Der beste LED-Akku-Strahler 2023
Sie wünschen sich mehr helles Licht in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen? Sehr modern, hell und energiesparend sind LED-Birnen, welche auch in Akku-Strahlern verbaut sind.
» Mehr InformationenMit einem LED-Strahler mit Akku können Sie unabhängig vom Stromnetz Licht in dunkle Räume bringen. Zum Beispiel auf Baustellen, im Keller oder auch im Gartenhaus ohne Stromanschluss. Sind die Akkus leer, werden sie einfach wieder aufgeladen.
Wichtig sind der Abstrahlwinkel, das Gewicht und die Helligkeit. Worauf Sie außerdem bei der Auswahl achten sollten, können Sie hier in unserer Kaufberatung nachlesen.
LED-Akku-Strahler bieten mehr Vorteile als Halogenmodelle
Um dunkle Stellen gut auszuleuchten, kommen neben LEDs auch Halogen-Strahler zum Einsatz. Diese sind ebenfalls sehr hell, bieten aber deutlich weniger Vorteile. Beide Modelle stellen wir Ihnen hier näher vor, um Sie von den Vorzügen der LED-Strahler zu überzeugen.
» Mehr InformationenEin LED-Akku-Strahler ist sehr energieeffizient
Ob Arbeitsleuchte, Baustrahler oder als andere Lichtquelle – ein LED Strahler ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.
LEDs haben nicht nur die beste Energieeffizienzklasse unter den Leuchten, sondern überzeugen auch mit einer langen Haltbarkeit, durch die sich der etwas höhere Anschaffungspreis schnell wieder bezahlt macht.
Ein Akku-Strahler, der mit LED Technik arbeitet, ist ein zuverlässiger Helfer auf Baustellen, aber auch in der Garage oder an anderen Orten, an denen Sie keinen Stromanschluss haben und auf Akkubetrieb angewiesen sind.
LEDs flackern nicht und lassen sich zudem umweltfreundlich entsorgen. Das Licht steht anders als bei Halogen direkt nach dem Anschalten zur Verfügung.
Halogen-Strahler sind preiswert erhältlich
Halogen-Strahler bieten ebenfalls eine helle Leuchtkraft. Nachteilig ist allerdings, dass diese oftmals etwas flackern, was beim Arbeiten auf Dauer für die Augen sehr unangenehm sein kann.
» Mehr InformationenAuch die Energieeffizienz ist nicht mit LEDs zu vergleichen, weshalb Halogen-Strahler heute immer seltener zum Einsatz kommen. Vorteilhaft ist der im Vergleich günstige Preis, der sich aber durch den höheren Stromverbrauch mit der Zeit wieder relativiert.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen LED-Strahler-Typen
Welche Vor- und Nachteile die LED-Strahler-Typen haben, sehen Sie in einer Übersicht hier.
» Mehr InformationenLED-Strahler-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
LED-Strahler mit Akku |
|
|
Strombetriebener LED-Strahler |
|
|
Eine LED-Lampe mit Batterien bietet nur eine unzureichende Lichtleistung und eignet sich kaum zum Arbeiten.
Alle wichtigen Infos: Akku-Laufzeit, IP Klasse, Helligkeit, Abstrahlwinkel und Gewicht
Sie möchten sich für den richtigen LED Strahler mit Akku entscheiden? Dann lesen Sie vorab am besten noch folgende Punkte.
» Mehr InformationenEine hohe IP-Klasse ist wichtig für den Außeneinsatz
Lassen sie den LED-Akku-Strahler erst abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
Kommt der LED-Akku-Strahler im Außenbereich sowie auf staubigen Baustellen zum Einsatz, sollte er möglichst staubdicht und gegen Wasser geschützt sein. Dafür brauchen Sie einen Strahler mit einer Schutzklasse von mindestens IP65.
Eine lange Akkulaufzeit ermöglicht flexibles Arbeiten. Bei den meisten wiederaufladbaren LED-Strahlern liegt die Akkulaufzeit zwischen drei und acht Stunden.
Wiederaufladbar sind viele Modelle über einen USB-Anschluss oder teilweise auch über einen speziellen Autoadapter, sodass Sie die Lampe auch darüber mit neuer Energie versorgen können.
Die Helligkeit hängt vom Lumen-Wert ab
Große Räume brauchen eine hohe Leuchtkraft mit mindestens 1000 Lumen. Der Lumen-Wert liegt je nach LED-Akku-Strahler zwischen 500 und 4500 Lumen.
» Mehr InformationenJe größer der Abstrahlwinkel, desto mehr Licht
Auch ein weiter Abstrahlwinkel versorgt größere Räume mit ausreichend Licht. Je breiter diese Winkel ist, desto größer fällt auch der Lichtkegel des LED-Strahlers aus. Der Abstrahlwinkel liegt bei den meisten Modellen zwischen 100 und 120 Grad. Bei einigen sind bis zu fünf verschiedene Abstrahlwinkel wählbar.
» Mehr InformationenZum Arbeiten ist Kaltweiß die richtige Lichtfarbe
Die Lichtfarbe ist bei den meisten Akku-Strahlern kaltweiß und liegt bei 6.000 bis 6.500 Kelvin. Unterhalb von 5300 Kelvin gilt die Lichtfarbe als neutralweiß und unterhalb von 3300 Kelvin als warmweiß. Zum Arbeiten ist die kaltweise Variante am effizientesten, da sie am hellsten wirkt.
» Mehr InformationenDie Leistungsaufnahme liegt je nach Strahler-Modell zwischen 1 und 50 Watt (50W).
Ein leichter Strahler lässt sich flexibler bewegen
Je leichter ein LED-Strahler ist, desto einfacher können Sie ihn ganz flexibel platzieren und sogar an einem Stativ befestigen. Es gibt Modelle mit nur 800 Gramm, aber auch größere und schwere Ausführungen mit 3 Kilogramm.
» Mehr InformationenNutzen Sie sinnvolles Zubehör
Folgendes Zubehör erleichtert Ihnen die flexible Nutzung des LED-Akku-Strahlers.
» Mehr InformationenAusstattungsmerkmal | Beschreibung |
---|---|
Tragegriff | Um den Strahler einfacher transportieren zu können, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit praktischem Tragegriff. |
Magnete | Mehrere starke Magneten ermöglichen Ihnen weitere Befestigungsvarianten. |
Stativ | Ein mobiles Stativ ermöglicht die flexible Anbringung des LED-Akku-Strahlers. |
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu LED-Akku-Strahler
Haben Sie noch Fragen zum LED-Akku-Strahler? Passende Antworten finden Sie hier.
» Mehr InformationenGibt es auch Strahler mit Solarpanel?
Einige LED-Strahler sind mit einem Solarpanel ausgestattet. Deren Leistung ist allerdings nicht mit der von reinen LED-Akku Strahler zu vergleichen.
Was ist der beste LED-Akku-Strahler?
Einen einzigen besten LED-Akku-Strahler können wir Ihnen hier nicht empfehlen, da die Stiftung Warentest in diesem Bereich noch keinen Testsieger gekürt hat.
» Mehr InformationenWir empfehlen Ihnen, ein Modell mit mindestens acht Stunden Akkulaufzeit zu wählen, wenn Sie damit wirklich mobil arbeiten wollen.
Wo können Sie einen LED-Akku-Strahler kaufen?
Ein Sieger im LED-Akku-Strahler Test überzeugt mit einer langen Lebensdauer und einem hohen Lumen-Wert.
LED-Strahler finden Sie im Baumarkt, aber natürlich auch online. Hier ist das Angebot am größten und auch preislich finden Sie online meist bessere Angebote.
Um den besten LED-Akku-Strahler zu finden, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Tabelle mit einem LED-Akku-Strahler Vergleich. Hier sehen Sie auf einen Blick den Preis-Leistungs-Sieger, der eine gute Qualität zum günstigen Preis zu bieten hat. Alternativ können Sie auch den besten LED-Akku-Strahler wählen, der unserer Meinung nach am meisten überzeugen kann.
Zu den besten Herstellern und Marken gehören Ledino, Bosch, Brennenstuhl, HG und Lanfu, wenn Sie sich einen hochwertigen LED-Akku-Strahler kaufen wollen. Auch in LED-Akku-Strahler-Praxis-Tests haben diese schon viele Anwender überzeugt.
Inhaltsverzeichnis