Die besten Keramikgrills 2023
Empfehlenswerte Keramikgrills im Überblick
Auf der Suche nach einem guten Keramikgrill werden Sie bei dem Hersteller Klarstein fündig.
Wenn Sie ein echtes BBQ Grillerlebnis suchen und sich bisher gefragt haben, welchen Grill Sie sich dafür kaufen sollten, kann Ihnen so mancher Keramikgrill Test erheblich weiter helfen. Denn ein Keramikgrill ist an sich ein multifunktioneller Holzkohle Grill, der nicht alleine nur für das Grillen gedacht ist, sondern Sie können damit zum Beispiel auch Kochen, Räuchern und ihn zum Backen verwenden. Es handelt sich beim Grillen mit einem Keramikgrill um eine aus Asien stammende Garmethode, die auch Karmado-Grillen genannt wird. Solch ein japanischer Grill wird sogar schon seit über Jahrtausende immer weiter verfeinert. Doch was ist ein Keramikgrill genau und welcher Keramikgrill ist der beste? In unserem kleinen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema.
Verschiedene Arten eines Keramikgrills
Genau genommen kann man einen Keramikgrill auch mit einem Kugelgrill vergleichen. Denn der Aufbau von diesen Geräten ist recht ähnlich. Sie verfügen beide nämlich über viel Zubehör, wie zum Beispiel ein so genanntes Feuerrost, eine Haube, einen Grillrost und verschiedenste Belüftungsöffnungen. Worin sich die Geräte aber unterscheiden ist vor allem die aus Schamottsteinen gefertigte Außenhülle und den bis zur Perfektion schließenden Deckel. So werden Spareribs, Pizza und Co. nicht schwarz, sondern besonders schmackhaft.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile eines Keramikgrills
Wenn Sie sich einen Keramikgrill kaufen wollen, sollten Sie vorher abwägen, welches Modell für Sie am ehesten in Frage kommt. Dazu ist es sinnvoll, einen Keramikgrill Vergleich anzustellen, auch wenn Sie noch vor der Frage stehen, ob Sie sich einen grill oder Smoker zulegen wollen. Denn es gibt nicht nur Vorteile bei diesem Garten Gerät, wie zum Beispiel die fast bis auf die Grad genau einstellbare Hitzeentwicklung oder die sehr lange Lebensdauer des Keramikgrills. Leider gibt es auch Nachteile. Zum Beispiel benötigen Sie für den Grill ein ausreichendes Platzangebot. Schließlich müssen einige Grills mit einem extra Tisch versehen werden und sind daher recht sperrig. Auch der Anschaffungspreis für ein Gerät inklusive Grillanzünder sollte nicht unterschätzt werden, da leicht Preise zwischen 700 Euro bis 1400 Euro erreicht werden können. Vielleicht stellt sich Ihnen hier die Frage, ob man denn einen Keramik Grill selber bauen kann? Möchten Sie einen Keramik Grill selber bauen, birgt dies einige Risiken. Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, wäre es besser, ein qualitatives Modell, wie zum Beispiel den Keramikgrill Landmann, den Keramikgrill Primo, den Keramikgrill Kamado oder den Keramikgrill Monolith in einem Sale online zu kaufen. Hier kann ein bester Keramikgrill oder einen Keramikgrill Testsieger ausfindig gemacht werden.
» Mehr InformationenKeramikgrill-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Keramikgrill zum Einsetzen in einen Tisch / Tischgrill |
|
|
Oval Keramikgrill mit Gestell |
|
|
Keramikgrill mit integiertem Tisch |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien eines Keramikgrills
Wenn Sie einen Qualitäts-Keramikgrill kaufen oder einen hochwertigen kleineren Keramikgrill günstig kaufen möchten, sollten Sie auf einige Aspekte achten. Zum einen wäre da die Wandstärke, die in hohem Maße die Lebensdauer eines Geräts stark beeinflusst. Zum anderen sind da aber auch noch der Kaufpreis und natürlich das dazugehörige Zubehör. Weiteres können Sie bei einem umfangreichen Keramikgrill Test von Stiftung Warentest oder in den folgenden Zeilen erfahren.
» Mehr InformationenAufbau
Wie beim Kochen nach Kochbuch, sollte auch ein Keramikgrill immer nach der Bedienungsanleitung aufgebaut werden. Natürlich denkt fast jeder, der zum ersten Mal einen Keramikgrill zu Gesicht bekommen hat, dass der Grill oval, fast wie ein Ei, aussieht. Jedoch steckt da viel mehr dahinter. Denn die äußere Hülle sollte ja nach Modell mindestens 2 Zentimeter Wandstärke haben, was bei billigeren Keramikgrills teilweise geringer ausfällt. Die Dicke der Wand ist nämlich entscheidend für die Wärme, die nach außen abgestrahlt wird und somit nicht all zu lange im Inneren verbleibt. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass im Paket ein passendes Edelstahlgestell mitgeliefert wird. Denn sonst wird ein recht sperriger Tischgrill benötigt, welcher aber wiederum mehr Arbeitsfläche bietet.
» Mehr InformationenKosten
Wenn Sie sich etwas im Netz oder beim Fachhändler Ihres Vertrauens über den Keramikgrill informiert haben, werden Sie bestimmt gemerkt haben, dass es ziemlich hohe Preisschwankungen gibt. Denn die Preise bewegen sich im Durchschnitt zwischen 700 Euro bis 1400 Euro. Sie sollten aber schon möglichst auf höherpreisige Modelle zurückgreifen, da diese von der Verarbeitung her besser sind, was eine höhere Lebenserwartung mit sich bringt. Zudem gibt es auch Modelle, bei der die Grillpfanne Induktion betrieben funktionier.
» Mehr InformationenHier können Sie sehr viel Energie und Kosten einsparen. Und das bei einem umwerfenden Ergebnis.
Zubehör
Das Zubehör, welches entweder schon bei der Lieferung enthalten oder separat erhältlich ist, ist oft sehr umfangreich. Es beginnt bei zweistöckigen Grillrosten, über Distanzstücke und hört bei den, speziell für Pizza oder Brot, Steinplatten noch lange nicht auf. Auch gibt es dekorative Elemente zu erwerben, wie zum Beispiel einen Tisch mit extra Aussparung zum Einsetzen des Keramikgrills. Dieser bietet dann zudem noch genügend Arbeitsfläche zum Schneiden und Servieren. Besonders die Modelle von Kingstone, Weber, Cramer, Justus, Sogambo, Saffire, Metro oder der Vida XL sind hier ganz weit vorn.
» Mehr InformationenMarken
Es gibt diverse Hersteller für Keramikgrills. Darunter sind unter anderem namhafte Hersteller wie Big Green Egg, Monolith, Primo oder Klarstein, welche eher zu den hochpreisigen Modellen zählen. Effizient arbeiten zudem auch zum Beispiel der Keramikgrill Landmann, der Keramikgrill Primo, der Keramikgrill Kamado oder der Keramikgrill Monolith. Aber auch die Modelle von Kingstone, Weber, Cramer, Justus, Sogambo, Saffire, Metro oder der Vida XL sind in jedem Fall einen Blick wert.
» Mehr InformationenFazit
Inzwischen werden Keramikgrills nicht nur noch im privaten Bereich, sondern auch in kleineren Restaurants genutzt. Das liegt unter anderem an der komfortablen und einfachen Bedienung. Wenn Sie sich also etwas Zeit nehmen und sich ein wenig informieren, werden Sie einen Keramikgrill finden, der Ihnen nicht nur über einen langen Zeitraum viel Freude bringt. Sie erhalten stattdessen einen multifunktionellen Grill, mit dem Sie mit etwas Übung viele tolle Köstlichkeiten zaubern werden, egal ob gegrillt, gebacken oder geräuchert.
» Mehr Informationen