Die besten Campinglampen 2023
Empfehlenswerte Campinglampen im Überblick
Eine gute Campinglampe bekommen Sie bei der Marke TaoTronics.
Die Zahl der Menschen, die gerne auf Outdoor-Abenteuer gehen, steigt stetig an. Gerade im Bereich der Outdoor- und Campingausrüstung ist es die Campinglampe, die besonders wichtig ist. Wer gerne campt oder zeltet, der kommt ohne eine ordentliche Ausrüstung nicht aus. Und nach Zelt und Iso-Matte steht eine praktische und hochwertige Campingbeleuchtung auf der Liste. Campinglampen sind praktische Allrounder, die bei vielen verschiedenen Einsätzen genutzt werden können. Doch nicht nur Campingfreunde profitieren von der Campinglampe. Mittlerweile bedient sie viele Einsatzgebiete. Beispielsweise kommt sie auf Festivalbesuchen, Angelausflügen, Bootsfahrten, Wanderungen oder aber Gartenarbeiten zum Einsatz. Oft findet sich diese Art der Lampe aber auch in Garagen, Kellern oder Baumhäusern. Bei der Beleuchtung sollten Sie keine Kompromisse eingehen und sich deswegen gut informieren. Ein Campinglampe Test ist dafür ideal geeignet. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was eine Campingleuchte auszeichnet und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten müssen.
Verschiedene Arten von Campinglampen
Moderne Campinglampen heben sich rein von der Funktion von den älteren Modellen ab. Im Vergleich zur herkömmlichen Taschenlampe kann die Campinglampe mit tollen Ausstattungsmerkmalen überzeugen.
» Mehr InformationenEs gibt beispielsweise Modelle, die mit USB ausgestattet sind.
Durch den USB-Anschluss ist es möglich, Smartphones aufzuladen. Viele Lampen sind außerdem wiederaufladbar. Das bedeutet, dass Sie in der Wildnis nicht zwingend mit Öl oder Strom hantieren müssen. Eine wiederaufladbare Campinglampe ist deutlich praktischer. Ein weiterer Vorteil findet sich in der Bedienbarkeit. Die klassische Campinglampe lässt sich flexibel einsetzen und mit Fernbedienung, mit Kurbel oder mit Bewegungsmelder bedienen. Das Licht ist in vielen Fällen dimmbar und lässt sich somit hervorragend auf die aktuellen Bedürfnisse und Umstände anpassen. Die Auswahl an unterschiedlichen Campinglampen ist groß. Wenn Sie also eine Campinglampe suchen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und einen Campinglampe Test studieren. Nur so erfahren Sie, worin sich die einzelnen Modelle unterscheiden. Nachfolgend möchten wir auf die wichtigsten Modellvarianten eingehen.
Campinglampe mit Gasbetrieb
Ein echter Klassiker ist mit Sicherheit das Campinglampe Gas Modell. Wenngleich die meisten Lampen mittlerweile mit Strom betrieben werden, handelt es sich bei dieser Art der Campinglampe um eine beliebte Lösung. Das liegt daran, dass das Campinglampe Gas Modell eine wesentlich höhere Wattzahl bietet. Darüber hinaus sind die Lampen sehr stabil und robust. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Gas Campinglampen sich mit einem Gaskocher verbinden lassen.
» Mehr InformationenZeltlampe
Die sogenannte Zeltlampe ist für den Einsatz innerhalb eines Zeltes gedacht, wie der Name bereits verrät. Aus diesem Grunde sind sie mit einem Karabinerhaken versehen, der sich zur Aufhängung anbietet. Die meisten Zelte verfügen über eine Lasche an der Decke – genau hier findet die Zeltlampe ihren Platz. Zeltlampen sind unfassbar leicht und spritzwasserfest. Es gibt sogar Modelle, die wasserdicht und damit schwimmfähig sind.
» Mehr InformationenStandlampe
Die häufigste Form der Campinglampe ist eine Standlampe. Die Modelle sind aber oftmals zusätzlich mit einer Aufhängung versehen, sodass die Lampe stehend und hängend eingesetzt werden kann. Aufgrund der Standkonstruktion erweist sie sich als sehr stabil. Sie kann als Tischlampe eingesetzt werden und lässt sich bei Bedarf auch problemlos transportieren. Diese Campinglampe ist in der Regel wasserdicht. Es handelt sich um ein stoßfestes Material. Manche Standlampen werden zudem als Taschenlampe verwendet.
» Mehr InformationenMehrzwecklampe
Der Name verrät es bereits: Die Mehrzwecklampe ist ein echtes Multitalent. Sie erfüllt mehrere Zwecke und besticht mit ihren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Sie findet sowohl als Campinglaterne Anwendung als auch als Standlampe, Zeltlampe oder Taschenlampe. Wer auf der Suche nach einer Allzwecklösung für alle Outdoor-Abenteuer ist, der ist mit dieser Variante perfekt bedient.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Campinglampen
Ob ein Campinglampe Akku, Campinglampe Solar, Campinglampe LED oder Campinglampe Gas Modell – die Auswahl ist groß. Schauen Sie sich daher vorab einmal die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lampentypen an und entscheiden Sie dann, welches Modell für Sie geeignet ist.
» Mehr InformationenCampinglampe-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gas Campinglampe |
|
|
Zeltlampe |
|
|
Standlampe |
|
|
Mehrzwecklampe |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für eine Campinglampe
Sie wissen nicht so recht, ob Sie sich für ein Campinglampe Gas, Campinglampe Akku, Campinglampe Solar oder Campinglampe LED Modell entscheiden sollen? Diese Frage ist jedoch elementar. Überlegen Sie sich ganz genau, welche Variante Sie bevorzugen, bevor Sie sich an den Kauf machen. Worauf Sie sonst noch achten sollten, erfahren Sie, wenn Sie sich die wichtigsten Kaufkriterien genauer anschauen, die wir für Sie zusammengefasst haben. Bezüglich der Optik brauchen Sie ebenfalls keine Abstriche machen. Ob schwarz oder bunt – die Campinglampen gibt es zwischenzeitlich in sehr vielen verschiedenen Ausführungen, Designs und Farbkombinationen.
» Mehr InformationenZubehör
In Sachen Zubehör gibt es kaum Grenzen. Ob nun die Campinglampe mit Fernbedienung oder mit Ersatzakku – es gibt für jeden Geschmack eine passende Lösung. Auch in Sachen Ersatz sollten Sie genau hinschauen. Mit Ersatzglas, mit Batterie oder aber mit Ventilator – mit dem richtigen Zubehör lohnt sich der Kauf gleich doppelt. Rentable Angebote finden Sie beispielsweise bei Obi oder Real. Wenn Sie gerne online einkaufen, dann ist das ebenfalls kein Problem, denn auch in Onlineshops warten oftmals satte Rabatte oder Kombiangebote.
» Mehr InformationenLicht
Das Licht ist bei einer Campinglampe entscheidend. Generell handelt es sich um warmes Licht. Das Licht in warmweiß ist besonders angenehm und daher für den Einsatz in unterschiedlichsten Gefilden ideal geeignet. Ob 230V oder 220V – mittlerweile gibt es von den Herstellern und Marken auch viele verschiedene Varianten. Ob Sie sich für die Campinglampe bl100 entscheiden, nach einer 12 Volt Campinglampe suchen oder aber direkt die Campingleuchte von Quechua, Osram oder Varta bevorzugen, spielt keine Rolle.
» Mehr InformationenLichtrate
Beim Kauf sollten Sie auf jeden Fall auf die Lichtrate achten. Diese wird mit Lumen angegeben. Eine durchschnittliche Campinglampe weist einen Wert von 30 bis 50 Lumen auf. Viele Modelle gehen sogar noch wesentlich weiter.
» Mehr InformationenBrennstofftyp
In einem Campinglampe Test fällt schnell auf, dass es sich bei der Mehrzahl der Campinglampen um Modelle handelt, die mit Strom betrieben werden. Dabei handelt es sich dann entweder um austauschbare Batterien oder einen USB-Anschluss. Es gibt auch noch das klassische Campinglampe Gas Modell, das mit Petroleum befüllt wird. Es funktioniert im Grunde wie ein Gaskocher. Bei diesen Varianten müssen Sie vorab gut planen, damit Sie ausreichend Petroleum auf Ihren Ausflug mitnehmen. Ob Strom oder Öl – die vielen Campingleuchten punkten mit ihren modernen Ausstattungsmerkmalen. Wenn die Campingleuchte mit Batterie ausgestattet ist, kann es sich dennoch ebenfalls um ein Campinglampe Akku Modell handeln. Sie ist somit wiederaufladbar. Das Campinglampe Solar Modell ist sehr beliebt, denn sie lädt sich durch Sonnenenergie auf.
» Mehr InformationenFazit
Bisher hat sich Stiftung Warentest noch nicht mit Campinglampen auseinandergesetzt. Insofern konnten die Experten bisher auch keinen Campinglampe Testsieger benennen. Das ist allerdings nicht unbedingt ein Problem. Im Grunde müssen Sie sich vorab auf jeden Fall entscheiden, welche Art von Campinglampe Sie bevorzugen. Soll es der Campinglampe LED Typ sein oder suchen Sie ein Campinglampe Solar Modell? Vielleicht soll es aber doch eher eine Campinglampe mit Ventilator oder gar mit Bewegungsmelder sein? Auch die Campinglampe Akku Variante ist sehr beliebt. Und wenn Sie es eher klassisch mögen, ist die Campinglampe mit Kurbel ein Klassiker, der niemals seinen Dienst quittiert. Selber bauen muss heute jedenfalls niemand mehr, es sei denn Sie möchten eine Campinglampe selber bauen und sind technisch versiert genug. Man kann im Handumdrehen eine Campinglampe günstig erwerben und sich so für die nächste Expedition in die Wildnis rüsten. In einem Campinglampe Vergleich fällt schnell auf, dass die große Auswahl sich sehen lassen kann. Besonders hinsichtlich Preis und Qualität gibt es allerdings deutliche Unterschiede. Möchten Sie eine Campinglampe kaufen, müssen Sie sich nicht zwingend für die beste Campinglampe entscheiden. Weitaus wichtiger ist, dass die Laterne Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt.
» Mehr Informationen