eine Doppelschleifmaschine zum Beispiel ist ein Makita Werkzeug, mit dem viele Arbeiten leicht zu erledigen sind. Trotz ihres manchmal doch sehr großen Gewichts liegt sie gut in der Hand und lässt sich einfach bedienen. Dies trifft vor allem auch auf den Bosch Bandschleifer zu. Falls Sie ortsgebunden arbeiten, können Sie sich aber auch für einen Bandschleifer stationär entscheiden, der einen Handwerker ebenfalls gute Ergebnisse erwarten lässt.
» Mehr InformationenHaltbarkeit
Wenn Sie Ihren Band- und Tellerschleifer sorgfältig pflegen und nach jedem Gebrauch reinigen, haben Sie für viele Jahre einen zuverlässigen Helfer zur Hand. Oftmals geben Hersteller wie Rotwerk, Bosch oder Festo lange Gewährleistungsfristen, was für die hohe Qualität spricht. Aber auch Metabo ist ein Unternehmen, das seit jeher sehr kundenorientiert arbeitet und sich auf diese Weise unzählige Fans geschaffen hat.
» Mehr InformationenKosten
Wenn Sie planen sich einen Schleifer von Makita, Hilti oder Festo anzuschaffen, müssen Sie vielerorts zwar einige Euro in die Hand nehmen. Sie dürfen sich aber auch sicher sein, ein Gerät von hoher Qualität zu besitzen, das Ihnen gute Dienste leisten wird, da Sie es für viele Zwecke einsetzen können. Viele Baumärkte haben von Zeit zu Zeit aber auch Aktionen, in denen Sie Werkzeug wie eine Bandschleifmaschine verbilligt anbieten. Natürlich gibt es auch online gute Angebote, die Sie beachten sollten.
» Mehr InformationenMarken
Bei einem Gerät wie einem Winkelschleifer sollten Sie in erster Linie auf gute Verarbeitung achten. Neben Skil, Makita und Einhell oder Festool sind natürlich auch die folgenden Unternehmen Beispiele für Hersteller, die seit Jahren in der Branche arbeiten und genau wissen, worauf es bei einem Schleifgerät oder einem Bandschleifer ankommt:
» Mehr InformationenBosch
Ein Bosch Exzenterschleifer ist für immer mehr Handwerker das erste Mittel der Wahl. Hier handelt es sich um ein Bosch Werkzeug, das nicht nur gut in der Hand liegt, sondern auch die verschiedensten Materialien wie Kunststoff, Holz und Metall zuverlässig verarbeitet. Der Hersteller bietet z. B. mit dem Bandschleifer Bosch, dem Bosch Winkelschleifer oder einem modernen Schleifbock auch andere Bosch Elektrowerkzeuge in ausgezeichneter Qualität an.
Festo
Dieser Hersteller ist inzwischen in fast 200 Ländern der Erde der Inbegriff für Leistung und Innovation. Die Werkzeuge kommen unter der Bezeichnung „Festool“ in den Handel. Das Unternehmen stellt dem Heimwerker Bandschleifer ebenso wie Bandschleifmaschinen und andere Elektrowerkzeuge zur Verfügung.
Hilti
Das Unternehmen wurde zu Beginn der 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts gegründet und hat seinen Hauptsitz in Liechtenstein. Die Stand Bandschleifer dieses Herstellers zum Beispiel verfügen über eine sehr starke Absaugvorrichtung und das Schleifband lässt sich schnell und einfach auswechseln. Die Schleifmaschinen sind unverwechselbar und in den Farben Schwarz und Rot gehalten.
Für immer mehr Heimwerker sind vor allem auch die Doppelschleifer von Interesse.
Fazit
Ein Bosch Bandschleifer lässt sich mit dem entsprechenden Aufsatz sehr gut als Poliermaschine einsetzen. Aber auch der Makita Bandschleifer weiß zu überzeugen. Achten Sie beim Kauf vor allem auf die Leistung des jeweiligen Schleifers und eine gute Auswahl an Zubehör. Ob Sie mit Akku oder doch lieber mit einem Elektrokabel arbeiten, ist allein vom Zweck abhängig, denn die beiden Arten unterscheiden sich hinsichtlich der Leistung kaum. Gut beraten sind Sie, wenn Sie vor dem Kauf einen ausführlichen Bandschleifer Test lesen.
» Mehr Informationen