Die besten Parkett-Reparatursets 2023
Dank einem Parkett-Reparaturset und richtiger Pflege wirkt Ihr Boden wieder wie neu.
Ein Parkettboden ist beinahe unverwüstlich. Gebrauchsspuren bleiben bei diesen hochwertigen Holzböden allerdings nicht aus. Kratzer, Dellen und Löcher stören das Gesamtbild. Wenn Sie ein Parkett-Reparaturset kaufen, müssen Sie dies nicht hinnehmen, sondern haben alles griffbereit, um kleineren Schäden an Parkett oder Laminat den Kampf anzusagen.
Die Sets beinhalten ein Schmelzgerät. Dieses wird gebraucht, um das enthaltene Wachs zu schmelzen und die Farben ggf. zu mischen, bis Sie Ihren Wunschton erhalten. Die Auswahl an Wachs-Stiften bestimmt, wie flexibel Sie zu Werke gehen können. Eine ausführliche Anleitung hilft auch weniger versierten Hobby Heimwerkern, das Parkett vorschriftsgemäß zu reparieren. Vor dem Kauf sollten Sie sich informieren, welche Arten von Wachs es gibt und wie Sie Schäden im Parkett richtig ausbessern.
Das Schmelzwachs macht den Unterschied
Sie können ein Parkett-Reparaturset in verschiedenen Ausführungen, Packungsgrößen und Preislagen erwerben. Unterschiede werden beim enthaltenen Schmelzwachs deutlich.
» Mehr Informationen- Parkett-Reparaturset mit weichem Schmelzwachs: Viele günstige Sets enthalten weiches und damit leicht verformbare Wachsstifte. In einem Parkett-Reparaturset Test fiel auf, dass sich diese Wachsstifte bereits durch die Einwirkung von Sonnenlicht verformen. Damit lassen sich diese Wachse zwar gut verarbeiten, erweisen sich aber als wenig robust und haltbar.
- Parkett-Reparaturset mit Hartwachs: Diese Wachsstifte verformen sich nicht bei niedrigen Temperaturen und Sie werden definitiv das elektrische Schmelzgerät benötigen, um mit Hartwachs das Parkett reparieren zu können. Damit sind diese Wachstifte lange haltbar und das Wachs verformt sich auch nach dem Auftrag auf das Parkett nicht bei Sonneneinstrahlung.
- Parkett-Reparaturset mit Polyamid-Stäben: Sind im Parkett-Reparaturset Polyamid-Stäbe enthalten, können Sie auf einen besonders widerstandsfähigen Werkstoff vertrauen. Der Kunststoff hält Belastungen im Temperaturbereich von -30 bis +130 Grad Celsius stand. Damit sind Ihre Parkett Reparaturen dauerhaft haltbar.
Die Vor- und Nachteile der genannten Parkett-Reparaturset Arten
Parkett-Reparaturset Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Parkett-Reparaturset mit weichem Schmelzwachs |
|
|
Parkett-Reparaturset mit Hartwachs |
|
|
Parkett-Reparaturset mit Polyamid-Stäben |
|
|
Nur vollständige Sets ermöglichen effizientes Arbeiten
Wenn Sie Laminat reparieren möchten, sollten Sie sich die in einem Parkett-Reparaturset Vergleich verfügbaren Produkte näher anschauen. Damit Sie auch wie geplant mit der Arbeit beginnen können, sollte das Reparatur-Set vollständig sein und alle notwendigen Utensilien enthalten.
Dazu gehören:
- Wachsstifte
- elektrisches Schmelzgerät für die Wachsstifte
- Schleiftücher
- Poliertücher
- Hobel
- Klarlackstift
Ein hochwertiges Parkett-Reparaturset wird Ihnen in diesem Video vorgestellt:
Weiches Schmelzwachs verformt sich bei Sonnenlicht
Darauf sind wir bereits eingegangen. Wenn Sie das beste Parkett-Reparaturset suchen, sollten Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und auf Hartwachs vertrauen. Weiches Wachs besitzt auch seine Vorteile und kann einfach verarbeitet werden. Geht es um Beständigkeit und Nachhaltigkeit, ist Hartwachs in jedem Fall die bessere Lösung.
» Mehr InformationenWeiches Wachs kann sich durch intensives Sonnenlicht verformen. Dies geschieht auch nach der Verarbeitung auf dem Parkettboden.
Ansprechende Ergebnisse lassen sich nur mit verschiedenen Wachsfarben erzielen
In einem guten Set sind mindestens drei bis vier Farben enthalten, damit Sie den Wachs optimal auf Ihren Boden abstimmen können.
Parkettboden zeigt sich äußerst facettenreich und lebt von der intensiven Maserung edlen Holzes. Jeder Boden ist gleichzeitig ein Unikat. Soll die Nuance des Belags bei der Reparatur genau getroffen werden, ist eine möglichst große Anzahl an verfügbaren Wachsfarben anzustreben.
Um die verschiedenen farblichen Nuancen von Parkettboden einzufangen, werden Parkett-Reparatursets mit drei bis vier Wachsstiften kaum ausreichen.
Auf den ersten Blick werden Sie vielleicht der Meinung sein, dass ein Laminat-Reparaturset nicht aus zahlreichen Farben bestehen muss. Bedenken Sie jedoch die Vielschichtigkeit von Holz und auch den Umstand, dass Sie mit Ihrem neuen Parkett-Reparaturset flexibel bleiben möchten und auch andere Schwachstellen an Hölzern in Haus und Garten beseitigen wollen.
Empfohlen werden können Sets mit 15 bis 20 verschiedenen Farbtönen, darunter:
- Eiche Natur
- Eiche mittel
- Kiefer
- Esche
- Nussbaum
- Kirschbaum hell
- Kirschbaum dunkel
- Vogelaugenahorn
- Buche hell
- Buche dunkel
- Fichte
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Parkett-Reparatursets
Die praktischen Parkett-Reparatursets sollten in keinem Haushalt fehlen. In den kleinen Koffern ist alles enthalten, was zum Ausbessern von Schäden an Parkett, Laminat und anderen Holzoberflächen nötig ist. Damit Sie sich qualitativ hochwertigen Fußboden lange erhalten können, ist beim Kauf auf Qualität zu achten. Besonders im Hinblick auf das enthaltene Schmelzwachs besitzt dieser Aspekt Priorität. Um unsere Kaufberatung abzuschließen, erhalten Sie nun noch einige Tipps und Ratschläge im Umgang mit Parkett-Reparatursets.
» Mehr InformationenWie funktioniert das Ausbessern von Parkett mit einem Reparaturset?
Beim Ausbessern von Parkett gehen Sie wie ein Zahnarzt vor: sie vergrößern das Loch, um es von Grund auf zu reparieren.
Haben Sie ein Parkett-Reparaturset erstanden, können die Vorbereitungen für die geplante Ausbesserung beginnen. Die Schadstelle muss schmutz- und staubfrei beschaffen sein. Reinigen Sie den Fußboden am besten mit Spiritus. Danach wird das Ausmaß des Schadens besser ersichtlich. Um einen Schaden im Holz ausbessern zu können, muss dieser eine gewisse Tiefe erreicht haben.
Einen oberflächlichen Kratzer können Sie nicht mit einer Füllung aus Flüssigwachs versorgen. In diesem Fall ist das Parkett in etwa mit einem Loch im Zahn vergleichbar. Der Zahnarzt wird das Loch meist noch tiefer ausbohren müssen, damit die Füllung gut halten kann. Gleiches erledigen Sie mit einem stabilen Cutter-Messer oder einem anderen Werkzeug.
Nun wird das Schmelzgerät an Betrieb genommen und auf Temperatur gebracht. Es wird ein bis zwei Minuten dauern, dann können Sie damit beginnen, passendes Schmelzwachs in die Schadstelle tropfen zu lassen. Ist das Loch ausgefüllt, warten Sie etwa 25 Sekunden. Das Wachs ist dann nicht mehr flüssig, lässt sich aber noch recht gut bearbeiten. Mit einem Spachtel entfernen Sie überschüssiges Wachs. Arbeiten Sie dabei zügig und üben den notwendigen Druck aus.
Wie wird das Parkett wieder glänzend?
Häufig ist das verwendete Schmelzwachs nach der Erkaltung matter als das umliegende Parkett. Damit der Glanz zurückkehrt und die Schadstelle nicht mehr zu erkennen ist, greifen Sie zum dem Parkett-Reparaturset beiliegenden Poliervlies. Damit lässt sich vorsichtig über das Hartwachs fahren. Ist dieses gut ausgehärtet, können Sie die reparierte Stelle im Holz auf Hochglanz polieren. Wenn Sie diesen Arbeitsschritt nicht versäumen, verbindet sich die reparierte Schadstelle mit dem übrigen Belag und ist nicht mehr sichtbar.
» Mehr InformationenWas kann gegen Dellen im Parkett getan werden?
Dellen im Parkett stören das Gesamtbild ebenso wie Kratzer oder Löcher im Holz. Bei Dellen kann es hilfreich sein, diese anzufeuchten. Durch die Nässe quillt das Parkett auf und die Delle verschwindet.
» Mehr InformationenIntensiviert werden kann die Wirkung, wenn Sie ein feuchtes Tuch über die Delle legen und mit einem heißen Bügeleisen darüber gehen. So kann der Wasserdampf besser in das Holz eindringen.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Parkett-Reparatursets 2023
- Das Schmelzwachs macht den Unterschied
- Die Vor- und Nachteile der genannten Parkett-Reparaturset Arten
- Nur vollständige Sets ermöglichen effizientes Arbeiten
- Weiches Schmelzwachs verformt sich bei Sonnenlicht
- Ansprechende Ergebnisse lassen sich nur mit verschiedenen Wachsfarben erzielen
- FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Parkett-Reparatursets