Die besten Solar-Poolheizungen 2023
Von der Solarthermie bis zur Solarplane
Welche die beste Solar-Poolheizung für Ihre Zwecke ist, hängt stark davon ab, welches Wärmesystem Sie bei sich zuhause installiert haben bzw. installieren können. Beispielsweise spielen die Poolgröße, Gartenfläche und Energieversorgung des Hauses eine wichtige Rolle für die Auswahl der passenden Poolheizung. Denn nicht jede Solar-Poolheizung eignet sich gleichermaßen gut für kleine Poolbecken und große Schwimmbecken.
» Mehr InformationenGrundsätzlich können die Preise einer solarbetriebenen Heizung für den Pool zwischen 65 und 250 Euro stark variieren und sind von den jeweiligen Materialien abhängig. Wenn Sie die Kosten für Ihre Solar-Poolheizung berechnen, sollten Sie außerdem an die Materialausstattung und mögliches Poolzubehör (z.B. Wärmepumpe oder Wärmetauscher) denken. Im günstigsten Fall können Sie alle benötigten Einzelteile praktisch im Solar-Poolheizung Set kaufen. Es gibt jedoch auch Konstruktionen, bei denen individuelle Bauteile als Einzelteile separat dazu gekauft werden müssen.
Solarplane ist einfach und preiswert
Solarplanen gibt es in verschiedenen Farben (z.B. durchsichtig, blau oder schwarz). Dunkle Folien bilden dabei auch einen guten Schutz gegen Algenbildung im Pool. Auch sind unterschiedliche Größen sowie runde, ovale und rechteckige Formen für unterschiedliche Poolmodelle erhältlich. Gute Anbieter für diese Art von Solar-Poolheizung sind
- Arebos
- Bestway
- GeoBubble
- Intex
- Sol Guard
- Wiltex
- Writtian
- Zelsius
Solarmatten sind Solarplanen ähnlich
Solarmatten funktionieren ähnlich wie Solarplanen. Sie bestehen in der Regel aus einem schwarzen Vinyl- bzw. Kunststoffkollektor, der allerdings nicht wie bei Planen auf den Pool kommt, sondern neben dem Pool ausgebreitet wird. Man kann die einzelnen quadratischen Matten der Poolheizung über einen Solar Schlauch miteinander verbinden. Er leitet das Poolwasser durch das Kanalsystem der Mattenelemente, bevor es über eine Wärmepumpe in den Pool gelangt. Erhältlich ist eine solche Solar-Poolheizung bei Bestway oder Intex. Die Flowclear Solarmatte der Marke Bestway ist gleichzeitig auch Testsieger im Solar-Poolheizung Test 2020. Hersteller wie
» Mehr Informationen- Oskar
- Serina
- Steinbach
- well2wellnes
bieten alternativ Solarmatten in Streifenform an. Testsieger dieser Ausführungen ist vielfach die Steinbach Speed Solar Sun LDPE 00-49120.
Solarabsorber sind sehr robust
Etwas robuster als Solarmatten und Solarplanen sind Solarabsorber. Die Poolheizung mit Solar Panele besteht aus widerstandsfähigem EPDM. Dadurch erhalten Sie eine frostfeste Solar-Poolheizung für’s Dach. Man muss im Winter lediglich das Wasser ablassen, wobei entsprechendes Zubehör zum Entleeren der Solarabsober bei vielen Produkten mit im Solar-Poolheizung Set enthalten. In der Regel sind die Panele frei erweiterbare Module. Sie lassen sich also bei Bedarf problemlos ergänzen, je nachdem, wie viel Wärmeleistung erforderlich ist. Damit können Solarabsorber auch einen größeren Schwimmbad Pool heizen. Die besten Poolheizungen mit Solar Platten liefern hier laut Test
» Mehr Informationen- Akylux
- Bestway
- OKU
- POOLSANA
- Steinbach
Spezialkonstruktionen für die Solar-Poolheizung für spezielle Zwecke
Es gibt in Sachen Poolheizung mit Solar Betrieb noch einige weitere Konstruktionen, die sich für spezielle Zwecke eignen. Beispielsweise bietet die well2wellness Poolheizung Solar ‚Oktagon‘ eine originelle Kuppelform, die als Beistellheizung am Poolrand sehr dekorativ wirkt. Ähnlich sieht es auch mit der Poolheizung Solar Kugel von AquaForte aus.
Für eine Solar-Poolheizung auf dem Dach kann man außerdem die bereits vorhandene Solarthermie des Hauses nutzen. Hierfür muss man die bestehenden Photovoltaikanlagen lediglich an die Solar-Poolheizung anschließen. Da es für die Einspeisung von Solarstrom ins Stromnetz bald keine Vergütung mehr gibt, ist es ohnehin sinnvoll, den überproduzierten Strom anderweitig zu verwenden. Der eigene Pool ist hier ein hervorragender Abnehmer.
Vor- und Nachteile der Solar-Poolheizung
Solar-Poolheizung-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Solarplane |
|
|
Solarmatte |
|
|
Solarabsorber |
|
|
Solarkuppel |
|
|
Photovoltaikanlagen |
|
|
Frostresistenz und weitere Kaufkriterien beachten
Beim Kauf einer Solar Poolheizung muss unter anderem die Frostresistenz beachtet werden.
» Mehr InformationenWas die Frostresistenz der Solar-Poolheizungen angeht, sind Photovoltaik-Anlagen und Solarabsorber ebenfalls die bessere Wahl. Matten und Planen frieren im Winter leicht ein und können Schäden erleiden. Ebenso sind die Kunststoffe nur bedingt hitzebeständig, wobei sich vor allem Planen leicht verformen und mitunter sogar verkleben können, wenn sie zu lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Lagern Sie die Module daher während der kalten Jahreszeit geschützt und lassen Sie aufgerollte Planen im Sommer nicht direkt von der Sonne bescheinen. Frostfeste Panele und Platten können dagegen dank Wintersonne auch im Winter für warme Pools sorgen. Auch sind sie leichter zu reinigen, was den Pflegeaufwand der Solar-Poolheizung enorm erleichtert.
Solar-Poolheizung mit Hilfsmitteln selber machen
Es muss übrigens nicht immer eine gekaufte Solarheizung für den Pool sein. Mit ein paar Hilfsmitteln kann man eine solche Heizung auch ganz leicht selbst herstellen. Alles, was man dazu braucht ist ein paar Dachlatten, einen PE-Schlauch sowie Schrauben und Schlauchschellen. Der Schlauch wird auf der Dachlattenkonstruktion spiralförmig angeordnet und mit einer Wärmepumpe an den Pool angeschlossen. Die Wärmeleistung kann bei selbstgemachten Solar-Poolheizungen mehrere Grad betragen. Je nach Konstruktionsgröße lässt sich die Leistung ggf. weiter verbessern.
» Mehr Informationen