Die besten Drechselbänke 2023
Empfehlenswerte Drechselbänke im Überblick
Arten von Drechselbänken
Drechselbänke lassen sich im Grunde in zwei verschiedene Arten aufteilen. So gibt es einerseits die Mini Drechselbank. Hierbei handelt es sich um eine kompakte und kleine Drehbank, mit der Sie kleine Werkstücke bearbeiten können. Eine solche Drechselbank bietet in der Regel nur eine geringe Motorleistung und kann normalerweise nicht zur Bearbeitung von Harthölzern verwendet werden. Stattdessen kommt eine kleine Drehmaschine meist bei der Produktion von Spielzeugen und Modellbauzubehör zum Einsatz. Zum Teil können Sie mit diesen Holzbearbeitungsmaschinen auch Stuhl- oder Tischbeine herstellen. In der Regel ist eine kompakte Drehmaschine für diese Arbeiten jedoch zu klein. Dafür ist die kleine Drehbank ideal für eine präzise Holzbearbeitung geeignet.
» Mehr InformationenVorteilhaft sind außerdem der ruhige Lauf sowie die geringe Lautstärke
Andererseits gibt es die große Drechselbank. Diese Drehmaschine kann sowohl als Hobby Drehbank als auch als Profi Drehbank eingesetzt werden und ist für viele verschiedene Arbeiten geeignet. So können Sie mit dieser Maschine sehr gut Treppengeländer drechseln, Tisch- und Stuhlbeine produzieren, Holzkugeln herstellen oder ähnliche Arbeiten durchführen. Dabei bietet die große Drechsel Maschine meist eine höhere Leistung, mit deren Hilfe Sie mit diesen Maschinen auch Harthölzer bearbeiten können. Allerdings sind die großen Holzbearbeitungsmaschinen zum Teil zu groß oder zu unpräzise für kleinere Bearbeitungen.
Drechselbank-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kompakte Drechselbank |
|
|
Große Drechselbank |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Drechselbänke
Suchen Sie nach einer Profi oder Hobby Drehbank, werden Sie eine große Auswahl vorfinden. Die Drehbänke unterscheiden sich nämlich nicht nur in ihrer Größe, sondern ebenso in Bezug auf viele weitere Faktoren. Aufgrund dessen ist es ratsam, dass Sie sich vor dem Kauf in einem Drechselbank Test sehr genau über die verschiedenen Modelle informieren und diese hinsichtlich der wichtigsten Kriterien unter die Lupe nehmen.
» Mehr InformationenDer Drehdurchmesser
Der maximale Drehdurchmesser zeigt an, wie groß das Drechselholz Werkstück höchstens sein darf. Dementsprechend sollte die Drehmaschine einen ausreichend hohen Drehdurchmesser besitzen. Schließlich können Sie kein Werkstück drechseln, welches größer ist als der maximale Drehdurchmesser. Dabei sollten Sie die Größe des Durchmessers vor allem von Ihrem Einsatzzweck abhängig machen.
» Mehr InformationenDie Werkstücklänge
Die Werkstücklänge, auch als Spitzenweite bezeichnet, gibt den Abstand des Spindelstocks zum Reitstock an. Somit zeigt diese Maßangabe, wie lang das Werkstück sein kann. Eine kleine Drechselbank bietet häufig eine Spitzenweite von 250 bis 300 Millimeter. Eine große Holzdrehbank hält hingegen oftmals eine Spitzenweite von 500 Millimeter oder mehr bereit.
» Mehr InformationenDie Drehzahl
In einem Drechselbank Test sollten Sie die Drehzahl beachten. Diese zeigt an, wie viele Umdrehungen die Drechselmaschiene minimal und maximal innerhalb einer Minute schafft. Ob Sie eine hohe Drehzahl benötigen, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab. Wenn Sie nämlich größere Werkstücke oder hartes Holz drechseln möchten, kann eine kleine Drehzahl genügen. Falls Sie wiederum Weichholz bearbeiten möchten, können Sie mit der maximalen Umdrehungsgeschwindigkeit arbeiten. Wissen sollten Sie dabei vor allem, dass Sie mit einer höheren Drehzahl selbstverständlich schneller arbeiten können. Neben der maximalen Drehzahl sollten Sie allerdings auch darauf achten, dass Sie die Drehzahl regulieren können. Am besten ist es, wenn die Drechselmaschine mehrere Stufen besitzt oder stufenlos verstellt werden kann und Sie die Umdrehungsgeschwindigkeit, je nach Projekt, individuell einstellen können.
» Mehr InformationenDie Leistung
Eine Drechselmaschine wird meist elektrisch betrieben. Daher sollten Sie die Leistung ebenfalls im Blick behalten. Kleine Drechselbänke besitzen oftmals eine Leistung von etwa 150 Watt. Dies genügt in der Regel, wenn Sie einfaches Modellbauzubehör herstellen möchten. Möchten Sie wiederum Birken-, Fichten- oder Kiefernholz drechseln, sollten Sie sich nach einem Modell mit einer Leistung zwischen 300 und 400 Watt umsehen. Weiterhin gibt es die eine oder andere Drechsel Maschine, die eine Leistung von 700 Watt bietet. Diese können Sie beispielsweise nutzen, wenn Sie hartes Holz bearbeiten möchten.
» Mehr InformationenDas Gewicht
Möchten Sie eine Drehbank kaufen, sollten Sie auch auf das Gewicht achten. Schließlich sollte die Drechselmaschine stabil stehen. Eine Hobby Drehmaschine wiegt häufig etwa 40 Kilogramm. Dies kann durchaus genügen, sofern Sie kleinere Holzbalken bzw. kleine Drechselholz Werkstücke bearbeiten möchten. Profi Drehmaschinen besitzen wiederum teilweise ein Gewicht von ca. 100 Kilogramm.
» Mehr InformationenDiese eignen sich vor allem, wenn Sie mit der Drechselbank Holz Stücke und Holzbalken im großen Format bearbeiten möchten.
Marken
Sie können die Drechselbank selber bauen oder kaufen. Sofern Sie sich für einen Kauf entscheiden, werden Sie viele Unternehmen finden, die Drechselbänke sowie das passende Drechselzubehör, wie beispielsweise Drechselmesser oder Drechseleisen, herstellen und anbieten. Hierzu gehören unter anderem die Marken Holzmann, Holzstar und Proxxon. Bekannt sind allerdings auch das Einhell Drechselbank, das Stratos Drechselbank sowie das Jet Drechselbank Angebot. Neben diesen Anbietern halten außerdem die nachfolgenden Marken mehrere Drechselmaschinen sowie viele Drechselbank Zubehör Teile bereit.
» Mehr InformationenScheppach
Bei Scheppach erhalten Sie verschiedene Produkte rund um die Gebiete Garten und Hof sowie Werkzeuge. Dementsprechend können Sie hier beispielsweise Messgeräte, Klimageräte, Absauganlagen, Hobelmaschinen, Kompressoren, Sägen und Schleifmaschinen finden. Selbstverständlich können Sie bei Scheppach ebenso die eine oder andere Drechselmaschine kaufen. Doch auch Drechselzubehör hält das Unternehmen bereit. Erhältlich sind hier beispielsweise Schiebeschlitten, die eine oder andere Planscheibe, Backenfutter Drechselbank sowie das passende Drechselwerkzeug.
Hager
Das Unternehmen Hager wurde im Jahr 1969 gegründet. Hier finden Sie verschiedene Drechselbänke für den Hobby-Anwender sowie für Handwerker und die Industrie. Neben der Hager Drechselbank umfasst das Sortiment verschiedene Zubehörteile sowie das passende Drechselwerkzeug.
Fazit
Bevor Sie eine Drehbank kaufen, sollten Sie sich in einem Drechselbank Test über die verschiedenen Modelle informieren. Die Auswahl reicht von der Scheppach TS 4000 über eine Drechselbank mit Kopiereinrichtung von Holzmann bis hin zur Holzstar DB 450. Vor dem Kauf sollten Sie sich zunächst für eine Drechselbank Art entscheiden. Zur Auswahl stehen kleine sowie große Drechselbänke. Sie drechseln Holz im kleinen Format? In diesem Fall eignet sich eine kleine Holzdrechselbank sehr gut. Diese ist beispielsweise zum Herstellen von Kinderspielzeug und Modellbauarbeiten gedacht. Möchten Sie hingegen an der Drehbank Holz im großen Format drechseln und beispielsweise Tischbeine oder Treppengeländer herstellen, ist eine große Drehbank empfehlenswert. Beim Drechselbank kaufen sollten Sie außerdem auf viele weitere Kriterien achten. So spielen zusätzlich die Werkstücklänge, der Drehdurchmesser, die Drehzahl, die Leistung sowie das Gewicht eine große Rolle.
» Mehr Informationen