Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Autobatterie Test 2024

Die besten Autobatterien im Vergleich

Die besten Autobatterien 2024

Empfehlenswerte Autobatterien im Überblick

Das Autobatterie austauschen sollte im Zweifelsfall lieber vom Fachmann erledigt werden.

Klimaanlage und Sitzheizung gehören mittlerweile zu den netten Extras der Autoausstattung. Eine Autobatterie hingegen ist eines der wichtigsten Teile in einem Auto. Sie sollte bei jeder Jahreszeit zuverlässig und lange haltbar sein. Nicht jede PKW Batterie ist für jedes Auto geeignet. Möchten Sie als Verbraucher eine Autobatterie kaufen, egal ob Markenbatterie oder normale PKW Batterie, sollten Sie daher einige wichtige Kriterien beachten. Die Unterschiede der jeweiligen Batteriearten erfahren Sie in einem Autobatterie Test und natürlich in unserer Kaufberatung.

Die Arten von Autobatterien

Die klassische Blei-Batterie wurde inzwischen weiterentwickelt und an moderne Fahrzeuge angepasst. Da es schwer ist, eine Autobatterie zum Test auszuprobieren, sollten Sie sich vor dem Kauf gut informieren. Damit Sie schnell das für Sie passende Modelle finden, haben wir Ihnen die verschiedenen Arten in der folgenden Tabelle einmal genauer beschrieben.

» Mehr Informationen
Autobatterie-Art Beschreibung
Blei-Akkumulatoren Eine klassische Autobatterie oder Starterbatterie ist meist eine Reihenschaltung von mehreren Bleibatterien. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Nasszellen. Die Batterie hat Elektroden aus Blei und Bleidioxid, während Schwefelsäure als Elektrolyt dient. Die einzelnen Zellen befinden sich in einem Gehäuse, das säurefest ist. Ein Blei Auto Akku ist wartungsfrei und preiswert, allerdings kälteempfindlich.
EFB-Batterien Diese Batterie ist für Autos mit einer Start-Stopp-Automatik geeignet. Es handelt sich um eine Bleiplatten-Säure-Batterie, die für solche Fahrzeuge optimiert wurde. EFB steht für Enhanced Flooded Battery. Der Unterschied zu normalen Blei-Akkumulatoren ist ein Polyester-Scrim, ein Geflecht auf der positiven Elektrodenplatte. EFB-Batterien können Sie schnell aufladen. Sie zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus.
AGM-Batterien Diese Variante ist eine Weiterentwicklung der klassischen Bleibatterie. Der Unterschied ist, dass der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. AGM bedeutet Absorbent Glass Mat. Die AGM Batterien sind für die Start-Stopp-Automatik geeignet und nicht so empfindlich gegenüber Tiefentladung. Es dauert länger, bis diese Autobatterie leer ist. Die AGM Batterien sind weniger anfällig gegenüber Kälte und springen im Winter besser an. Da sie empfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind, werden sie meist nicht im Motorraum verbaut.

Vor- und Nachteile verschiedener Autobatterie-Typen

Neben der klassischen Blei-Batterie gibt es heute EFB- und AGM-Batterien, die auch für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik gedacht sind. Schauen Sie sich am besten einen Autobatterie Test und unsere Übersicht der jeweiligen Vor- und Nachteile an.

» Mehr Informationen
Autobatterie-Typ Vorteil Nachteil
Blei-Akkumulator
  • wartungsfrei
  • preiswert
  • Marken-Blei-Akkumulatoren haben lange Lebensdauer
  • nicht für Start-Stopp-Automatik-Fahrzeuge geeignet
  • kälteempfindlich
  • sollten vor dem Winter geprüft werden
EFB-Batterie
  • ideal für Start-Stopp-Automatik-Fahrzeuge
  • auch beim Stillstehen längere Kapazität
  • hohe Lebensdauer
  • kälteunempfindlich
  • wartungsfrei
  • teurer als Blei-Akkus
  • nicht für Autos mit Rekuperationstechnik geeignet
AGM-Batterie
  • auch beim Stillstehen längere Kapazität
  • hohe Lebensdauer
  • kälteunempfindlich
  • ideal für Start-Stopp-Automatik-Fahrzeuge
  • wartungsfrei
  • teurer als Blei-Akkus
  • empfindlich gegenüber hohen Temperaturen

Die wichtigsten Kaufkriterien für Autobatterien

Der Kauf einer Autobatterie sollte gut überlegt sein, weshalb oft viele Fragen aufkommen. Diese wollen wir Ihnen hier aufzählen und beantworten, damit Sie die beste Autobatterie für Ihr Auto finden.

» Mehr Informationen

Was ist die Aufgabe der Autobatterie?

Fahrzeugbatterien sind in erster Linie für den Startvorgang des Autos da. Der Anlasser bzw. die Zündung wird mit der nötigen elektrischen Spannung versorgt, damit das Fahrzeug anspringt. Die Starterbatterie Spannung beträgt anfangs kurzzeitig ca. 100 bis 1000 Ampere (und 12V). Wenn Sie mit dem Auto anhalten, es parken oder mit einer niedrigen Geschwindigkeit fahren, wird auch die Bordelektronik von der Autobatterie mit Strom versorgt. Die Lichtmaschine läuft dann meist zu langsam. Die Verbraucher der Bordelektronik sind zum Beispiel das Radio, das Navi, der Scheibenwischer, die Beleuchtung, die Sitzheizung und die Klimaanlage. Während Sie fahren, wird die Autobatterie durch den Lichtmaschinengenerator aufgeladen.

» Mehr Informationen
Gut zu wissen
Die Klemme können Sie normalerweise gut mit einem Schraubenzieher oder Maulschlüssel von der Polkappe entfernen.

Wann machen Autobatterien schlapp?

Wenn Sie beim Verlassen des Autos das Licht angelassen haben, kann es sein, dass die Batterie leer ist. Da in vielen Regionen Deutschlands ein kontinentales Klima mit relativ kalten Wintern vorherrscht, sind zwischen November und Februar viele Autobatterien leer. In der kalten Jahreszeit macht es also besonders viel Sinn, ein Starthilfekabel im Auto zu haben. Mit etwas Starthilfe geht es oft schon weiter. Zuhause sollten Sie mit einem Ladegerät die Autobatterie laden. Das ist der Fall, wenn die Starterbatterie Spannung unter 12V liegt. Wenn Sie öfter erleben, dass die Autobatterie leer ist, sollten Sie die Autobatterie austauschen. Beim Autobatterie entsorgen sollten Sie auf die Vorschriften achten und an die Umwelt denken.

» Mehr Informationen

Wo befinden sich Autobatterien?

Bei vielen Fahrzeugtypen befindet sich die Fahrzeugbatterie im Motorraum. Normalerweise geht das Autobatterie abklemmen und das Austauschen der Autobatterie leicht. Neuere Fahrzeuge haben ihre Batterie jedoch manchmal unter dem Kofferraum oder unter der Rückbank. Dann benötigen Sie meist Spezialwerkzeug und Fingerspitzengefühl, wenn Sie die Autobatterie abklemmen wollen.

» Mehr Informationen

Kann man selbständig eine Autobatterie wechseln?

Ja. Wenn das Autobatterie laden mit einem Ladegerät nicht mehr hilft, Sie sich mit Autos auskennen und die Begriffe Gasableitung und Polung keine Fremdwörter für Sie sind, können Sie die leere Autobatterie auch selbst wechseln. Andernfalls sollten Sie lieber einen Fachmann damit beauftragen. Achten Sie insbesondere auf die richtige Polung. Ein gängiger Batterietyp ist der Typ 0.

» Mehr Informationen

Bei dieser Fahrzeugbatterie befinden sich die Anschlüsse auf der vorderen Kante.

So klemmen Sie eine Autobatterie ab

Klemmen Sie zuerst den Minuspol der Autobatterie ab. Sie erkennen ihn meist an seiner schwarzen oder blauen Farbe. Außerdem ist er mit einem Minuszeichen gekennzeichnet. Der Minuspol ist mit den leitenden Metallteilen vom Motor und der Karosserie verbunden. Wenn Sie zuerst den Pluspol nehmen würden, könnte ein Kurzschluss ausgelöst werden, wenn das Werkzeug an ein anderes Teil aus Metall kommt.

» Mehr Informationen

Was ist der Kälteprüfstrom?

Es handelt sich um den Strom, mit dem die Autobatterie bei -18 Grad Celsius belastet werden kann.

» Mehr Informationen

Die beliebtesten Autobatterie-Hersteller und Marken

Bosch oder Varta Blue Dynamic: Markenbatterien zeichnen sich meist durch eine lange Lebensdauer aus. Doch auch neue Hersteller können mit innovativen Modellen punkten. Die Vorzüge der Marken sehen Sie bei dem einen oder anderen Starterbatterie Test der Stiftung Warentest. Das sind die bekanntesten Hersteller:

» Mehr Informationen
  • Exide
  • Banner
  • Varta
  • Bosch
  • Moll
  • Panther
  • Energizer

Die wichtigsten Kaufkriterien für Autobatterien

Brauchen Sie eine Starterbatterie 45ah, 60ah, 70ah oder 90ah? Die Autobatterie muss für Ihr Fahrzeugmodell geeignet sein. Neben der Kapazität in ah, der Bodenleiste und der Größe der Batterie gibt es weitere Aspekte, die Sie beim Kauf einer Autobatterie oder Starterbatterie beachten sollten.

» Mehr Informationen

Springt das Auto einmal nicht an, kann ein Starthilfekabel oft helfen.

  • Größe: Die Einbaumaße der Autobatterie müssen exakt mit der dafür vorgesehen Vorrichtung in Ihrem Fahrzeug übereinstimmen. Orientieren Sie sich an den Maßen der alten Batterie oder den Angaben in Ihrem Fahrzeugschein und der Produktbeschreibung der neuen Fahrzeugbatterie.
  • Start-Stopp-Automatik: Wenn Sie ein modernes Auto mit einem automatischen Start-Stopp-System haben, können Sie in der Regel keinen herkömmlichen Blei Auto Akku nehmen. Sie brauchen dann eine EFG- oder AGM-Batterie. Welches Modell für Ihr Auto von Vorteil ist, zeigt Ihnen ein Starterbatterie Test der Stiftung Warentest, des ADAC oder des TÜV.
  • Lebensdauer: Damit Sie nicht ständig Ihre Autobatterie wechseln müssen, sollten Sie auf die durchschnittliche Autobatterie Lebensdauer achten. Das gilt insbesondere, wenn Sie günstige Angebote sehen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine Autobatterie günstig zu erstehen, klingt verlockend. Jedoch kann ein guter Preis auch darüber hinwegtäuschen, dass die Batterie zum Beispiel nur eine geringe Lebensdauer hat oder bereits gebraucht ist. Wägen Sie alle Faktoren ab, um ein gutes Angebot zu bekommen.

Fragen Sie nach der Lebensdauer und der bisherigen Betriebszeit, wenn Sie eine gebrauchte Autobatterie kaufen.

Fazit

Autobatterien unterscheiden sich nach ihrer Bauart und Funktionsweise. Klassische Bleibatterien können Sie für die meisten gängigen Fahrzeugtypen verwenden. Diese sind verhältnismäßig preiswert. Es gibt Weiterentwicklungen dieser Batterieart, die zum Beispiel für Autos mit Start-Stopp-Automatik geeignet sind. Diese sind oft teurer, punkten aber mit anderen Vorteilen wie einer langen Autobatterie Lebensdauer. Wenn das Auto nicht anspringt, reicht es manchmal mit einem Starthilfekabel Starthilfe zu geben. Anschließend können Sie die Batterie aufladen. Hilft das nicht, sollten Sie die Autobatterie entsorgen und eine neue einbauen. Informieren Sie sich am besten vor dem Kauf in einem Autobatterie Vergleich über den Autobatterie Testsieger.

» Mehr Informationen