Die besten Vogelhäuser 2023
Empfehlenswerte Vogelhäuser im Überblick
Ein Vogelhaus bietet Vögeln verschiedenster Art im Winter eine zuverlässige Futterquelle und zugleich einen überdachten Schutz vor Wind oder auch Regen sowie Schnee. In vielen Gärten und auf vielen Balkonen finden sich mittlerweile Vogelhäuser, die mit Futter für die gefiederten Freunde ausgestattet sind. Nicht nur, dass so ein Vogelfutterhaus prima dazu geeignet ist, Vögel zu beobachten. Es dient auch dazu, die heimischen Arten bei der beschwerlichen Futtersuche zu unterstützen. Möchten Sie ein Vogelhaus bauen oder ein Vogelhaus kaufen, dann zeigt Ihnen ein Vogelhaus Test, was dafür wichtig zu wissen ist.
Viele Vögel verabschieden sich in den kalten Monaten im Winter in Richtung Süden. Sperling, Blaumeise und auch Amsel gehören nicht dazu – sie bleiben uns in den Wintermonaten treu. Allerdings haben sie es im Winter erheblich schwerer, ausreichend Futter zu finden. Damit es den kleinen Vögeln nicht an Nahrung mangelt, entscheiden sich viele Gartenbesitzer dazu, ein Futterhäuschen im Garten anzubringen. Das Futterhäuschen für Vögel gibt es in den unterschiedlichsten Konstellationen und Designs. Das typische Vogelhaus unterscheidet sich durchaus von einem Nistkasten. Der ist nämlich auf bestimmte Vogelarten ausgerichtet und kann auch nur von einer Vogelfamilie in der Saison bewohnt werden. Anders sieht es bei einem Vogelhäuschen aus. Das Vogel Haus dient den Vögeln als verlässliche Futterquelle. Außerdem gibt es auch noch das Futterhaus, das ein offenes System darstellt, das verschiedenste Vogelarten zum Fressen anlockt. Noch immer geht man davon aus, dass die Fütterung von Vögeln ausschließlich im Winter stattfinden sollte. Doch mittlerweile ist klar, dass zum Artenerhalt durchaus eine ganzjährige Vogelfütterung angebracht ist. Experten vom NABU raten, die Fütterung nur auf die kalten Monate zu beschränken – andere Experten gehen davon aus, dass auch die ganzjährige Fütterung angemessen ist. Es schadet also nicht, wenn Sie ein Vogelfutterhäuschen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon stehen haben. Der größte Unterschied in Sachen Vogelhaus ergibt sich dadurch, dass Sie sich zwischen einem fertigen Modell und einem Bausatz entscheiden können. Sie können das Vogelhaus selber bauen, ein fertiges Vogelfutterhäuschen kaufen oder ein halb fertiges Modell erwerben, das zum Bemalen gedacht ist.
Die verschiedenen Arten von Vogelhäusern
Es gibt verschiedene Varianten im Bereich Vogelhaus. Von der beeindruckenden Vogelvilla bis hin zum klassischen Nistkasten für Meisen oder aber einem Futterhaus für Vögel offenbart sich eine tolle Vielfalt. Wir zeigen Ihnen, welche Varianten besonders beliebt sind.
» Mehr InformationenVogelhaus
Das handelsübliche Vogelhaus ist meistens aus Holz gefertigt. Darüber hinaus verfügt es über ein Dach. In dem Vogelfutterhäuschen finden die Vögel in den Wintermonaten Futter. Während der Nistkasten immer hoch oben im Baum angebracht wird, können Sie bei einem Vogelfutterhaus flexibler vorgehen. Zwar ist der klassische Nistkasten Meisen zum Aufhängen gedacht, es gibt aber auch ein Vogelhaus mit Ständer. Vor allen Dingen mit seiner dekorativen Optik kann das Vogelfutterhaus mit Ständer überzeugen. Entscheiden Sie sich für diese Variante, müssen Sie die Vogelvilla aber möglichst in der Nähe von Bäumen oder aber Büschen aufstellen. So geben Sie den Vögeln die Gelegenheit, bei Gefahr schnell in Deckung zu gehen, denn an dem Ständer könnten Katzen oder Wildtiere hochklettern. Das Vogelhaus aus Holz ist oft aus Birke gefertigt und optisch eher rustikal.
» Mehr InformationenIst das Vogelhaus bunt, macht es natürlich eine gute Figur im heimischen Garten.
Deko-Vogelhaus
Neben der klassischen Variante hat sich das Deko-Vogelhaus mittlerweile verbreitet. Hier spielt der Nutzen für die Vögel eher eine untergeordnete Rolle – wesentlich wichtiger ist das Design. Ob Wohnwagen, Prinzessinnenschloss oder aber kleines Einfamilienhaus – die Designs sind unwahrscheinlich abwechslungsreich und wirklich hübsch anzusehen. Damit dieses Futterhaus Vögel wirklich anlockt, sollte darauf geachtet werden, dass sich das Vogelhaus möglichst gut säubern lässt. Sonst wird sich kein Vogel darin einnisten.
» Mehr InformationenFuttersäule
Die Futtersäule ist sozusagen die einfache Variante eines Vogelhauses. Denn die Röhre wird einfach am Fensterbrett oder direkt am Fenster befestigt. Durch die transparente Röhre können Sie die Vögel ganz gemütlich beobachten. Gedacht ist diese spezielle Art von Vogelfutterstelle eher für die kleineren Vogelarten.
» Mehr InformationenVogelhaus – die Vor- und Nachteile
Ob Habau oder Dobar – bevor Sie sich für ein Vogelfutterhaus mit Silo oder einen Bausatz entscheiden, sollten Sie sich mit unseren Vor- und Nachteilen noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Varianten verschaffen.
» Mehr InformationenVogelhaus-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Vogelfutterhaus |
|
|
Deko-Vogelhaus |
|
|
Futtersäule |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für das Vogelhaus
Ob Sie ein Vogelhaus bauen oder sich einen Nistkasten kaufen – Sie müssen sich vorab Gedanken machen, wo Sie den Meisen Nistkasten aufstellen und welche Vögel Sie damit anlocken wollen. Wir zeigen Ihnen, welche Kaufkriterien wichtig sind, wenn Sie sich auf die Suche nach einem Meisenkasten machen.
» Mehr InformationenMaterial
Das richtige Material sollte auf jeden Fall durchdacht ausgewählt werden. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein fertiges Vogelhaus oder einen Bausatz mit Bauanleitung Vogelhaus entscheiden. Ein modernes Vogelhaus ist in der Regel aus einem witterungsbeständigen sowie wetterfesten Material gefertigt und oftmals mit einer separaten Lackierung versehen. Kunststoff-Vogelhäuser bieten den großen Vorteil, dass sie sich sehr einfach reinigen lassen und Bakterien sowie Keime keine Chance haben. Dafür sind Holz-Vogelhäuser meistens langlebiger und auch optisch ansprechender.
» Mehr InformationenStänder
Sicherlich ist das Vogelhaus mit Ständer ein schöner Blickfang. Allerdings birgt dieses Vogelfutterhäuschen für seine Bewohner auch einige Gefahren. An dem Vogelhausständer können Katzen und andere Tiere nach oben gelangen. Deswegen sollten Sie auf jeden Fall überlegen, ob Sie das Vogelfutterhaus stehend oder hängend in Ihren Garten integrieren möchten. Fällt die Wahl auf ein Modell mit Standfuß, bringen Sie es in der Nähe von Bäumen an, damit die Vögel im Zweifelsfall schnell fliehen können.
» Mehr InformationenGröße
Wie groß der Nistkasten Meisen ausfällt, ist am Ende beim Vogelfutterhaus kaufen eine relativ individuelle Entscheidung, die darauf ankommt, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Neben dem XXL Vogelfutterhäuschen gibt es auch kleinere Modelle und wenn Sie das Vogelhaus selber bauen, stehen Ihnen sowieso alle Optionen offen. Von der Größe hängt übrigens auch ab, welche Vögel sich in Ihren Garten verirren. Ist der Vogel groß, dann vermeidet er kleine Futterhäuschen, die er nur sehr unbequem anfliegen kann. Meistens sind die Futtersäulen eher für Meisen oder Finken gedacht. Alternativ sollten Sie sich für ein großes Vogelhaus wie beispielsweise eine Vogelvilla entscheiden, die auf größere Vogelarten ausgelegt ist.
» Mehr InformationenÜberdachung
Eine Überdachung ist bei einem Vogelkasten durchaus angemessen, denn es schützt die Vögel vor verschiedensten Wetterbedingungen. Ein modernes Vogelhaus ist meistens mit einem Reetdach ausgestattet. Das Vogelhaus mit Reetdach ist vor allen Dingen deswegen praktisch, weil es sich durch rutschfeste Eigenschaften auszeichnet und den Vögeln im Winter eine sichere Landebahn bietet.
» Mehr InformationenFarbe
Das Design ist sicherlich eher eine individuelle Angelegenheit. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Dach eher dezent gestaltet ist. Die Farbe Rot gilt für Vögel beispielsweise als Warnfarbe – deswegen sollten Sie auf ein rotes Dach bestenfalls verzichten. Weiß ist hingegen eine neutrale Farbe, die sich besser anbietet.
» Mehr InformationenFazit
Ein Vogelhaus sollte in keinem Garten fehlen! Es ist sehr einfach, ein Vogelfutterhaus zu kaufen und im Garten anzubringen. Doch gerade mit Kindern macht es richtig viel Spaß, wenn Sie das Vogelfutterhaus selber bauen und gemeinsam gestalten. Ob Sie das Vogelhäuschen bauen oder sich für ein fertiges Modell entscheiden, spielt am Ende keine Rolle. Denn die Auswahl ist sehr umfangreich. Deshalb sollten Sie bei Ihrer Entscheidung einen Vogelhaus Test zurate ziehen. Sie finden einen Vogelhaus Bausatz sowohl online bei Amazon als auch in Baumärkten wie Dehner oder Obi. Sie müssen natürlich nicht basteln und das Vogelfutterhaus bauen, es reicht auch, wenn Sie ein fertiges Haus in Ihrem Garten anbringen. Überlegen Sie sich vorab, welches Modell es sein soll, damit auch die richtigen Vögel bei Ihnen vorbeischauen. Halten Sie sich an die Kaufkriterien in einem Vogelhaus Test und führen Sie zudem einen Preisvergleich durch, finden Sie das passende Vogelfutterhaus zum fairen Preis.
» Mehr Informationen