Die besten Häcksler 2023
Empfehlenswerte Häcksler im Überblick
Verschiedene Häcksler-Arten in der Übersicht
Ein Häcksler, oft fälschlicherweise Hexler geschrieben, ist dafür gedacht, das Schnittgut, welches nach dem Stutzen von Bäumen, Hecken und Sträuchern anfällt, so zu zerkleinern, dass es gut kompostiert werden kann, also schnell verrottet. Alternativ kann das Häckselgut als Mulch eingesetzt werden, damit die Beete nicht vermatschen. Der Gartenhäcksler ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die wir Ihnen in unserer Übersicht vorstellen möchten. Auch spezielle Holzhäcksler, Laubhäcksler, Häcksler für Zapfwelle und Feldhäcksler erfüllen ihren Zweck.
» Mehr InformationenHäcksler-Art | Beschreibung |
---|---|
Messer-Häcksler | Die ursprüngliche Form eines Häckslers ist der Messer-Häcksler, bei dem mehrere Messer auf einer Schwungscheibe angeordnet sind. Sie rotiert mit hoher Geschwindigkeit und zerkleinert so auch größeres Schnittgut zügig. Für die kleineren Zweige befindet sich in der Mitte ein weiterer Messerkranz, der einem Stabmixer ähnelt. Er zerstückelt selbst Laub in kleine Teile.
Um die hohe Geschwindigkeit erzeugen zu können, arbeitet ein Elektromotor auf Hochtouren. Dabei entsteht ein hoher Geräuschpegel. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Messer-Häcksler das Material selbstständig einzieht. Bei manchen Modellen müssen Sie mit einem Stopfer nachhelfen, was nicht nur lästig ist, sondern auch gefährlich werden kann. |
Walzenhäcksler | Diese Häcksler-Art ist mit einem Walzenschneidwerk ausgestattet, welches das Schnittgut selbstständig einzieht. Das Material wird zwischen Walze und dem Gegenstück aus Aluminium erst gequetscht und dann von den Stahlmessern auf der Walze geschnitten. Das Ergebnis ist nicht so fein wie mit dem Messer-Häcksler, hat aber trotzdem Vorteile. Sie müssen nicht nachstopfen und der Häckselvorgang ist schneller beendet. Ein weiteres, bedeutendes Argument für den Walzenhäcksler: Die Messer schärfen sich automatisch durch den Druck auf die Aluminium-Platte. Er ist außerdem mit bis zu 90 dB vergleichsweise leise. |
Im privaten Bereich kommen vor allem Elektro Häcksler zum Einsatz. Benzin Häcksler gibt es zwar zu kaufen oder auch zu mieten, der Häcksler Benzin ist aber eher unhandlich und für den normalen Hausgebrauch überdimensioniert. Benzinbetriebene Profi Häcksler findet man vor allem in der Landwirtschaft oder für das Beschneiden der Bäume entlang an großen Straßen oder Alleen. Oft werden diese mittels Zapfwelle mit einem Traktor verbunden.
Vor- und Nachteile verschiedener Häcksler
Mehr zu den den Vor- und Nachteilen der Häcksler-Typen sehen Sie hier noch einmal tabellarisch dargestellt.
» Mehr InformationenHäcksler-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Messer-Häcksler |
|
|
Walzenhäcksler |
|
|
Welcher Häcksler ist für Sie geeignet?
Es gibt verschiedene Kriterien beim Häcksler, die für den Heimgebrauch relevant sind. Auf folgende Dinge sollten Sie bei der Wahl Ihres Häckslermodells achten.
» Mehr InformationenVerwendungszweck des Häckselguts
Es hat sich gezeigt, dass Messerhäcksler feineres Häckselgut produzieren, welches sich gut als Mulch verwenden lässt. Dagegen wird das Häckselgut mit einem Walzenhäcksler eher grob. Möchten Sie also das Häckselgut zum Mulchen verwenden, sind Sie mit einem Messerhäcksler besser beraten.
» Mehr InformationenDurchmesser der zu häckselnden Äste
Nicht ganz unerheblich ist die Dicke des Häckselguts, die ein Häcksler auch schaffen kann. Wenn Sie einen Häcksler kaufen, der mit den Ästen Ihrer alten Birke überfordert ist, haben Sie keine Freude damit. Walzenhäcksler können Äste bis 45 mm gut verarbeiten, wohingegen für den Messerhäcksler bei 40 mm Schluss ist.
» Mehr InformationenAutomatischer Selbsteinzug
Dieser ist sehr praktisch und spart eine Menge Zeit, denn wenn Sie Äste erst von Zweigen befreien und beim Häckseln selbst immer wieder nachstopfen müssen, ist das sehr aufwändig. In diesem Bereich hat der Walzenhäcksler die Nase vorn, denn er kommt generell mit einem automatischen Einzug daher. Beim Berühren der Walze wird das Schnittgut sofort eingezogen.
» Mehr InformationenLeistung
Ein Häcksler Test zeigt, dass die Wattzahl allein noch keinen guten Häcksler macht, allerdings sollte sie ausreichend sein, damit der Häcksler auch leistungsfähig ist. Erfahrungen haben gezeigt, dass mindestens 2.400 Watt nötig sind, damit das Ergebnis überzeugt.
» Mehr InformationenPreis
Sie möchten einen Häcksler kaufen? Günstig kaufen Sie einen Häcksler zum Beispiel im Baumarkt wie Obi, Bauhaus oder Hornbach, aber auch in Discountern wie Aldi oder Lidl gibt es oft gute saisonale Angebote. Wenn Sie online einen Preisvergleich durchführen, sind die Preise oft besonders billig und Sie profitieren bei der Bestellung in einem Online-Shop zudem noch vom bequemen Versand bis an Ihre Haustür. Wenn Sie einen Häcksler nur einmalig benötigen oder vor dem Kauf erst einmal ausprobieren möchten, können Sie ein Gerät auch leihen oder mieten.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Häcksler-Hersteller
Hier sehen Sie einige der beliebtesten Marken auf einen Blick:
» Mehr Informationen• Bosch (z. B. Bosch AXT 25 TC)
• Viking
• Atika (z. B. Atika LHF 2800 oder Atika ALF 2800)
• Cramer
• Eliet
• Makita (z. B. Makita UD2500)
• Einhell
• Jansen
• Scheppach
• Echo
• Wolf Garten
Sinnvolles Zubehör für einen Häcksler
Sie können im Baumarkt verschiedenes Zubehör für Ihren Häcksler kaufen, das bei der Verwendung nützlich ist.
» Mehr InformationenFangkorb
Damit das Häckselgut aufgefangen werden kann, benötigen Sie einen Fangkorb. Dieser muss an der richtigen Stelle sitzen, sonst fängt der Häcksler gar nicht erst an, zu arbeiten. Viele Modelle haben den Fangkorb bereits beim Kauf dabei. Achten Sie auf eine angemessene Größe des Korbs. Die schwankt zwischen 40 und 60 Litern, bei Profigeräten sogar mehr. Ist der Korb zu klein, müssen Sie den Arbeitsvorgang zu oft unterbrechen, um ihn auszuleeren.
Fazit
Dank einem Häcksler Test oder Häcksler Vergleich wissen Sie nun alles zum Thema Häcksler und worauf Sie beim Häcksler kaufen achten müssen. Wenn Ihr Häcksler besonders leise sein soll, sollten Sie sich einen Leisehäcksler anschauen. Einen Häcksler Benzin können wir Ihnen für den reinen Hausgebrauch nicht empfehlen, sondern eher eine elektrisch betriebene Variante, wie zum Beispiel den Viking Häcksler, Bosch Häcksler oder Atika Häcksler. Lesen Sie vor dem Kauf unbedingt auch Testberichte und Erfahrungsberichte anderer Anwender, um von deren Erfahrungen mit Häckslern oder auch anderen Geräten wie Schreddern (z. B. Holzschredder), Holzspaltern, Asthäckslern oder Häckselmaschinen zu profitieren und Ihren persönlichen Testsieger zu bestimmen.
» Mehr Informationen