Die besten Bewegungsmelder 2023
Empfehlenswerte Bewegungsmelder im Überblick
Einen guten Bewegungsmelder bekommen Sie bei der Marke Busch Jäger.
Bewegungsmelder können vor Einbrüchen schützen und das eigene Zuhause ein Stück weit sicherer machen. Doch auch für andere Zwecke werden Bewegungsmelder genutzt. Wer beispielsweise Tiere fotografieren möchte, kann einen Bewegungsmelder mit Kamera nutzen. Für den Einbruchsschutz gibt es hingegen Bewegungsmelder mit Alarm oder auch einen sogenannten „Bewegungsmelder Hund“, der als elektronischer, bellender Hund fungiert. Doch auch Bewegungsmelder mit Lampen oder LED Bewegungsmelder sind auf dem Markt erhältlich. Wenn Sie einen Bewegungsmelder kaufen möchten, können Sie dementsprechend zahlreiche Varianten entdecken. Das Angebot reicht vom Innen Unterputz und Innen LED Bewegungsmelder über 360 Grad Außen Bewegungsmelder für Garten und Haus. Immer beliebter werden Funk Bewegungsmelder, besonders dann, wenn der Bewegungsmelder WLAN gesteuert ist. Welcher Bewegungsmelder als bester Bewegungsmelder für Sie in Frage kommt, hängt vor allem vom Einsatzzweck sowie von Ihren Bedürfnissen ab. Ein Bewegungsmelder Test bzw. Vergleich kann Sie bei der Kaufentscheidung unterstützen.
Arten von Bewegungsmeldern in der Übersicht
Wenn Sie einen Bewegungsmelder suchen, werden Sie verschiedene Varianten entdecken. Zum Einsatz kommen vor allem Radar-Bewegungsmelder, Infrarot-Bewegungsmelder sowie Ultraschall-Bewegungsmelder.
» Mehr InformationenBewegungsmelder-Art | Beschreibung |
---|---|
Radar-Bewegungsmelder | Die Radar-Bewegungsmelder funktionieren durch elektromagnetische Wellen, die der Sender ausstrahlt. Dabei nimmt dieser Außen Bewegungsmelder sämtliche Bewegungen wahr. Sofern der Radar-Bewegungsmelder jedoch falsch oder nicht besonders vorteilhaft positioniert wurde, können unerwünschte Meldungen erfolgen. Beispielsweise kann der Melder bereits bei Wind anspringen. Oftmals können Sie einen solchen Bewegungsmelder in Lampen installieren. |
Doppelradar-Bewegungsmelder | Als Alternative zum Radar-Bewegungsmelder gibt es den Doppelradar-Bewegungsmelder. Sie können diesen Bewegungsmelder außen nutzen, aber auch im Innenbereich. Denn dieser Melder nimmt Bewegungen durch Holz, Glas sowie durch Wände aus Leichtbaumaterial wahr. So können Sie den Bewegungsmelder innen montieren und dennoch den Außenbereich durch den Melder überwachen lassen. Dadurch schützen sie den Melder vor Beschädigungen durch Sabotage. |
Infrarot-Bewegungsmelder | Eine weitere Bewegungsmelder Variante ist der Infrarot Bewegungsmelder. Dieser ist ziemlich beliebt und wird daher sehr häufig verwendet. Dabei dient der Sensor dieses Melders lediglich als Empfänger und arbeitet aufgrund dessen passiv. Deshalb wird er auch PIR-Sensor (Passive Infrared Sensor) genannt. Der Bewegungsmelder nimmt dabei die Änderungen der Temperaturen wahr. Wenn beispielsweise ein Mensch in dem Detektionsbereich des Bewegungsmelders gelangt, kann der Melder einen Unterschied zwischen der Körpertemperatur bzw. der Oberflächentemperatur und der Umgebungstemperatur feststellen. Allerdings kann es sein, dass der Sensor nicht alles sofort erkennt. Beispielsweise kann der Sensor menschliche Haut in der Regel eher wahrnehmen als die Kleidung. Dies könnte bei einer dicken Winterbekleidung problematisch sein. |
Ultraschall-Bewegungsmelder | Des Weiteren gibt es den Ultraschall-Bewegungsmelder. Dieser funktioniert, anders als der Infrarot Bewegungsmelder, aktiv. Dementsprechend sendet und empfängt dieser Melder die Signale bzw. die Ultraschallwellen. Beachten sollten Sie jedoch, dass Ultraschallwellen durch die Luft übertragen werden. Aus diesem Grund sollten Sie den Ultraschall-Bewegungsmelder an bestimmten Stellen nicht anbringen. |
Die Vor- und Nachteile von Bewegungsmeldern
Bevor Sie sich für einen Bewegungsmelder entscheiden, sollten Sie vorher die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle genau beachten. Zudem empfehlen wir Ihnen einen detaillierten Bewegungsmelder Test zu Rate zu ziehen, um bei der Kaufentscheidung auch wirklich auf der sicheren Seite zu sein.
» Mehr InformationenBewegungsmelder-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Radar-Bewegungsmelder |
|
|
Doppelradar-Bewegungsmelder |
|
|
Infrarot-Bewegungsmelder |
|
|
Ultraschall-Bewegungsmelder |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für Bewegungsmelder
Bevor Sie gleich zum nächsten Baumarkt fahren, sollten Sie sich in einem Bewegungsmelder Vergleich über die verschiedenen Produkte informieren. In einem Bewegungsmelder Test können Sie sich nämlich mehrere Geräte sowie die jeweilige Empfehlung bzw. den jeweiligen Bewegungsmelder Testsieger ansehen. Die Auswahl an Bewegungsmeldern ist insgesamt sehr groß, sodass Sie die verschiedenen Produkte hinsichtlich mehrerer Kriterien genau unter die Lupe nehmen sollten. Beispielsweise sollten Sie überprüfen, ob der Bewegungsmelder für die Wechselschaltung geeignet ist oder parallel geschaltet werden kann. Doch auch viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle.
» Mehr InformationenDie Reichweite
Ein sehr wichtiges Kriterium in einem Bewegungsmelder Test ist die Reichweite. Diese gibt an, wie weit das Sichtfeld des Sensors ist. Die meisten Bewegungsmelder können eine Reichweite zwischen zehn und 20 Meter abdecken. Dennoch gibt es ebenso Bewegungsmelder, die einen geringeren Bereich oder einen größeren Bereich erfassen können. Selbstverständlich sollte der Erfassungsbereich nicht zu klein ausfallen. Auf der anderen Seite können häufiger Fehlauslösungen auftreten, wenn die Reichweite sehr groß ist.
» Mehr InformationenDie Schutzklasse
Wenn Sie einen Bewegungsmelder kaufen möchten, spielt die Schutzklasse eine große Rolle. Dies gilt vor allem, wenn Sie einen Bewegungsmelder für Aussen oder für das Badezimmer bzw. für einen anderen feuchten Raum suchen. In diesen Fällen sollten Sie einen Bewegungsmelder IP44 auswählen. Die Schutzart IP44 zeigt nämlich, dass der Melder gegen allseitiges Spritzwasser sowie gegen Staub geschützt ist. Teilweise genügt ein Bewegungsmelder IP44 jedoch nicht. Sofern dies der Fall ist, benötigen Sie einen Bewegungsmelder mit einer höheren Schutzart, wie beispielsweise einen Bewegungsmelder IP65. Ein Bewegungsmelder IP65 ist nämlich staubdicht und bietet einen Schutz gegen Strahlwasser. Welche Schutzklasse Sie letztendlich benötigen, hängt vor allem vom Einsatzzweck ab.
» Mehr InformationenDas Zeitfenster
Sofern es sich um einen Bewegungsmelder mit Lampe bzw. um einen LED Bewegungsmelder handelt, sollten Sie das Zeitfenster nicht vergessen. Hierbei handelt es sich um die Zeitspanne, in welcher die Lampe leuchten soll, bevor der Bewegungsmelder mit Licht nochmals aktiviert werden muss. Meist können Sie sich zwischen 15 Sekunden und 15 Minuten für ein Zeitfenster entscheiden. Wenn Sie den Bewegungsmelder einstellen, sollten Sie sich vor allem nach Ihren Bedürfnissen richten.
» Mehr InformationenDie Montage
Egal ob Sie einen Bewegungsmelder außen oder im Innenbereich anbringen möchten, Sie sollten stets darauf achten, dass die Montage leicht durchgeführt werden kann. Dabei lassen sich Bewegungsmelder innen in der Regel an der Wand oder an der Decke montieren. Falls Sie den Melder an der Decke montieren möchten, sollten Sie einen Bewegungsmelder, der als Deckenmelder gekennzeichnet ist, auswählen. Bei diesen Modellen handelt es sich in der Regel um 360 Grad Bewegungsmelder. Daher können Sie hiermit das gesamte Zimmer erfassen. Bei einem 360 Grad Bewegungsmelder sollten Sie jedoch beachten, dass die Empfindlichkeit reduziert wird, sofern der Melder höher an der Decke angebracht wird. An der Außenfassade des Hauses sollte der Bewegungsmelder Unterputz, also in der Wand, angebracht werden, um vor Wind und Wetter geschützt zu sein.
» Mehr InformationenDer Stromverbrauch
Selbstverständlich muss der Bewegungsmelder Strom erhalten, um seine Funktion zu erfüllen. Auf dem Markt gibt es sowohl Bewegungsmelder 24V als auch Bewegungsmelder 12V. Hier sollte also der Bewegungsmelder Steckdose bzw. Steckdosenleiste in der Nähe haben. Doch auch Bewegungsmelder mit Batterie können Sie erwerben. Falls Sie nach keinem Bewegungsmelder für innen, sondern nach beispielsweise einem Bewegungsmelder für Garten und Co. suchen, könnte auch ein Solar Bewegungsmelder für Sie in Frage kommen.
» Mehr InformationenMarken
In einem Bewegungsmelder Vergleich werden Sie neben dem Bewegungsmelder Testsieger oftmals viele weitere Geräte entdecken können. Die Auswahl ist sehr groß und reicht vom Bewegungsmelder Unterputz über Bewegungsmelder für Flur und Nebenzimmer bis hin zum Bewegungsmelder für Steckdose oder Steckerleiste. Erhältlich sind die Melder in vielen Shops und Baumärkten. Normalerweise können Sie Bewegungsmelder zum Beispiel bei Obi, bei Toom Baumarkt, bei Hornbach, bei Bauhaus sowie in dem einen oder anderen Online Shop erwerben. Bekannte Marken sind dabei neben den drei folgenden Herstellern unter anderem ABUS, Jung, Steinel, GEV und REV-Ritter. Doch auch die Unternehmen Merten, Berker, Grothe, Hager, Kopp, Esylux, Chilitec, Züblin sowie Theben produzieren Bewegungsmelder.
» Mehr InformationenBeliebte Bewegungsmelder sind zum Beispiel die Gira Bewegungsmelder, die B.E.G. Bewegungsmelder sowie die Busch Jäger Bewegungsmelder.
Busch Jäger
Busch Jäger ist Teil der ABB-Gruppe und zählt zu den führenden Herstellern im Bereich der Elektroinstallationstechnik. Sie können hier Schalterprogramme, Systeme sowie mehrere Produktlösungen finden. Zu den angebotenen Artikeln zählen beispielsweise Rauchmelder, Dimmer, Steckdosen, Zeitschaltuhren, Montagedosen sowie mehrere Busch Jäger Bewegungsmelder.
Gira
Das Unternehmen Gira produziert intelligente Elektroinstallations- sowie Gebäudesystemtechniken. Dementsprechend gehören zum Produktangebot mehrere Systemlösungen für die vernetzte digitale und elektrotechnische Gebäudesteuerung. Zum Sortiment zählen unter anderem Steckdosen, Alarmsysteme mit Gira Bewegungsmelder, LED-Produkte, Schalterprogramme und Klima- sowie Heizsteuerungsartikel.
B.E.G.
Die Firma B.E.G. Brück Electronic GmbH ist innerhalb Deutschlands sowie in vielen weiteren Ländern der Welt vertreten. Das Sortiment umfasst unter anderem Leuchten und Strahler, Zeitschaltuhren, Notleuchten, Dämmerungsschalter sowie mehrere Bewegungsmelder. Wenn Sie schließlich einen B.E.G. Bewegungsmelder erwerben möchten, können Sie beispielsweise Außen Bewegungsmelder, Decken Bewegungsmelder sowie Bewegungsmelder mit Fernbedienung entdecken.
Fazit
Möchten Sie die Sicherheit Ihres Heims nachrüsten, können Sie ideal beispielsweise 1 oder auch 2 Bewegungsmelder anschließen. Dabei gibt es diese Melder in vielen verschiedenen Variationen. Zu den Arten gehören vor allem Radar-Bewegungsmelder, Doppelradar-Bewegungsmelder, Infrarot-Bewegungsmelder sowie Ultraschall-Bewegungsmelder. Daneben unterscheiden sich die Melder in vielen weiteren Aspekten. Damit Sie einen passenden Indoor oder Outdoor Melder finden, sollten Sie sich dementsprechend viele Aspekte genau anschauen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie einen sogenannten „Bewegungsmelder Hund“, also einen Bewegungsmelder mit Hundegebell, eine Bewegungsmelder Steckdose geeignet oder einen Mini Bewegungsmelder suchen, Sie sollten stets auf die wichtigsten Faktoren achten. Hierzu gehören vor allem die Reichweite, die Montage, die Schutzklasse, der Stromverbrauch und gegebenenfalls das Zeitfenster. Möchten Sie günstig kaufen, ist der Preis ebenfalls entscheidend. Letztendlich können Sie sich beispielsweise in einem Baumarkt, einem Online Shop oder einem Elektronikfachgeschäft nach einem passenden Modell umschauen.
» Mehr Informationen