Der beste Nass-Trockensauger 2023
Ob in der Werkstatt, im Hobbyraum oder für das Auto – mit einem herkömmlichen Staubsauger können Sie groben Schmutz und Flüssigkeiten oft nicht beseitigen. Zum Einsatz kommt hier ein Nass und Trockensauger, der im Handel oft auch als Industrie-Nass/Trockensauger, Werkstattsauger oder Feucht/Trocken-Sauger bezeichnet wird.
Der Trocken und Nasssauger bzw. Wassersauger funktioniert beutellos und kann nach Gebrauch einfach entleert werden. Für den normalen Einsatz im Haushalt als Bodensauger sind solche Geräte aber eher ungeeignet. Hier können Sie nach wie vor zu einem klassischen Staubsauger greifen.
Worauf Sie beim Kauf eines Industriestaubsaugers ohne Beutel achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.
Nass-Trockensauger gibt es mit oder ohne Akkubetrieb
Sie haben die Wahl aus elektrischen und akkubetriebenen Varianten. Beide stellen wir Ihnen hier näher vor.
» Mehr InformationenEin Akku-Nass-Trockensauger funktioniert kabellos
Ein akkubetriebenes Modell können Sie überall flexibel einsetzen, ohne ständig ein Kabel mitführen zu müssen. Nachteilig ist, dass Sie den Akku regelmäßig aufladen müssen. Auch Leistung fällt etwas geringer aus, als bei den strombetriebenen Modellen. Für die mobile Verwendung oder bei nicht vorhandenem Stromanschluss ist die Akkuvariante aber von Vorteil.
» Mehr InformationenElektrisch betriebene Modelle bieten eine hohe Leistung
Alternativ können Sie auch strombetriebene Nass-Trockensauger verwenden. Diese bieten im Vergleich eine höhere Leistung, es muss aber immer das Stromkabel mitgeführt werden.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der verschiedenen Nass-Trockensauger-Typen
Alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geräte-Typen haben wir hier nochmal zusammengefasst.
» Mehr InformationenNass-Trockensauger-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku-Nass-Trockensauger |
|
|
Elektro-Nass-Trockensauger |
|
|
Die wichtigsten Infos: Saugkraft, Lautstärke, Pustefunktion, Gewicht, Schlauchhalterung und weiteres Zubehör
Ob Nass-Trockensauger mit Filterreinigung oder Pumpe – entscheiden Sie sich anhand folgender Kriterien für den richtigen Profi Nass-Trockensauger, der durch eine gute Leistung und Saugkraft überzeugt.
» Mehr InformationenEine hohe Saugkraft erhöht die Effektivität des Saugers
Auf die Saugkraft kommt es an, wenn Sie sich für einen effektiven Nass-Trockensauger entscheiden wollen. Je nachdem, welche Materialien und in welcher Menge (z.B. 20 oder 25 Liter) Sie mit ihm aufsaugen wollen, kann eine höhere oder geringere Leistung nötig sein.
Schwere Partikel wie Kiesel oder Ähnliches lassen sich nur mit den besten Modellen aufsaugen. Wir empfehlen Ihnen, einen Sauger mit mindestens 1600 Gramm Saugkraft zu kaufen, für den Kies, Sand und Wasser kein Problem darstellt.
Wählen Sie ein Gerät mit weniger Dezibel
Nass-Trockensauger sind unterschiedlich laut. Die lautesten Modelle erzeugen über 100 Dezibel, leisere Gerät haben nur 75 Dezibel oder noch weniger vorzuweisen. In allen Fällen lohnt sich das Tragen von Lärmschutzkopfhörern, damit Ihr Gehör keinen Schaden nimmt.
» Mehr InformationenModelle mit Pustefunktion reinigen besonders sorgfältig
Nicht alle Teile, die beim Arbeiten anfallen, lassen sich einsaugen. Zum Beispiel Sägespäne und Anderes, was in kleinen Ecken und Winkeln oder sogar in den Bodenritzen verschwindet. Einige Modelle haben deshalb eine praktische Pustefunktion, dank der Sie diese Teile leicht herauspusten und dann aufsaugen können.
» Mehr InformationenEs gibt kleine und große Geräte
Sie finden im Handel kleinere und große Ausführungen des Nass-Trockensaugers. Größere Varianten haben meist eine höhere Saugleistung und können mehr Volumen einsaugen, weshalb diese häufig auf Baustellen oder in Werkstätten zum Einsatz kommen.
» Mehr InformationenDas Gewicht liegt je nach Größe des Nass-Trockensaugers zwischen sieben und 14 Kilogramm. Für den leichteren Transport sorgen jeweils Rollen und ein Haltegriff.
Für mehr Ordnung sorgt eine Schlauchhalterung
Achten Sie auf einen ausreichend langen Schlauch am Sauger, damit Sie flexibel und in einem großen Arbeitsradius saugen können. Mindestens drei Meter Schlauchlänge ist zu empfehlen, manche Modelle haben sogar mehr als vier Meter vorzuweisen. Damit der Schlauch immer ordentlich verstaut werden kann, ist eine Schlauchhalterung am Gerät sinnvoll.
» Mehr InformationenEin wahrer Nass-Trockensauger Testsieger hat eine Kabelaufwicklung, leicht auswechselbare Düsen und umfangreiches Zubehör.
Die Staubklasse L ist nur für den professionellen Arbeitseinsatz nötig
Kommt der Sauger nur selten bei Ihnen zu Hause in der Hobbywerkstatt zum Einsatz, ist die Staubklasse weniger wichtig. Arbeiten Sie aber regelmäßig und erzeugen dabei viel Staub und Asche, sollten Sie ein Modell mit der Staubklasse L wählen. Mit diesem Sauger können Sie auch Asche problemlos aufsaugen, während diese bei anderen Modellen den Filter verstopfen würde. Selbst kleinste Partikel werden hier eingesaugt und dann sicher im Auffangbehälter gehalten.
» Mehr InformationenDie meisten Modelle haben umfangreiches Zubehör
Hier finden Sie einige Zubehörteile, die auf keinen Fall im Lieferumfang fehlen sollten. Es gibt aber auch Sauger, die ohne Zubehör erhältlich sind. Bestellen Sie das wichtigste Zubehör dann einfach noch dazu.
» Mehr InformationenZubehör-Art | Beschreibung |
---|---|
Fugendüse |
|
Gummilippen-Einsatz |
|
Polsterdüse |
|
Hartbodendüse |
|
Bürsten-Einsatz |
|
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Nass-Trockensauger
Kann man einen Nass-Trockensauger auch mit elektrischem Werkzeug verbinden?
Ja das funktioniert, sofern diese Geräte einen passenden Staubsaugeranschluss dafür haben. So saugen Sie beim Schleifen oder Sägen entstehende Partikel direkt ein und ersparen sich anschließend aufwendige Reinigungsarbeiten.
Benötigen Sie für den Nass-Trockensauger Beutel?
Die meisten Geräte lassen sich komplett ohne Beutel bedienen, was umweltfreundlich ist und auch Folgekosten spart. Wenn Sie trockene Partikel einsaugen, sollten Sie diese zunächst komplett aus dem Behälter entfernen, bevor Sie damit auch Flüssiges einsaugen.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Nass-Trockensauger kaufen?
Nass-Trockensauger kaufen Sie im Baumarkt, wo aber aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche oft nur wenige Geräte zu finden sind.
Die größere Vielfalt finden Sie online, wo Sie aus dem gesamten Sortiment der besten Hersteller ein passendes Modell auswählen können. Welches Gerät unserer Meinung nach der beste oder günstigste Nass-Trockensauger ist, erfahren Sie hier in unserer Tabelle mit einem Nass-Trockensauger Vergleich.
Die besten Hersteller und Marken für Nass-Trockensauger
Einen speziellen Nass-Trockensauger Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht. Einen guten Nass-Trockensauger kaufen Sie aber zum Beispiel von einem der folgenden Hersteller. Überzeugen Sie sich im Praxis-Test selbst von den Qualitäten dieser Sauger.
» Mehr Informationen- Kärcher
- Makita
- Bosch
- Festool
- Nilfisk
- Einhell
- Scheppach
Inhaltsverzeichnis
- Der beste Nass-Trockensauger 2023
- Nass-Trockensauger gibt es mit oder ohne Akkubetrieb
- Vorteile und Nachteile der verschiedenen Nass-Trockensauger-Typen
- Die wichtigsten Infos: Saugkraft, Lautstärke, Pustefunktion, Gewicht, Schlauchhalterung und weiteres Zubehör
- FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Nass-Trockensauger
- Die besten Hersteller und Marken für Nass-Trockensauger