Die besten automatischen Abisolierzangen 2023
Die Arbeit mit einer automatischen Abisolierzange ist deutlich komfortabler als mit mechanischen Modellen.
Eine Abisolierzange vereinfacht, kurz gesagt, das Abisolieren von Kabeln. Die Isolation besteht zumeist aus Gummi oder Plastik. Mit Hilfe der Zange soll die Hülle von den elektrischen Drähten entfernt werden, ohne sie dabei zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig, da sich schon kleinste Beschädigungen negativ auf die Qualität von elektrischen Verbindungen auswirken können.
Allgemein werden zwei Arten von Abisolierern unterschieden:
- Mechanischer Abisolierer
- Automatischer Abisolierer
Die beiden Arten unterscheiden sich in ihrem Aufbau und damit auch in der Handhabung. Wir stellen Ihnen beide Arten vor und erklären, welche Vorteile eine automatische Abisolierzange gegenüber einer mechanischen Abisolierzange aufweist.
Mechanische oder automatische Abisolierzange – Was ist besser für mich geeignet?
Mechanische Abisolierzange
Wenn die Abisolierzange vorwiegend für den privaten Gebrauch vorgesehen ist, genügt womöglich ein mechanisches Modell. Mechanische Abisolierzangen verfügen über eine V-förmige Schneideöffnung. Mit einer Abstandsschraube lässt diese sich passend einstellen.
Mechanische Abisolierzangen besitzen darüber hinaus häufig noch eine Öffnungsfeder, die den Vorgang erleichtern soll. Je nach Einstellung eignen sich diese Zangen für die Abisolierung von Kabeln mit bestimmten Querschnitten.
Automatische Abisolierzange
Automatische Abisolierzangen sind vor allem dann gut geeignet, wenn Kabel mit diversen Querschnitten abisoliert werden müssen. Die Zange kann sich automatisch auf die unterschiedlichen Größen einstellen. Daneben gibt es aber auch automatische Modelle, bei denen sich die Einscheidtiefe mit Hilfe eines Rädchens nachstellen lässt.
» Mehr InformationenEine automatische Abisolierzange verfügt über eine V-förmige oder runde Schneideöffnung. Durch das Zusammendrücken der Zangengriffe wird die Öffnung in ein Kabel eingeschnitten. Beim anschließenden Loslassen bricht die Hülle auf und wird automatisch abgezogen.
Somit erfüllt die automatische Abisolierzange die Funktion einer sicheren und schnellen Abisolierung von Kabeln.
Häufig werden die Griffe einer Abisolierzange mit Kunststoff überzogen. Die Griffe sollen dem Nutzer einen guten Griffkomfort bieten und dafür sorgen, dass das Werkzeug nicht verrutscht. Eine zusätzliche Gummi-Isolation ist erforderlich, wenn auch unter Stromspannung gearbeitet werden muss.
Die Vor- und Nachteile von Abisolierzangen
Um herauszufinden, welche Variante am besten für Ihre Zwecke geeignet ist, sollten Sie auch einen Blick auf die jeweiligen Vor- und Nachteile von mechanischen und automatischen Abisolierern werfen.
» Mehr InformationenAbisolierzangen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Automatische Abisolierzange |
|
|
Mechanische Abisolierzange |
|
|
Zusammenfassung: Mechanische oder automatische Abisolierzange?
Abisolierzangen sind als mechanische, automatische sowie als kombinierte Varianten erhältlich. Mit einem automatischen Abisolierer geht das Abisolieren von Kabeln besonders einfach und schnell.
» Mehr InformationenWeitere Vorzüge der automatische Abisolierzange
Egal ob eine automatische Abisolierzange von Obi oder einem anderen Anbieter: achten Sie darauf, wie groß der Längenanschlag ist.
Warum gehört heute eine automatische Abisolierzange in den Werkzeugkoffer eines jeden Handwerkers und Elektrikers? Die Antwort lautet: Sie ist mit zahlreichen Vorteilen für beide Berufe verbunden.
Eine Abisolierzange ist in der Lage, die vergleichsweise harten PVC-Ummantelungen vieler elektrischer Leiter mühelos zu entfernen. Aber auch weiche Isolierungen, die zum Beispiel aus Gummi bestehen, lassen sich mit einer automatischen Abisolierzange sauber schneiden.
Je nach Modell eignen sich die Zangen zum Schneiden von dünnen oder dickeren Isolierungen. Viele Geräte sind dazu imstande, Ummantelungen mit einem Querschnitt von 0,3 bis 10 Quadratmillimetern zu entfernen. Dabei passen sich die Geräte automatisch an die Größe des zu bearbeitenden Kabels an, ohne dass der Nutzer selbst irgendwelche manuellen Einstellungen vornehmen muss.
Bei den gängigen Abisolierzangen ist ein Längenanschlag in der Regel zwischen drei und 18 Millimetern voreinstellbar. Automatische Abisolierzangen sind in ihrer praktischen Nutzung dann nicht nur sehr sicher und leichtgängig, sie arbeiten auch äußerst effektiv. Somit stellen sie sowohl für Profis als auch für handwerkliche Laien ein gut händelbares Elektrowerkzeug dar.
Modelle mit VDE-Prüfzeichen bevorzugen
Mittlerweile gibt es zahlreiche Hersteller, die Abisolierzangen anfertigen. Entsprechend groß ist die Auswahl. Wenn eine automatische Abisolierzange im Test in Bezug auf die Funktionalität gut abschneidet, ist dies ein wichtiges Kriterium. Um ein Produkt zu finden, das neben einer guten Funktionalität auch sicher in der Anwendung ist, sollten Sie daneben auch auf den Zusatz VDE achten.
» Mehr InformationenDabei handelt es sich um ein Prüfzeichen, das vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. überprüft wurde. Das VDE-Prüfzeichen sagt aus, dass eine Abisolierzange im Einsatz entsprechend zuverlässig ist.
Knipex – erfahrener Hersteller von automatischen Abisolierzangen
Wenn Sie eine automatische Abisolierzange kaufen, achten Sie unbedingt darauf, ob das Modell auch für Kabel geeignet ist.
Möchte man in Bezug auf die automatische Abisolierzange eine Empfehlung aussprechen, fällt immer zuerst der Herstellername Knipex. Das Unternehmen nutzt seine jahrzehntelange Erfahrung im Werkzeugbau, um funktionale Werkzeuge zu fertigen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Knipex verfügt über ein breites Produktsortiment für die
- Elektro- und
- Elektronikbranche.
Eine automatische Abisolierzange von Knipex bietet dem Anwender einen hohen Arbeitskomfort und schützt den Leiter im Kabel beim Abisolieren. Die Zangen von Knipex sind für den jahrelangen Einsatz im professionellen Umfeld konzipiert.
FAQ – Wichtige Fragen rund um die automatische Abisolierzange
Sie haben weitere Fragen zur automatischen Abisolierzange, die Ihnen im Ratgeber noch nicht beantwortet wurden? Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten noch einmal für Sie zusammengefasst.
» Mehr InformationenWelches Gewicht weist eine automatische Abisolierzange auf?
Handwerker und Elektriker nutzen eine Abisolierzange im Rahmen ihrer Tätigkeit recht häufig. Dementsprechend ist das Gewicht beim Kauf einer solchen Zange ein durchaus wichtiges Auswahlkriterium. In der Regel sind automatische Abisolierzangen nicht schwerer als 500 Gramm und erlauben somit einen regelmäßigen Einsatz ohne anschließenden „Muskelkater“.
Welche Zusatzfunktionen kann eine Abisolierzange haben?
Häufig ist ein Draht- oder Seitenschneider in einer Abisolierzange integriert. Einige Modelle sind auch mit einem Quetschverbinder oder einer Crimpzange ausgestattet. Auch Kombi-Zangen können eine Alternative darstellen, vor allem dann, wenn die Zange häufiger eingesetzt werden soll.
» Mehr InformationenGibt es weitere Möglichkeiten, um Kabel abzuisolieren?
Eine recht günstige Alternative zur Abisolierzange stellt das Abisoliermesser dar. Dabei handelt es sich um ein Spezialwerkzeug, mit dem sich dicke Kabel mit einem Durchmesser von bis zu 28 Millimetern schneiden lassen. Die integrierte Stellschraube ermöglicht das automatische Umstellen von Rund- auf Längsschnitt. Zu beachten ist, dass Kraft- und Zeitaufwand hier deutlich höher sein können.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten automatischen Abisolierzangen 2023
- Mechanische oder automatische Abisolierzange – Was ist besser für mich geeignet?
- Die Vor- und Nachteile von Abisolierzangen
- Weitere Vorzüge der automatische Abisolierzange
- Modelle mit VDE-Prüfzeichen bevorzugen
- Knipex – erfahrener Hersteller von automatischen Abisolierzangen
- FAQ – Wichtige Fragen rund um die automatische Abisolierzange