Das beste Filterglas 2023
Beim Kauf von Filterglas profitieren Sie nicht nur von der hohen Filterleistung, sondern auch der Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs der Filteranlage.
Das Wasser im Pool sollte stets sauber sein, um einen unbeschwerten Badespaß zu ermöglichen. Doch das Poolwasser sollte nicht nur von groben Verschmutzungen wie Laub und Insekten befreit werden, sondern auch von kleinsten Partikeln, Bakterien und Schadstoffen. So wird verhindert, dass sich ein Biofilm auf dem Wasser bildet. Andernfalls kann das Wasser umkippen, sodass das gesamte Poolwasser ausgewechselt werden muss.
Filterglas dient zur Reinigung des Poolwassers und erhält die Wasserqualität. Dafür wird es in die Sandfilteranlage gegeben. Es handelt sich dabei um ein Filtergranulat aus Glas. Filterglas hat eine effektive Filterleistung und kann selbst kleinste Partikel und Bakterien aus dem Wasser filtern. Durch die glatte Oberflächenstruktur können sich keine Bakterien auf dem Filtermaterial ansiedeln und in das Wasser gelangen. Das sorgt für glasklares und hygienisch sauberes Wasser.
Vergleich: Filterglas oder Sand?
Bei der Wahl des richtigen Filtermaterials stehen viele vor der Frage, ob sich Filterglas oder Filtersand besser eignet. Filterglas ist gerade in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es einige Vorteile gegenüber Filtersand aufweist. Es lässt sich problemlos in Sandfilteranlagen einsetzen und eignet sich auch für weitere Filteranlagen. Nachstehend finden Sie einen Vergleich der beiden Filtermaterialien.
» Mehr InformationenTyp | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Filterglas |
|
|
Filtersand |
|
|
Wer auf eine besonders hohe Filterleistung Wert legt und dabei noch einiges an Kosten sparen möchte, ist mit Filterglas bestens bedient. Die Trübung des Wasser fällt im Vergleich zu Filtersand sehr viel geringer aus. Gleichzeitig kann Filterglas durch eine lange Nutzungsdauer, sowie mit einem sparsamen Verbrauch punkten. Dadurch ist es eine nachhaltige Alternative, die sich lohnt. Im Gegensatz zu Filtersand können sich bei Filterglas kaum Bakterien auf der Oberfläche ansiedeln und vermehren, was zu einer besseren Wasserqualität führt.
Filterglas Test: Welche Vorteile bietet Filterglas?
Filterglas erleichtert die Reinigung des Pools und wirkt sich damit positiv die Wasserqualität aus. Es weist einen sehr geringen Verbrauch auf und muss laut einem Filterglas Test nur selten gewechselt werden. Gleichzeitig fördert es den Rückspülvorgang der Filteranlage und ist sehr energie- und wassersparend. Nachteile können bisher nicht festgestellt werden.
» Mehr InformationenVorteile | Beschreibung |
---|---|
Hohe Filterleistung |
|
Sparsam in der Anwendung |
|
Spart Energie und Wasser |
|
Hohe Anwendungsdauer |
|
Gute Oberflächenstruktur |
|
Leichte Reinigung |
|
Wer seinen Pool so umweltfreundlich wie möglich betreiben möchte, sollte auf Filterglas als Filtermaterial setzen. Durch den Einsatz von Filterglas wird der Wasser- und Energieverbrauch gesenkt. Dies hängt mit der hohen Filterleistung, sowie der Verringerung der Rückspülvorgänge zusammen.
Die wichtigsten Kaufkriterien von Filterglas im Überblick
Wenn Sie Filterglas kaufen möchten, sollten Sie auf einige Kaufkriterien achten, um von den Vorteilen von Filterglas profitieren zu können. Zu diesen Kaufkriterien gehören die genaue Körnung des Filterglases, sowie die angebotene Qualität.
» Mehr InformationenFilterglas: welche Körnung
Achten Sie beim Kauf von Filterglas darauf, ob die Körnung zu Ihrer Filteranlage passt.
Je nach Hersteller kann die Körnung des Filterglases variieren. Daher sollten Sie auf die genauen Herstellerangaben achten. Nicht jede Körnung eignet sich für jede Filteranlage. Beachten Sie die Hinweise auf der Filteranlage, welche Körnung gegeben sein muss, damit diese den Pool gründlich reinigen kann. Die Körnung bewegt sich meist in einem Bereich zwischen 0,4 und 3 mm. Dabei gilt grundsätzlich, dass eine feinere Körnung auch eine bessere Filterleistung erbringt. Das trifft jedoch nur zu, wenn die Körnung mit der Filteranlage kompatibel ist.
Qualität
Neben der Körnung spielt auch die Qualität des Filterglases eine wichtige Rolle. Qualitativ hochwertiges Filterglas können Sie an einer kristallenen weißen Farbe erkennen. Je reiner das Filterglas ist, desto höher ist auch die Qualität. Sollte die Farbgebung davon abweichen, sollten Sie sich tendenziell nach einer anderen Filterglas-Variante umsehen, um die bestmögliche Filterleistung für Ihren Pool zu erreichen.
» Mehr InformationenFilterglas kaufen: Die beliebtesten Hersteller und Marken
Inzwischen führen zahlreiche Hersteller und Marken Filterglas im Sortiment. Von diesen haben sich einige auf die Herstellung von Filtermaterial spezialisiert und bieten ein sehr gutes Angebot. Zu den beliebtesten Marken gehören:
- Glassclean
- MY PERFECT POOL
- Pool-Profi 24
- Nature Works
- Bayrol
- Dryden Aqua
FAQ – Wichtige Fragen rund um Filterglas
Im folgenden Abschnitt gehen wir zum Anschluss noch auf häufige Fragen zu Filterglas ein.
» Mehr InformationenWo kann man Filterglas kaufen?
Da selbst kleinste Partikel durch das Filterglas gefiltert werden können, profitieren Sie von einer sichtbar höheren Wasserqualität.
Wenn Sie Filterglas kaufen möchten, können Sie auf ein großes Angebot zurückgreifen. Prinzipiell können Sie Filterglas vor Ort oder online kaufen. In den meisten Fällen lohnt sich ein Online-Kauf. Hier können Sie einen umfassenden Filterglas Vergleich vornehmen und verschiedene Hersteller und Marken miteinander vergleichen. Gleichzeitig können Sie auf die Erfahrungen und Testberichte anderer Käufer zurückgreifen, um das beste Filterglas für sich zu finden.
Wie wird Filterglas im Pool verwendet?
Die Anwendung von Filterglas ist sehr simpel. In den meisten Fällen wird Filterglas für Sandfilteranlagen verwendet. Vor der Verwendung sollte bereits etwaiges Filtermaterial aus der Sandfilteranlage rückstandslos entfernt werden, damit sich die Materialien nicht vermischen. Anschließend wird das Filterglas in die Filteranlage gefüllt. Hier sollten Sie sich an die Anweisungen des Herstellers halten, da sich die Körnung von Hersteller zu Hersteller unterscheiden kann und dementsprechend unterschiedliche Füllmengen benötigt werden. Zum Abschluss wird die Filteranlage verschlossen, eingesetzt und angeschaltet.
» Mehr InformationenWie oft sollte das Filterglas ausgetauscht werden?
Filterglas hat den Vorteil, dass es sehr lange verwendet werden kann. Die genaue Anwendungsdauer kann variieren. Dies hängt unter anderem von der Poolgröße ab. In den meisten Fällen bewegt sich die Anwendungsdauer in einem Zeitraum zwischen drei und fünf Jahren. Dadurch ist Filterglas eine sehr kostengünstige Alternative zu Filtersand.
» Mehr Informationen