Der beste Petroleumofen 2023
Der Petroleumofen ohne Strom ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich.
Ob beim Outdoor-Camping im Wohnwagen, zu Hause in der Wohnung oder Werkstatt sowie im Gartenhaus – nicht immer ist die klassische Heizung ausreichend. Der Petroleumofen ist die ideale Alternative zum klassischen Kamin, wenn Sie Wärme energie- und kosteneffizient erzeugen wollen.
Wichtig sind neben einem CO2-Sensor eine lange Brenndauer sowie ein geringer Verbrauch an Petroleum. Was außerdem wichtig ist, wenn Sie sich für einen Petroleumheizung entscheiden und worauf es im Umgang damit ankommt, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung.
Petroleumöfen unterscheiden sich beim Funktionsprinzip
Sie haben die Wahl, sich für einen Dochtbrenner oder Laser-Ofen zu entscheiden. Beide stellen wir Ihnen hier kurz näher vor, damit Sie die Unterschiede kennen.
» Mehr InformationenEin Dochtbrenner ist preiswerter
Bei diesem Modell ist ein Docht integriert, der das Petroleum aufnimmt und beim Verbrennen Hitze abgibt. Dazu ist der Ofen in zwei Brennkammern aufgeteilt. In der einen befindet sich der Docht, in der zweiten Kammer entsteht die Wärme. So werden alle Petroleumreste verbrannt und der Brennstoff wird effektiv genutzt. Dieses Modell ist im Vergleich zum Laserofen preiswerter, dafür aber auch weniger effektiv in der Heizleistung.
» Mehr InformationenLaseröfen sind effektiver als Dochtbrenner
Beim Heizen mit dem Laserofen kommt kein Docht zum Einsatz. Hier wird die Brennstoffzufuhr mit Petroleum über eine elektronische Einspritzanlage kontrolliert. Das Laser-Model ist deutlich effizienter als ein Dochtofen, dafür aber auch teurer im Anschaffungs-Preis. Vorteilhaft ist die Funktion der automatischen Temperaturkontrolle und die damit einhergehende Regulierung der Brennstoffzufuhr. Dieses Modell arbeitet im Vergleich also sparsamer, was Kosten spart. Ebenfalls positiv ist die Gebläsefunktion, dank der die entstehende Wärme schneller im Raum verteilt wird.
» Mehr InformationenVorteile und Nachteile der Petroleumofen-Typen
Alle wichtigen Vor- und Nachteile beider Öfen sehen Sie hier manchmal übersichtlich zusammengefasst.
» Mehr InformationenPetroleumofen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Dochtbrenner |
|
|
Laser-Ofen |
|
|
Die wichtigsten Infos: Brennstofftank, Raumleistung, Verbrauch pro Stunde, Brenndauer und Zusatzfunktionen
Ob als Campingheizung im Vorzelt oder Zusatz-Ofen für den Innenraum – damit Sie sich für den richtigen Petroleumofen mit Gebläse und Abgasrohr entscheiden, haben wir hier alle wichtigen Kriterien für den Kauf zusammengefasst.
Die Größe des Brennstofftanks variiert
Die Größe des Brennstofftanks liegt je nach Modell zwischen vier und acht Litern, es gibt aber auch seltene Exemplare mit 20 Litern Fassungsvermögen. Ein größerer Tank bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie den Brennstoff nicht so oft auffüllen müssen wie bei einem Modell mit einem kleineren Tank. Auf die Effizienz des Ofens bzw. seine Heizleistung hat die Größe des Tanks aber keinen Einfluss.
» Mehr InformationenEin geringer Verbrauch pro Stunde spart Kosten
Die Heizleistung liegt bei den meisten Modellen zwischen 3000 und 4600 Watt (3 bis 4 kw).
Der Verbrauch pro Stunde sollte gering ausfallen. Um Kosten zu sparen, sollte der Ofen möglichst wenig Brennstoff in der Stunde verbrauchen.
Modelle, die nur 80 Milliliter in der Stunde benötigen, zählen zu den Petroleumofen-Testsiegern. Je höher die Heizstufe eingestellt wird, desto höher ist natürlich auch der Verbrauch pro Stunde.
Die Raumleistung variiert
Die Raumleistung ist entscheidend, wenn Sie passend zu Ihrer Wohnung den richtigen Petroleumofen kaufen wollen. Je nach Ofenmodell ist dieses für unterschiedlich große Räume zwischen 50 und 190 Quadratmetern ausgelegt.
» Mehr InformationenAm meisten überzeugen Öfen mit einer langen Brenndauer
Wenn Sie den Ofen jeden Tag nutzen möchten, sollten Sie sich für ein Gerät mit einer möglichst langen Brenndauer entscheiden. Diese liegt bei den meisten Modellen zwischen 18 und 70 Stunden.
» Mehr InformationenDie Brenndauer beschreibt den Wert, den der Ofen mit einer Tankfüllung heizen kann. Die Brenndauer hängt damit natürlich auch von der Tankgröße und dem Verbrauch pro Stunde ab. Der Verbrauch liegt bei den meisten hier vorgestellten Modellen zwischen 0,1 und 0,5 Litern pro Stunde.
Möchten Sie den Ofen nur kurz als Wärmequelle nutzen, ist auch ein Modell mit einer kürzeren Brenndauer ausreichend.
Gute Petroleumöfen bieten sinnvolle Zusatzfunktionen
Folgende Zusatzmerkmale sind für mit Petroleum beheizte Öfen zu empfehlen.
» Mehr InformationenZusatzfunktion-Art | Beschreibung |
---|---|
Kippsicherung |
|
Gebläsefunktion |
|
CO2-Sensor |
|
Anzeigedisplay |
|
Timer |
|
Not-Ausschalter |
|
FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Petroleumofen
Sind Petroleumöfen gesundheitsschädlich?
Nein, wenn Sie auf eine ausreichend Frischluftzufuhr achten, gibt es keinerlei gesundheitliche Bedenken. Auf einen integrierten CO2-Sensor sollten Sie aber ebenso wie auf die Kippsicherung aus Sicherheitsgründen nicht verzichten.
» Mehr InformationenIst der Brennstofftank herausnehmbar?
Ja, fast alle Öfen haben einen herausnehmbaren Tank. Das ist praktisch, wenn Sie ihn einfach auffüllen möchten. Ab einer gewissen Größe wird der Tank aber zunehmend schwerer zu befüllen.
» Mehr InformationenEignet sich ein Petroleumofen als primäre Heizquelle?
Nein, als alleinige Heizung hat der Petroleumofen eine zu geringe Heizleistung. Diese reicht in der Regel nicht aus, um eine Wohnung mit genug Wärme zu versorgen. Als Zusatzwärmequelle im Wintergarten oder Hobbyraum ist er aber ebenso gut geeignet wie für sehr kleine Räume sowie im Wohnwagen oder Zelt.
» Mehr InformationenWo können Sie einen Petroleumofen kaufen?
Als alleinige Heizquelle für Ihre Wohnung ist der Petroleumofen nicht geeignet.
Einen Petroleumofen können Sie im Baummarkt kaufen. Online werden Sie ebenfalls schnell fündig.
Zu den besten Herstellern und Marken für Petroleumöfen zählen unter anderem Zibro, Kero, Qlima, Corona und Tonysun. Eine gute Auswahl der besten und günstigsten Petroleumöfen finden Sie auch in unserer Tabelle mit einem Petroleumofen Vergleich, in dem Sie auch gleich das passende Modell zu Ihnen nach Hause bestellen können.
Einen speziellen Petroleumofen Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht, weshalb wir Ihnen hier auch keine entsprechenden Testergebnisse präsentieren können.
Inhaltsverzeichnis