Die besten LED-Strips 2023
Alles, was Sie über unseren LED-Strips-Vergleich wissen müssen
LED Strips können Sie in der Länge variieren.
Ob an Weihnachten oder dauerhaft als Leuchtelement in der Wohnung – ein LED-Lichtband bietet Ihnen einen gemütlichen, aber dennoch modernen Touch. Bei den SMD Modellen werden die einzelnen LEDs mithilfe einer Lötverbindung an ein Band angebracht, sodass Sie es einfach verbauen können. Was Sie über die verschiedenen Arten von LED-Stripes wissen sollten, wie Sie diese perfekt einsetzen und was Sie in Ihrem persönlichen LED-Strip-Test beachten müssen, zeigen wir im folgenden Ratgeber.
Arten von LED-Strips
Eine grundsätzliche Unterscheidung kann zwischen rein weißen LED-Strips und RGBW LED-Stripes gemacht werden. Dabei verfügen die RGBW Lichtstreifen über mehrere Farbkombinationen und können einen ganz individuellen Touch in Ihre Wohnung bringen. Bei den rein weißen LED-Streifen hingegen handelt es sich um ein farbloses Licht, welches vor allem in der Weihnachtszeit sehr beliebt ist. Eine deutlich aussagekräftigere Differenzierung findet bei näherer Betrachtung bezüglich der Größe statt. Um Ihnen einen besseren Einblick zu verschaffen, haben wir die gängigsten Modelle zusammengefasst:
» Mehr InformationenLED-Strip Typ | Beschreibung |
---|---|
LED-Strip 3528 | Bei diesem LED-Band sind die Leuchten besonders klein. Mit Maßen von 3,5 mm x 2,8 mm passt lediglich eine Leuchtdiode in das LED-Gehäuse, sodass nur eine Farbe möglich ist. Das Band an sich ist in etwa 8 mm breit und passt somit auch in kleine Fugen, die beleuchtet werden sollen. Außerdem ist die Strahlkraft häufig etwas geringer als bei den größeren Varianten. Großer Pluspunkt ist die energiesparende Funktionsweise dieses Typs. |
LED-Strip 5050 | Deutlich größer sind die 5 mm x 5 mm LED-Stripes, bei denen drei Leuchtdioden eingebaut werden und welche in etwa 10 mm breit sind. Dadurch ist bei diesem Modell auch ein Farbwechsel möglich. Im Handel werden diese Varianten auch oft als TriChips bezeichnet. Eine Leiste benötigt etwa 14,4 Wh pro Meter, was einen dreifachen Energieverbrauch im Vergleich mit den 3528 LED-Strips darstellt. |
LED-Strip 5630 | Auch an dieses LED-Band können mehrere Farbdioden angebracht werden, um eine große Farbvariante zu bieten. Durch die großen LED-Gehäuse können sehr leistungsstarke LEDs eingebaut werden, wodurch Sie zwar einen hohen Stromverbrauch (etwa 24Wh pro Meter) haben werden, allerdings auch eine sehr gute Leuchtkraft genießen können. |
LED-Strip 5730 | Die größte Variante der LED-Streifen stellen die 5,7 mm x 3,0 mm dar. Diese sind besonders Leuchtstark, weshalb sie häufig auch im professionellem Bereich für Schaufenster eingesetzt werden. Optisch sind sie nicht von den 5630 Modellen zu unterscheiden. Auch hier sind sowohl Farbkombinationen als auch eine rein weiße Beleuchtung möglich. |
Vor- und Nachteile von LED-Strips
In Ihren persönlichen LED-Strips-Test sollten Sie auch die Vor- und Nachteile der Modelle einfließen lassen. So können Sie sich schnell für das für Sie passende LED-Lichtband entscheiden:
» Mehr InformationenLED-Strip Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
LED-Strip 3528 |
|
|
LED-Strip 5050 |
|
|
LED-Strip 5630 |
|
|
LED-Strip 5730 |
|
|
Das ist für Sie perfekt geeignet
Möchten Sie den LED-Strip für den Wohnraum einsetzen, bietet sich der Kauf eines dimmbaren LED-Bands 5050 an. Diese sind besonders energiesparend, bieten Ihnen aber aufgrund der Größe viele farbliche Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem am Abend ist ein gedimmtes LED-Licht im Wohnzimmer ein toller Stimmungsfaktor. Eine einfache Weihnachtsbeleuchtung ist durchaus auch mit einem günstigen 3528 LED Band möglich.
Für den professionellen Bereich sollten Sie auf das Modell 5730 setzen, um auch am Tag das Leuchten im Schaufenster sehen zu können. Gleiches gilt beispielsweise, wenn Sie an Ihrer Treppe eine Leiste für das LED-Band anbringen möchten. Hier benötigen Sie ein leistungsstarkes 5730 oder 5630 Band. Eine LED-Strip Batterie sollte prinzipiell nur bei den kleineren Varianten eingebaut sein, da diese ansonsten häufig ausgewechselt werden muss. Besser ist der Direktanschluss mit einer Steckdose. Für den Computer finden Sie einen speziellen LED-Strip mit USB Anschluss, sodass Sie ihn einfach mit Ihrem PC verbinden können. Die Energie wird dann über den USB-Port bezogen.
Schutzarten der LED-Strips
Auf die Schutzarten sollten Sie besonders viel Wert legen, um technische Fehler zu vermeiden. Hier gibt es Unterschiede in der Beschichtung der Strips:
» Mehr Informationen- IP20: Verwenden Sie den IP20 Schutz nur, wenn Sie eine möglichst geringe Höhe der Beschichtung benötigen und im Montagebereich kaum Temperaturschwankungen und Nässe vorkommen. Hierzu zählt auch Luftfeuchtigkeit.
- IP45 und IP65: Hier wird die Beschichtung nur auf der Vorderseite angebracht und ist aus Epoxidharz beziehungsweise Silikon hergestellt. Die Teilung ist wesentlich schwerer und Sie benötigen sogenannte Quickverbinder, um das Band zu erweitern. Für den Gebrauch im Haushalt sind die LED-Bänder der Schutzart IP45/IP65 sehr gut geeignet.
- IP67 und IP68: Möchten Sie höchstmögliche Sicherheit, die auch in feuchtem Ambiente die Technik schützt, so müssen Sie auf die Kategorie IP67/IP68 zurückgreifen. Sie ist auch für den Außenbereich geeignet und kann teilweise sogar im Wasser angebracht werden. Achten Sie hierbei allerdings auf eine gesonderte Kennzeichnung für das Anbringen im Wasser.
FAQ zu LED-Strips
Beim Kauf eines LED-Strips gibt es einiges zu beachten und die ein oder andere Frage kommt auf. Diese Fragen wollen wir Ihnen hier beantworten.
» Mehr InformationenWie viel Strom verbrauchen LED-Strips?
Ein LED-Band benötigt zwischen 4,8 Watt und 28 Watt pro Meter.
» Mehr InformationenWie kann ich LED-Strips verbinden?
Hierfür gibt es spezielle LED-Strip Eckverbinder sowie Längenverbinder. Dabei muss auf die Kompatibilität in punkto der Größe des Bands geachtet werden.
» Mehr InformationenGibt es LED-Strips für das Aquarium?
Für ein Aquarium müssen die LED-Stripes wasserdicht sein. Solche Varianten finden Sie im Baumarkt oder im Tierfachhandel.
» Mehr InformationenWas ist ein LED-Strip RGBW?
Die Abkürzung RGBW steht für „Rot-Grün-Blau-Weiß“. Das Band ist also in vier verschiedenen Farben einstellbar.
» Mehr InformationenHersteller und Marken von LED-Strips
Um einen LED-Strip günstig, aber dennoch mit bester Qualität zu kaufen, sollten Sie auf die passende Marke setzen. Neben vielen No-Name-Produkten finden Sie beste LED-Strips von folgenden Herstellern:
» Mehr Informationen- AKE
- Aled Light
- Auralum
- Barthelme
- Baur
- Bioledex
- Briloner
- ChiliTec
- Deko-Light
- Heitronic
- Highlight LED
- Infinitoo
- Isolicht
- Kapego
- LED-Gigant
- Lunartec
- Mextronic
- Nobilé
- Osram
- Paulmann
- Philips
- Profil
- Rutec
- Salcar
- Simfonio
- Sodial
- Solmore
- Sprinz
- Sunnest
- WenTop
- Lighting Ever
Einige dieser Produzenten bieten in der Kategorie LED, neben dem normalen LED-Lichtschlauch, auch noch spezielle LED-Weihnachtsbeleuchtungen, ein LED-Band für den Außenbereich und wasserfeste Produkte an. Führen Sie deshalb einen eigenen LED-Weihnachtsbeleuchtungen-Vergleich beziehungsweise einen Lichterketten-Vergleich durch, um die passende Form und Farbe des Strips für Ihren Einsatz zu finden.
Kaufberatung: So finden Sie Ihren LED-Strip Testsieger
Wie bereits erwähnt, ist ein LED-Strip-Vergleich absolut notwendig, um die vielen Produkte auf ihre Qualität beurteilen zu können. Bevor Sie einen LED-Strip kaufen sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
» Mehr InformationenDie Lichtfarben unterscheiden sich
Sie können sowohl einen RGB LED-Strip als auch warmweiß/kaltweiß LED-Streifen kaufen. Um möglichst flexibel zu bleiben, sollten Sie ein Produkt wählen, das die Farbe verändern kann (LED-Lichtschlauch 5050, 5630,5730).
» Mehr InformationenManche Modelle sind über eine App steuerbar
Verfügt das Produkt über eine LED-Strip App, können Sie bequem von jedem Ort aus bestimmen, wie Ihre Dekoration beleuchtet sein soll. Sie erhalten dadurch ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität. Ein sehr gutes Produkt mit dieser Ausstattung ist das LED-Band von Philips mit der „Philips hue“-Technologie.
» Mehr InformationenLED Strips wirken an Treppenstufen ganz besonders gut.
Dimmbarkeit kann sehr praktisch sein
Möchten Sie ein möglichst stimmungsvolles Licht, sollte das Produkt über eine Fernbedienung, einen Regler oder eine App dimmbar sein. Vor allem zur Weihnachtszeit bietet sich diese Funktion gut an.
» Mehr InformationenElastischer LED-Streifen für eine flexible Montage
Achten Sie darauf, dass der LED-Streifen elastisch ist, um ihn flexibel dekorieren zu können. Zudem werden mit einem elastischen Produkt Beschädigungen an der Technik vermieden.
» Mehr InformationenErweiterbar oder Kürzbar
Bei einem Stimmungslicht-Vergleich werden Sie schnell feststellen, dass ein durchschnittliches LED-Band 15 m Länge beträgt. Um ihn an Ihren Gebrauch anzupassen, sollte er erweiterbar sowie kürzbar sein. Messen Sie vorher am besten aus, wie viel Länge Sie benötigen. Ein spezieller LED-Strip Verbinder lässt sich für wenige Cents kaufen.
» Mehr InformationenFarbwechsel sorgt für Abwechslung
Neben der Einstellung der Lichtfarbe verfügen viele RGB LED-Streifen über einen automatischen Farbwechsel, der Ihnen einen modernen und farbenfrohen Touch ins Wohnzimmer bringt.
» Mehr InformationenFernbedienbare Steuerung für schlecht zu erreichende Stellen
Ein LED-Band mit Fernbedienung ist immer dann sinnvoll, wenn sich der Anschluss an einer sehr unzugänglichen Stelle (beispielsweise unter der Treppe) befindet. Eine Reichweite von mindestens 5 Metern sollte gegeben sein, um Störungen zu vermeiden.
» Mehr InformationenSelbstklebende Leiste erleichtert die Anbringung
Möchten Sie eine LED-Leiste anbringen, sollte der Strip selbstklebend sein. So werden Schäden an der Technik sowie an Ihren Möbeln durch aggressive Kleber vermieden.
» Mehr InformationenFazit: Individuelle Funktionen beim LED-Strip Testsieger
Ein LED-Lichtschlauch, beziehungsweise ein LED-Band, sollte flexibel, erweiterbar oder kürzbar und mit einer Fernbedienung ausgestattet sein. Für möglichst viel Flexibilität in der Anwendung empfiehlt sich der Kauf eines LED-Bands RGB, welches als LED-Strip im Outdoor- wie auch Indoor-Bereich verwendet werden kann. Als besonders hochwertig gelten die LED Strip von Philips oder auch die Paulmann LED-Stripes.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis