Die besten Akku-Vertikutierer 2023
Alles, was Sie über unseren Akku-Vertikutierer-Vergleich wissen müssen
Ein Akku Vertikutierer entfernt das ganze lästige Unkraut aus Ihrem Garten.
Für den perfekten Garten sollte das Gras schön saftig-grün und dicht sein. Leider ist dies durch Moos und anderes Unkraut nicht immer möglich, weshalb Hobbygärtner und Profis zum Rasenvertikutierer greifen. Dieser ritzt die Erde auf und Sie können das ungeliebte Unkraut einfach entfernen. Um die Umwelt zu schonen, greifen zudem immer mehr Menschen zu Akku-Vertikutierern. Welche verschiedenen Arten es gibt, was Sie in der Kategorie „Kaufkriterien“ beachten sollten und Antworten auf Ihre häufig gestellten Fragen, erfahren Sie in den nachfolgenden Absätzen.
Arten von Akku-Vertikutierer
Bevor Sie einen Akku-Vertikutierer kaufen, sollten Sie sich einen Überblick der erhältlichen Modelle verschaffen. So können Sie nicht nur besser abwägen, welches Gerät am besten zu Ihnen passt, sondern auch die Ergebnisse verschiedener Akku-Vertikutierer-Tests besser interpretieren.
» Mehr InformationenAkku-Vertikutierer Typ | Beschreibung |
---|---|
Mit rasenschonenden Kunststoffrädern | Bei besonders weichem Boden und einem häufigen Einsatz des Rasenkultivierers empfiehlt sich der Kauf eines Geräts mit Kunststoffrädern. Diese sind extra breit und sorgen so für eine optimale Gewichtsverteilung. Schäden auf der Wiese werden dadurch vermieden. |
Faltbar | Der faltbare Akku-Vertikutierer bietet besonderen Komfort in punkto Mobilität und Aufbewahrung. Den Holm, auch Führungsholm genannt, können Sie einfach nach unten klappen und das komplette Gerät in nahezu jedes Fahrzeug laden. Beim Verstauen im Schuppen nimmt der Rasenvertikutierer nur wenig Platz weg. |
Pulverbeschichteter Metall-Rasenvertikutierer | Das Metallgehäuse ist vor allem beim Vertikutierer für Profis anzufinden. Durch den Einsatz von pulverbeschichtetem Metall ist sowohl der Motor als auch die Messerwalze vor Stößen optimal geschützt. Nachteil hierbei ist das deutlich höhere Gewicht sowie die großen Ausmaße dieses Rasenkultivierers. |
Stapelbar | Noch platzsparender als der faltbare Rasenkultivierer ist das Produkt mit stapelbarem Fangkorb. Hier können Sie sowohl den Griff als auch den Korb zusammenklappen, wodurch der komplette Akku-Vertikutierer nur noch wenige Zentimeter in Länge, Breite und Höhe beträgt. Durch die quadratische Form kann er bequem in jedem Kellerregal verstaut werden. |
Vor- und Nachteile von Akku-Vertikutierer
Im direkten Akku-Vertikutierer-Vergleich kommen die Vor- und Nachteile besonders gut hervor, die Ihnen dabei helfen, das passende Produkt zu finden.
» Mehr InformationenAkku-Vertikutierer Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mit rasenschonenden Kunststoffrädern |
|
|
Faltbar |
|
|
Pulverbeschichteter Metall Rasenvertikutierer |
|
|
Stapelbar |
|
|
Das ist für Sie perfekt geeignet
Ein sogenanntes Kombigerät vereint Rasenmäher, Akku-Vertikutierer und Lüfter. Der Betrieb ist zwar wesentlich einfacher, da Sie sich nicht mit der Technik verschiedener Geräte auseinandersetzen müssen, allerdings entlädt der Akku eines Rasenmähers mit Vertikutierer meist schneller, da deutlich mehr Leistung erbracht werden muss.
» Mehr InformationenBis wann kann man den Rasen vertikutieren?
Der Rasen sollte eine Länge von drei bis fünf Zentimetern haben. Die richtige Zeit zum Vertikutieren ist im Frühjahr ab April, sowie im Herbst.
» Mehr InformationenWas bedeutet Vertikutierer?
Der Begriff „Rasen vertikutieren“ umschreibt das senkrechte Einritzen des Bodens, wodurch Sauerstoff in den Untergrund dringen kann. Unkraut und Moos fangen Sie im Fangkorb des Geräts auf. Der Rasen selbst kann dadurch wieder durchatmen und besser wachsen.
» Mehr InformationenVertikutierer – wie tief darf man stechen?
Möchten Sie Ihren Rasen vertikutieren, sollten Sie eine Tiefe von drei Millimetern einstellen. Einige Akku-Rasen-Vertikutierer können auf bis zu 12 Millimeter eingestellt werden, wobei der Rasen dann schnell beschädigt wird und dadurch nicht weiter wachsen kann.
» Mehr InformationenWie oft darf man den Vertikutierer benutzen?
Den Akku-Rasen-Vertikutierer können Sie immer dann herausholen, wenn der Rasen eine Höhe von mindestens drei Zentimetern hat und deutlich Rasenfilz zu sehen ist. Im Regelfall reicht es aus, zweimal pro Jahr mit einem Akku-Rasenkultivierer zu vertikutieren.
» Mehr InformationenHersteller und Marken von Akku-Vertikutierer
Einen Rasenkultivierer erhalten Sie sowohl im Baumarkt als auch im Internet zu guten Preisen. Dass dabei leider nicht immer die Qualität stimmt, stellte bereits Stiftung Warentest fest. Um Ihnen einen besseren Eindruck der wichtigsten Hersteller mit guten Geräten zu vermitteln, haben wir Ihnen eine Liste guter Marken zusammengefasst.
» Mehr Informationen- Bosch (AVR / DIY / Rotak)
- Einhell
- Wolf
- Makita
- Viking (Muttermarke Stihl)
- Ryobi
- Gardena
- Lidl
- AL-KO / Alko
- Black + Decker
- Scheppach
- Hecht
- Güde
- Grizzly
- Pattfield
- Greenworks
- Stiga
- Brill
- Sabo
Kaufberatung: Tipps für den Kauf Ihres Akku-Vertikutierer Testsiegers
Um einen hochqualitativen Akku-Vertikutierer günstig zu kaufen, sollten Sie nicht nur auf den Anschaffungspreis an sich achten, sondern auf Effektivität, Leistung und Verarbeitung. Auf was es dabei wirklich ankommt, erfahren Sie mit den nachfolgenden Hinweisen und Tipps.
» Mehr InformationenArbeitsbreite
Die Breite des Vertikutierers entscheidet darüber, wie lange Sie für das Lüften Ihrer Rasenflächen benötigen. Eine Mindestbreite von 30 bis 40 Zentimetern sollte jeder gute Profi-Rasen-Vertikutierer aufweisen.
» Mehr InformationenFlächengröße / Rasenflächenempfehlung m2
Für eine kleine 225 Quadratmeter große Rasenfläche sollten Sie auf eine 3 Ah-Akkuladung achten. Bei 400 Quadratmetern und mehr muss es mindestens ein 5,2-Ah-Akku sein.
» Mehr InformationenArbeitshöhe / Arbeitstiefe / Arbeitstiefeneinstellung
Die Arbeitshöhe, beziehungsweise –tiefe, sollte individuell einstellbar sein und zwischen drei und fünf Millimetern liegen. So wird eine effektive, aber dennoch für das Gras schonende Rasenpflege erreicht.
» Mehr InformationenHöheneinstellung
Achten Sie darauf, dass der Griff des Akku-Vertikutierers höhenverstellbar ist. Besonders für große Personen ist es wichtig, das Gerät so einstellen zu können, dass Sie mit geradem Rücken arbeiten können. Beste Akku-Vertikutierer lassen sogar eine stufenlose Einstellung zu.
» Mehr InformationenGehäusematerial
Ist das Gehäuse aus Metall, bietet es mehr Sicherheit vor Stößen. Allerdings sollten Sie bei sehr weichem, sandigem Boden auf Kunststoffgehäuse setzen, um den Untergrund durch das Gewicht nicht zu beschädigen.
» Mehr InformationenFangkorbvolumen / Volumen
Um den Arbeitsrhythmus nicht zu stören, sollte der Fangsack bzw. Fangkorb ein Volumen von rund 50 Litern aufweisen.
» Mehr InformationenUnkraut entfernen mit der Hand gehört dank einem Akku-Vertikutierer der Vergangenheit an.
Gewicht
Für einen Garten mit Bäumen oder Hanglage, sollte der Akku-Vertikutierer nicht mehr als 10 bis 15 Kilogramm wiegen, um das manövrieren zu vereinfachen.
» Mehr InformationenAkku / Akkuspannung und Batterie
Lithium-Ionen-Akkus verfügen über mehr Power und sind dadurch über einen längeren Zeitraum ohne Pause einsetzbar. Eine Akku-Spannung von 20 bis 40 Volt sollte bei jedem guten Gerät vorhanden sein.
» Mehr InformationenMesser
Welche Messer sind das richtige für den Vertikutierer? Sie sollten scharf und für Ihren Rasenkultivierer die passende Größe besitzen. Bleiben Sie beim Nachbestellen von Ersatzmessern immer bei der gleichen Marke. Je nachdem, welche Walze Ihr Vertikutierer besitzt, sind 14 bis 22 einzelne Messer einsetzbar.
» Mehr InformationenRaddurchmesser vorne und hinten
Möchten Sie Ihren Rasen schonend mithilfe eines Geräts mit Akku vertikutieren, sollten die Räder einen Durchmesser von 15 bis 20 Zentimetern aufweisen. So wird eine einfache Lenkung gewährleistet und das Eindrücken in den Boden vermieden.
» Mehr InformationenMotorleistung in Watt
Während für den normalen Betrieb im Garten eine Leistung von 1000 bis 1400 Watt ausreicht, sollten Sie bei einem Vertikutierer für Profis auf ein Gerät mit 1400 bis 1800 Watt setzen.
» Mehr InformationenNur so wird gewährleistet, dass auch harte Untergründe eingeritzt werden können.
Zubehör
Neben dem Akku-Rasen-Vertikutierer an sich, erhalten Sie von den meisten Firmen auch das passende Vertikutiererzubehör wie Motorhacken, Lüfterwalze, Ladegerät und Ersatzmesser. Diese müssen je nach Häufigkeit des Einsatzes regelmäßig ausgetauscht werden. Auch kleinere Werkzeuge wie eine Heckenschere oder ein Laubbläser sollten in keinem Hobbygärtner-Haushalt fehlen. Mit diesen befreien Sie die Rasenfläche vor dem Bearbeiten mit dem Rasenlüfter von heruntergefallenen Blättern sowie Ästen. Mit einem Häcksler können Sie Zweige in eine angenehme Größe schneiden, sodass sie einfach im Abfall bzw. auf dem Kompost entsorgt werden können. Ein Akku-Rasenmäher oder ein Rasentrimmer stutzt das Gras auf eine angenehme Länge. Verschiedene Hand-Vertikutierer-Tests zeigen, dass sich ein Schnellladegerät bei großen Gärten von mehreren hundert Quadratmetern lohnt, um den Akku kurzfristig laden und schnell weiterarbeiten zu können.
» Mehr InformationenFazit: Augen auf beim Kauf eines Vertikutierers mit Akku
Beim Kaufen sollten Sie vor allem auf die Leistung des Akkus achten. Dieser sollte mindestens 3 Ah an Akkuladung aufweisen, damit Sie wirklich die komplette Rasenfläche in einer Tour vertikutieren können. Als besonders beliebt gelten der Akku-Vertikutierer von Bosch sowie der Einhell Akku-Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35 li solo. Für einen einmaligen Gebrauch einer kleinen Rasenfläche, können Sie für wenig Geld einen Vertikutierer mieten.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Akku-Vertikutierer 2023
- Arten von Akku-Vertikutierer
- Vor- und Nachteile von Akku-Vertikutierer
- Das ist für Sie perfekt geeignet
- Hersteller und Marken von Akku-Vertikutierer
- Kaufberatung: Tipps für den Kauf Ihres Akku-Vertikutierer Vergleichsiegers
- Fazit: Augen auf beim Kauf eines Vertikutierers mit Akku