Die besten Exzenterschleifer 2023
Empfehlenswerte Exzenterschleifer im Überblick
Wenn Sie vorhaben, sich einen Exzenterschleifer zu kaufen, werden Sie eine große Auswahl an Werkzeug vorfinden. Um Ihnen die Entscheidung für das richtige Gerät zu vereinfachen, sollten Sie einen Exzenterschleifer Test oder Vergleich lesen, um das beste Modell zu finden. Besonders beliebt sind zum Beispiel Modelle von Makita, Festo, Hilti, Festool, Dremel, Metabo, Einhell oder Mafell, aber auch der Bosch Exzenterschleifer oder Schwingschleifer wird von Handwerkern sehr geschätzt.
Verschiedene Exzenterschleifer-Arten in der Übersicht
Der Exzenterschleifer stellt eine Unterkategorie vom Schwingschleifer dar. Beide werden zum Schleifen von Oberflächen eingesetzt. Es gibt aber Unterschiede in der Funktionsweise und Wirkung. Welche dies sind, zeigen wir Ihnen in unserer Übersicht.
» Mehr InformationenSchwingschleifer-Art | Beschreibung |
---|---|
Exzenterschleifer | Er arbeitet mit einer runden Schleiffläche, die rotiert. Zusätzlich zu dieser Rotationsbewegung entstehen durch die exzentrische Anordnung des Schleiftellers weitere kleine Kreisbewegungen. So sorgt der Exzenterschleifer für einen gleichmäßigen Abtrag der Oberfläche. Die für einen Schwingschleifer typischen Rillen werden vermieden und Sie müssen weniger Kraft aufwenden. Zudem können Sie nicht nur Holz, sondern auch Metalle und Kunststoffe damit bearbeiten. Entscheidend für den Einsatz ist die Wahl der Schleifscheibe. Die Schleifblätter werden durch ein spezielles Klettverschluss-System angebracht. Verfügt der Exzenterschleifer zusätzlich über ein Getriebe, können zwei Stufen eingestellt werden, einmal für den Grob- und einmal für den Feinschliff. So kann sogar Glas bearbeitet werden. |
Schwingschleifer | Das Kernstück des Schwingschleifers bildet, im Gegensatz zum Exzenterschleifer, eine rechteckige Schleifplatte, die elektrisch angetrieben wird. Diese schwingt mit rotierenden Bewegungen und trägt so das Material ab. Das Schleifpapier wird mit Klett oder einer Klemmvorrichtung an den Schleifscheiben angebracht. Je nach Körnung ist ein feineres Arbeiten oder ein größerer Abtrag möglich. Mit dem Schwingschleifer können auch Ecken oder Winkel bearbeitet werden. Allerdings hinterlässt er durch die kreisenden Bewegungen oft sichtbare Spuren und Rillen auf dem Material. |
Ob Schwingschleifer oder Exzenterschleifer mit oder ohne Akku – achten Sie beim Kauf darauf, dass das Wunschmodell über eine Staubabsaugung verfügt. Dann wird der anfallende Abfall direkt in einem Beutel oder Staubsauger aufgefangen. Die Staubentwicklung ist nur noch minimal, was nicht nur das Putzen im Anschluss sehr erleichtert, sondern auch das Arbeiten selbst angenehmer macht. Sie müssen nicht mit tränenden Augen oder Atemwegsreizungen rechnen.
Vor- und Nachteile verschiedener Exzenterschleifer
Hier sehen Sie alle Vor- und Nachteile von Schwing- und Exzenterschleifer im Überblick.
» Mehr InformationenSchwingschleifer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Exzenterschleifer |
|
|
Schwingschleifer |
|
|
Welcher Exzenterschleifer ist für Sie geeignet?
Verschiedene Merkmale zeichnen einen guten Exzenterschleifer aus. Welche das sind und worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie hier.
» Mehr InformationenLeistung
Die elektronische Leistung, die in Watt angegeben wird, ist ein Merkmal, das die tatsächliche Kapazität eines Schleifgeräts anzeigt. Die meisten Schwingschleifer haben zwischen 200 und 450 Watt. Ohne einen guten Schleifteller nutzt aber auch die beste Leistungsaufnahme nichts. Schleifteller und Watt-Zahl bedingen sich gegenseitig und machen einen großen Teil der tatsächlichen Arbeitsleistung aus.
» Mehr InformationenDrehzahlautomatik
Manche Modelle verfügen über eine Drehzahlautomatik. Dank ihr lässt sich die Drehzahl an die jeweilige Oberfläche anpassen. Die höhere Drehzahl eignet sich für grobe Schleifarbeiten, die niedrigere für die Feinarbeit. Damit lässt sich der Materialabtrag besser kontrollieren.
» Mehr InformationenKomfortable Handhabung
Einige Aspekte, die der bequemen und einfachen Handhabung dienen, sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Das ist zum einen der zusätzliche Handgriff, mit dessen Hilfe sich das Gerät sicherer steuern lässt. Die Vibrationen des Geräts lassen sich somit besser kontrollieren. Er kann sogar abgenommen werden, wenn er einmal nicht gebraucht wird. Die Vibration ist überhaupt ein großes Thema, denn hohe Vibration führt zu schneller Ermüdung.
» Mehr InformationenGewicht
Eine weitere Rolle bei der Handhabung spielt das Gewicht Ihres Schleifgerätes. Auch wenn ein hohes Gewicht beim Abschleifen eines Bodens sogar von Vorteil sein kann, ist es meistens doch eher hinderlich. Sobald Sie mit dem Gerät über dem Boden hantieren, wirkt sich ein hohes Gewicht nachteilig aus und das Arbeiten wird schnell zum Kraftakt.
» Mehr InformationenPreis
Wenn Sie einen Exzenterschleifer oder auch einen Winkelschleifer (z. B. Einhand Winkelschleifer), Bandschleifer, Deltaschleifer, Dreieckschleifer, Fächerschleifer, Nassschleifer, Druckluftschleifer, Geradschleifer, Tellerschleifer, Multischleifer, Doppelschleifer, Trennschleifer oder eine andere Art von Schleifer günstig kaufen möchten, lohnt sich oft ein Blick in das aktuelle Angebot der Baumärkte und Online-Werkzeugshops. Auch ein ausführlicher Produktvergleich kann sinnvoll sein, um einen Exzenterschleifer zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, ebenso wie Testberichte und Erfahrungsberichte anderer Anwender.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Exzenterschleifer-Hersteller
Ob Bosch Werkzeug oder andere Geräte wie Tellerschleifmaschine, Schleifmaschine Holz, Doppelschleifmaschine, Rotationsschleifer, Band und Tellerschleifer, Flachschleifmaschine, Elektrowerkzeug oder Druckluft Exzenterschleifer – das Angebot ist riesig. Hier sehen Sie einige der beliebtesten Marken und Hersteller für Exzenterschleifer und andere Werkzeuge auf einen Blick:
» Mehr Informationen• Makita
• Festo
• Hilti
• Festool (z. B. Festool Rotex)
• Mirka
• Dremel
• Metabo
• Einhell
• Rotwerk
• Mafell
• Bosch
• Dewalt
Sinnvolles Zubehör für einen Exzenterschleifer
Für den sicheren und effektiven Einsatz Ihres Exzenterschleifers können Sie verschiedenes Zubehör im Baumarkt erwerben. Welches davon tatsächlich Sinn macht, erfahren Sie hier.
» Mehr InformationenWerkzeugkoffer
Für Ihre Schleifmaschine können Sie einen passenden Werkzeugkoffer kaufen. Das macht insbesondere dann Sinn, wenn Sie noch keinen Koffer besitzen. Der Schleifer ist darin sicher aufgehoben und lässt sich gut transportieren. Außerdem bietet er genügend Platz für Schleifpapier und anderes Zubehör wie z. B. einem Stiftschlüssel.
Verschiedenes Schleifpapier
Wichtig für den Kauf des richtigen Schleifpapiers ist der Durchmesser des Schleiftellers. Schleifpapier gibt es in verschiedenen Körnungen für grobes und feines Arbeiten sowie das Arbeiten mit verschiedenen Materialien. Bei den modernen Geräten wird das Schleifpapier mit Hilfe eines Klett-Systems angebracht. So ist ein schneller und unkomplizierter Wechsel des Papiers möglich.
Fazit zu einem Exzenterschleifer Test
Ob Makita, Festo, Hilti, Festool, Dremel, Metabo, Einhell oder Mafell – es gibt zahlreiche Hersteller und Marken, die gute Elektroschleifer anbieten. Zu empfehlen ist hier besonders der Bosch Exzenterschleifer oder Schwingschleifer. Alles zu den unterschiedlichen Produkttypen und deren Vor- und Nachteilen wissen Sie nun dank einem Exzenterschleifer Test, ebenso wie alle wichtigen Kaufkriterien, die Sie bei der Suche nach einem passenden Modell unbedingt berücksichtigen sollten.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Exzenterschleifer 2023
- Verschiedene Exzenterschleifer-Arten in der Übersicht
- Vor- und Nachteile verschiedener Exzenterschleifer
- Welcher Exzenterschleifer ist für Sie geeignet?
- Die beliebtesten Exzenterschleifer-Hersteller
- Sinnvolles Zubehör für einen Exzenterschleifer
- Fazit zu einem Exzenterschleifer Vergleich