Die besten Glühweinkocher 2023
Holen Sie sich mit einem Glühweinkocher einen Hauch Weihnachtsmarkt nach Hause.
Bei der Ausstattung der im Handel erhältlichen Glühweinkocher zeigen sich die größten Unterschiede. Mittlerweile sind fast alle Glühweinkocher mit Zapfhahn ausgestattet, sodass eine komfortable und vor allem auch hygienische saubere Entnahme der Getränke möglich ist. Gerade bei den Ausstattungsdetails der Glühweinkessel gibt es große Unterschiede. So gibt es Modelle mit Thermostat, Heißwasserspender und Überhitzungsschutz. Wie bei einem Einkochautomat wird auch beim Glühweinkocher Edelstahl bevorzugt verwendet. Dieses Material ist besonders hygienisch und nimmt zudem weder fremde Gerüche noch die Farbe des Glühweins an.
Je nach Volumen eignet sich ein Glühweinkocher nicht nur für die Zubereitung von Glühwein, sondern kann auch für andere Heißgetränke und Suppen verwendet werden. Ist ein Glühweinkocher isoliert, hält er die Wärme deutlich länger, wodurch natürlich auch der Betrieb sparsamer ist.
In einem Glühweinkocher Test sollten Sie vor allem auf die Füllmenge der jeweiligen Modelle achten. Sie ist für die Tassenmenge entscheidend. Wenn Sie das Getränk nur für wenige Personen zubereiten möchten, darf ein Glühweinkocher klein sein. Hier reichen 5 Liter sicherlich aus. Möchten Sie den Glühweinkocher aber auch auf Familienfeiern oder beispielsweise im Verein einsetzen, sollte das Fassungsvermögen um einiges größer sein. In beiden Fällen sollte der Glühweinkocher mit Zapfhahn daherkommen, um Ihnen die Handhabung und die Entnahme zu erleichtern.
Unabhängig von Ausstattung und Material können Sie einen Glühweinkocher nicht nur für die Zubereitung von Glühwein nutzen. Er bietet sich beispielsweise auch zum Erhitzen sowie Warmhalten von alkoholfreiem Punsch an.
Glühweinkocher Typen: Diese Arten erwarten Sie in einem Glühweinkocher Vergleich
Der Glühweinautomat wird mittlerweile in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Die Ausstattung ist auch ausschlaggebend für die Unterscheidung nach verschiedenen Typen. Wir unterscheiden in unserer Kaufberatung Glühweinkocher anhand von drei Ausstattungsmerkmalen. Diese können sowohl bei einem Glühweinkocher aus Edelstahl als auch bei Modellen aus Emaille vorhanden sein.
Glühweinkocher mit Füllstandanzeige beugen unnötigem Wärmeverlust vor
Ganz egal, ob Sie einen Glühweinkocher ohne Strom bedienen wollen oder sich für einen Glühweinkocher mit 2 Kammer-System entscheiden, ist die Füllstandsanzeige ein praktisches Detail, das aber bei vielen Geräten nicht vorhanden ist. Die Füllstandsanzeige ermöglicht Ihnen von außen abzulesen, wie viel Glühwein oder Punsch noch enthalten ist. Sie müssen also den Deckel nicht erst öffnen. Gerade bei den Glühweinkocher-Profi-Modellen aus Edelstahl ist diese Anzeige meistens standardmäßig vorhanden. Bei den Modellen aus Emaille sucht man sie dagegen vergeblich.
» Mehr InformationenMüssen Sie den Deckel während des Betriebs nicht öffnen, sparen Sie vor allem Energie. So wird einem unnötigen Wärmeverlust vorgebeugt.
Glühweinkocher mit Überhitzungsschutz bietet maximale Sicherheit
Die richtige Glühweinkocher-Temperatur ist bei der Zubereitung besonders wichtig. Trotzdem kann es unter Umständen passieren, dass die Geräte überhitzen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn zu wenig Glühwein im Kocher enthalten ist. Um das zu vermeiden, besitzen moderne Glühweinkocher einen Überhitzungsschutz. Hierbei handelt es sich wie beim Wasserkocher um eine automatische Ausschaltfunktion. Wenn die Temperatur im Kocher zu hoch ist, wird dies von den Sensoren erkannt und die Kocher schalten sich aus.
» Mehr InformationenHäufig ist auch von einem Trockengehschutz die Rede. Er sorgt dafür, dass sich die Kocher ausschalten, wenn kein Glühwein mehr vorhanden ist.
Glühweinkocher mit Temperatureinstellung erwärmen gezielt
Sehr praktisch ist bei einem Glühweinkocher eine mögliche Temperatureinstellung. Der Vorteil ist, dass der Glühwein bei Geräten dieser Kategorie nicht zu heiß wird. Unabhängig davon, ob der Glühweinkocher klein oder groß ist, wird das Getränk im Inneren nur bis zur eingegebenen Temperatur erwärmt. Dadurch werden die Aromen nicht in Mitleidenschaft gezogen und dem puren Genuss steht nichts im Weg.
» Mehr InformationenSuchen Sie einen Glühweinkocher ohne Strom, sollten Sie sich für Modelle mit Gas entscheiden. Die Glühweinkocher mit Gas eignen sich insbesondere dort, wo kein Stromanschluss vorhanden ist. Auch sie müssen aber immer professionell angeschlossen werden.
Vor- und Nachteile der Glühweinkocher Typen
Die folgende Tabelle fasst für Sie noch einmal zusammen, welche Vor- und Nachteile es bei den unterschiedlichen Glühweinkochern gibt.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Glühweinkocher mit Füllstandsanzeige |
|
|
Glühweinkocher mit Temperatureinstellung |
|
|
Glühweinkocher mit Überhitzungsschutz |
|
|
Auf diese weiteren Kaufkriterien müssen Sie achten
Gerade vor den Winterwochen ist die Nachfrage nach einem Glühweinkocher groß. Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit, um auf möglichst viele Kaufkriterien einzugehen. Nur so finden Sie Ihren Glühweinkocher Testsieger. Neben der Füllstandsanzeige spielen vor allem das Fassungsvermögen in Liter und das Gewicht in kg eine Rolle. Fasst ein Glühweinkocher 5 Liter, ist er in der Regel um einiges leichter als die großen Modelle mit 30 Litern. Interessant ist ebenso die Leistung in Watt, die immer zur Füllmenge passen sollte.
» Mehr InformationenFAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Glühweinkocher
Ist der Glühweinkocher Mini ausreichend und ist ein Glühweinkocher mit Akku eine gute Alternative? Wir fassen für Sie noch einmal wichtige Fragen und Antworten zusammen, sodass bei Ihnen der beste Glühweinkocher einzieht.
» Mehr InformationenWelche Vorteile hat ein Glühweinkocher?
Aufgrund der vielen Einstellungsmöglichkeiten ist ein elektrischer Glühweintopf sehr komfortabel.
Im Vergleich zur Zubereitung auf dem Herd bietet der Glühweinkocher eine deutlich komfortablere Handhabung. Weiterhin ist die Anwendung ohne permanente Beaufsichtigung möglich. In dem Gerät kocht der Glühwein nicht, sondern wird nur erwärmt.
Wie funktioniert ein Glühweinkocher?
Die Funktionsweise von einem Glühweinkocher ist mit der eines Wasserkochers vergleichbar. Das Gehäuse besteht meistens aus Metall. So gibt es beispielsweise den Glühweinkocher aus Kupfer. Durch Energie wird nach dem Einschalten der Boden des Kochers erwärmt, sodass das Getränk erhitzt wird.
» Mehr InformationenKann man in einem Glühweinkocher auch andere Getränke erwärmen?
Ein Glühweinkocher Test zeigt, dass Sie in diesem nicht nur Glühwein, sondern auch andere Getränke sowohl erwärmen als auch warmhalten können. So bietet er sich für sämtliche Heißgetränke und Suppen an.
» Mehr InformationenGibt es einen Glühweinkocher Test der Stiftung Warentest?
Obwohl Glühweinkocher aufgrund der Handhabung sehr beliebt sind, gibt es bislang noch keinen Glühweinkocher Test von der Stiftung Warentest (Stand: Februar 2021). Entscheiden Sie sich daher unbedingt für einen individuellen Vergleich.
» Mehr InformationenWie sieht das perfekte Glühweinkocher Rezept aus?
Sie können mit einem Glühweinkocher Rezepte jeder Art verarbeiten. Sie können ihn auch nutzen, um bereits fertigen Glühwein zu erwärmen.
» Mehr InformationenWelche Hersteller bieten einen guten Glühweinkocher an?
Achten Sie beim Kauf eines Glühweinkochers auf das Fassungsvermögen, die Leistung, Füllstandsanzeige sowie die Möglichkeit einer einstellbaren Temperatur.
Folgende Marken bieten Ihnen einen oder mehrere Glühweinkocher im eigenen Angebot:
- Clatronic
- Monzana
- Klarstein
- Bielmeier
- DMS
- Efbe-Schott
- Weck
- Bartscher
Wo kann ich einen Glühweinkocher kaufen?
Möchten Sie einen Glühweinkocher kaufen, können Sie sich im Online-Handel, aber auch in gut sortierten Supermärkten umsehen. Bei Aldi und Lidl gibt es die Kocher in der Regel nur als Aktionsware. Dann wird allerdings ein Glühweinkocher günstig angeboten.
» Mehr InformationenWo kann ich einen Glühweinkocher gebraucht kaufen?
Vor allem online können Sie auch einen Glühweinkocher gebraucht kaufen. Achten Sie dabei immer darauf, dass es für das Modell auch Glühweinkocher Ersatzteile gibt und das eventuell eine Glühweinkocher Anleitung abrufbar ist.
» Mehr InformationenWie kann man einen Glühweinkocher reinigen?
Die Oberfläche der Glühweinkocher ist glatt und lässt sich mit einem Tuch leicht auswischen. Die Materialien nehmen weder fremde Farbe noch fremde Gerüche an.
» Mehr Informationen