Die besten Wasserwaagen 2023
Empfehlenswerte Wasserwaagen im Überblick
Eine hochwertige Wasserwaage finden Sie bei dem Hersteller Stabila.
Eine Wasserwaage ist ein nützliches Werkzeug, das sowohl bei Renovierungen als auch beim Hausbau zum Einsatz kommen kann. Dabei gibt es viele verschiedene Ausführungen der Wasserwaagen. Möchten Sie möglichst günstig kaufen, sollten Sie nicht nur einen Preisvergleich durchführen. Stattdessen ist es ratsam, sich in einem Wasserwaage Test genau über die verschiedenen Modelle und deren Qualität zu informieren. Dasselbe gilt selbstverständlich, wenn Sie eine Libelle kaufen möchten. Sie können übrigens auch eine Wasserwaage mit Gravur, wie zum Beispiel mit der Gravur „Haussegen“ erwerben. Eine solche Wasserwaage kann außerdem eine schöne Geschenkidee darstellen.
Arten von Wasserwaagen
Möchten Sie eine Wasserwaage kaufen, sollten Sie vorab wissen, welche Wasserwaagen Art Sie bevorzugen. Hierbei können Sie sich am besten am Einsatzbereich orientieren. Dabei gibt es einerseits die analoge Wasserwaage. Mithilfe dieser können Sie beispielsweise Bilder aufhängen oder Gartenarbeiten durchführen. Doch auch für andere Tätigkeiten im Haushalt eignet sich eine solche Wasserwaage. Oftmals ist diese Wasserwaage sehr leicht bedienbar. Zudem können Sie hiermit schnell arbeiten, da Sie hierbei im Normalfall keine vorherigen Einstellungen vornehmen müssen. Dafür misst diese Wasserwaage meist ungenauer. Eine digitale Wasserwaage ist hingegen deutlich präziser. Hier liegt die Genauigkeit häufig unter +/- ein Millimeter pro Meter.
» Mehr InformationenSofern eine Wasserwaage digital ist, ist sie mit einem LCD-Display ausgestattet.
Dennoch besitzt Sie in der Regel Libellen, über die Sie die Messwerte ebenfalls ablesen können. Dies ist jedoch ungenauer als die Ablesung über das LCD-Display. Weiterhin verfügt eine digitale Wasserwaage meist über eine Speicherfunktion. Dank dieser werden die Messwerte abgespeichert. Wenn Sie eine Messung durchführen, können Sie zudem oftmals vorab einen Winkel einstellen. Wird dieser Winkel erreicht, werden Sie über einen akustischen Signalton benachrichtigt. Eine weitere Wasserwaagen Art ist die Laser Wasserwaage. Eine solche Wasserwaage ist in verschiedenen Unterarten erhältlich. Hierzu gehören die Linienlaser Wasserwaage, die Kreuzwasserwaage, die Rotationslaser Wasserwaage sowie die Punktlaser Wasserwaage. Die Präzision dieser Wasserwaagen variiert laut einem Wasserwaage Laser Test teils sehr stark. Die Bosch Wasserwaage PLL 5 bietet beispielsweise eine Genauigkeit von +/- ein Millimeter pro Meter. Die Bosch Kreuzwasserwaage bzw. Kreuzlinien Laser Wasserwaage PCL 10 hält hingegen eine Genauigkeit von +/- 0,5 Millimeter pro Meter bereit. Eingesetzt wird die Wasserwaage Laser häufig bei Renovierungen oder im Innenausbau. Bevor Sie sich ein solches Lasermessgerät kaufen, sollten Sie allerdings wissen, dass Sie die Wasserwaage mit Laser kalibrieren müssen. Allerdings ist diese Wasserwaage teils nur schwer justierbar. Dafür entfällt beim Arbeiten mit einer Wasserwaage Laser das Anzeichnen. Als Alternative zur analogen Wasserwaage, zur Wasserwaage digital sowie zur Wasserwaage mit Laser können Sie eine Wasserwaage App für beispielsweise iOS und/oder Android nutzen. Eine Wasserwaage für iPhone, iPad oder einem anderen Mobilgerät ist in der Regel deutlich ungenauer. Die Präzision der Wasserwaage App hängt allerdings auch von dem Handy sowie von der Software ab.
Wasserwaage-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Analoge Wasserwaage |
|
|
Digitale Wasserwaage |
|
|
Laser Wasserwaage |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Wasserwaagen
Sobald Sie sich für eine Art entschieden haben, sollten Sie die verschiedenen Modelle im Hinblick auf die weiteren Kriterien untersuchen. Sinnvoll ist es außerdem, die eine oder andere Empfehlung anderer Kunden im Internet zu lesen. Denn diese haben bereits Erfahrung mit dem jeweiligen Messwerkzeug gesammelt. Somit kann Ihnen dies ebenfalls helfen, eine Wasserwaage für Ihren Einsatzbereich zu finden. Doch auch in einem Wasserwaage Test können Sie sich gut über die verschiedenen Modelle informieren. Schließlich gibt es zahlreiche verschiedene Ausführungen und Varianten. Das Angebot auf dem Markt reicht von der Pfostenwasserwaage über den Neigungsmesser bis hin zur Maschinenwasserwaage.
» Mehr InformationenDas Material
Eine Wasserwaage kann aus Kunststoff, Holz oder Metall bestehen. Holz sieht zwar sehr hochwertig aus, dennoch bestehen die meisten Wasserwaagen entweder aus Aluminium oder aus Kunststoff. Diese Wasserwaagen bieten meist ein geringeres Gewicht und sind oft stabil. Zudem verziehen sich diese Materialien, im Gegensatz zu Holz, meist nicht.
» Mehr InformationenDie Libellen
Die meisten Wasserwaagen sind mit zwei Libellen ausgestattet. Sie verfügen zum einen über eine vertikale Wasserwaage Libelle und zum anderen über eine horizontale Wasserwaage Libelle. Manch eine Wasserwaage ist sogar mit noch weiteren Libellen versehen. Die Bosch Laser Wasserwaage PLL 5 kann beispielsweise zusätzlich diagonale Laserlinien erzeugen.
» Mehr InformationenDie Länge
In einem Wasserwaage Test ist die Länge der Wasserwaage ein sehr entscheidender Faktor. Handelt es sich um einen Mini Wasserwaage mit der Länge von 20 oder 30 Zentimeter, kann diese beispielsweise beim Fliesenlegen oder beim Möbelbau zum Einsatz kommen. Falls Sie eine noch kleinere Wasserwaage suchen, können Sie auf dem Markt ebenso die eine oder andere Wasserwaage mit einer Länge von zehn Zentimeter finden. Diese kann beispielsweise sehr nützlich sein, wenn Sie Steckdosen ausrichten müssen. Es gibt jedoch auch Wasserwaagen, die deutlich länger sind. Heimwerker besitzen beispielsweise oftmals eine Wasserwaage, die 80 Zentimeter lang ist. Dies ist oft weder zu klein noch zu groß und genügt deshalb für verschiedene Projekte. Daneben können Sie zu einer Wasserwaage 100 cm, einer Wasserwaage 200 cm oder einer Wasserwaage 300 cm greifen. Ist die Wasserwaage 2m lang, können Sie diese zum Beispiel sehr gut verwenden, um Wände zu begradigen. Sofern Sie die Wasserwaage häufig und für unterschiedliche Zwecke nutzen möchten, kann es sich durchaus lohnen, ein Wasserwaage Set zu kaufen. In einem solchen Wasserwaage Set sind oftmals viele verschiedene Längen vorhanden, sodass Sie, je nach Umfang des Sets, für jeden Einsatzbereich gewappnet sind.
» Mehr InformationenMarken
Wenn Sie eine Wasserwaage kaufen möchten, werden Sie ein breites Sortiment vorfinden. Dabei können Sie das Messgerät entweder einzeln oder mit verschiedenen weiteren Werkzeugen, wie beispielsweise einem Maßstab oder Maßband, einer Zange und einem Schraubendreher, in einem Werkzeugkoffer erwerben. Alternativ sind mehrere Wasserwaagen in einem Wasserwaage Set erhältlich. Je nach Größe können hier beispielsweise von einer 30 cm Mini Wasserwaage bis hin zur Wasserwaage 200 cm viele unterschiedliche Wasserwaagen vorhanden sein. Letztendlich erhalten Sie die Wasserwaagen bei vielen verschiedenen Anbietern. Sie können die Wasserwaage sowohl im Baumarkt, wie beispielsweise bei Obi, Toom, Bauhaus, Hornbach, Hellweg oder beim Hagebaumarkt, als auch in verschiedenen Onlineshops erwerben. Doch auch bei Aldi sowie bei Lidl können Sie ab und an eine Wasserwaage finden. Zu den Herstellern der Wasserwaagen gehören dabei unter anderem Bosch und Lux sowie die nachfolgenden Marken.
» Mehr InformationenStabila
Stabila gehört zu den bekanntesten Messwerkzeug Herstellern und bietet hochwertige Produkte zum Messen an. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 70 Ländern weltweit und hält unter anderem die eine oder andere Wasserwaage Stabila bereit. Dabei können Sie im Wasserwaage Stabila Sortiment sowohl Standard- als auch Spezial-Wasserwaagen sowie Torpedo- und Taschenwasserwaagen entdecken. Doch auch elektronische sowie Laser Wasserwaagen sind hier erhältlich.
Sola
Das Unternehmen Sola produziert unterschiedliche Messwerkzeuge und ist in 70 Ländern weltweit tätig. Die Auswahl reicht von der Wasserwaage Sola über Laser Entfernungsmesser bis hin zu Maßbänder. Möchten Sie eine Wasserwaage Sola erwerben, können Sie aus vielen verschiedenen Modellen wählen. Sie finden hier beispielsweise Präzisions-Wasserwaagen, Neigungsmesser, Schlauch-Wasserwaagen sowie Rohrprofil-Wasserwaagen.
Fazit
Wasserwaagen sind in diversen Varianten erhältlich. Aufgrund dessen sollten Sie sich vor dem Kauf ausgiebig informieren. Denn dadurch können Sie eine passende Wasserwaage für den entsprechenden Verwendungszweck finden. Zunächst sollten Sie sich dabei für eine Wasserwaage Art entscheiden. Eine analoge Wasserwaage misst in der Regel ungenauer, bietet jedoch eine leichte Bedienung. Eine digitale Wasserwaage ist hingegen präziser und speichert häufig die Messwerte ab. Daneben gibt es die Laser Wasserwaage, die zwar schwer justierbar und teuer ist, dafür jedoch einen großen Arbeitsraum bietet. Als Alternative können Sie eine Wasserwaage App nutzen. Diese misst jedoch meist wesentlich unpräziser. Egal ob Sie schließlich eine Pfostenwasserwaage, eine Maschinenwasserwaage, ein Winkelmessgerät, eine Wasserwaage klappbar, eine Wasserwaage mit Gradmesser oder einen Anschlagwinkel mit Wasserwaage benötigen, Sie sollten auf alle Fälle auf die Qualität des Werkzeugs achten. Deshalb sollten Sie sich einerseits das Material anschauen. Andererseits spielen die Libellen sowie die Länge eine große Rolle. Möchten Sie beispielsweise eine Wand begradigen, sollten Sie eine Wasserwaage 2m wählen. Falls Sie hingegen Fliesen legen möchten, kann eine 20 cm oder 30 cm Wasserwaage in Frage kommen. Zu guter Letzt sollten Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Bekannte Wasserwaagen Hersteller sind beispielsweise Stabila, Sola und Bosch.
» Mehr Informationen