Das beste Fernglas mit Entfernungsmesser 2023
Messen Sie Entfernungen auf See dank einem Fernglas mit Entfernungsmesser.
Um Entfernungen zu messen, können Sie aufwendige Berechnungen mit Fernglas und Kompass anstellen. Viel schneller geht das allerdings mit einem Feldstecher mit Entfernungsmesser. Damit können Sie beliebig Objekte vergrößern und sehen, wie groß die Entfernung ist.
Zum Einsatz kommt dieses spezielle Fernglas zum Beispiel beim Militär, bei der Marine oder Bundeswehr, aber auch Jäger nutzen den Distanzmesser zur Jagd, Wild- oder Vogelbeobachtung. Ein Fernglas mit Nachtsicht und Entfernungsmesser kann das sogar in der dunklen Nacht, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind.
Welches Fernglas mit Abstandmesser für Sie das Richtige ist und worauf Sie bei der Auswahl Wert legen sollten, finden Sie leicht mit unserer Kaufberatung heraus.
Entfernungsmesser gibt es mit verschiedener Technik
Sie haben die Wahl aus Ferngläsern mit einem Laser-Entfernungsmesser und einfachen Varianten, die manuell dank skalenbasiertem System funktionieren. Beide stellen wir Ihnen hier näher vor.
» Mehr InformationenEin Laser-Entfernungsmesser misst den Abstand zum Objekt vollautomatisch
Mit einem laserbasierten Gerät erfolgt die Messung der Entfernung automatisch. Damit funktioniert diese Variante deutlich einfacher als die manuelle Messung mit Drehrad und Skala. Die Entfernung ist hier einfach über ein Display ablesbar.
» Mehr InformationenDiese Modelle sind präziser in der Entfernungsmessung, dafür aber auch teuer im Preis. Wenn Ihnen das nötige Fachwissen zur Messung mit der Skala auf dem Okular fehlt und Sie Wert auf sehr genaue Ergebnisse legen, ist der Laser-Entfernungsmesser aber trotz des höheren Preises die richtige Wahl. Ein Infrarot-Entfernungsmesser funktioniert übrigens auf dem gleichen Prinzip.
Das Ablesen der Skala ist nur was für Profis
Deutlich preiswerter als die laserbasierten Ferngläser mit Entfernungsmesser, sind Modelle, bei denen Sie die Messung per Skala auf dem Okular und einem Drehrad vornehmen. Das ist allerdings nur für Profis zu empfehlen, die sich mit dieser Art von Messung auskennen.
» Mehr InformationenDie Höhe oder Breite eines Objektes werden auf einer X- und Y-Achse auf dem Nullpunkt platziert, um dann über an den am Gehäuse befindlichen Drehrädern Werte auf der angrenzenden Skala abzulesen. Kennen Sie die Höhe oder Breite des fixierten Gegenstandes nicht, kann auch die Messung nicht korrekt erfolgen. Die komplizierte Messung ist ein Grund, Ihnen von diesem Modell abzuraten. Auch die Genauigkeit ist bei den laserbasierten Modellen höher.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Fernglas-Typen
Sie möchten beide vorgestellten Fernglas-Entfernungsmesser nochmals direkt vergleichen? In der folgenden Tabelle finden Sie Pros und Kontra zur Unterstützung.
» Mehr InformationenFernglas-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Laserbasiertes System (automatische Messung) |
|
|
Skalenbasiertes System (manuelle Messung) |
|
|
Die wichtigsten Informationen: Gewicht, Sichtfeld, Objektivgröße und wichtige Eigenschaften
Wenn Sie das Fernglas weniger zum Beobachten, sondern eher für die Entfernungsmessung einsetzen, ist auch ein kleines Objektiv ausreichend.
Viele Ferngläser mit Entfernungsmesser sind für die professionelle Anwendung für Jäger, Wanderer oder Segler kaum geeignet. Worauf Sie beim Kauf zusätzlich zum Wert der Vergrößerung Wert legen sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Eine gute Sicht hängt von der Objektivgröße ab
Neben einem hohen Vergrößerungsfaktor hängt es auch vom Durchmesser des Objektiv ab, wie weit und scharf Sie mit dem Fernglas und Entfernungsmesser sehen und Messungen durchführen können.
» Mehr InformationenJe größer das Objektiv ist, desto mehr Licht kann einfallen und desto besser ist die Sicht. Die meisten Modelle haben einen Durchmesser von 40 bis 50 Millimetern zu bieten. Große Objekte sind meist teurer als kleine, bieten dafür aber auch die bessere Bildqualität.
Ein großes Sichtfeld ist bei der Tierbeobachtung von Vorteil
Wenn Sie nicht nur in die Ferne, sondern auch in der Breite alles im Blick haben möchten, sollte das Sichtfeld auf 1.000 Meter so groß wie möglich ausfallen.
Die meisten Modelle aus unserem Produktvergleich liegen hier bei einem Sichtbereich von 77 Meter bis 132 Metern, es gibt aber auch Ferngläser, die noch mehr zu bieten haben.
Bei schlechter Sicht ist eine Dämmerungszahl von mindestens 20 zu empfehlen
Abends oder frühmorgens ist das Sonnenlicht nicht hell genug, dass Sie mit jedem Fernglas optimal sehen würden. Wie gut Sie in der Dämmerung mit dem Fernglas sehen, erkennen Sie an dem Wert der sogenannten Dämmerungszahl. Je höher dieser Wert ist, desto besser sehen Sie bei schlechten Lichtverhältnissen.
» Mehr InformationenDie meisten Modelle haben eine Dämmerungszahl zwischen 18 und 25 zu bieten. Für die nächtliche Dunkelheit nützt Ihnen ein hoher Wert aber nichts. Hier sollten Sie zu einem Fernglas mit Nachtsichtfunktion greifen.
Das Gewicht liegt je nach Modell zwischen 850 und 1600 Gramm. Wählen Sie ein leichtes Fernglas, wenn Sie mit leichtem Gepäck unterwegs sein möchten.
Wählen Sie ein wasserfestes Material für den Outdoor-Einsatz
Um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden, sollten Sie ein wasserfeste Modell kaufen. Dieses ist optimal vor Regen und Feuchtigkeit bei den verschiedensten Outdoor-Aktivitäten geschützt. Auch auf See sind wasserfeste Ferngläser problemlos einsetzbar.
» Mehr InformationenEinige Merkmale erhöhen den Anwendungskomfort zusätzlich
Ein gutes Fernglas mit Entfernungsmesser hat weitere sinnvolle Eigenschaften.
» Mehr InformationenAusstattung-Art | Beschreibung |
---|---|
Antireflexionsbeschichtung |
|
Stickstofffüllung |
|
Inkl. Kompass |
|
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Fernglas mit Entfernungsmesser
Wofür stehen die Zahlen im Produktnamen?
Beim Fernglas mit Entfernungsmesser finden Sie verschiedene Zahlen in der Produktbezeichnung. Der erste Wert gibt an, wie stark eine Vergrößerung möglich ist und der zweite Wert steht für den Objektiv-Durchmesser im Millimeter.
» Mehr InformationenZum Beispiel wäre bei dem Wert 8×56 die Vergrößerung 8-fach möglich und der Objektiv-Durchmesser beträgt 56 Millimeter. Weitere typische Werte sind zum Beispiel 7×50, 8×42, 10×42 oder 10×56 Millimeter.
Die Vergrößerung wird auch als Zoom bezeichnet. Der Zoom-Faktor liegt bei den meisten Modellen zwischen 7-fach und 12-fach.
Welches ist das beste Fernglas mit Entfernungsmesser?
Achten Sie bei der Auswahl Ihren persönlichen Testsiegers auf einen hohen Zoom-Faktor.
Das unserer Meinung nach beste Fernglas mit Entfernungsmesser finden Sie leicht über unsere Produkttabelle mit unserem Fernglas-Entfernungsmesser Vergleich.
Hier sehen Sie verschiedene Modelle im Überblick und können neben dem Vergleichssieger auch das günstigste Fernglas mit Entfernungsmesser auswählen, das trotz günstigem Preis eine gute Qualität zu bieten habt.
Wo können Sie ein Fernglas mit Entfernungsmesser kaufen?
Gute Fernglaser mit Entfernungsmesser inklusive Zubehör finden Sie in Fachgeschäften für Jagd- und Outdoor-Zubehör. Die größte Auswahl haben Sie allerdings online. Besonders einfach gestaltet sich der Kauf, wenn Sie einfach ein geeignetes Produkt aus unserer Vergleichstabelle wählen.
» Mehr InformationenEinen speziellen Test für Ferngläser mit Entfernungsmesser gibt es von der Stiftung Warentest derzeit noch nicht. Vielleicht interessiert Sie aber auch ein allgemeiner Ferngläser Test.
Die besten Hersteller und Marken für Ferngläser mit Entfernungsmesser
Viele gute Ferngläser mit Entfernungsmesser finden Sie unter anderem bei den folgenden Herstellern und Marken. Auch in Tests tauchen diese namentlich häufiger weit vorne auf.
» Mehr Informationen- Zeiss
- Nikon
- Kahles
- Leica
- Swarovski
- Steiner
- Bushnell
Inhaltsverzeichnis
- Das beste Fernglas mit Entfernungsmesser 2023
- Entfernungsmesser gibt es mit verschiedener Technik
- Vorteile und Nachteile der verschiedenen Fernglas-Typen
- Die wichtigsten Informationen: Gewicht, Sichtfeld, Objektivgröße und wichtige Eigenschaften
- FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Fernglas mit Entfernungsmesser
- Die besten Hersteller und Marken für Ferngläser mit Entfernungsmesser