Die besten Hoverboards 2023
Alles, was Sie über unseren Hoverboard-Vergleich wissen müssen
Hoverboards eignen sich für jedes Alter – lediglich ein bisschen Balance müssen Sie mitbringen.
Hoverboards sind beliebte Trendsportgeräte, die für Kinder und Erwachsene geeignet sind. Das Hoverboard ist ein echtes High-Tech-Produkt und wird auch E-Board genannt. Es ist ein zweispuriges Rollbrett, das sich selbst stabilisieren kann. Gesteuert wird es durch die Verlagerung des eigenen Körpergewichts. Es hat keine Lenkstange und unterscheidet sich dadurch von vielen anderen Sportgeräten und Fortbewegungsmitteln. Schauen Sie sich unseren Hoverboard-Vergleich und Hoverboard-Tests an, um das beste Hoverboard für sich zu finden.
Diese Arten von Hoverboards gibt es
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Kategorien von Hoverboards: Straßen- und Offroad-Hoverboards. Zudem gibt es heute Hoverboards mit Spezialausstattung wie zum Beispiel Bluetooth. Auch Zubehörteile wie Haltegriffe oder Sitze sind erhältlich. Wir zeigen Ihnen die einzelnen Arten im Hoverboard-Vergleich.
» Mehr InformationenHoverboard-Typ | Beschreibung |
---|---|
Straßen-Hoverboard | Herkömmliche Straßen-Hoverboards zeichnen sich durch relativ kleine Reifen aus. Sie haben eine Größe von 6,5 bis 8 Zoll. Diese Hoverboards sind besonders wendig. Sie sind in einer Fülle von Designs und Farben erhältlich. Ein optisches Highlight sind LED-Hoverboards für die Straße. |
Offroad-Hoverboard | Dieses E-Board ist ideal für das Fahren im freien Gelände. Die Reifen sind mit mindestens 10 Zoll deutlich größer als beim klassischen Hoverboard. Es gibt auch Modelle mit 12-Zoll-Reifen. In der Regel werden für Offroad-Modelle Luftreifen verwendet. Dadurch sind die Hoverboards belastbarer und komfortabler im freien Gelände. Sie spüren die Unebenheiten auf dem Weg nicht so stark. Die Auswahl an Designs ist dafür geringer als bei Straßen-Boards. |
Bluetooth-Hoverboard | Es sind inzwischen auch innovative Hoverboards mit Bluetooth-Funktion auf dem Markt. Diese lassen sich kabellos mit dem Smartphone verbinden. Dadurch können Sie zum Beispiel während der Fahrt über die Lautsprecher Musik hören. Der Spaß-Faktor des Sportgeräts wird dadurch erhöht. Lassen Sie sich jedoch nicht von der Musik ablenken und achten Sie auf Ihre Sicherheit beim Fahren. |
Vor- und Nachteile verschiedener Hoverboard-Typen
Es gibt verschiedene Arten von Hoverboards, die sich hauptsächlich darin unterscheiden, wo sie gefahren werden und welche Sonderausstattung sie haben. Welche Marke was bietet, können Sie häufig in Hoverboard-Tests erfahren. Wir zeigen Ihnen zunächst die Vor- und Nachteile der einzelnen Hoverboard-Arten.
» Mehr InformationenHoverboard-Typ | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Straßen-Hoverboard |
|
|
Offroad-Hoverboard |
|
|
Bluetooth-Hoverboard |
|
|
Finden Sie das richtige Hoverboard für sich
Wenn Sie sich unsicher sind, welches E-Board das richtige für Sie ist, dann werfen Sie einen Blick auf die am häufigsten gestellten Fragen. Diese können Ihnen gute Antworten auf etwaige Zweifel oder Probleme liefern.
» Mehr InformationenWie ist ein Hoverboard aufgebaut?
Ein Hoverboard besteht aus einer Achse mit zwei Rädern. Auf der Achse befinden sich zwei Plattformen, auf die der Fahrer seine Füße stellt. Hoverboards sind mit einer eigenen Antriebsregelung versehen. Das heißt, dass Sie das Gerät nicht mehr in Balance halten müssen, wenn Sie erst einmal auf dem Board stehen. Hoverboards und andere Elektro-Balance-Boards können den Neigungswinkel messen, den Ihr Körper während der Fahrt einnimmt. Dieser wird an die Technik weitergegeben. Die Neigung wird dann mithilfe eines dynamischen Stabilitätssystems ausgeglichen.
» Mehr InformationenIst ein Hoverboard ein Fahrzeug?
Hoverboards zählen in Deutschland zu den Kraftfahrzeugen, da sie einen integrierten Motor haben und über sechs km/h fahren können.
» Mehr InformationenWie fährt man Hoverboard?
Bevor es losgehen kann, müssen Sie das Gerät einschalten. Stellen Sie einen Fuß auf das Hoverboard. Nehmen Sie am besten den Fuß, mit dem Sie zum Beispiel einen Fußball kicken würden. Bei Rechtshändern ist es meist der rechte Fuß, bei Linkshändern der linke Fuß. Probieren Sie es am Anfang vorsichtig mit Ihrem E-Board zum Test aus. Zu Beginn sollten Sie den Fuß möglichst weit an den Außenrand des Boards setzen. So fällt es Ihnen wahrscheinlich leichter, die Balance zu halten. Wenn Sie den ersten Fuß aufgesetzt haben und sich das Board wieder in einer waagerechten Position befindet, können Sie den zweiten Fuß aufsetzen. Dann verlagern Sie Ihr Körpergewicht und fahren los. Wenn Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne neigen, fahren Sie geradeaus. Lenken können Sie durch die Belastung des jeweiligen Fußes.
» Mehr InformationenGibt es auch Hoverboards für Kinder?
Die innovativen Hoverboards und Hoverboard-E-Scooter kommen bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut an. Oft fällt Kindern sogar das Balancing leichter. Deshalb sind auch Hoverboards für Kinder erhältlich. Für die lieben Kleinen können Sie ein Hoverboard mit Sitz kaufen und es als Hoverboard-Kart nutzen.
» Mehr InformationenWas für Hoverboard-Tricks gibt es?
Spiel, Spaß, Spannung und der Kreativität sind beim Hoverboard, beim Hoverboard-Segway oder beim Hoverboard-Elektro-Scooter nahezu keine Grenzen gesetzt. Wer erst einmal den Dreh raus hat und sicher fahren kann, bekommt schnell Lust dazu, ein paar Tricks auszuprobieren. Leichte Hoverboard-Tricks für Anfänger und spektakuläre Hoverboard-Tricks für Fortgeschrittene finden Sie unter anderem bei Youtube.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Hoverboard-Hersteller und Marken
Viele Hersteller von Scootern und Segways verkaufen inzwischen auch Hoverboards. Wenn Sie spezielle Hoverboards im Vergleich sehen möchten, können Sie sich E-Boards-Tests ansehen. Das unabhängige Institut der Stiftung Warentest hat bisher noch keine Hoverboards im Test gehabt, allerdings haben sie einige Artikel zur Nutzung von Hoverboards im Straßenverkehr veröffentlicht. Zu den bekanntesten Marken zählen:
» Mehr Informationen- Nilox
- Kawasaki
- Samsung
Die wichtigsten Kaufkriterien für Hoverboards
Neben einem ansprechenden Design sollten Sie auf technische Aspekte achten, wenn Sie ein Hoverboard kaufen. Unsere Kaufberatung zeigt Ihnen die wesentlichen Kriterien im Überblick. Darüber hinaus können Sie sich an Hoverboard-Tests orientieren. Diese küren einen Hoverboard-Testsieger, der höchsten Qualitätsstandards entspricht.
» Mehr InformationenAkkus mit langer Laufzeit sind wichtig
Der Akku entscheidet darüber, wie lange Sie mit Ihrem Elektro-Board auf Tour sein können. Achten Sie darauf, einen Akku mit langer Laufzeit zu kaufen. Je größer die Reichweite, desto mehr Spaß werden Sie mit Ihrem Hoverboard haben. Standardmäßig reicht ein Akku für 15 bis 20 Kilometer, wenn Sie im Durchschnitt zwölf km/h fahren.
Hochwertige Akkus benötigen meist nicht länger als drei Stunden, bis sie vollständig geladen sind.
Die Leistung des Motors ist entscheidend
Ob Hoverboard Razor oder Hoverboard Scooter: Ein leistungsstarker Motor ist das A und O, egal ob sie ein teures oder günstiges Hoverboard kaufen. Achten Sie darauf, dass Ihr Board eine möglichst hohe Watt-Zahl hat.
» Mehr InformationenHoverboard sollte in Deutschland zugelassen sein
Ganz wichtig ist, dass Ihr neues Gerät auch eine Zulassung für Deutschland hat. Wenn ein Hoverboard nicht zugelassen ist, erfüllt es meist nicht die Sicherheitsvorschriften, die in Deutschland gelten. Das bedeutet, es können erhebliche Sicherheitsrisiken entstehen, wenn Sie auf dem Hoverboard fahren.
» Mehr InformationenHoverboards sind in Deutschland nicht auf öffentlichen Wegen erlaubt!
Passendes Zubehör ist sinnvoll
Ein weiteres Kaufkriterium kann sein, ob es für Ihr Hoverboard entsprechendes Zubehör gibt. Eine sehr gute Sicherheitsausrüstung wie ein Helm und Schutzkleidung sind besonders wichtig. Sinnvoll ist auch Werkzeug, das Sie für kleinere Reparaturen benötigen, die Sie selbst erledigen können. Zudem gibt es praktische Schutzhüllen zur sicheren Aufbewahrung des Hoverboards. Für Anfänger sind Haltegriffe erhältlich, die an das Hoverboard gebaut werden können. Wer sich gerne ein Hoverboard-Kart bzw. ein Hoverboard-Go-Kart, bauen möchte, bekommt auch hierfür spezielles Zubehör.
» Mehr InformationenFazit: Hoverboards bieten Spaß für jedes Alter
Hoverboards sind eine beliebte Kategorie von Sportgeräten für die Freizeit. Straßenverkehr-Hoverboards sind klein, kompakt und in vielen Designs erhältlich. Bei Offroad-Hoverboards mit großen Luftreifen spüren Sie Unebenheiten auf dem Weg nicht so stark. Sie sind allerdings in eingeschränkter Designauswahl auf dem Markt. Für ein besonderes Vergnügen während der Fahrt sorgen Hoverboards mit Bluetooth, mit denen Sie Musik hören können. Achten Sie darauf, trotzdem aufmerksam und vorsichtig zu fahren. Einen Hoverboard-Führerschein gibt es bisher noch nicht. Es gibt auch Hoverboards für Kinder, die mit einem Sitz ausgestattet sind und als Hoverboard-Kart genutzt werden können.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Hoverboards 2023
- Diese Arten von Hoverboards gibt es
- Vor- und Nachteile verschiedener Hoverboard-Typen
- Finden Sie das richtige Hoverboard für sich
- Was für Hoverboard-Tricks gibt es?
- Die beliebtesten Hoverboard-Hersteller und Marken
- Die wichtigsten Kaufkriterien für Hoverboards
- Fazit: Hoverboards bieten Spaß für jedes Alter