Matschhosen, Kinder-Gummistiefel und Co. sind ein Muss, wenn Ihr Kind das ganze Jahr über Spaß im Freien haben soll. Kinder-Gummistiefel gibt es mittlerweile schon in kleinen Größen der Laufanfänger. Dabei ist ein komfortabler Sitz für Kinderfüße, die sich noch im Wachstum befinden, wichtig.
Auf Gartentipps.com finden alle interessierten Eltern im Jahr 2023 heraus, was sie bei ihrem individuellen Kinder-Gummistiefel-Test beherzigen sollten. Eine niedrige Schadstoffbelastung ist dabei genauso wünschenswert wie eine angenehme Passform. Lesen Sie gleich nach, wann halbhohe, hohe und gefütterte Kinder-Regenstiefel sinnvoll sind.
Von gefüttert bis beleuchtet: Ein Überblick über das Gummistiefel-Angebot fürs Kind
Diese Lektüre auf Gartentipps.com unterstützt Sie bei Ihrem persönlichen Kinder-Gummistiefel-Vergleich. Bevor Sie Kleinkind-Gummistiefel in einem bunten Design kaufen, ist dieser Überblick über die verfügbare Angebotsvielfalt sinnvoll:
» Mehr Informationen- Gefütterte Gummistiefel für Kinder
- Gummistiefel mit einer hohen oder niedrigen Schafthöhe
- Beleuchtete Kinder-Gummistiefel
- Kinder-Gummistiefel mit einem Stoffbündchen und Kordelzug
- Kinder-Gummistiefel ohne ein Futter
- Kinder-Gummistiefel mit einem 3D-Design – zum Beispiel in Form eines Einhorns
Die Vor- und Nachteile der wichtigsten Arten von Kinder-Gummistiefeln
Während gefütterte Kinder-Gummistiefel im Winter ein Muss sind, dürfen es im Frühjahr und Herbst ungefütterte Kinder-Gummistiefel in halbhoch sein. Wenn Sie einen Kinder-Regelstiefel-Test durchführen, werden Sie feststellen, dass die verschiedenen Stiefelvarianten allesamt ihre Daseinsberechtigung haben. Auf Gartentipps.com erfahren Sie mehr, um das ganze Jahr über die passende Wahl für die Füße Ihrer Kinder zu treffen:
» Mehr InformationenArt der Kinder-Gummistiefel | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
gefütterte Regenstiefel/ Thermo-Gummistiefel/ Gummistiefel mit Fell/ warme Kinder-Gummistiefel |
|
|
ungefütterte Kinder-Gummistiefel |
|
|
hohe Kinder-Gummistiefel |
|
|
Kinder-Gummistiefel in halbhoch / Schlupfschuhe |
|
|
Der Sieger in Ihrem Kinder-Gummistiefel-Test ist stylisch und komfortabel
Je älter Ihre Kinder sind, desto eher sollten Sie diese nach ihrer Meinung fragen, bevor Sie Kinder-Gummistiefel günstig kaufen. Immerhin haben viele Kinder in Sachen Style und Farbe ihre eigenen Vorstellungen. Dabei sind auch Gummistiefel mit 3D-Applikationen denkbar.
Die Sohle der Kinder-Gummistiefel darf zudem nicht zu steif sein. Dies würde Ihren Kindern das Laufen erschweren. Prüfen Sie das Gangbild Ihrer Kinder in den neuen Schuhen, bevor Sie sich entscheiden. Befragen Sie Ihren Nachwuchs außerdem, ob etwas im Inneren der Schuhe zwickt oder zwackt. Störende Schilder an einer ungünstigen Stelle könnten gegen ein bestimmtes Paar Kinder-Gummistiefel für Mädchen oder Jungen sprechen.
3D-Applikationen sollten keine Stolper- oder Verletzungsgefahr für Ihr Kind darstellen. Von Tierohren bis Hörnern ist eine weiche und dennoch stabile Verarbeitung ein Muss. Prüfen Sie außerdem, ob diese Design-Features Ihre Kinder beim Laufen behindern.
Das Material und die Schuhgröße zählen
Hinsichtlich der Größe der Kinder-Gummistiefel für Jungen und Mädchen zählt nicht nur die Länge der Kinder-Gummistiefel-Sohle. Vielmehr sollte die Weite für Ihr Kind passend sein, damit der Fuß nicht gequetscht wird. Zu weite Schuhe könnte Ihr Kind schnell verlieren. Achten Sie neben der Schafthöhe auch auf die Weite des Schafts.
Für Kinder mit kräftigen Unterschenkeln sind viele hohe Gummistiefel zu eng. Weichen Sie auf Schlupfschuhe oder ein weiter geschnittenes Modell aus. Hinsichtlich der Materialverarbeitung können Sie meist zwischen Naturkautschuk und synthetischem Gummi wählen. Letzteres wird bei Ihrem Kinder-Gummistiefel-Test häufiger vertreten sein.
Dies liegt daran, dass Synthetik-Gummistiefel günstiger sind. Da Kinder schnell aus ihren Schuhen herauswachsen, entscheiden sich viele Eltern für das günstigere Modell. In diesem Zusammenhang sollten Sie allerdings auf eine Marke setzen, welche für eine niedrige Schadstoffbelastung steht.
Crocs, Aigle und Co: Wichtige Hersteller bei Ihrem Kinder-Gummistiefel-Test
Bevor Sie sich final entscheiden, empfiehlt sich ein Blick auf die folgende Markenübersicht. Viele Eltern schätzen vor allem diese Hersteller, die auch immer wieder in Tests für Kinder-Gummistiefel vertreten sind:
» Mehr Informationen- Romika
- Beck
- DEMAR
- Kavat
- JERFER
- KOLMAX
- Ladeheid
- Playshoes
Kordelzug und Beleuchtung: Praktische Extras
Neben den bereits genannten Arten von Kinder-Gummistiefeln können Sie Schuhe mit den folgenden Extras erwerben:
» Mehr InformationenExtra | Beschreibung |
---|---|
Kordelzug |
|
Beleuchtung |
|
Spezialsocken für Gummistiefel |
|
Wie urteilt die Stiftung Warentest über Kinder-Gummistiefel?
Es dürfen für Ihren Nachwuchs nur die besten Kinder-Gummistiefel sein? Dann ist diese Kaufberatung ohne einen Blick auf das Urteil der Stiftung Warentest für Sie nicht komplett. Wenn Sie günstige Gummistiefel für Kinder kaufen möchten, dürften Sie die Ergebnisse freuen: Der Kinder-Gummistiefel-Testsieger aus dem Jahr 2017 war für 6 Euro erhältlich. Durchsetzen konnte sich folgender Stiefel: Inverness 100 aus dem Hause Decathlon.
» Mehr InformationenWichtige Fragen und Antworten zu Kinder-Regenstiefeln
Ab wann können Kinder Gummistiefel tragen?
Es gibt zahlreiche Marken, die Gummistiefel für Kinder in kleinen Größen anbieten. Das heißt jedoch nicht, dass Kinder-Gummischuhe sofort zu empfehlen sind, wenn Ihr Sprössling laufen kann. Gummistiefel sind nicht so biegsam und flexibel wie anderes Schuhwerk. Gerade Laufanfänger müssen jedoch erst ein Gefühl für ihre Füße und verschiedene Untergründe entwickeln.
» Mehr InformationenDaher verfügen Lauflernschuhe in der Regel über eine flexiblere Sohle als Gummistiefel. Selbst Kinder, die schon länger laufen, gehen in Gummistiefeln anfangs etwas merkwürdig. Ziehen Sie Ihrem Sprössling daher am besten erst dann Gummistiefel an, wenn er oder sie sicher in regulären Schuhen läuft.
Wie sind Gummistiefel zu reinigen und zu pflegen?
Ob Sie nun Gummistiefel für Mädchen, Gummistiefel für Jungen oder für Erwachsene kaufen, die Pflege und Reinigung funktionieren gleich. Gerade bei Gummistiefeln für Kinder trägt die korrekte Pflege zu einer möglichst langen Lebensdauer bei. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, die Haltbarkeit zu verlängern:
» Mehr Informationen- Verschmutzungen von außen mit lauwarmem Wasser entfernen
- Hartnäckigere Verschmutzungen mit einem Gartenschlauch oder Duschkopf abspülen
- Eine weiche Bürste oder ein Schwamm helfen zusammen mit einer leichten Lauge auf Seifenbasis gegen hartnäckigen Schmutz.
- Schuhe als Schutz gegen Versprödungen mit Glyzerin behandeln
- Innenfutter mit einer lauwarmen Seifenlauge unter Verwendung einer weichen Bürste putzen
- Stiefel schonend lufttrocknen lassen
Scheuerbürsten, scharfe Reiniger und zu heißes Wasser können den Gummistiefeln erheblich schaden. Auch das Trocknen per Fön und auf der Heizung ist nicht ratsam. Die übermäßige Wärme kann den Klebstoff der Stiefel auflösen. Deshalb ist die Trocknung in der direkten Sonne nicht zu empfehlen. Knicken oder falten Sie die Gummistiefel bei der Lagerung nicht, um ein Einreißen zu verhindern.
Wie finde ich die richtige Schuhgröße für mein Kind?
Bevor Sie Gummistiefel für Kinder kaufen, sollten Sie sich hinsichtlich der benötigten Größe absolut sicher sein. Bei Gummistiefeln können Sie durch einen Drücktest im Bereich der Schuhspitze nur schwer überprüfen, ob die Schuhe korrekt passen. Daher ermitteln Sie die korrekte Größe der Kinder-Gummischuhe am besten wie folgt:
» Mehr Informationen- Kinder mit nackten Füßen auf ein Stück Papier stellen
- Füße mit einem Stift abzeichnen
- den längeren der beiden Füße für die Messung heranziehen
- Abstand zwischen dem längsten Zeh und der Ferse messen
- 1,2 Zentimeter zu diesem Wert addieren
- Summe mit dem Faktor 1,5 multiplizieren
- das Ergebnis entspricht circa der Schuhgröße
Falls Ihnen dies zu unsicher ist, haben Sie ebenso die Möglichkeit, im Schuhfachhandel nach einer Messlatte zu fragen. Diese handlichen Messlatten aus Kunststoff können Sie alternativ online bestellen.
Inhaltsverzeichnis
- Von gefüttert bis beleuchtet: Ein Überblick über das Gummistiefel-Angebot fürs Kind
- Die Vor- und Nachteile der wichtigsten Arten von Kinder-Gummistiefeln
- Der Sieger in Ihrem Kinder-Gummistiefel-Vergleich ist stylisch und komfortabel
- Wie urteilt die Stiftung Warentest über Kinder-Gummistiefel?
- Wichtige Fragen und Antworten zu Kinder-Regenstiefeln