Die besten Dyson-Ventilatoren 2023
Wir klären Sie in diesem Ratgeber darüber auf, welche unterschiedlichen Dyson-Ventilator-Typen es gibt sowie worin ihre Vor- und Nachteile bestehen und warum Zusatzfunktionen, wie etwa die Luftreinigung oder -befeuchtung, für noch mehr Wohlbefinden sorgen können.
Kaufberatung: Diese verschiedenen Dyson-Ventilator-Typen gibt es
Wenn Sie einen Dyson-Ventilator kaufen möchten, werden Sie vor die Wahl zwischen diversen Arten gestellt. In erster Linie sind die Unterschiede im Dyson-Ventilator-Vergleich im Aufbau beziehungsweise in der Optik zu suchen. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen einem:
» Mehr Informationen- Dyson-Standventilator
- Dyson-Turmventilator
- Dyson-Tischventilator
Damit Ihnen Ihre Entscheidung für das richtige Modell ein wenig leichter fällt, stellen wir Ihnen im Folgenden die erhältlichen Geräte des Herstellers samt Ihren spezifischen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteilen vor.
Dyson-Standventilatoren sorgen für Kühlung in großen Zimmern
Modelle aus der Kategorie Standventilatoren benötigen allerdings mehr Platz und können nicht ohne Weiteres in jeder kleinen Nische des Raums aufgestellt werden. Vielmehr stellt man sie, auch aufgrund ihrer Fähigkeit zur Oszillation (Drehung), zentral im Zimmer auf.
Dyson-Turmventilatoren passen in jede Raumecke
Wie der Name schon vermuten lässt, ähnelt der Turmventilator in seiner äußeren Form einem Turm. In aller Regel hat er einen schlanken Durchmesser und kann damit platzsparender im Raum platziert werden. Dyson-Turmventilatoren, wie etwa der Dyson AM07 und der Dyson pure cool, sind zudem in einem optisch modernen Design gestaltet und passen sich optimal an ihre Wohnumgebung an.
» Mehr InformationenSie eignen sich für die Belüftung kleiner bis mittelgroßer Zimmer. In ihrer Neigung und ihrer Höhe kann man sie jedoch für gewöhnlich nicht verstellen, was ein Nachteil für all diejenigen sein kann, die Wert auf einen individuellen Luftzug aus einer bestimmten Richtung legen.
Dyson-Tischventilatoren sind die optimale Lösung für den Schreibtisch
Im Gegensatz zum Stand- und zum Turmventilator wird der Tischventilator nicht auf dem Boden platziert, sondern auf einem Tisch. Dyson stattet seine Geräte aus dieser Sparte mit einem neigbaren Ring aus, der es ermöglicht, den Ventilator so auszurichten, dass die Kühlung auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
» Mehr InformationenIm Zusammenhang mit Tischventilatoren ist zu bedenken, dass diese in der Regel nur als Luftkühler für kleinere Räume fungieren und nicht höhenverstellbar sind. Dafür sind sie deutlich leiser als ihre Pendants für den Boden.
Die Vor- und Nachteile der drei Dyson-Ventilator-Ausführungen auf den Punkt gebracht
Dyson VentilatorTyp | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Standventilatoren |
|
|
Turmventilatoren |
|
|
Tischventilatoren |
|
|
Mit welchen Funktionen kann ein Dyson-Ventilator punkten?
Wie es sich für ein innovatives Klimagerät gehört, verfügt der Dyson-Lüfter über die verschiedensten technischen Features. Diese machen den charakteristischen Ventilator ohne Rotor noch praxistauglicher und verbessern die Effektivität des Luftstroms sowie die allgemeine Funktionsweise. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ausstattungsmerkmale und Funktionen der modernen Raumkühler.
» Mehr InformationenFunktionen | Beschreibung und Vorteile |
---|---|
hot-and-cool-Funktion |
|
Timer |
|
Einstellbare Stufen |
|
Fernbedienung |
|
Schadstoff-Registrierung und Luftreinigung |
|
Luftbefeuchtung |
|
Wo kann man Dyson-Ventilatoren kaufen?
Einen Dyson-Ventilator günstig kaufen können Sie darüber hinaus ab und an in Discountern, wie etwa bei Aldi – und zwar immer dann, wenn entsprechende Angebotswochen ins Haus stehen.
Wenn Sie sich unsicher sind, welches Gerät das Beste für Sie ist, kann Stiftung Warentest weiterhelfen. Das unabhängige Verbraucherportal hat in seiner Ausgabe 06/2020 verschiedene Ventilatoren getestet. Der Name Dyson taucht in der Untersuchung gleich mehrmals auf.
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Dyson-Ventilatoren
Wie funktioniert ein Dyson-Ventilator?
Das Besondere an den Geräten ist, dass es sich um Ventilatoren ohne Rotor im klassischen Sinn handelt. Vielmehr funktionieren alle Dyson-Ventilatoren auf der Basis der sogenannten Air-Multiplier-Technologie.
» Mehr InformationenDiese sorgt dafür, dass der Luftstrom nicht von sichtbaren Rotorblättern erzeugt wird, sondern durch das Ansaugen von Luft durch die im Lüftersockel befindlichen Rotorelemente. Die Luft wird hinauf in den Ring befördert und tritt aus den seitlichen Lüftungsschlitzen aus. So entsteht ein gleichmäßiger Luftstrom und nebenbei ist der Ventilator-Ring aufgrund der fehlenden Rotorblätter einfacher zu reinigen.
Achtung! Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Ihren Dyson-Ventilator reinigen! So vermeiden Sie etwaige Kurzschlüsse, die zu einem Geräte-Defekt führen, sowie das Risiko eines Stromschlags.
Wie laut ist ein Dyson-Ventilator?
Da ein Dyson-Ventilator über keine äußerlichen Rotorblätter verfügt, ist er in aller Regel leiser als ein herkömmliches Modell. Die Lautstärke bewegt sich circa um die 60 Dezibel, was ungefähr mit einem leisen bis normal geführten Gespräch oder einem Fernseher, der leise oder in Zimmerlautstärke läuft, zu vergleichen ist.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Dyson-Ventilatoren 2023
- Kaufberatung: Diese verschiedenen Dyson-Ventilator-Typen gibt es
- Die Vor- und Nachteile der drei Dyson-Ventilator-Ausführungen auf den Punkt gebracht
- Mit welchen Funktionen kann ein Dyson-Ventilator punkten?
- Wo kann man Dyson-Ventilatoren kaufen?
- Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Dyson-Ventilatoren