Die besten Poolleitern 2023
Poolleistern erleichtern den Ein- und Ausstieg aus einem Pool enorm. Wichtig ist, dass die Stufen rutschsicher sind, damit Sie nicht stürzen.
In einem Poolleiter Test werden Modelle zum Hängen und Stellen unterschieden. Neben der generellen Bauweise und den Befestigungsmöglichkeiten spielen bei einer guten Schwimmbadleiter weitere Eigenschaften eine wichtige Rolle. So sollten die verwendeten Materialien generell langlebig und stabil sein. Für die Stufen müssen Materialien verwendet werden, die ein Abrutschen vermeiden. Gute Poolleitern bieten hier Antirutsch-Sprossen, sodass sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg aus dem Pool ein Abrutschen vermieden wird.
Neben der einfachen Poolleiter haben sich Modelle im Handel etabliert, die mit einer speziellen Kindersicherung versehen sind. Diese eignen sich besonders für Familien, in denen kleine Kinder zuhause sind.
Möchten Sie eine Poolleiter kaufen, müssen Sie auf weitere Besonderheiten achten. So spielt beispielsweise die Tragkraft eine Rolle. So hält manch eine Poolleiter bis 150 kg problemlos aus. Wichtig ist ebenso der Abstand zwischen den Stufen. Auch hier gilt für Familien mit kleinen Kindern, dass der Stufenabstand ein wenig kleiner ausfallen sollte.
Poolleiter-Typen: Diese Bauweisen gibt es
In unserem Poolleiter Vergleich unterscheiden wir für Sie zwischen zwei generellen Typen, die aufgrund ihrer Bauweise unterschieden werden. Beide sind als stabile Poolleiter bei vielen Herstellern zu finden. Weiterhin haben sich bei beiden Typen unterschiedliche Modelle durchgesetzt.
» Mehr InformationenStandleiter bietet sich für die meisten Pooltiefen an
Sollten Sie eine Gehhilfe oder einfach mehr Platz beim Ein- und Aussteigen benötigen, achten Sie darauf, dass die Poolleiter extra breit ist.
Wenn Sie eine Poolleiter suchen, die besonders stabil und belastbar ist, entscheiden Sie sich am besten für eine Standleiter. Eine Standleiter kommt für zahlreiche Poolanlagen infrage. Sie erwartet hier eine besonders große Auswahl, sodass Sie für verschiedene Pooltiefen die richtige Lösung finden. Sowohl die verwendeten Materialien als auch die Bauweise sorgen dafür, dass eine solche Poolleiter in der Regel mit bis zu 150 Kilogramm belastet werden kann. Da Sie nicht aufwendig eine solche Poolleiter befestigen müssen, gestaltet sich die Montage besonders einfach und geht schnell von der Hand.
Die Standleiter kommt aber nicht für alle Poolarten infrage. Achten Sie zum einen auf den Pooltyp, der bei Ihnen im Garten steht und werfen Sie immer auch einen Blick auf die Beckentiefe.
Hängeleiter muss richtig befestigt werden
Ein sehr solides Modell, das zusehends den Markt für sich erobern kann, ist die Hängeleiter. Bei der Hängeleiter handelt es sich um eine platzsparende Lösung. Sie kann deswegen auch ohne Wenn und Aber in kleinen Becken eingesetzt werden. Die Montage ist hier ein bisschen aufwendiger. So werden die Hängeleitern in eine vorgesehene Vorrichtung eingehängt. Ein Manko dieser Modelle ist, dass sie deutlich weniger belastbar sind. Zudem brauchen Sie einen Pool mit festem Rahmen. Ideal ist ein gemauerter Poolrand.
» Mehr InformationenNur wenn eine solche Poolleiter fachgerecht befestigt ist, können Sie sich darauf verlassen, dass die nötige Stabilität gewährleistet ist.
Vor- und Nachteile der beiden Leitertypen
Damit Sie die beste Poolleiter für Ihren Bedarf finden, haben wir an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Bauweisen zusammengefasst.
» Mehr InformationenVariante | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Standleiter |
|
|
Hängeleiter |
|
|
Stufenanzahl bei der Auswahl berücksichtigen
Über die Bauweise hinaus gibt es weitere Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten müssen. Ein wichtiges Merkmal ist hier die Anzahl der Stufen. So sollten Sie immer darauf achten, dass die Abstände zwischen den Stufen nicht zu groß sind. Hat Ihre Leiter nur wenige Stufen, bedeutet das generell auch große Abstände. Das sorgt im Umkehrschluss aber auch dafür, dass Sie nicht so leicht aus dem Pool steigen oder in diesen einsteigen können.
Gerade für Kinder ist es besonders wichtig, dass die Stufen nicht zu weit auseinander sind, da sonst der Aus- und Einstieg unnötig erschwert wird. Für die Anzahl der Stufen ist natürlich auch die generelle Leiterlänge entscheidend. Leitern, die nur über drei Stufen verfügen, sind entweder relativ kurz oder haben große Abstände zwischen den Stufen. Weiterhin haben sich auf dem Markt Modelle mit vier und fünf Stufen gefestigt.
Wählen Sie die richtige Größe
Eine große Auswahl an Poolleitern erwartet Sie bei den unterschiedlichen Größen. Hier müssen Sie natürlich immer im Blick behalten, wie tief Ihr Pool eigentlich ist. Während kleine Poolleitern nur eine Länge von 76 Zentimetern haben, stehen größere Modelle mit 107 und 120 Zentimetern zur Verfügung. Die Leiterlänge muss natürlich zur Pooltiefe passen.
» Mehr InformationenPoolleiter aus Edelstahl ist langlebig und sehr robust
Wird für eine Poolleiter Edelstahl verwendet, müssen Sie für dieses Modell zwar häufig ein wenig mehr bezahlen, Sie profitieren dann aber auch von einer längeren Nutzungs- und Lebensdauer. Die aus Edelstahl gefertigten Poolleitern wirken besonders hochwertig und sind zudem absolut korrosionsbeständig. Weiterhin haben sie eine robuste Beschaffenheit. Anders sieht es bei Poolleitern aus Stahlrohr aus. Diese werden deutlich günstiger angeboten, weshalb auch diese recht beliebt sind. Dafür sind sie aber weniger stabil und langlebig. Knackpunkt ist hier die Beschichtung. Diese kann im Laufe der Zeit abblättern. Dadurch gelangt Wasser an das eigentliche Grundmaterial und richtet Schäden an.
» Mehr InformationenFAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Poolleiter
Wir haben für Sie noch einmal interessante Fragen und Antworten rund um die Poolleiter zusammengestellt. So können Sie sich abschließend informieren.
» Mehr InformationenWo kann ich eine Poolleiter kaufen?
Achten Sie beim Kauf einer Poolleiter unbedingt auf den Typ, die Breite, Antirutsch-Sprossen und bei Bedarf darauf, ob es eine Plattform gibt.
Möchten Sie eine Poolleiter kaufen, können Sie sich im Baumarkt Ihres Vertrauens umsehen. Auch Fachgeschäfte, die sich auf Pools und Schwimmteiche spezialisiert haben, sind hier eine gute Adresse. Die Angebote der Baumärkte haben aber einen Nachteil: Die Auswahl beschränkt sich auf wenige Marken und Modelle.
Deutlich flexibler sind Sie im Online-Handel. Hier können Sie zwischen verschiedenen Herstellern und Modellen auswählen und können diese auch flexibel miteinander vergleichen.
Wie erfolgt die Befestigung der Poolleiter?
Die richtige Befestigung der Poolleiter ist elementar, denn nur dann ist die nötige Stabilität gegeben. Grundsätzlich kann eine Befestigung mit oder ohne Podest erfolgen. Achten Sie immer auf die Hinweise, die der Hersteller zu dem Modell gibt.
» Mehr InformationenWelche Poolleiter ist die Beste für den eigenen Pool?
Welche der im Handel verfügbaren Poolleitern die Beste ist, lässt sich ohne Weiteres nicht beantworten. Entscheidend sind immer die Gegebenheiten vor Ort und die Eigenschaften Ihres Pools. Die Stiftung Warentest hat sich bislang zudem mit einem Poolleiter Test zurückgehalten (Stand: Februar 2021). Generell gilt jedoch die Poolleiter aus Edelstahl als die empfehlenswerte Variante.
» Mehr Informationen