Kaufberatung: Tankgröße und Leistungsstärke sind wichtige Entscheidungskriterien
Erledigen Sie Ihre Gartenarbeit in kürzester Zeit mithilfe eines Benzin-Häckslers.
Wird ein Obstbäumchen oder die Hecke geschnitten, sind die entstehenden Gartenabfälle zu groß für den Kompost. Daher macht es Sinn, sie mithilfe eines Gartenhäckslers zu zerkleinern.
Vorzugsweise empfehlen wir von Gartentipps.com einen Benzin-Häcksler, da dieser ohne Elektrizität auskommt und Sie bei der Arbeit nicht auf Kabel und Verlängerungsschnur Rücksicht nehmen müssen. Sie schieben die Äste in den Einwurf – einige der Gartengeräte weisen einen Selbsteinzug auf – wo das Schneidsystem das Geäst zerstückelt.
Lesen Sie in unserer Kaufberatung worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Modells achtgeben sollten und wieso in einem Benzin-Häcksler Test vor allem die Tankgröße und Leistungsstärke wichtige Kriterien darstellen.
Bei einem Gartenhäcksler mit Benzin ist ein großer Tank vorteilhaft
Aufgrund des Zusammenhangs von Tankgröße und Arbeitsdauer empfehlen zahlreiche Benzin-Häcksler Tests, Modelle mit großem Tankvolumen auszuwählen. Wir von Gartentipps.com raten zu einem Gerät, das pro Tankfüllung mindestens 3 Liter fasst.
» Mehr InformationenGrundsätzlich ist zu beachten: Je größer der Tank ausfällt, desto länger läuft der Motor und Sie sparen sich zeitraubendes Nachfüllen. Auf die Weise gelingt es, die Gartenarbeit schnell und ungestört zu erledigen.
Neben dem Benzintank stellt die PS-Zahl einen wichtigen Faktor bei der Kaufentscheidung dar. Sie gibt Aufschluss über die Stärke des Motors, der das Herz des Häckslers darstellt.
Damit sich die schweren Schneidwerke in Bewegung setzen, braucht es eine Menge Energie. Erzeugt wird diese durch einen Vier-Takt-Motor. Allerdings bauen die Hersteller der Gartenhäcksler unterschiedlich starke Aggregate in ihre Modelle ein. Wer einen Benzin-Häcksler kaufen möchte, sollte sich daher intensiv mit der PS-Zahl befassen. Abhängig von der Marke weisen die besten Benzin-Häcksler eine Leistung zwischen 5 PS und 15 PS auf.
Benzin-Häcksler: Messerschneidwerke oder Häcksler mit Walzen?
Bei Gartenhäckslern stehen zwei Schneidsysteme zur Auswahl. Neben Modellen mit Messerschneidwerk gibt es die Benzin-Walzenhäcksler.
» Mehr InformationenBenzin-Häcksler mit Messern
Wie der Name bereits verrät, besteht das Messerschneidwerk aus einer Scheibe mit rotierenden Messerklingen. Sie drehen sich in hoher Geschwindigkeit im Kreis, erfassen das eingegebene Gehölz und zerschreddern es innerhalb von Sekunden. Anschließend wird die Masse aus dem Auswurf ins Freie befördert. Besonders eignen sich Häcksler mit Messerschneidsystem für Jungholz und kleine Blätter. Der entstehende Mulch ist sehr fein und beispielsweise zur Verbesserung der Rasenqualität geeignet.
» Mehr InformationenBenzin-Häcksler mit Walzen
Bei einem Häcksler mit Walzen sind keine kreisenden Klingen im Einsatz. Vielmehr befinden sich die Klingen an der Walze, die das erfasste Holz einzieht und erst quetscht, bevor das Zerschneiden erfolgt. Bei dieser Variante funktioniert der automatische Einzug besser als bei Messerhäckslern. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der resultierende Mulch relativ grob ausfällt.
» Mehr InformationenBei einem Walzenhäcksler sollten Sie auf den Zustand der Gegenplatte achten. Bei regelmäßiger Verwendung kann diese schnell abnutzen und dementsprechend die Qualität des Mulchs beeinträchtigen. Sind deutliche Unregelmäßigkeiten beim Auswurf zu erkennen, muss die Platte zeitnah ersetzt werden. Ein Ersatzteil können Sie beispielsweise beim Hersteller des Gartengeräts fordern.
Die Vor- Und Nachteile der Häcksler-Arten
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, fassen wir von Gartentipps.com in dieser Tabelle die Vor- und Nachteile beider Häcksler-Varianten zusammen:
» Mehr InformationenHäcksler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Messerhäcksler |
|
|
Walzenhäcksler |
|
|
Die Unterschiede zur Funktionsweise beider Arten zeigt Ihnen das folgende Video:
Beim Häcksler-Kauf bedeuten hohe Schnittgeschwindigkeiten mehr Lärm
Zerkleinern Sie mit einem Benzin-Häcksler Gartenabfälle schnell und ohne großen Kraftaufwand.
Kaufen Sie einen Häcksler für den Garten, spielt die Schneidekapazität bei der Auswahl eine tragende Rolle. Sie beschreibt, wie dicht das Gehölz für das ideale Zerkleinern sein darf. Empfehlenswerte Geräte funktionieren mit dem leistungsstarken Vier-Takt-Motor, der im Vergleich zu einem strombetriebenen Holzhäcksler dickeres Geäst schreddern kann.
Die Holzhäcksler mit Benzin eignen sich für einen längeren Einsatz in einer Kleingartenanlage oder sogar einem Waldgebiet. Bei der Wahl der Maschine beachten Sie deren Schnittgeschwindigkeit, angegeben in Umdrehungen pro Minute. Die Angabe meint die Rotationen der Messerklinge, nicht die Umdrehung des Motors. Je schneller die Messer sich bewegen, desto feiner wird der Mulch. Allerdings führt eine hohe Schnittgeschwindigkeit auch zu einem beachtlichen Lärmpegel.
Benzin-Häcksler-Hersteller geben wichtige Sicherheitshinweise
Nehmen Sie einen Gartenhäcksler mit Benzin in Betrieb, sollten Sie im Vorfeld die Gebrauchsanweisung zu Rate ziehen und die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. Viele Firmen legen ihren Gartengeräten eine separate Sicherheitsbroschüre bei, sodass Sie sich in der Theorie bereits in den Umgang mit dem Häcksler einarbeiten können.
» Mehr InformationenDie entsprechenden Tipps verraten Ihnen auch, welche Schutzkleidung oder Zusatzutensilien Sie für Ihre Arbeit brauchen. Beispielsweise ergibt es Sinn, beim Schreddern aufgrund der hohen Lautstärke einen Gehörschutz zu tragen. Im Handel finden Sie zu dem Zweck hochwertige Arbeitsohrenschützer.
Des Weiteren stellen Handschuhe und eine Schutzbrille gute Sicherheitsutensilien dar. Beim Häckseln können sich kleine Aststücke lösen und pfeilschnell in die Umgebung katapultiert werden. Treffen sie Sie ins Auge, müssen Sie mit teilweise irreparablen Verletzungen rechnen. Um das zu vermeiden, sollten Sie eine Schutzbrille aus hochwertigem Kunststoff wählen.
Prinzipiell sollten Sie für die Gartenarbeit robuste und reißfeste Arbeitskleidung tragen. Vor dem Schreddern nehmen Sie Schmuck und Uhren ab. Kontrollieren Sie Ihre Ärmel auf lose Fäden. Werden diese in den Häcksler gezogen, kann es zu einem Arbeitsunfall kommen.
Die folgende Tabelle fasst noch einmal zusammen, welche Schutzutensilien beim Umgang mit dem Benzin-Häcksler benötigen und warum:
Schutz | Begründung |
---|---|
Handschuhe | um während der Arbeit Ihre Finger vor Verletzungen zu schützen |
Schutzbrille | um Ihre Augen vor fliegenden Astteilen, kleinsten Blattteilen oder Splittern zu schützen |
Gehörschutz | um die Lautstärke während des Schredderns zu dämpfen und auf die Weise Ihr Gehör zu schonen |
Es empfiehlt sich, den Holzhäcksler mit Benzin auf einem geraden und ebenen Untergrund aufzustellen. Vor der Inbetriebnahme versichern Sie sich, dass der Stand sicher ist.
Wichtige Fragen zum Benzin-Häcksler (FAQ)
Welche Marken sind bei Holzhäckslern mit Benzin zu empfehlen?
Auf der Suche nach einem guten Modell empfehlen wir Ihnen unter anderem Produkte von den folgenden Herstellern, deren Produkte schon in einigen Tests als Benzin-Häcksler Testsieger überzeugen konnten:
» Mehr Informationen- Bosch
- Viking
- Stihl
- Hecht
- Honda
Wie viel wiegt ein guter Gartenhäcksler mit Benzin?
Bei den Häckslern spielt das Gewicht eine wichtige Rolle, da es Mobilität und Kraftstoffverbrauch beeinflusst. Modelle mit hoher Leistungsfähigkeit wiegen oftmals viel, sodass sie den Transport erschweren. Ein guter Benzin-Häcksler wiegt zwischen 75 und 115 Kilogramm. Dementsprechend müssen diese Geräte mit einem Anhänger fortbewegt werden.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Kaufberatung: Tankgröße und Leistungsstärke sind wichtige Entscheidungskriterien
- Bei einem Gartenhäcksler mit Benzin ist ein großer Tank vorteilhaft
- Benzin-Häcksler: Messerschneidwerke oder Häcksler mit Walzen?
- Beim Häcksler-Kauf bedeuten hohe Schnittgeschwindigkeiten mehr Lärm
- Benzin-Häcksler-Hersteller geben wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Fragen zum Benzin-Häcksler (FAQ)