Die besten Kreidefarben 2023
Kreidefarbe bietet nicht nur eine interessante Optik, sondern bleibt auch lange erhalten.
Kreieren Sie ganz leicht einen Retrolook oder Vintage-Möbel nach Ihrem Geschmack. Die Farben passen auch zum Landhausstil. Kreidefarben sind ideal für Holz geeignet, können aber auch problemlos auf andere Materialien aufgetragen werden. Da Kreidefarben keinen glatten Schutzfilm bilden, kann die Oberfläche nicht so leicht einreißen und die Farbe bleibt länger erhalten.
Hoher Kreideanteil = Hohe Deckkraft
Die beste Kreidefarbe deckt gut und ist ergiebig. Ein hoher Anteil an Kreide und eine zähflüssige Konsistenz versprechen eine gute Deckkraft. Eine deckende Kreidefarbe ermöglicht das Einbringen von eigenen Strukturen auf Ihren Möbelstücken. Verwenden Sie hierfür einen Pinsel.
» Mehr InformationenDie Kreidefarbe sollte bestenfalls die Deckkraftklasse 1 besitzen. Somit können Sie die Oberfläche nahezu vollständig überstreichen. Im Normalfall genügt jedoch eine günstigere Farbe mit niedriger Deckkraft, wenn Sie mit der Kreidefarbe Wände oder größere Flächen bearbeiten. Günstige Kreidefarbe bekommen Sie online und in Fachmärkten, zum Beispiel bei Obi oder Hornbach.
Die Reichweite hängt stark vom Untergrund ab
Verschönern Sie mit Kreidefarbe Möbel und Accessoires.
Da deckende Kreidefarbe üblicherweise dick aufgetragen wird, ist diese meist nicht sehr ergiebig. Sie können also dementsprechend anhand der Angabe der Reichweite die Deckbarkeit der Farbe erahnen. Üblicherweise können Sie mit einer 750 ml Dose etwa 5 Quadratmeter streichen.
Ausschlaggebend für die Ergiebigkeit der Farbe ist der Untergrund: Gips und raues Holz erhöhen den Farbverbrauch, wohingegen geeignete Untergründe wie glatte, nicht saugfähige Oberflächen weniger Farbe brauchen.
Wenige chemische Zusätze bei Anwendung im Innenbereich ratsam
Weiße Kreidefarbe hat stets Wasser und Kreidepigmente als Basis und ist wasserverdünnbar. Viele Hersteller mischen jedoch chemische Zusätze in ihre Farben um diese haltbarer, robuster und deckender zu machen und um schönere Vintage-Farben zu erreichen.
» Mehr InformationenBesonders Farben für den Außenbereich werden oft mit flüchtigen organischen Verbindungen angereichert. Achten Sie hier auf eine ordentliche Deklaration. Gartentipps.com rät zu Farben mit wenig oder keinen chemischen Zusätzen, wenn Sie die Kreidefarbe für Wände, Möbelstücke oder größere Flächen im Innenbereich benutzen.
Kreidefarbe-Test: Nur eine Marke schnitt mit „Sehr gut“ ab
Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Kreidefarbe-Test durchgeführt, jedoch hat Öko-Test erst 2019 einen interessanten Kreidefarben-Vergleich veröffentlicht.
Hier wurde vor allem die Deklaration bemängelt: Oft standen noch nicht einmal Reichweite, Inhalts- und Konservierungsstoffe auf den Etiketten. Es gab nur einen Kreidefarbe-Testsieger mit der Note „Sehr gut“: Yellowchair punktete vor allem bei den Inhaltsstoffen. Im getesteten Farbton No. 32 wurden keine flüchtigen organischen Verbindungen nachgewiesen wie in den anderen Kreidefarben, die auch mit problematischen Stoffen wie Glykole und Formaldehyd-/abspalter belastet waren.
Andere beliebte Hersteller sind Painting the Past, Rust-Oleum, Style Color, Bondex, Rügenfarben, Ann Sterling, Shabby Chic Colors und Lignocolor. Und auch die Kreidefarbe von Obi wird gerne gekauft. Besonders beliebt sind die speziellen Vintage-Farben.
FAQ zum Thema Kreidefarbe
Lesen Sie weitere Fragen und Antworten zum Thema Kreidefarbe.
» Mehr InformationenWie wird Kreidefarbe versiegelt?
Im Allgemeinem unterscheidet man zwei verschiedene Varianten:
» Mehr InformationenVersiegelungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wachs |
|
|
Lack |
|
|
Wachs lässt das Möbelstück wärmer wirken
Nutzen Sie spezielles Wachs zum Versiegeln der Kreidefarbe. Wenn Sie ein gealtertes bzw. antikes Aussehen wünschen, sollten Sie Wachs in einem dunklen Farbton, zum Beispiel in Schwarz oder in Holztönen, wählen. In Verbindung mit heller oder weißer Kreidefarbe wirkt das Möbelstück wärmer.
» Mehr InformationenDas Versiegeln an sich ist schnell und einfach, jedoch nur schwer rückgängig zu machen. Schützen Sie Ihre Hände unbedingt mit Handschuhen! Tragen Sie für das Versiegeln das Wachs sehr dünn mit einem Wachspinsel oder weichen Baumwolltuch auf. Hierfür machen Sie einen Klecks Wachs auf einen Teller oder Ähnliches, um das restliche Wachs nicht zu verschmutzen.
Abschließend müssen Sie die behandelte Oberfläche leicht polieren, damit die Wachsschicht das Holz optimal vor Feuchtigkeit und Farbsplittern schützt.
Versiegelung mit Lack macht Möbel robuster
Üblicherweise wird von jedem Hersteller ein zur Farbe passender Überlack angeboten, wie zum Beispiel von Painting the Past. Hier können Sie sich zwischen mattem oder glänzendem Finish entscheiden. Vor dem Auftragen rühren Sie am besten den Lack noch einmal durch, um die Masse geschmeidiger zu machen. Danach tragen Sie den Lack mit einem Pinsel oder Schwamm auf den zu bearbeitenden Untergrund auf.
» Mehr InformationenTragen Sie lieber zwei dünne Schichten auf als eine dicke. Zwischen dem Auftragen sollte jeweils die vorherige Schicht gut getrocknet sein. Nach dem Trocknen ist das Möbelstück wetterbeständig. Schützen Sie sich am besten mit einer Atemmaske vor Chemikalien oder arbeiten Sie im Freien.
Wir von Gartentipps.com raten: Tische, Stühle oder Küchenmöbel sollten am besten mit Klarlack versiegelt werden, da dieser die Möbel robuster macht und vor Verfärbungen schützt.
Wie tragen Sie Kreidefarbe auf?
Je nach gewünschtem Ergebnis gibt es unterschiedliche Auftragungstechniken, wie Sie Kreidefarbe auf Möbel streichen oder Möbel lackieren. Nutzen Sie Kreidefarbe auch für Fliesen und andere Materialien.
» Mehr InformationenAuftragungstechnik | Beschreibung |
---|---|
Shabby Chic |
|
glatter Effekt |
|
Wash |
|
Ein Wash erzielt eine gebleichten Effekt auf Möbeln aus Holz, Rattan und anderen Materialien.
Weitere Inspirationen und informative Videos von den Herstellern finden Sie im Internet:
Wie lange muss die Kreidefarbe trocknen?
Meist finden Sie eine grobe Zeitangabe auf der Verpackung bei den Herstellerhinweisen. Sie können bei Bedarf bereits nach einer Stunde Trocknungszeit eine zweite Farbschicht auftragen. Wenn Sie den Untergrund weiterbearbeiten wollen, zum Beispiel durch schleifen, sollten Sie auf jeden Fall länger warten und darauf achten, dass die Farbe wirklich gut getrocknet ist.
» Mehr InformationenDie Farbe sollte gleichmäßig sein, die typische raue und matte Struktur aufweisen und sich nicht kalt anfühlen.