Die besten Kappsägen-Untergestelle 2023
Kappsägen-Untergestelle sind sehr stabil und verringern dadurch das Unfallrisiko.
Heimwerken erfreut sich großer Beliebtheit. Hierfür sind aber auch die passenden Werkzeuge notwendig und die Sicherheit darf ebenfalls nicht zu kurz kommen. Damit der Einsatz von Sägen, explizit von einer Kapp und Gehrungssäge sowie Zugsäge, noch einfacher gestaltet wird, wird ein passendes Untergestell für Kappsägen verwendet.
Dieser Maschinenständer erleichtert den Umgang mit den großen Geräten und kann durch die feste Montage einen hohen Sicherheitsaspekt liefern. Durch Teleskopauszüge lässt sich das Untergestell noch verlängern, sodass Werkstoffe bis zu vier Meter gesägt werden können.
Vor- und Nachteile verschiedener Kappsägen-Untergestelle
In einem Kappsägen-Untergestell Test wird meist nur ein einziger Kappsägen-Untergestell Testsieger gekürt. Nach Meinung von Gartentipps.com ist es allerdings sinnvoller und ratsamer, selbst herauszufinden, welches Produkt benötigt wird. Ein bestes Kappsägen-Untergestell passt sich individuell an die jeweiligen Ansprüche an und nicht immer wird das gleiche Gestell benötigt.
» Mehr InformationenAus diesem Grund gehen wir nachfolgend die einzelnen Varianten der Gestelle durch und präsentieren die jeweiligen Vorteile und Nachteile.
Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kappsägen Untergestell Universal |
|
|
Standtisch |
|
|
Elektronisches Kappsägen Untergestell |
|
|
Kaufberatung: Arbeitslänge und weitere Funktionen
Verfügt das Untergestell über Rollen, können Sie es mobil nutzen.
Ob Kapp und Gehrungssäge oder Zugsäge – mit dem passenden Untergestell steht das große Werkzeug bedeutend sicherer und bietet einige Zusatzfunktionen. In einem Kappsägen-Untergestell Test wird oft nicht klar, warum ein Produkt so gut abschneidet oder für wen es genau passt. Hier ist es wichtig, auch die genauen Kaufkriterien zu kennen, da nicht jedes Kappsägen Untergestell universal eingesetzt werden kann.
- Sicherheit: Um einen sicheren Stand des Werkzeuges zu gewährleisten, sollte es relativ schwer sein. Gleiches gilt auch für das Untergestell. Je schwerer die Maschine, desto schwerer sollte auch das Untergestell sein, damit es nicht wackelt. Wenn das Kappsägen-Untergestell günstig sein soll, müssen Anwender hier oft Abstriche hinnehmen und erhalten Gestelle, die recht leicht und damit weniger sicher sind. Wenn das Untergestell dagegen um die 20 bis 30 kg wiegt, ist es in der Regel massiv genug, um auch schwere Maschinen sicher zu tragen.
- Funktionen: Damit ein großes Untergestell nicht zu sperrig ist, wenn es nicht benötigt wird, sollte es im Idealfall klappbar sein. Ausziehbare Untergestelle sorgen außerdem dafür, dass die Arbeitsfläche noch um einige Meter verlängert werden kann. Eine weitere Zusatzfunktion bei einem Kappsägen-Untergestell sind auch die Klappanschläge, die allerdings nicht unbedingt zwingend notwendig sind. Wenn die Maschine über 15 kg wiegt, sind sie jedoch als Zubehör zu empfehlen.
- Einstellbarkeit: Damit sich Handwerker und Heimwerker das Untergestell individuell auf ihre Größe und ihren Bedarf anpassen können, muss es entsprechend einstellbar sein. Sowohl die Arbeitshöhe als auch die Arbeitslänge sollte sich anpassen lassen.
- Marke: Wenn es sich um ein Universal Untergestell handelt, können Anwender in der Regel Geräte aller Hersteller darauf montieren. Bei speziellen Untergestellen (z.B. Kappsägen Untergestell Einhell, Kappsägen Untergestell Makita oder ein Gestell von Metabo oder Dewalt) sollten entsprechend auch nur die jeweiligen Geräte der Marke montiert werden (also in dem Fall die Metabo Kappsäge, Dewalt Kappsäge oder die Geräte von Einhell oder Makita).
Es gibt nahezu von jeder Marke (z.B. Makita, Scheppach, Güde, Zipper, EInhell, Holzmann und Co. ein passendes Untergestell für Kappsägen oder andere Sägen. Es ist allerdings darauf zu achten, ob es universelle Untergestelle sind oder z.B. ein Gestell, welches nur für die Metabo Kappsäge, Dewalt Kappsäge oder Bosch Kappsäge konzipiert wurde.
FAQ
Sie haben noch Fragen zum passenden Untergestell für Ihre Kappsäge? Dann finden Sie hier möglicherweise passende Antworten für Ihre Heimwerker-Ideen.
» Mehr InformationenWelcher Hersteller ist für Kappsägen Untergestelle am besten?
Achten Sie darauf, dass das Untergestell zu Ihrem Säge-Modell passt.
Beim Thema Hersteller sollten Anwender nicht nur auf die Marke allein achten, sondern vor allem auf die Kompatibilität. Das bedeutet, dass zuerst hinterfragt werden muss, ob überhaupt schon eine Kappsäge vorhanden ist, wie z.B. die Bosch Kappsäge GTA 2600 oder die Metabo KSU 251. Falls das der Fall ist, sollten Handwerker genau das passende Untergestell für die jeweilige Säge erwerben. In dem Fall wäre das ein Kappsägen Untergestell von Bosch für die GTA 2600 oder ein Kappsägen Untergestell KSU 251 von der Firma Metabo.
Viele Untergestelle richten sich nicht nur an einzelne Geräte (wie das Kappsägen Untergestell KSU 251, das Kappsägen Untergestell 401 oder das Kappsägen Untergestell 251), sondern an mehrere Werkzeuge. Ein Beispiel ist das Kappsägen Untergestell von Einhell MSS 1610, welches als Original für die Classic- und Expert-Geräte gleichermaßen geeignet ist.
Gibt es einen Kappsägen Untergestell Test von Stiftung Warentest?
Speziell Untergestelle für Maschinen werden nicht ganz so oft getestet wie die jeweiligen Werkzeuge. Das zeigt sich auch daran, dass beispielsweise Stiftung Warentest noch keinen Kappsägen-Untergestell Test vorzuweisen hat (Stand 02/2021). Wer ein Kappsägen-Untergestell kaufen möchte, sollte auch generell nicht nur auf Angebote im Aldi oder im Baumarkt schauen, sondern sich erst einmal selbst informieren. Auf Gartentipps.com bieten wir einen passenden Kappsägen-Untergestell Vergleich, damit die wichtigsten Kaufkriterien individuell verglichen werden können.
Wo kann ich ein Kappsägen-Untergestell kaufen?
Ganz gleich, ob Sie sich ein Kappsägen Untergestell von Metabo (wie z.B. das Kappsägen Untergestell KSU 401) oder ein anderes Modell zulegen wollen – Angebote gibt es reichlich. Die Gestelle lassen sich im Fachmarkt, online als auch im Baumarkt erwerben. Gerade online ist die Auswahl am größten, denn je nach Situation und Angebot, ist es vielleicht nicht immer möglich, z.B. das Untergestell für die Metabo KSU 251 bei Hornbach oder einem anderen Baumarkt in der Nähe zu erwerben. Online wiederum stellt sich das Problem nicht, da alle gängigen Modelle gleichermaßen zur Verfügung stehen und vor allem verglichen werden können. So haben Käufer nicht nur einzelne Produkte zur Auswahl, sondern können genau das beste Kappsägen-Untergestell auswählen.
» Mehr Informationen