Die besten Duschrinnen 2023
Dank Duschrinnen läuft das Wasser bei bodentiefen Duschen ab, ohne sich im Bad zu verteilen.
Bevor Sie eine Duschrinne kaufen, sollten Sie sich unbedingt für eine umfassende Kaufberatung entscheiden. Es ist ausgesprochen wichtig, dass die ausgesuchte Duschrinne vor allem zu Ihrem Bedarf passt. Denken Sie immer daran, dass eine Duschrinne deutlich mehr Wasser aufnehmen muss als in der gleichen Zeit produziert wird. Deswegen sollten Sie sich vorab über die genaue Wassermenge informieren, die Ihre Dusche abgibt. Dieser Wert ist die Grundlage für die Auswahl der Duschrinne. Die Duschrinne muss eine deutlich über diesem Wert liegende Ablaufleistung haben.
Durch ihre Bauweise zeichnet sich die Duschrinne durch eine recht einfache Reinigung aus. Damit Sie lange Freude an dieser Konstruktion haben, sollten Sie in jedem Fall ein Haarsieb verwenden. Dieses wird unter der Duschrinne angebracht, sodass es optisch nicht stört. Haarsiebe bieten den Vorteil, dass sie Haare und kleineren Schmutz auffangen, sodass die Rohrleitungen nicht verstopfen können.
Gerade für ein modernes Badezimmer ist die Duschrinne heute die wohl beste Wahl. Das Einzige, was Sie von dieser Konstruktion sehen, ist die sogenannte Ablaufrinnen-Abdeckung. Die eigentliche Rinne selbst befindet sich darunter und ist gut vor dem menschlichen Auge versteckt. Gerade bei den Abdeckungen lassen sich die Marken einiges einfallen, um die Gunst der Käufer für sich zu gewinnen. So werden hier verschiedene Muster umgesetzt, die das Ganze besonders modern aussehen lassen.
Auch die Stiftung Warentest hat die Vorzüge einer bodentiefen Dusche erkannt und empfiehlt diese für die Badgestaltung.
Duschrinnen-Typen: Finden Sie die ideale Bauweise für Ihre Dusche
In einem Duschrinne Test werden in der Regel drei Typen dieser Ablauflösung unterschieden. So gibt es die punktuelle und die längliche Duschrinne sowie den sogenannten Wandablauf. Alle drei Lösungen lassen sich relativ einfach montieren und bieten einen sicheren Ablauf. Bevor Sie bei Bauhaus und Co eine Duschrinne kaufen, können Sie sich in unserer Kaufberatung über die verschiedenen Typen und deren Vorteile informieren.
» Mehr InformationenPunktuelle Duschrinnen überzeugen durch kompaktes Maß
Punktuelle Duschrinnen verfügen über eine Abdeckung aus Glas oder Edelstahl.
Möchten Sie, dass die Duschrinne Ihres Badezimmers nicht direkt zu sehen ist, dann sollten Sie sich für einen sogenannten punktuellen Ablauf entscheiden. Punktuelle Abläufe gibt es in verschiedenen Größenordnungen und Formen. Neben eckigen Abläufen können Sie sich für einen runden Ablauf entscheiden. Die hier eingesetzten Abdeckungen bestehen je nach Modell und Hersteller aus Edelstahl oder Glas. Beide haben glatte Oberflächen und sorgen dafür, dass die Rinnen leicht zu reinigen sind.
Der punktuelle Ablauf wird immer direkt unter der Dusche montiert, weshalb er sich sehr gut für die meisten Duschformen eignet. Insbesondere runde Duschen sollten mit einem solch punktuellen Ablauf versehen werden, da hier eine höhere Passgenauigkeit gegeben ist als bei den länglichen Duschrinnen.
Obwohl die runden Abläufe deutlich kompakter sind, bieten sie eine hohe Ablaufleistung. Nachteil sind allerdings die deutlich sichtbaren Fugen, die bei diesen Abläufen unvermeidbar sind. So muss darauf geachtet werden, dass bei der Montage auf allen vier Seiten Gefälle vorhanden ist, da nur dann ein sicheres Ablaufen garantiert werden kann.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Längliche Duschrinnen fügen sich gut in die meisten Badezimmer rein
Längliche Duschrinnen fügen sich nahtlos in die Optik des Bodens ein.
Möchten Sie bei der Auswahl und Montage Ihrer Duschrinne auf Nummer sicher gehen, bieten sich insbesondere die länglichen Modelle an. Ist der Boden gefliest, lässt sich eine längliche Duschrinne in linearen Grundformen einfach einbauen. Bei ihr ist die von den Herstellern gewählte Abdeckung der Ablaufrinne meistens rechteckig. In den letzten Jahren haben sich aber auch Designs durchgesetzt, bei denen der Bodenablauf dreieckig oder trapezförmig ist.
In einem Duschrinne Test erweisen sich alle Grundformen als ausgesprochen funktional. Möchten Sie, dass die Duschrinne nach dem Einbau kaum mehr zu sehen ist, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das befliesbar ist. In diesem Fall ist nach dem Duschrinne Einbau nur noch ein schmaler Streifen zu erkennen. Im Vergleich zu den einfachen Modellen mit deutlich sichtbarer Abdeckung haben die befliesbaren Modelle einen deutlich höheren Reinigungsaufwand. So kommen Sie nicht problemlos in die Rinne. insbesondere größere Verunreinigungen lassen sich deswegen nur sehr schwer entfernen. Sie müssen hier bereits bei der Montage darauf achten, dass Sie die Duschrinne abdichten
Damit eine solche Duschrinne in jedes Badezimmer passt, sind die meisten Modelle individuell anpassbar. Sie können diese vor Ort zuschneiden und so für ihre bodenebene Dusche optimieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wandabläufe bieten optischen Vorteile
Soll Ihre Dusche besonders modern wirken und haben Sie nur ein kleines Badezimmer, dann kann es sich lohnen einen Wandablauf zu installieren. Hierbei wird die Duschrinne so eingesetzt, dass das Wasser schließlich in der Wand verschwindet. Wandabläufe gibt es noch nicht lange auf dem Markt, trotzdem haben sie sich relativ schnell einen festen Platz erkämpft. Die Montage erfolgt hier immer seitlich in der Wand, wodurch der Boden des Badezimmers zumindest für das menschliche Auge rinnenfrei bleibt.
» Mehr InformationenBei diesen Abläufen haben sich verschiedene Ausführungen durchgesetzt. Sehr beliebt sind die Duschboards aus Kunststoff. Sie sind befliesbar und können so hervorragend an das Badezimmer Design angepasst werden. Die Montage von Rinnen und Ablauf Systemen erfolgt hier bereits ab Werk.
Wenn Sie einen Wandablauf montieren, dann reicht ein einheitliches Gefälle aus. Dieses ist immer zur Wand hin ausgerichtet, weshalb Sie nur deutlich weniger Fugen benötigen. Im Vergleich zu den punktuellen und linearen Duschrinnen haben die Wandabläufe einen deutlichen Nachteil. So können sie nur schwer und mit großem Aufwand diese Duschrinne reinigen. Weiterhin ist hier die Installation mit einem hohen Kostenaufwand verbunden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Geruchsstopp ist bei der Duschrinne unabdingbar
Wie bei der Duschwand oder Duscharmatur kommt es bei der Auswahl vor allem auf Details an. Eine wichtige Kleinigkeit, auf die Sie keinesfalls verzichten sollten, ist der Geruchsstopp. Hersteller wie Drainline, Geberit, Hansgrohe und Duravit verbauen diesen bereits standardmäßig.
Höhenverstellbare Füße vereinfachen die Montage
Bevor Sie sich für Ihren persönlichen Duschrinne Testsieger entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass die Füße höhenverstellbar sind. Natürlich möchten Sie eine Duschrinne so flach wie möglich installieren, sodass der Komfort während des Duschens nicht eingeschränkt wird.
» Mehr InformationenUm Ihnen den Einbau zu erleichtern, sind viele Modelle in einem Duschrinne Test mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Dadurch können Sie die Einbauhöhe sehr leicht kontrollieren und kleinere Unebenheiten im Boden sicher ausgleichen. Auch die Einrichtung eines Gefälles geht mit einer höhenverstellbaren Duschwanne deutlich einfacher.