Die beste Blumenerde 2023
Empfehlenswerte Blumenerde im Überblick
Die verschiedenen Arten von Blumenerde
Zunächst einmal wird grob zwischen Pflanz- und Anzuchterde unterschieden. Letzterem wurde viel Kalium und Phosphor zugesetzt, da diese beiden Mineralien für junge Pflanzen unerlässlich sind. Deswegen sollten Sie Anzuchterde immer dann verwenden, wenn Sie neue, junge Blumen pflanzen. Pflanzerde wiederum wird gemeinhin nach ihrem Zweck bezeichnet, also zum Beispiel als Rhododendronerde, Kakteenerde, Palmenerde, Tomatenerde oder Kräutererde.
Wenn Sie die Umwelt schützen möchten, sollten Sie auf Bio Erde zurück greifen, die keinen Torf enthält. Diese können Sie aber auch leicht selbst herstellen, indem Sie in einer gut zugänglichen Ecke Ihres Gartens einen Komposthaufen anlegen. Hier wird der trockene Rasenschnitt gesammelt, aber auch Eierschalen, verwelkte Blumen und Gemüsereste, die allerdings im ungekochten Zustand sein müssen. Wenn diese Bestandteile nach ein bis zwei Jahren verrottet sind, können Sie den entstandenen Kompost sehr gut in Ihrem Garten für Ihre Stauden verwenden. Wichtig ist auch, dass Sie in diesem Fall keinen zusätzlichen Dünger mehr einsetzen müssen. Für ein sattes und dichtes Grün im Garten ist Rasenerde ideal. Sie sollte zur Hälfte als Kompost und bis 40 Prozent aus Humus bestehen, der Rest ist Sand. Ein solcher Boden ist locker genug, dass der Grassamen gut gedeihen kann. Orchideenerde wiederum besteht zu großen Teilen aus den Fasern des Kokos, jedoch so wenig Torf wie möglich. Denn hier muss darauf geachtet werden, den Pflanzen das eher trockene Milieu zu bieten, das sie für die Bildung ihrer herrlichen Blüten brauchen.
Wenn Sie den Anblick von Miniaturbäumchen in Ihrer Wohnung lieben, ist spezielle Bonsaierde unverzichtbar. Auch hier gibt es natürlich eine große Auswahl. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Spezialerde einen pH-Wert von 8 bis maximal 10,5 aufweist, also leicht basisch ist. Auch die unbestrittene Königin der Blumen braucht spezielle Rosenerde, um gut gedeihen zu können. Der beliebten Balkonpflanze wiederum sollten Sie gute Geranienerde gönnen, und sämtliche Nachbarn werden Sie um die bunte Blütenpracht beneiden.
Es gibt aber auch spezielle Graberde, die von tiefschwarzer Farbe ist und auch nach heftigen Regengüssen keinen Schlamm bildet. Bei der Herstellung wird Rindenhumus sehr fein gesiebt, wodurch sicher gestellt ist, dass die Graberde sowohl Wasser als auch die nötigen Vitalstoffestoffe sehr gut aufnehmen und speichern kann. Sie wird immer öfter aber auch in privaten Gärten für dekorative Zwecke eingesetzt. Einen besonderen Stellenwert bei immer mehr Hobbygärtnern hat die Pinienrinde, die Sie dank ihrer roten Färbung als sehr dekorativen Mulch verwenden können.
Blumenerde-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Erde |
|
|
Rindenmulch |
|
|
Torf |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien
Die oberste Schicht bis zu einer Tiefe von bis zu 30 cm in einem Garten nennt man Mutterboden oder auch Humuserde. Hier ist der Bereich, in dem die Würmer und Käfer leben, die den Boden durchlüften. Auch deshalb zeichnet er sich durch große Fruchtbarkeit aus. Sie können ihn gut verwenden, um die Erde in Ihrem Garten zu verbessern, wenn sie vielleicht sehr lehmig oder sandig ist.
Vor allem, wenn Sie einen Garten völlig neu anlegen oder von Grund auf sanieren möchten, brauchen Sie unter Umständen viel Humuserde. Der Mutterboden Preis ist von Region zu Region sehr unterschiedlich und wird, wenn Sie Mutterboden kaufen, pro Tonne berechnet. Mit etwas Glück können Sie den wertvollen Rohstoff aber auch kostenlos von einer Baustelle erhalten, falls Sie ihn selbst abholen. Dort muss er nämlich abgetragen werden, weil er so locker ist, dass er kein Gebäude tragen könnte.
Nutzen
Vor allem für Ihre Balkonkästen und Kübelpflanzen brauchen Sie jedes Jahr frische Erde. Denn die Pflanzen wachsen hier auf sehr beengtem Raum und benötigen daher einen ständigen Nachschub vieler Nährstoffe. Denken Sie daher immer auch an einen guten Blumendünger, der diese Vitalstoffe ersetzt, wenn sie in der Blumenenerde abgebaut sind. Und wenn Sie die Erde vom letzten Jahr einfach wieder verwenden würden, könnte sich dies auf das Wachstum Ihrer Pflanzen negativ auswirken. Ebenso ist es wichtig, dass Sie Spezialerde verwenden, denn nur hier ist die passende Kombination der benötigten Nährstoffe vorhanden. So sollten Sie unter Umständen vielleicht Humus kaufen, wenn Sie mehr Gemüse als im Vorjahr ernten möchten.
» Mehr InformationenHaltbarkeit
Sofern die Verpackung fest verschlossen ist, können Sie jede Pflanzerde ein halbes Jahr lang verwenden. Danach sind die Nährstoffe abgebaut, und die Erde ist nur noch zum Verfüllen geeignet. Sie können sie aber auch in Gemüse- und Blumenbeeten noch verwenden, indem Sie sie zur dortigen Erde mischen. Auf diese Weise erhöhen Sie den Gehalt an wertvollem Humus, der zum gesunden Wachstum Ihrer Pflanzen beiträgt.
Aber was tun, wenn die Blumenerde schimmelt? Der unschöne weiße Belag, der sich oft in Töpfen von Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen bildet, kann beispielsweise auch Kalk sein, wenn Sie in Ihrer Gegend hartes Wasser haben. Sollte es tatsächlich Schimmel sein, erkennen Sie ihn an seinem Modergeruch. In diesem Fall müssen Sie die betroffene Erde auf jeden Fall austauschen, indem Sie die Pflanze am besten draußen an der frischen Luft umtopfen. Bevor Sie das Gewächs wieder einsetzen, ist es allerdings nötig, den Blumentopf gründlich mit Essigwasser zu reinigen.
Kosten
Hinsichtlich der Preise gibt es bei Blumenerde und beim Mutterboden kaufen große Unterschiede. Am günstigsten ist die Universalerde, die Sie allerdings nur zum Auffüllen von Unebenheiten im Boden verwenden sollten. Als Faustregel gilt, die Gartenerde ist umso teurer, desto spezieller ihr Zweck ist. Und natürlich sind auch die Preise von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Obwohl Sie in erster Linie die Qualität im Blick haben sollten, ist ein ausführlicher Preisvergleich vor dem Kauf unerlässlich.
» Mehr InformationenMarken
Bevor Sie Blumenerde kaufen, sollte klar sein, wofür Sie sie verwenden möchten. Halten Sie von No-Name-Produkten Abstand, wenn Sie auf Qualität Wert legen. Vertrauen Sie eher den großen Herstellern, die sich bereits seit etlichen Jahrzehnten auf dem Markt behaupten können. Aber auch die bekannten Baumärkte haben ein Sortiment an Eigenmarken entwickelt, die den bekannten Markenprodukten in keiner Weise nachstehen. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl von Top-Herstellern vor:
» Mehr InformationenCompo Sana
Die in Münster ansässige COMPO GmbH stellt Blumenerde, aber auch die verschiedensten Dünger her. Die Compo Sana Blumenerde ist für Sie als Hobbygärtner von besonderem Interesse, reichen ihre Nährstoffe doch für eine komplette Gartensaison. Sie sparen sich also die oftmals doch sehr aufwändige Nachdüngung Ihrer Pflanzen.
Floragard
Auch hier handelt es sich um ein Traditionsunternehmen, dessen erste Ursprünge im Berlin der 1920er Jahre liegen. Damals handelte man ausschließlich mit Torf, und die Palette an Produkten für Balkon und Garten ist seitdem natürlich ständig erweitert worden. Die Verpackungen verfügen über einen praktischen Tragegriff, womit das Unternehmen den Bedürfnissen von privaten Endverbrauchern Rechnung trägt.
Das Angebot von OBI
Die wohl bekannteste Baumarktkette Deutschlands bietet Ihnen ein großes Sortiment an Eigenmarken, deren Preise sehr günstig sind. Zusätzlich sind Produkte einiger ausgewählter Hersteller im Sortiment des Unternehmens. Natürlich erhalten Sie hier zum Beispiel auch Rasendünger und Rindenmulch. Als Kunde können Sie den praktischen Service der Anlieferung für sich in Anspruch nehmen. Dies ist besonders interessant, wenn Sie viele Packungen benötigen, deren Transport doch etwas schwierig ist.
Fazit
Für einen schönen Garten ist nichts wichtiger als Erde von ausgezeichneter Qualität. Diese sollten Sie besonders beim Kauf von Aussaaterde immer im Blick haben. Kaufen Sie am besten nur Spezialerde, die den jeweiligen Pflanzen und Stauden genau die passende Menge der benötigten Vitalstoffe in richtiger Kombination zur Verfügung stellt. So lässt zum Beispiel nur eine gute Gemüseerde auf reiche Ernten hoffen. Vergessen Sie beim Blumen pflanzen neben der Gartenerde auch nicht, dass Sie im Zweifelsfall auch Muttererde kaufen oder Torf kaufen müssen, damit in Ihrem Beet das passende Klima herrscht. Ein Blumenerde Test soll Ihnen hierzu eine Unterstützung an die Hand geben. Wir wünschen Ihnen auch für die kommende Saison viel Freude in Ihrem Garten!
» Mehr Informationen