Die besten Ölfleckenentferner 2023 – Machen Sie Schluss mit lästigen Ölflecken
Beim regelmäßigen Ölwechsel bleiben unschöne Ölflecken auf dem Boden oder der Kleidung häufig nicht aus.
Wenn Ihre Garageneinfahrt vom letzten Ölwechsel nicht verschont geblieben ist oder der Motor Ihres Autos Öl verliert, ist der Griff zu einem Ölfleckenentferner unverzichtbar. Daneben gilt Ähnliches, wenn der Ölfleck auch vor Ihrer Kleidung keinen Halt gemacht hat.
Da jede Untergrund-Art (Stein, Textilien usw.) einer speziellen Behandlung bedarf, ist im Vorfeld sicherzustellen, welcher Entferner der Richtige ist. Auch gesundheits- und umwelttechnische Aspekte sollten Beachtung in Ihrer Kaufentscheidung finden.
Erfahren Sie in unserer Kaufberatung, welche Ölfleckenentferner-Typen es gibt, warum unverdünnte Produkte besonders effektiv sind und was es mit der Frage „Biozid oder nicht?“ auf sich hat.
Unverdünnte Sprays sind optimal für abfallende Flächen – die verschiedenen Entferner-Arten
In der Kategorie Ölfleckentferner entscheidet man hinsichtlich mehrerer Kriterien. Zu den wichtigsten gehören:
» Mehr Informationen- Spray oder Flüssigreiniger
- verdünnt oder unverdünnt
- Eignung für den Untergrund (Stein, Textilien usw.)
Alle drei Unterscheidungsmerkmale möchten wir uns nun genauer anschauen.
Sprays können direkt zum Einsatz kommen
Spray liegt für gewöhnlich in unverdünnter Form vor. Es bedarf aufgrund dessen vor der Nutzung keinen vorbereitenden Maßnahmen und ist sofort einsatzbereit. Vorteilhaft bei einem Spray ist außerdem, dass es großflächig aufgetragen werden kann und auch auf abschüssigem Gelände haftet, währenddessen flüssige Mittel hier herunterlaufen.
» Mehr InformationenDie Spray-Variante eignet sich für alle, die Wert auf eine schnelle und effektive Entfernung von Ölflecken legen.
Flüssige Entferner ziehen tief in den Untergrund ein
Hartnäckige oder eingetrocknete Ölflecken lassen sich am besten mit flüssigen Ölflecken-Reinigungsmitteln entfernen. Es gibt sie in unverdünnter und verdünnter Form. Sie stehen zumeist als 400 Milliliter Flaschen oder größere Kanister zur Verfügung. In flüssiger Konsistenz können die Mittel bis in tiefere Schichten einziehen und den Fleck bei der Wurzel packen.
» Mehr InformationenBei nicht-saugenden Böden, wie etwa Beton, ist der flüssige Entferner allerdings weniger gut anwendbar. Im Gegensatz zum Spray bleibt der flüssige Entferner auf diesen nämlich nicht haften – es sei denn, es handelt sich um ein sehr dickflüssiges Produkt. Eine ähnliche Problematik herrscht bei der Anwendung auf geneigten Flächen.
Unverdünnte Entferner sind effektiver als verdünnte
Ein wahrer Testsieger unter den Ölfleckentfernern ist zumeist unverdünnt. Das liegt daran, dass die Konzentration an reinigenden Inhaltsstoffen in unverdünnten Mitteln auf die Menge gerechnet deutlich höher ist. Aus Ölfleckentferner-Tests geht entsprechend hervor, dass diese Produkte kraftvoller sind. Speziell, wenn Sie Ihre Werkstatt von tiefsitzenden Verunreinigungen befreien wollen, ist zu gebrauchsfertigen Varianten raten.
» Mehr InformationenVerdünnte Produkte haben allerdings zum Vorteil, dass Ihre Bleichwirkung geringer ist und sie – gerade in Bezug auf die Atemwege und die Umwelt – weniger aggressiv sind.
Machen Sie einen Unterschied zwischen den Untergründen
Kalksandstein ist dank seiner Grobporigkeit besonders saugfähig.
Die Beschaffenheit der zu behandelnden Fläche ist maßgeblich ausschlaggebend für die Effektivität eines Produkts. So gibt es beispielsweise Unterschiede, wenn Sie Ölflecken auf Stein entfernen oder dasselbe bei Fliesen tun möchten. Wir differenzieren in diesem Zusammenhang zwischen saugenden und nicht-saugenden Untergründen.
- Saugend: Textilien (zum Beispiel Hosen, Jacken und andere Kleidungsstücke), Teppiche, Kalksandstein
- Nicht-Saugend: Beton, Naturstein, Fliesen, Klinker, Keramik
Die Vor- und Nachteile der Ölentferner-Typen für Sie zusammengefasst
Um den für Sie besten Ölfleckenentferner zu finden, ist es sinnvoll, sich die Vor- und Nachteile der einzelnen Ausführungen noch einmal zu Gemüte zu führen. Die folgende Tabelle ist Ihnen dabei behilflich.
» Mehr InformationenTyp | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spray |
|
|
Flüssigreiniger |
|
|
verdünnt |
|
|
unverdünnt |
|
|
Achtung! Unverdünnte Mittel haben eine intensivere Bleichwirkung als verdünnte. Wenn Sie helle Flecken – insbesondere auf dunklen Flächen sichtbar – vermeiden wollen, nutzen Sie verdünnte Produkte. Auch auf ölbasierte Oberflächen, wie zum Beispiel Asphalt oder Schiefer, sollten ausschließlich verdünnte Entferner verwendet werden.
Biozid oder nicht – was ist zu beachten?
Viele Ölfleckenentferner-Tests belegen, dass ein Großteil der Produkte auf der Basis von Biozid agiert. Generell handelt es sich bei den sogenannten Bioziden um Chemikalien, die bei der Bekämpfung von Schädlingen zum Einsatz kommen. Sie sind allerdings auch Bestandteil vieler weiterer Produkte des alltäglichen Lebens, wie zum Beispiel von:
» Mehr Informationen- Holzschutzmitteln
- Insektensprays
- Wandfarben mit Schutz gegen Schimmelpilzbildung
- antibakterielle Haushaltsreiniger
- geruchshemmende Sport- und Freizeitbekleidung
Grundsätzlich gilt die Chemikalie nachweislich als gesundheitsschädlich und umweltschädigend. Daher bedarf ein biozidhaltiges Produkt vor der Markteinführung stets der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Ölfleckenreiniger mit Biozid sind äußerst aggressiv und sollten deswegen ausschließlich an der frischen Luft oder in gut belüfteten Räumen verwendet werden. Den Sicherheitsanweisungen des Herstellers ist stets Folge zu leisten.
Auf der Habenseite von Biozid-Produkten steht allerdings ihre, mit einer hohen Bleichwirkung zusammenhängende, Effektivität bei der Entfernung von hartnäckigen Ölflecken.
Ölfleckentferner-Testsieger bekommen Sie bei diesen Herstellern
Wollen Sie einen Ölfleckentferner kaufen, werden Sie auf unzählige Produkte stoßen. Die einen werben damit, dass sie absolut umweltfreundlich sind, die nächsten geben an, jeden Ölfleckenentferner-Test mit Bravour zu bestehen. Nicht jede Aussage ist für bare Münze zu nehmen.
» Mehr InformationenEntscheiden Sie sich jedoch für Produkte der folgenden Marken, sind Sie in puncto Qualität und Effektivität im Normalfall auf der sicheren Seite.
Marke | Eigenschaften |
---|---|
Caramba |
|
Nigrin |
|
Presto |
|
Mellerud |
|
Hotrega |
|
Sämtliche Entferner der genannten Marken eignen sich für das Motorölflecken entfernen im Allgemeinen. Wie Sie vorgehen, wenn Sie Ölflecken auf Pflastersteinen entfernen oder Ölflecken auf der Kleidung (beispielsweise aus Jeans oder Leder) entfernen, lesen Sie am besten in den Herstelleranweisungen nach.
Günstige Ölfleckenentferner kaufen können Sie zum Beispiel in Angebotswochen bei den Discountern Lidl oder Aldi. Weiterhin bieten die meisten Baumärkte ein großes Sortiment an umweltfreundlichen Produkten und allem, was Sie zum Ölflecken entfernen benötigen. Allerdings ist selbst in großen Baumärkten die Auswahl begrenzt. Mehr Auswahl und meist zu einem günstigeren Preis erhalten Sie die Produkte online. Werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle, entscheiden Sie sich für ein passendes Produkt und profitieren Sie von einer schnellen und bequemen Lieferung zu Ihnen nach Hause.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Ölflecken entfernen
Kann man Ölflecken auch mit Hausmitteln entfernen?
Katzenstreu bindet das Öl.
Grundsätzlich ist das möglich, jedoch sind dabei einige wichtige Punkte zu beachten: Beim Motoröl entfernen mit Hausmitteln sollten die Flecken bestenfalls noch frisch sein. Ist dies der Fall, können Sie beispielsweise Sägemehl, Sägespäne oder sogar Katzenstreu auf die verschmutzten Steine verteilen.
Alle drei Materialien binden das Öl, sodass sie folglich nach einer kurzen Einwirkzeit einfach abgefegt werden können. Anschließend können Sie eine Nachbehandlung mit Schmierseife (Seifenlauge) und heißem Wasser durchführen.
Bei Ölflecken auf Jeans, anderen Kleidungsstücken oder Leder helfen saugfähige Küchentücher, Gallseife und – als Alleskönner – Backpulver. Einfach die Kleidung vorher damit bestäuben, leicht einreiben und anschließend wie gewohnt waschen.
Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie Öl- und Fettflecken mit Hausmitteln zu Leibe rücken:
Übrigens: Wertvolle Tipps zur Eliminierung von Flecken aller Arten von diversen Textilien hält auch das Verbraucherportal Stiftung Warentest für Sie bereit.
Sind Motoröl-Entferner umweltfreundlich?
Das kommt darauf an, ob das Produkt biozidhaltig ist oder nicht. Trifft ersteres zu, sollte das Mittel weder in das Grundwasser gelangen noch in den direkten Kontakt mit umliegenden Pflanzen treten, da beide durch die Chemikalie Schaden nehmen können. Demzufolge sollte derjenige, der Wert eine umweltschonende Behandlung von Ölflecken legt, am besten zu biologisch abbaubaren Entfernern greifen.
» Mehr Informationen
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Ölfleckenentferner 2023 - Machen Sie Schluss mit lästigen Ölflecken
- Unverdünnte Sprays sind optimal für abfallende Flächen - die verschiedenen Entferner-Arten
- Die Vor- und Nachteile der Ölentferner-Typen für Sie zusammengefasst
- Biozid oder nicht – was ist zu beachten?
- Ölfleckentferner-Vergleichsieger bekommen Sie bei diesen Herstellern
- FAQ: Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Ölflecken entfernen