Die besten Gehörschützer 2023
Empfehlenswerte Gehörschützer im Überblick
Arten von Ohrenschützern
Verschiedene Berufsgruppen erfordern generell unterschiedliche Gehörschutzstöpsel. Als angepasster Gehörschutz können Ohrstöpsel zum einen in aktiv und passiv unterteilt werden. Aktiver Gehörschutz wird generell bei Berufen oder Situationen eingesetzt, in denen eine hohe Kommunikation stattfindet. Besonders bei der Jagd, bei der Polizei oder bei Sportschützen findet ein aktiver Gehörschutz Anwendung. Schließlich findet hier auch eine aktive und akute Lärmbelästigung statt. Damit dies aber nicht gesundheitsschädlich wird, besitzen die aktiven Kopfhörer eine spezielle Lärmunterdrückung und an der Außenseite auch einen elektronischen Schallschutz. So blocken die Ohrenschützer Lärm ab. Außen befindeen sich zudem auch ein kleines Mikrofon, innen noch ein Verstärker und bei den Lärmschutz Ohren Kapseln darüber hinaus noch spezielle Lautsprecher. So können Sie beim aktiven Gehörschutz leise und eher unauffällige Geräusche in der Umgebung als verstärkter, lauter und unmittelbar wahrnehmen. Falls eine Störungsquelle, wie zum Beispiel ein Schuss, in die Quere kommen sollte, so kann diese Geräuschkulisse durch eine passive und besondere Dämmfunktion heruntergesenkt werden. Leider benötigt ein solcher elektronischer Gehörschutz für den Betrieb, im Vergleich zu den passiven Modellen, spezielle Hörgerätebatterien. Nur so ist der aktive Gehörschutz angepasst und als elektrischer Gehörschutz auch wirklich zuverlässig. Oftmals nutzen auch Musiker einen ganz besonderen aktiven Gehörschutz mit Radio und musikalischer Unterstützung. So können die Künstler ihre Musikstücke ganz einfach über die Gehörschutz Konzert Kopfhörer genießen, ohne von Außengeräuschen gestört zu werden. Beim passiven Gehörschutz wiederum sieht es etwas anders aus, denn hier fehlen die Lautsprecher und das Mikrofon in der Muschel. So werden schädliche und aktive Geräusche schlechter heraus gefiltert. Jedoch können passive Gerät starken Lärm viel besser dämpfen und sogar für eine Geräuschreduzierung von bis zu 35 Dezibel eingesetzt werden.
» Mehr Informationen
Einige passive Ohrstöpsel und Gehörschutzoptionen bieten die Möglichkeit, eine Unterdrückung der Geräusche in niedrigen oder hohen Frequenzen durchzuführen.
Neben dem aktiven und passiven Schutz finden Sie auf dem Markt auch einen Gehörschutz in Form von Stöpseln, etwa als Kapselgehörschutz oder als Ohrenschützer. Darüber hinaus ist auch ein individueller Gehörschutz, der sogenannte Otoplastik Gehörschutz, bereits erhältlich. Diese Silikon Ohrstöpsel passen sich perfekt Ihrem Ohr an und werden sogar von den Kassen oder Arbeitgebern gezahlt. Oftmals gibt es auch diesen speziellen Ohrenschutz extra für Musiker zu kaufen. In so einem Fall sind die Geräte natürlich nicht klobig oder als Bügelgehörschutz erhältlich, hier sind die kleinen Kapseln oder Stöpsel sehr dezent und anschmiegsam. Neben diesen speziellen Gehörschutz Arten können Sie aber auch noch spezielle Ohrenstöpsel zum Schlafen, einen Kinder Gehörschutz, einen 3m Gehörschutz, einen Gehörschutz Baby oder einen speziellen Gehörschutz mit Radio oder Bluetooth kaufen. Auch Hörgeräte Zubehör und Erweiterungsoptionen wie ein Gehörschutzspender, Gehörschutzbügel für Kinder oder spezielle Hörtest Anleitungen finden sich bereits online.
Gehörschutz-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Aktiver Gehörschutz |
|
|
Passiver Gehörschutz |
|
|
Vor- und Nachteile eines Gehörschutzes
Ein Gehörschutz kann Ihnen gerade auf Baustellen oder bei der Jagd sehr viele Vorteile eröffnen. Sie können mit ihm ideal unerwünschte Geräusche aus der Umgebung filtern und sich auf das Wichtigste konzentrieren. Leider ist dies aber nur bei hochwertigen und innovativen Kopfhörern oder Kapseln möglich. Einfache Stöpsel reichen hier nicht aus. Bestenfalls als Schutz vorm Schnarchen oder Ohrstöpsel schlafen können die herkömmlichen Ohrenstöpseln dienen. Es kommt also ganz darauf an, für welchen Einsatzzweck ein Gehörschutz dienen soll, um wirklich optimale Ergebnisse zu liefern. Dies sollten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Modells, besonders bei einem Gehörschutz Kind, in jedem Fall beachten.
» Mehr InformationenDie wichtigsten Kaufkriterien beim Ohrschutz
Sie wollen einen zuverlässigen Gehörschutz kaufen aber sind sich unsicher, worauf es ankommt? Kein Problem. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen sicher dabei, den richtigen Kindergehörschutz, Gehörschutz mit Radio oder Ohrstöpsel schlafen zu finden.
» Mehr InformationenDämmwert
Beim Dämmwert spielt der Einsatzzweck eine zentrale Rolle. Denn wenn beim Dämmwert eine – 25 dB angegeben wurde, können trotzdem noch Geräusche an Ihr Ohr gelangen, welche um den genannten Dezibel-Wert abgesenkt wurden. Wenn der Umgebungslärm einmal 110 Dezibel sein sollte und Sie einen Kapselgehörschutz inklusive Dämmwert von – 25 Dezibel tragen, kann es passieren, das der Umgebungslärm gemindert mit 85 Dezibel an Ihr Ohr gerät. Dieser Wert ist gerade noch so im unschädlichen Bereich anzusiedeln und gerade bei einem Kinder Gehörschutz sollten Sie darauf achten, diesen Wert deutlich zu unterschreiten.
» Mehr InformationenDIN Norm
Gerade wenn Sie einen Peltor Gehörschutz kaufen möchten, können Sie sich sicher sein, dass dieser der europäischen Norm DIN EN 352 erfüllt. Diese Norm benötigen Sie, denn sie legt alle wichtigen Standards und Anforderungen für den eigentlichen Lärmschutz fest. Nur so können Sie ohne eine aus dem Lärm entstehende Gesundheitsgefährdung arbeiten.
» Mehr InformationenTragekomfort
Leider können Gehörschützer, welche mit einem hohen Dämmwert ausgestattet sind, oftmals einen schlechten Tragekomfort besitzen. Diese Modelle besitzen ein höheres Eigengewicht, etwa um die 200 bis 500 Gramm. Somit können die Geräte stärker auf Ihre Ohren wirken. Es ist also sinnvoll, wenn Sie vor dem Kauf Ihren zukünftigen Gehörschutz testen und zunächst einmal aufsetzen, um zu prüfen, ob der Tragekomfort für Sie angenehm ist. Besonders, wenn es um Ohrstöpsel zum Schlafen geht, ist ein hoher Tragekomfort essentiell.
» Mehr InformationenMarken
Gerade wenn Sie berufsbedingt auf der Suche nach einem zuverlässigen Gehörschutz sind, wird Ihnen die Marke Peltor bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen sein. Und dies ist auch nicht überraschend. Denn der Peltor Gehörschutz gilt als einer der führenden unserer Zeit. Aber auch andere Marken und Hersteller können Ihnen spannende und zuverlässige Schutzausrüstungen bieten. Schauen Sie sich doch zum Beispiel einmal bei den Modellen von In Ear, Moldex, Bilsom, Egger, Uvex, Msa, Elacin, Hearsafe oder Alpine um. Hier werden Sie bestimmt Ihren passenden Gehörschutz, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse finden.
» Mehr InformationenFazit
Ein Gehörschutz ist also in vielen Branchen und Berufsfeldern unabdingbar. Aber auch privat kann Ihnen ein Gehörschutz in Form von Stöpseln, Kapseln oder als individuell angepasster Gehörschutz sehr viele Vorteile eröffnen. Sie sollten aber immer einen Gehörschutz Test durchführen und ein passendes Modell nach dem eigentlichen Einsatzzweck wählen, damit Sie im späteren Verlauf auch nicht von Ihrem Gehörschutz enttäuscht sind.
» Mehr Informationen