Kaufen Sie für eine Wildblumenwiese oder Bienenweide das passende Saatgut.
Eine prächtige Blumenwiese stellt das reinste Biotop für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten dar. Hier finden die Tiere nicht nur einen geeigneten Lebensraum, sondern auch ein breites Nahrungsangebot vor. Verschiedenste Blumensorten und Kräuter sorgen für einen Ausgleich in Zeiten moderner Steingärten vor der Haustür.
Wildblumensamen-Tests zeigen, dass es hinsichtlich Blumenwiese-Samen etliche Unterschiede gibt. So können Sie beispielsweise Samen für eine Wildblumenwiese oder spezielle Bienenweide-Samen kaufen. Welches Blumenwiese-Saatgut für Sie die besten Blumenwiese-Samen beinhaltet, ist außerdem noch von mehreren Faktoren abhängig.
Wollen Sie also eine Blumenwiese anlegen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, worauf Sie bei den Blumen im Garten wirklich Wert legen. So können Sie auswählen, ob Sie ausschließlich Bio Saatgut verwenden oder Blumensamen kaufen, die nur blühende Samen und keine Füller wie Gras enthalten.
In unserem Blumenwiese-Samen-Vergleich 2023 auf Gartentipps.com bieten wir Ihnen mit einem ausführlichen Ratgeber Hilfe bei der Auswahl der besten Blumenwiese-Samen an. Damit Sie sich schon bald auf Ihre eigene Wildblumenwiese freuen können, informieren wir Sie in unserer Kaufberatung über Punkte wie die Ergiebigkeit und maximale Saatfläche der Samen.
Welche Art Wildblumenwiese darf es denn sein?
Wenn Sie Blumensamen kaufen, werden Sie schnell feststellen, dass es nicht nur eine große Auswahl an Herstellern gibt, sondern dass sich Wildblumensamen auch in einjährige und mehrjährige Blumenwiese-Samen aufteilen. Was unter diesen beiden Begriffen zu verstehen ist, erläutert Ihnen unsere Tabelle auf Gartentipps.com.
» Mehr InformationenEinjährige Blumensamen bringen nur einmal Blumen hervor
Diese Art von Blumensamen bringt, wie die Bezeichnung schon andeutet, einjährige Pflanzen hervor. Das bedeutet, dass die Aussaat, die Keimung und der Wuchs sowie das Absterben der Blüte zusammen in eine Vegetationsperiode fallen.
» Mehr InformationenDamit blühen die Blumen also einen Sommer lang, bis sie schließlich im Herbst verwelken. Einjährige Blumenwiese-Samen sind nicht zum Überwintern gedacht, sondern müssen im nächsten Frühjahr neu ausgesät werden.
Mehrjährige Blumensamen zaubern eine längere Blütenpracht
Bei mehrjährigen Blumensamen handelt es sich um Blumenwiese-Samen, die entweder zweijährige Pflanzen oder tatsächlich mehrjährige Blumen hervorbringen. Die Aussaat und das Heranwachsen zu einer blühenden Pflanze erfordert bei zweijährigen Blumensamen insgesamt zwei Vegetationsperioden. Blumenwiese-Samen, die mehrjährig sind, überdauern hingegen einen noch längeren Zeitraum und erreichen teilweise erst nach mehreren Jahren ihren Blütenstand.
» Mehr InformationenJedes Blumenwiese-Saatgut hat seine Vor- und Nachteile
Je nachdem, welche Kategorie von Pflanzensamen Sie wählen, erhalten Sie nur für ein Jahr oder direkt für mehrere Jahre Blumen im Garten. Welche Vor- und Nachteile damit verknüpft sind, zeigt Ihnen unsere folgende Übersicht auf Gartentipps.com.
» Mehr InformationenBlumenwiese-Samen Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
einjährige Blumensamen |
|
|
mehrjährige Blumensamen |
|
|
Mit den passenden Blumenwiese-Samen eine Blumenwiese säen
Ob Kiepenkerl-Samen, Dürr-Samen, Samen von Fetzer oder Demeter-Saatgut: Wenn Sie Blumenwiese-Samen kaufen, sollten Sie sich zuvor über die jeweiligen Eigenschaften der Samen informieren. Einige Hersteller bieten eine fertige Mischung an, die sich aus mehreren Wildblumenwiese-Samen zusammensetzt.
Andere Mischungen sind vor allem darauf ausgelegt, dass aus dem Saatgut eine Bienenweide für Bienen und andere Insekten entsteht. Verschiedene Blumenwiese-Samen-Tests zeigen, dass es sich lohnt, genau hinzuschauen, welche wilde Wiese daraus anschließend in Ihrem Garten entsteht.
Nur blühende Samen sorgen für eine schöne Blütenpracht
Bei der Auswahl von Wiesenblumensamen sollten Sie einen Blick auf die Verpackung werfen und nachschauen, ob diese nur blühende Samen enthält. Je weniger Füller wie Grassamen und andere Gräser das Saatgut beinhaltet, desto prächtiger kann sich die Blumenwiese entwickeln.
» Mehr InformationenWenn Sie eine Bienenweide anlegen möchten, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Blumenwiese-Samen auch zur hier heimischen Insektenwelt passen. Exotische Blumen oder solche mit sogenannten gefüllten Blüten halten für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge leider keinen Nektar bereit.
Blumenwiese-Samen, die insektenfreundlich sind und sich zum Beispiel für eine Bienenweide eignen, beinhalten neben Vergissmeinnicht-Samen zum Beispiel noch folgende Samensorten:
Mit einer Bienenweide locken Sie Bienen und andere Insekten in Ihren Garten.
- Kornblume
- Kapuzinerkresse
- Sonnenhut
- Malve
- Ringelblume
- Hornklee
- Sonnenblume
- Margerite
- Schleierkraut
- Lupinen
Beachten Sie die maximale Saatfläche und die Ergiebigkeit
Auf der Verpackung ist ebenfalls verzeichnet, für wie viele Quadratmeter Wiese das Wildblumen-Saatgut beziehungsweise die Bienenweide-Samen reichen. Die Ergiebigkeit ist dabei natürlich von der Menge abhängig. Kaufen Sie beispielsweise bekannte Kiepenkerl-Samen oder günstige Blumenwiese-Samen, bei denen das kleine Tütchen nur ca. 50 g Saatgut enthält, reicht das für ungefähr 50 m² Fläche aus.
» Mehr InformationenWesentlich mehr Saatgut für eine Wildblumenwiese oder Bienenweide erhalten Sie mit einer Großpackung oder einem Eimer, der etwa 1 kg Blumenwiese-Samen fasst. Je nach Packungsgröße erzielen Sie den Vorteil, dass Sie eine sehr große Blumenwiese damit anlegen können. Zudem beinhalten große Verpackungen in der Regel eine sehr vielfältige Blumenmischung, die oftmals auch mehrjährige Pflanzen hervorbringt.
Blumenwiese-Samen können Sie entweder im Gartencenter vor Ort oder über das Internet beziehen. Pünktlich zur Aussaat im Frühling oder Sommer bieten auch Discounter wie Aldi oder Lidl eine ausgewählte Mischung an.
Bombe, Teppich oder lose Samen: Tipps zum Ausbringen der Samen
Unsere Tabelle zeigt Ihnen auf einen Blick, wie Sie Blumensamen ausbringen können.
» Mehr InformationenAusbringung | Beschreibung |
---|---|
lose Samen |
|
Saatteppich |
|
Samenbombe |
|
Wuchshöhe und Blütezeiten sind variabel
Tests von Blumenwiese-Samen weisen darauf hin, dass es noch mehr Kaufkriterien bei Blumensamen zu beachten gibt. So variiert bei einzelnen Blumenwiese-Samen beispielsweise die Wuchshöhe, die jeweils auf der Verpackung genau angegeben ist. Neben niedrig wachsenden Blumen wie Kamille und Klatschmohn, die eine Wuchshöhe zwischen 20 und 50 cm erzielen, können Sie auch auf größere Pflanzen wie Hahnenfuß und Schafgabe zurückgreifen.
» Mehr InformationenViele Sorten, die schon im April oder Mai ausgesät werden, erreichen ihre Blütezeit schon im Juni oder Juli. Andere Sorten blühen hingegen bis weit in den Herbst hinein oder sogar bis zum ersten Frost. Schneiden Sie mehrjährige Pflanzen und Wildblumen immer erst nach der Blüte zurück.
Wie eine Blumenwiese Schritt für Schritt angelegt wird, können Sie diesem Video entnehmen:
Gute Blumenwiese-Samen gibt es von vielen Herstellern
Die Stiftung Warentest noch keine Blumenwiese-Samen Blumenwiese-Samen-Testsieger gekürt. Daher haben wir einige Hersteller und Marken aufgelistet, deren Produkte die Gärten vieler Kunden in eine ansprechende Wildblumenwiese oder Bienenweide verwandeln.
» Mehr Informationen- Quedlinburger
- Kiepenkerl
- Tütenversand
- Die schönsten Wiesen
- Die Stadtgärtner
- Greenfield
- Dehner
- UPSTONE
Wichtige Fragen und Antworten zu Blumenwiese-Samen
Wann soll man Blumenwiese-Samen säen?
Damit Sie eine schöne Blumenwiese erhalten, sollten Sie sich bei der Aussaat unbedingt an die Hinweise des Herstellers halten. Es reicht nicht aus, das Saatgut einfach auf dem Rasen zu verteilen. Damit die Samen Halt in der Erde finden und gut keimen können, tragen Sie zuerst die Grasnarbe ab und lockern Sie den Boden auf.
» Mehr InformationenPlanen Sie unbedingt ausreichend Zeit für diese Vorarbeiten ein, bevor im April der Zeitraum des Aussäens beginnt. Idealerweise säen Sie die Blumenwiese bei milden Temperaturen und etwas Niederschlag in den folgenden Tagen aus. Auf diese Weise werden die Samen durch den Regen natürlich bewässert.
Welche Blumenwiese-Samen empfiehlt der NABU?
Möchten Sie eine möglichst ökologische Blumenwiese anlegen, die der heimischen Tierwelt entspricht und sich der natürlichen Umgebung anpasst? Dann greifen Sie nach den Empfehlungen des NABU auf regionales Saatgut zurück.
» Mehr InformationenOftmals erhalten Sie bei Anbietern aus Ihrer Umgebung auch Blumenwiese-Samen in Bioqualität. Mit Bio-Samen laufen Sie außerdem nicht Gefahr, gentechnisch oder anderweitig verändertes Saatgut zu erwerben.