Die besten Dachrinnen-Leuchten 2023
Durch das Solar-Panel benötigen viele Dachrinnen-Leuchten keinen Stromanschluss.
Dachrinnen-Leuchten vereinfachen Ihnen das Leben deutlich, wenn Sie eine Grundstücksbeleuchtung suchen, die ohne externe Stromquelle auskommt. Durch das Solarpanel wird die LED-Lampe tagsüber mit ausreichend Energie versorgt, um nachts dunkle Ecken in Gebäudenähe oder im Garten auszuleuchten. Die Lampen werden kabellos an der Dachrinne befestigt und sind daher flexibel einsetzbar.
Ob verstellbar oder fest, mit Bewegungsmelder, Fernbedienung oder dauerhaft strahlend – Wir klären, welche Typen von Dachrinnen-Leuchten es gibt und worin ihre jeweiligen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten liegen.
Wichtige Aspekte beim Kauf von Dachrinnen-Leuchten
Das Material
Die Qualität der Solar-Dachrinnenbeleuchtung hängt zu einem großen Teil von den Materialien ab. Im Handel sind überwiegend Dachrinnen-Leuchten aus Edelstahl oder Kunststoff erhältlich. Während letztere durch einen günstigen Preis punkten, stechen Dachrinnenleuchten aus Edelstahl durch Robustheit hervor. Zu bedenken ist, dass die Solar-Dachrinnenbeleuchtung Wind, Wetter und dem Einwirken von Tieren ausgesetzt ist. Falls eine Leuchte aus Kunststoff bei einem Sturm herunterfällt, nimmt sie möglicherweise irreparablen Schaden.
» Mehr InformationenFunktionsweise: Solarbetrieben oder Netzanschluss
Solarbetriebene Lampen laden sich tagsüber auf und geben die gespeicherte Energie in Form von Licht ab, sobald es dunkel wird. In der Regel benötigen diese Dachrinnen-Lampen mehrere Akkus, die nicht immer im Lieferumfang enthalten sind und gegebenenfalls nach dem Ende ihrer Lebensdauer ausgetauscht werden müssen, damit die Lampe wieder mit voller Kraft strahlt. Nutzen die Lampen Solar-Energie, leuchten sie zuverlässig sechs bis acht Stunden lang, wenn sie dauerhaft strahlen. Dies bietet sich an, wenn Sie eine permanente Einsicht in bestimmte Areale des Grundstücks wünschen.
Besonderheiten
Montage
Während einige Modelle explizit für die Befestigung an Dachrinnen konstruiert sind, gibt es eine andere Art Leuchten, die sich flexibel an Dachrinnen, Wänden oder Gartenzäunen anbringen lassen. Dies ist von Vorteil, wenn Sie mehrere Leuchten auf Ihrem Grundstück installieren möchten und Wert auf ein einheitliches Erscheinungsbild legen. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Blick auf die Art der Befestigung und das nötige Werkzeug zu werfen. Wird die Leuchte aufgesteckt, geklemmt oder fest verschraubt? Nicht alle Befestigungsarten sind für alle Einsatzbereiche geeignet, zum Beispiel wenn Sie Schraublöcher vermeiden möchten.
Schalter
Viele Solarleuchten lassen sich per Schalter ein- und ausschalten, wenn Sie längere Zeit nicht benötigt werden. Einige LED-Leuchten haben sogar eine Fernbedienung im Lieferumfang, mit der sich verschiedene Modi aktivieren lassen. Allerdings handelt es sich hierbei häufig um Wandbeleuchtungen und nicht um eine Dachrinnenbeleuchtung.
Bewegungsmelder
Eine große Anzahl an Solar-Leuchten für die Regenrinne ist mit Bewegungsmeldern ausgestattet, sodass sie nur bei Bedarf aufleuchten. Dies ist an verschiedenen Punkten auf dem Grundstück hilfreich, zum Beispiel wenn sich die Leuchte über einem Schlafzimmerfenster befindet, oder wenn Sie Licht am Hauseingang wünschen, ohne dass die Tür permanent angestrahlt wird. Die Bewegungssensoren können Sie so ausrichten, dass das Licht angeht, sobald Sie den Weg zum Haus entlang gehen.
Bevor Sie eine neue Dachrinnen-Solarlampe kaufen, schauen Sie sich die Stellen, an denen Sie die Lampen anbringen möchten, genau an und überprüfen Sie, ob die Dachrinne, der Zaunpfahl oder die Wand für die Befestigungsart der ausgewählten Leuchte geeignet ist.
Vor- und Nachteile einzelner Beleuchtungstypen
Welches die beste Dachrinnen-Leuchte für Ihr Grundstück ist, können Sie mithilfe der folgenden Übersicht entscheiden. Viele Modelle gibt es sowohl mit LEDs in warmweiß und kaltweiß, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
» Mehr InformationenDachrinnen-Leuchten-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Solarbetrieben |
|
|
Netzanschluss |
|
|
mit Schalter |
|
|
mit Bewegungsmelder |
|
|
Einsatzmöglichkeiten der Dachrinnen-Solarlampe
Dachrinnen-Solarlampen können Sie auch an Gartenzäunen und Hauswänden befestigen.
Modelle, die mit einer Klemmvorrichtung oder einer flexiblen Stellschraube montiert werden, lassen sich an verschiedensten Orten anbringen. Die Bezeichnung Dachrinnenleuchte ist in diesem Fall als Überbegriff zu verstehen. Montieren Sie ihre Solar-Außenleuchte beispielsweise an
- Gartenzäunen
- Flachdächern
- Hauswänden
- Gartenhäuschen
Auf diese Weise sind alle Wege auf dem Grundstück sicher ausgeleuchtet und Sie können problemlos im Dunkeln zum Gartenhäuschen oder zum Hintereingang gehen oder den Weg von der Garage zur Haustür ausleuchten.
Nicht nur für den kurzen Fußweg über das Grundstück sind die kleinen Lampen nützlich. Bei einer Gartenparty oder einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden im Garten spenden sie zusätzliches Licht, ohne dass Sie weitere Lichterketten oder Kerzen aufhängen müssen. Wenn Sie die Gartenbeleuchtung als Licht für ein stimmungsvolles Ambiente einsetzen möchten, entscheiden Sie sich am besten für eine warmweißes LED.
Durch den Blauton in kaltweißen Lichtquellen wirkt die Umgebung schnell kühl und ungemütlich, während Warmweiß eine wohlige Wärme vermittelt. Die dauerhafte Beleuchtung ist in einem solchen Fall ebenfalls vorteilhaft. Falls Sie zu einem Modell mit Bewegungssensor tendieren, achten Sie darauf, dass die Funktion deaktiviert werden kann. Andernfalls sitzen Sie regelmäßig im Dunkeln.
Fazit
Achten Sie beim Kauf auf Aspekte wie die Montageart, das Material, die Lichtfarbe, ob das Gerät über eine Solarzelle betrieben wird und ob es wasserdicht ist.
Ein unabhängig durchgeführter Dachrinnen-Leuchten-Test gibt Ihnen einen Überblick über relevante Kriterien, die die Außenbeleuchtung erfüllen sollte und wie einzelne Modelle abschneiden. Welche Kriterien für Ihr Haus von Bedeutung sind, entscheiden Sie selbst und wählen das Modell, das diese Anforderungen erfüllt.
Falls Sie Dachrinnen-Leuchten kaufen möchten, aber noch unsicher sind, welche Lampen es sein sollen, wie sie zu befestigen sind oder wie sie funktionieren, lohnt sich ein Blick in die Weiten des Internets. Hier finden Sie neben unserer Vergleichstabelle hilfreiche Videos, Dachrinnenbeleuchtung Tests und Informationen vom Hersteller Ihrer Wahl. Darüber hinaus können Sie Marken vergleichen und Erfahrungsberichte lesen, um das beste Set Dachrinnen-LEDs für Ihr Vorhaben zu finden. Auf eine Kaufberatung müssen Sie beim Onlineshopping nicht verzichten. Viele Händler präsentieren ihre Angebote zu günstigen Dachrinnen-Leuchten in übersichtlichen Kategorien und klären in Produktbeschreibung über Vorteile der einzelnen Modelle auf.
Stiftung Warentest hat bisher keinen Dachrinnen-Leuchten Testsieger gekürt. Es gibt allerdings andere Testberichte, die die Lampen hinsichtlich Preis-Leistung, Montage und weiteren Kriterien bewerten. Am besten fertigen Sie sich vor dem Kauf eine Liste mit allen Kriterien an, die die Lampen erfüllen sollen. So ist an alles gedacht und Sie halten am Ende die passende Leuchte in den Händen.