Das beste Nachtsichtgerät 2023
Es gibt zahlreiche Modelle, die sich in ihrer Ausstattung unterscheiden.
Ein Nachtsichtgerät für das Militär bzw. die Bundeswehr oder für Jäger, die es zur Jagd einsetzen, unterscheiden sich von den Geräten für den Privatgebrauch. Anders als bei einem klassischen Fernrohr oder Fernglas ist das Nachtsichtgerät für die Sicht im Dunkeln ausgerichtet und kann unter anderem zur Wildtierbeobachtung eingesetzt werden.
Worauf es ankommt, wenn Sie sich für ein digitales Nachtsichtgerät entscheiden, lesen Sie hier in unserer Kaufberatung.
Nachtsichtgerät oder Fernglas mit Nachtsichtfunktion – die Unterschiede im Detail
Es gibt klassische Ferngläser, die mit der Zusatzfunktion Nachtsicht ausgestattet sind. Welche Unterschiede es zum echten Nachtsichtgerät gibt, zeigen wir Ihnen hier.
» Mehr InformationenDas Fernglas mit Nachtsichtfunktion ist preiswerter
Ein reines Fernglas mit Nachtsichtfunktion bietet im Dunkeln zwar eine bessere Sicht als ein reines Fernglas, allerdings ist diese nicht mit einem echten Nachtsichtgerät zu vergleichen. Der Preis ist dafür günstiger und für die Abenddämmerung reicht es oft aus.
» Mehr InformationenDas Nachtsichtgerät bietet beste Sicht im Dunkeln
Ein Nachtsichtgerät bietet auch bei Nacht eine sehr gute Sicht und eignet sich damit für die professionelle Anwendung, zum Beispiel bei der Jagd oder für nächtliche Wanderungen und Tierbeobachtungen. Der Preis ist deutlich höher und auch die Bedienung ist anspruchsvoller.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Nachtsichtgerät-Typen
Alle Vor- und Nachteile der vorstellten Nachtsichtgeräte-Typen finden Sie in der folgenden Tabelle kurz zusammengefasst.
» Mehr InformationenNachtsichtgerät-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fernglas mit Nachtsicht-Funktion |
|
|
Nachtsichtgerät |
|
|
Die wichtigsten Infos zur Reichweite, Sichtfeld, Stromversorgung, Laufzeit und Gewicht
Nachtsichtgerät Testsieger bieten eine hohe Reichweite und einen großen Objektivdurchmesser.
Ob Infrarot Fernglas, Nachtzielgerät oder Jagdoptik mit Restlichtverstärker – bevor Sie sich endgültig für ein bestimmtes Nachtsichtgerät entscheiden, sollten Sie folgende Kriterien beachten.
Die Reichweite und Sichtfeld sind unterschiedlich
Wichtig ist eine sehr gute Reichweite, wenn Sie das Nachtsichtgerät professionell verwenden wollen. Diese beträgt bei den meisten Modellen 70 bis 350 Meter.
» Mehr InformationenDas Sichtfeld auf 1.000 Meter legt fest, wie breit das Bild ist und beträgt je nach Gerät 65 bis 500 Meter. Je breiter das Sichtfeld abgebildet wird, desto besser eignet sich das Nachtsichtgerät für die Jagd.
Der Objektivdurchmesser bestimmt den Vergrößerungsfaktor
Je größer das Objektiv ist, desto besser ist die Vergrößerung. Je nach Objektiv sind mit dem Nachtsichtgerät ein- bis sechsfache Vergrößerungen möglich. Die Objektivdurchmesser liegen bei den meisten Modellen zwischen 24 und 60 Millimetern.
Beachten Sie allerdings, dass Ihr Sehfeld bei einer sehr hohen Vergrößerung immer kleiner wird. Um aus der Ferne und auch von Nahem perfekt beobachten zu können, ist ein guter Vergrößerungsfaktor dank einem großen Objektiv allerdings entscheidend.
Ein integrierter Dioptrienausgleich kann Sehfehler von Brillenträgern ausgleichen
Tragen Sie eine Brille, kann Ihnen diese das Sehen durch das Nachtsichtgerät erschweren. Aus diesem Grund gibt es Modelle, die mit einem Diptrienausgleich ausgestattet sind. Stellen Sie die gleiche Dioptrienanzahl wie bei Ihrer Sehbrille ein, damit Sie es auch ohne Brille verwenden können.
» Mehr InformationenDie Stromversorgung erfolgt je nach Modell über Batterien oder Akkus
Ein integrierter Akku ist einfach aufladbar, zum Beispiel über ein USB-Kabel. Die Akku-Laufzeit beträgt bei den meisten akkubetriebenen Modellen zwischen acht und 30 Stunden. Wählen Sie ein Modell mit hoher Akkulaufzeit, wenn Sie häufiger mehr als eine Nacht lange unterwegs sind. Batterien sind schon früher leer, sodass Sie immer Ersatz dabei haben sollten.
» Mehr InformationenEin gutes Nachtsichtgerät bietet praktisches Zubehör
Für den Transport und die Anwendung gibt es für Nachtsichtgeräte verschiedenstes Zubehör. Bei einigen Modellen ist es schon im Lieferumfang enthalten, kann aber auch separat dazu gekauft werden kann.
» Mehr InformationenFolgende Dinge können wir Ihnen empfehlen, wenn Sie Ihr Nachtsichtgerät noch komfortabler verwenden wollen.
Zubehör-Art | Beschreibung |
---|---|
Tragetasche | Für den sicheren Transport und Schutz vor Nässe ist eine Tragetasche sinnvoll. Bei einigen Geräten ist diese in der passenden Größe schon im Lieferumfang enthalten. |
Kopfhalterung | Wenn Sie möglichst flexibel bleiben und gerne Ihre Hände frei haben wollen, ist eine Kopfhalterung ein nützliches Zubehör. An der Kopfhalterung wird das Nachtsichtgerät sicher befestigt. |
Stativ | Möchten Sie die gleiche Stelle für einen längeren Zeitpunkt beobachten, ist ein Stativ hilfreich. Dafür nötig ist ein entsprechendes Stativgewinde, das an vielen Nachtsichtgeräten vorhanden ist. |
Reinigungstuch | Mit einem weichen Tuch halten Sie das Objektiv sauber und sorgen für eine klare Sicht. |
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Nachtsichtgeräten
Sie haben noch Fragen zu Aufbau und den Eigenschaften des Nachtsichtgeräts? Hier finden Sie die Antworten.
» Mehr InformationenWie ist ein Nachtsichtgerät aufgebaut?
Ein Nachtsichtgerät ist mit einem Restlichtverstärker ausgestattet, der das vorhandene Licht der Umgebung so verstärkt, dass Sie damit im Dunkeln besser sehen können.
» Mehr InformationenBei einigen Modellen kommt zusätzlich noch Infrarottechnik zum Einsatz, damit Sie auch ohne vorhandenem Restlicht im Dunkeln etwas erkennen können.
Wie weit sieht man mit einem Nachtsichtgerät?
Ein Nachtsichtgerät der einfachsten Klasse hat nur eine geringe Reichweite von maximal 50 Metern. Viel effektiver ist ein hochwertiges Gerät, das bis zu 200 Meter und mehr problemlos abdecken kann.
» Mehr InformationenWo können Sie ein Nachtsichtgerät kaufen?
Zu den besten Herstellern und Marken für Nachtsichtgeräte gehören Pulsar, Bresser, Yukon, Solomark und Minox.
Hochwertige Wärmebild- oder Infrarot Nachtsichtgeräte (z. B. Yukon Nachtsichtgerät) finden sie nicht bei Aldi oder Lidl, sondern in einem Fachgeschäft für Jagd- und Outdoor-Zubehör.
Noch größer ist die Auswahl online. Zum Beispiel finden Sie bei Amazon und Ebay ein vielseitiges Sortiment. Auch andere Nachtsichttechnik, Teleskope, Nachtsichtbrillen, Vorsatzgerät, Zielfernrohr, Spektiv- oder Infrarotstrahler können Sie hier bestellen.
Um sich leichter für das beste oder günstigste Nachtsichtgerät entscheiden zu können, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Tabelle mit dem übersichtlichen Nachtsichtgerät Vergleich. Bestellen Sie den Preis-Leistungs-Sieger, sparen Sie Geld und erhalten ein Top-Gerät, das Sie im Praxis-Test sicher überzeugen wird.
Die Stiftung Warentest hat leider bisher noch keinen Nachtsichtgerät Test durchgeführt.