Der beste Kinder-Gehörschutz 2023
Je nach SNR- oder NNR-Wert fällt die Höhe der Dämmung aus.
Um die Ohren von Kindern zu schützen, gibt es speziell angefertigte Kopfhörer. Diese ähneln optisch den Lärmschutz-Kopfhörern von Erwachsenen.
Ohrenschützer sind optimal, wenn Kinder ein Konzert besuchen oder in der Schulklasse beim Arbeiten durch die anderen Kindern zu abgelenkt sind. Auch beim Fliegen mindern diese die lauten Umgebungsgeräusche, wodurch sie den Kids die Angst nehmen.
Ein Kapselgehörschutz für Kinder sollte möglichst leicht und individuell an die jeweilige Kopfgröße einstellbar sein. Welche Kriterien bei der Auswahl außerdem wichtig sind und worauf Sie sonst noch im Umgang mit den Ohrenschutz-Kopfhörern achten sollten, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung.
Kinder-Gehörschutz – Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer im Vergleich
Um das Gehör von Kindern zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Kopfhörer sind es die beliebten Ohrstöpsel, die auch beim Schwimmen oder Schlafen häufig zum Einsatz kommen. Worin die Unterschiede liegen, zeigen wir Ihnen hier.
» Mehr InformationenOhrstöpsel dämmen Umgebungsgeräusche nur wenig
Ohrstöpsel sind preiswert und in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Sie werden einfach in den Gehörgang geschoben, um das Ohr vor Außengeräuschen oder auch eindringendem Wasser beim Schwimmkurs zu schützen.
» Mehr InformationenWenn Ihr Kind mit dem Gehörschutz-Kopfhörer nicht gut zurechtkommt oder auch im Schlaf Geräusche dämmen möchte, sind Ohrstöpsel die richtige Wahl. Diese sollten zur Größe der Ohren passen und sich nach dem Tragen leicht entfernen lassen. Nachteilig ist, dass die Stöpsel leichter herausfallen und bei eher kleinen Ohren teilweise schwierig einzuführen sind.
Der Kapselgehörschutz bietet zuverlässigen Lärmschutz
Lärmschutzkopfhörer für Kinder lassen sich besonders schnell und einfach aufsetzen. Durch eine individuelle Verstellbarkeit am Bügel ist bei den Kinder-Gehörschutz Testsiegern eine Anpassung an die Kopfgröße möglich.
» Mehr InformationenDie Kopfhörer sind im Vergleich teurer, bieten aber im Alltag die beste Möglichkeit, das Kinder-Gehör vor Umgebungsgeräuschen oder auch Lärm zu schützen. Zum Schlafen und Schwimmen sind sie aber ungeeignet. Auch Brillenträger kommen damit nicht immer zurecht.
Wir raten Ihnen als Lärmschutz und zur Unterstützung bei der Konzentration zum Kapselkopfhörer, da diese Geräusche zuverlässiger abhalten und auch einfacher anzuwenden sind.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kinder-Gehörschutz-Typen
Beide vorgestellten Gehörschutz-Typen haben ihre Vor- und Nachteile. Zur besseren Übersicht haben wir diese hier für Sie nochmal in einer Tabelle aufgeführt.
» Mehr InformationenGehörschutz-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ohrstöpsel |
|
|
Kapselgehörschutz |
|
|
Die wichtigsten Infos: Dämmwert, Verstellbarkeit, Gewicht und weitere Eigenschaften
Achten Sie auf die folgenden Kriterien, wenn Sie sich für den Kauf eines Kinder-Gehörschutzes entscheiden.
» Mehr InformationenDer Dämmwert ist entscheidend
Je nach Gehörschutz fällt der Dämmwert unterschiedlich aus. Für laute Veranstaltungen brauchen Sie ein Modell mit einem deutlich höheren Dämmwert als beim Kopfhörer, den Ihr Kind in der Schule tragen soll. Die Geräusche werden bei den meisten von uns vorgestellten Modellen um die 25 bis 36 Dezibel gesenkt.
» Mehr InformationenVerstellbarkeit: Der Kopfhörer sollte größenverstellbar sein
Alle Kinder-Gehörschutz Testsieger sind größenverstellbar.
Da sich der Kopf von Kindern noch im Wachstum befindet, sollte er nicht nur zur aktuellen Größe passen, sondern dank Größenverstellung auch zum Mitwachsen eingestellt werden.
So kann Ihr Kind den Kopfhörer länger verwenden und ihn immer an die aktuelle Kopfgröße anpassen. Fast alle Modelle sind größenverstellbar und liegen eng an, ohne dabei zu drücken.
Je leichter, desto besser der Tragekomfort
Auch beim Gewicht unterscheiden sich die Modelle. Die meisten Modelle wiegen zwischen 140 bis 420 Gramm. Die leichtesten Varianten sind auf dem Kopf kaum zu spüren und werden von Kindern oft am besten toleriert.
» Mehr InformationenWahre Kinder-Gehörschutz Testsieger haben einen hohen SNR- oder NNR-Wert
Achten Sie auf den SNR- oder NNR-Wert auf der Produktbeschreibung, der Ihnen einen Hinweis gibt, wie stark der Kopfhörer Geräusch dämmt. Je höher der Wert ausfällt, desto besser ist die Dämmung.
» Mehr InformationenWert | Beschreibung |
---|---|
SNR |
|
NNR |
|
Modelle mit dem Zertifikat EN 352-1 erfüllen alle wichtigen Standards eines Gehörschutzes für Erwachsene und Kinder.
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Kinder-Gehörschutz
Um wie viele Dezibel sollte ein Kinder-Gehörschutz Geräusche mildern?
Das hängt davon ab, wie laut die Umgebung ist, in der Sie das Kind Lärm aussetzen wollen. Die meisten Top-Modelle unter den Gehörschutzkopfhörern mindern den Umgebungslärm bis zu 35 Dezibel.
Für sehr laute Konzerte sind normale Lärmschutzkopfhörer oft nicht ausreichend. Achten Sie darauf, nicht in der Nähe der Boxen und möglichst weit entfernt von der Bühne zu stehen. Bei einer sehr lauten Umgebung ist das Tragen von Ohrstöpseln unter dem Kapselkopfhörer Pflicht.
Sind Kapselkopfhörer zum Lärmschutz für Neugeborene und Babys geeignet?
Für Babys sind Kapselkopfhörer meist ungeeignet.
Es gibt zwar einige Hersteller, die schon für die Kleinsten Kopfhörer als Schallschutz anbieten, diese sind aber in der Regel ungeeignet für Neugeborene und Babys.
Der Kopf ist bei Neugeborenen noch sehr weich und würde die Belastungen von Kopfhörern nicht gut aushalten.
Die meisten Babys tolerieren das Aufsetzen eines Kopfhörers bis zum zweiten Lebensjahr kaum. Erst später, etwa ab 2 Jahre, kann das Kleinkind an das Tragen eines Kopfhörers langsam gewöhnt werden.
Wo kann man einen Kinder-Gehörschutz kaufen?
Einen effektiven Kinder-Gehörschutz finden Sie in Fachgeschäften für Schulzubehör, aber auch online gibt es eine sehr große Auswahl.
» Mehr InformationenHier hilft Ihnen unsere Tabelle mit einem Kinder-Gehörschutz Vergleich, sich schneller für das richtige Modell zu entscheiden. Schonen Sie Ihr Budget und entscheiden Sie sich für den günstigen Kinder-Gehörschutz, der als Preis-Leistungssieger eine gute Qualität zu einem attraktiven Preis bietet. Spielt das Geld keine große Rolle, empfehlen wir Ihnen, den besten Kinder-Gehörschutz aus der Tabelle zu wählen.
Einen allgemeinen Kinder-Gehörschutz Test der Stiftung Warentest gibt es aktuell zwar noch nicht, allerdings können Sie hier einen Test zu Ohrstöpseln lesen.
Die besten Hersteller und Marken für Kinder-Gehörschutz
Viele gute Kinder-Gehörschutz Produkte finden Sie unter anderem bei den folgenden Herstellern und Marken.
» Mehr Informationen- 3m
- Peltor
- Alpine
- Muff
- Engelbert Strauss
- Kiddyplugs
Inhaltsverzeichnis
- Der beste Kinder-Gehörschutz 2023
- Kinder-Gehörschutz – Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer im Vergleich
- Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kinder-Gehörschutz-Typen
- Die wichtigsten Infos: Dämmwert, Verstellbarkeit, Gewicht und weitere Eigenschaften
- FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Kinder-Gehörschutz
- Die besten Hersteller und Marken für Kinder-Gehörschutz