Die besten Grills 2023
Empfehlenswerte Grills im Überblick
Verschiedene Grill-Arten in der Übersicht
Um das passende Modell zum Grillen zu finden, sollten Sie sich zunächst überlegen, wo Sie diesen aufstellen möchten und wie viele Personen damit zu verköstigen sind. Je nach Grilltyp gibt es zudem unterschiedliche Varianten mit verschiedenen Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen. In einem Grill Test werden verschiedene Modelle an Grills näher vorgestellt. Es gibt den Gasgrill, Elektrogrill, Holzkohlegrill, jeweils in verschiedenen Formen und Größen. Wer den rauchigen Geschmack von Holzkohle nicht vermissen möchte, liegt mit einem klassischen Holzkohlegrill richtig. Für das Grillen auf dem Balkon oder in der Wohnung ist dagegen eher der elektrische Grill geeignet und der Gasgrill ist optimal für alle, die besonders schnell und einfach grillen möchten. Welche Merkmale ein Grill aufweisen sollte und welche Hersteller gute Grillmodelle anbieten, erfahren Sie im folgenden Vergleich.
» Mehr InformationenGrill-Art | Beschreibung |
---|---|
Holzkohlegrill | Für Fans des Holzkohlegrills ist die Auswahl an verschiedenen Grillvarianten besonders groß. Hier gibt es zum Beispiel den einfachen Standgrill oder auch Dreibein Grill, der oft sehr einfach konstruiert und preiswert ist, allerdings meist nicht lange hält und bei der Nutzung etwas wackelig ist. Etwas stabiler ist dagegen der Säulengrill bzw. Trichtergrill, bei dem Sie aufgrund des entstehenden Kamineffektes das Grillgut besonders effektiv zubereiten können. Praktisch ist auch der Grillwagen, der meist mit zusätzlichen Ablageflächen unterhalb und neben des Grillrostes ausgestattet ist. In einem Holzkohle-Kugelgrill können Sie dagegen indirekt grillen. Das bedeutet, durch den Deckel wird das Gargut besonders schonend bei geringerer Hitze gegrillt, ein Wenden ist hier nicht mehr notwendig. Auch andere Grillmodelle gibt es mit Deckel oder Haube, um das indirekte Grillen, zum Beispiel von Fisch und Gemüse, zu ermöglichen. Besonders beliebt sind auch Modelle wie ein Barbecue Grill und Smoker Grill, die dem Grillgut ein ganz besonders intensives Aroma verleihen. Für den kurzfristigen Einsatz, zum Beispiel auf dem Campingplatz, eignet sich auch ein leichter Campinggrill oder Dreibein Grill. Im Garten können Sie ein Grillfass aufstellen, in dem die Kohle besonders sicher untergebracht ist. Ein ganz besonderes Modell ist auch der Mangal Grill für die Zubereitung von Schaschlikspießen. Dieser Grill wird ebenfalls mit Holzkohle betrieben und ist in verschiedenen Größen erhältlich. |
Gasgrill | Wenn Sie keine Lust auf Holzkohle haben, können Sie sich auch einen praktischen Gasgrill anschaffen, den es meist als Standgrill mit Haube gibt. Ein Gasgrill wird mit Gas betrieben und ist besonders schnell einsatzbereit. Eine besonders tolle Variante ist zum Beispiel der Lavasteingrill, bei dem unter den Lavasteinen der Gasbrenner steht und so keine offene Flamme entsteht. Die Hitze der Lavasteine kann hier dank eines praktischen Temperaturreglers je nach Grillgut individuell eingestellt werden. Ein Gasgrill mit Haube kann auch als Balkon Grill eingesetzt werden, da hier Nachbarn nicht mit übermäßiger Rauchentwicklung belästigt werden. |
Elektrischer Grill | Den elektrischen Grill ohne Rauch können Sie verwenden, wenn Ihnen auch im Winter mal der Sinn nach Gegrilltem steht oder Sie nur einen Balkon zum Grillen zur Verfügung haben. Es gibt kleine Tischgrills, aber auch größere Modelle, wie etwa elektrische Standgrills mit oder ohne Abdeckhaube, die sich ebenfalls als Balkon Grill eignen. |
Die drei Grilltypen gibt es zudem in den unterschiedlichsten Varianten, sodass Sie für jeden Geschmack und Anwendungsbereich das passende Modell finden. Ob Grillwagen, Grillfass, Kugelgrill, Barbecue Grill, Smoker Grill, Lavasteingrill oder Mangal Grill – das Angebot ist hier mehr als vielfältig.
Vor- und Nachteile verschiedener Grills
Lange Zeit war er der beliebteste aller Grills: der Holzkohlegrill. Doch heute verwenden immer mehr Grillfans auch den Gasgrill oder Elektrogrill, um sich dem Grillgenuss hinzugeben. Zwar bietet nur der Holzkohlegrill das typische Rauch- und Röstaroma, aber auch gas- oder strombetriebene Modelle überzeugen immer mehr Anwender. Hier sehen Sie alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Grillarten im Überblick.
» Mehr InformationenGrill-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holzkohlegrill |
|
|
Gasgrill |
|
|
Elektrischer Grill |
|
|
Wenn Sie einen eigenen Garten besitzen, lohnt sich vielleicht auch die feste Installation eines Grills. Ein gemauerter Grill oder Steingrill ist robust und kann das ganze Jahr über verwendet werden. Auch Installationen wie eine Grillhütte, ein Grillpavillon oder ein Grillkamin sind denkbar. Ebenfalls für den Garten zum Grillen geeignet ist eine Feuerschale oder auch ein robuster Gussgrill.
Welcher Grill ist für Sie geeignet?
Da es wirklich viele Grillvarianten gibt, sollten Sie vor einem Kauf alle Modelle genau vergleichen. Zuvor sollten Sie sich zunächst überlegen, wann und wo Sie den Grill verwenden möchten und welche Eigenschaften dieser haben soll. Ob ein Grill mit Deckel, ein Kontaktgrill oder doch lieber ein echter Profi Grill für große Grillevents – ein Vergleich aller Modelle kann hier bei der Entscheidung helfen. Standfest und möglichst robust sollte ein Grill sein. Worauf sie beim Kauf eines Grills sonst noch achten sollten, erfahren Sie in den folgenden Kriterien zum Grillkauf.
» Mehr InformationenForm
Es gibt Grills in den verschiedensten Formen – rund, viereckig und rechteckig. Runde Grills eignen sich besser, wenn Sie wirklich die komplette Fläche zum Grillen nutzen wollen, während die eckigen Varianten an den Seiten meist etwas kühlere Stellen zum Ablegen und Warmhalten von Grillgut bieten.
» Mehr InformationenMaterial
Beim Material sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Wählen Sie hier ein sehr robustes Material, zum Beispiel einen Edelstahl Grill, der lange haltbar ist, nicht rostet und auch noch optisch sehr ansprechend aussieht.
» Mehr InformationenMit oder ohne Deckel
Möchten Sie das Grillgut direkt und heiß grillen, benötigen Sie keinen Deckel. Legen Sie aber gerne auch mal Fisch oder Gemüse auf den Grill, ist ein Modell mit Haube die geeignete Wahl. Die Haube wird geschlossen, sodass ein indirektes Grillen für einen schonenderes Garen sorgt, bei dem Sie zudem den Vorteil haben, das Grillgut nicht wenden zu müssen.
» Mehr InformationenGröße
Die Größe sollten Sie je nach durchschnittlicher Gästeanzahl auswählen, die Sie regelmäßig mit dem Grill verköstigen wollen. Während für bis zu vier Personen die kleinen Modelle ausreichend sind, sollte es für die größere Runde schon ein etwas größeres Modell sein.
» Mehr InformationenFür sehr gesellige Grillprofis darf es natürlich auch gerne ein Gerät der Extraklasse sein, um zum Beispiel regelmäßig große Grillfeste veranstalten zu können.
Preis
Sie wollen einen Grill kaufen und dabei sparen? Dann suchen Sie sich ein Modell zu einem günstigen Preis aus einem Online Preisvergleich heraus und lassen Sie sich ganz bequem den Grill vom Grill Shop zusenden. Der Versand nach Hause bietet Ihnen zudem den Vorteil, dass Sie sich nicht um den Transport kümmern und selber schleppen müssen. Aber auch im Bau- oder Gartenfachmarkt gibt es oft preisgünstige Grill-Modelle, ebenso wie bei den saisonalen Angeboten der Discounter. Um einen Grill günstig kaufen zu können, finden Sie in einem Grill Test und Vergleich alle Angebote und Preise auf einen Blick – von einfach und billig bis hochwertig und teuer ist hier auch für Ihr Budget sicher etwas Passendes dabei, zum Beispiel ein Säulengrill oder Campinggrill.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Grill-Hersteller
Es gibt zahlreiche Grillmodelle verschiedenster Hersteller. Zum Beispiel den Napoleon Grill, Weber Grill, Landmann Grill, Tepro Grill, Campingaz Grill, Cadac Grill, Cobb Grill, Thüros Grill oder auch den Enders Grill, Jamie Oliver Grill und viele weitere Markenmodelle. Hier sehen Sie die beliebtesten Marken im Überblick:
» Mehr Informationen• Lotusgrill (z. B. Lotusgrill XL)
• Weber (z. B. Weber Genesis e330, Weber Genesis s330, Weber q300, Weber q200)
• Jamie Oliver (z. B. Jamie Oliver Grill Classic BBQ)
• Landmann (z. B. Landmann Pantera, Landmann Black Pearl)
• Tepro (z. B. Tepro Toronto, Tepro Toronto XXL)
• Napoleon (z. B. Napoleon Triumph 410)
• Cadac
• Cobb
• Campingaz
• Enders
• Thüros
• Cramer
• Rösle
• Outdoorchef
• Broil King
• Kingstone
Ob Weber Grill, Napoleon Grill, Landmann Grill, Enders Grill, Cadac Grill, Cobb Grill, Campingaz Grill, Tepro Grill, Lotusgrill, Thüros Grill oder ein Modell von Cramer, Rösle, Outdoorchef, Broil King oder Kingstone – es gibt eine Vielzahl an Herstellern, die Grills in zahlreichen Varianten anbieten. Um das richtige Modell für Ihre Zwecke zu finden, hilft oft nur ein ausführlicher Grill Test und Grill Vergleich, der zum Beispiel online sehr schnell durchführbar ist. Ein guter Grill lässt sich aber auch finden, indem Sie auf persönliche Empfehlungen oder Erfahrungen sowie Testberichte und Erfahrungsberichte von anderen Grillfans vertrauen.
Sinnvolles Zubehör für einen Grill
Ob für den Einsatz beim Camping, für den Balkon oder eine Outdoor Aktivität – erst mit dem richtigen Grillzubehör wird der Grillspaß perfekt. Hier sehen Sie, welches Zubehör sich lohnen kann.
» Mehr InformationenGrillzange
Für ein erfolgreiches Grillen benötigen Sie unbedingt eine Grillzange. Viele Hobbygriller neigen dazu, das Fleisch einfach mit einer Gabel oder einem anderen spitzen Gegenstand zu wenden oder vom Grill zu nehmen. Das ist allerdings nicht ratsam. Durch das Einstechen verletzen Sie nämlich das Fleisch und es tritt Bratsaft aus. Ihr Fleisch wird trocken und weniger schmackhaft.
» Mehr InformationenGrillgas/Holzkohle
Wenn Sie einen Gasgrill haben, ist eine ausreichende Menge an Grill Gas nötig, damit Sie nicht während des Barbecues für Nachschub sorgen müssen. Für den Holzkohlegrill sollten Sie ebenfalls immer ausreichend vorgesorgt haben und stets einen Sack Grillkohle vorrätig haben. So steht einer ausgedehnten Grillparty nichts mehr im Weg.
» Mehr InformationenGrillthermometer
Ebenfalls sinnvoll ist ein Grillthermometer, wie zum Beispiel das iGrill 2 oder iGrill Mini, um die perfekte Grilltemperatur bestimmen zu können. So kann es Ihnen nicht mehr passieren, dass Ihr Fleisch zu lange auf dem Grill liegt und austrocknet. Einfach einen kurzen Blick auf das Thermometer werfen und schon wissen Sie, ob das Steak fertig ist oder noch ein paar Minuten brutzeln kann.
» Mehr InformationenGrilltisch
Auf einem Beistelltisch oder Grilltisch können Sie sämtliches Zubehör sowie das Grillgut in Reichweite aufbewahren. So ein Tisch ist also ideal, um eine Flasche Bier darauf abzustellen, das Grillbesteck abzulegen oder ein Gefäß für Ihr Fleisch und Grillgemüse vorzubereiten.
» Mehr InformationenGrillpfanne
Mit einer Grillpfanne gelingt auch das Grillen sehr empfindlicher und zerbrechlicher Speisen perfekt. Dazu gehört beispielsweise Gemüse oder Fisch. Aber auch Pizza kann auf dem Grill zubereitet werden, wofür solch eine Grillpfanne bestens geeignet ist.
» Mehr InformationenGrillunterstand
Sollte es einmal regnen, schützt ein geeigneter Grillunterstand vor Nässe. So werden weder Sie noch Ihr Grillgut nass. Außerdem schützt solch ein Unterstand Ihren Grill langfristig vor Verwitterung. Sie müssen ihn dann nicht nach jeder Nutzung wieder in den Keller oder in die Garage stellen, sondern können den Grill den Sommer über an seinem Platz lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass er nass und von Rost befallen wird.
» Mehr InformationenFazit
Um einen Grill günstig kaufen zu können, finden Sie in einem Grill Test und Vergleich alle Angebote und Preise auf einen Blick – von einfach und billig bis hochwertig und teuer ist hier auch für Ihr Budget sicher etwas Passendes dabei, zum Beispiel ein Säulengrill oder Campinggrill. Ganz klassisches Grillfeeling erwartet Sie mit dem Holzkohlegrill, während der Gasgrill besonders schnell einsatzfähig ist. Ebenso schnell und auch in der Wohnung einsetzbar ist dagegen der Elektrogrill.
» Mehr Informationen