Die besten Poolroboter 2023
Empfehlenswerte Poolroboter im Überblick
Ein Swimmingpool ist auf Pflege angewiesen – insbesondere dann, wenn es sich um eine Außenanlage handelt. Organische Schwebeteilchen wie Pflegeprodukte, Sonnencreme und Hautschüppchen verunreinigen das Wasser und stellen gleichzeitig den perfekten Nährgrund für Pilze, Algen sowie Bakterien dar. Diese wachsen bevorzugt auf dem Poolboden und an den Wänden. Damit genau das nicht passiert, ist es wichtig, dass Sie einen Pool Bodensauger einsetzen. Der klassische Poolroboter ist darauf ausgelegt, den Boden zu reinigen. Es gibt aber auch Modelle, die Wand und Boden säubern. Das kann beispielsweise der Zodiac Poolsauger Roboter. Der Poolreiniger ist ein Poolzubehör, das für die perfekte Pflege sorgt. Dafür wird der Schwimmbadsauger an den Strom angeschlossen und dann in das Wasser gelassen. Via Knopfdruck beginnt er, seine Runden im Swimming Pool zu drehen. Er dient vorwiegend der Ergänzung der Wasseraufbereitung. Das bedeutet, dass darüber hinaus auch eine Filteranlage zum Einsatz kommen muss, denn der Pool Bodenreiniger alleine schafft es nicht, das Wasser hygienisch sowie sauber zu halten.
Die verschiedenen Arten von Poolrobotern
Es gibt manuelle Poolreiniger, die allerdings in der Handhabung sehr aufwendig sind. Wesentlich praktischer ist sicherlich ein automatischer Reinigungsroboter. Das ist auch der Grund, warum die manuellen Geräte mittlerweile kaum noch zu finden sind. Heutzutage wird zwischen zwei verschiedenen Varianten unterschieden: den vollautomatischen und halbautomatischen Modellen. In einem Poolroboter Test werden Ihnen die Vor- und Nachteile dieser beiden Poolsauger genauer vorgestellt. Denn ob Sie einen Poolroboter Dolphin oder den Zodiac Vortex 3 bevorzugen, will schließlich wohl durchdacht sein.
» Mehr InformationenVollautomatische Poolroboter
Ein automatischer Bodensauger für Pools ist mit einem Motor ausgestattet, der elektrisch betrieben wird. Diese Schwimmbadroboter sind also immer mit einem Kabel versehen, das an eine Steckdose angeschlossen wird. In Sachen Verbrauch ist ein automatischer Poolreiniger sehr anspruchsvoll, dafür stimmt dann im Umkehrschluss aber auch die Leistung. Ein echter Pluspunkt ist die Tatsache, dass oftmals ein Pool Reinigungsset zum Lieferumfang gehört. Der Poolreiniger verfügt dann über verschiedene Bürsten, die noch effektiver arbeiten. Der Schmutz, der von dem Poolstaubsauger aufgesagt wird, landet in einem Filterbeutel. Nach dem Einsatz ist es notwendig, dass Sie den Filter sofort leeren und reinigen. Meistens lässt er sich aber in der Waschmaschine waschen.
» Mehr InformationenFür den klassischen Swimming Pool ist ein vollautomatischer Poolroboter bestens geeignet.
Halbautomatische Poolroboter
Sehr drastisch unterscheidet sich der halbautomatische Poolreiniger Roboter von dem vollautomatischen Gerät. Er ist weder mit einem Stromanschluss ausgestattet noch mit einem Akku. Stattdessen müssen Sie ihn an die Filteranlage oder aber den Skimmer anschließen. Das ist wiederum der Grund, warum der Pool Staubsauger auch mit einem Schlauchanschluss versehen ist. Die Leistung hängt bei diesem Modell ganz maßgeblich von der vorhandenen Filteranlage ab. Diese sollte im Idealfall mindestens 6.000 Liter Wasser in der Stunde umwälzen. Bestenfalls sogar noch mehr. Denn dieser Sog wird benötigt, um den Pool Reinigungsroboter nach unten zu drücken. Er bewegt sich dann automatisch über den Boden und saugt den Schmutz im Pool auf. Er ist ein klassischer Bodensauger für den Pool. Aufgrund der eher geringen Leistung schafft es das Gerät nicht, die Wände zu erklimmen. Er ist deswegen vorwiegend auf kleine Pools oder Planschbecken ausgelegt.
» Mehr InformationenDer Poolroboter und seine Vor- und Nachteile
Ob der Poolroboter von Dolphin oder aber der Steinbach Pool Bodensauger – bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, müssen Sie abwägen, welchen Roboter Sie benötigen. Nachfolgend haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile der beiden Varianten zusammengefasst.
» Mehr InformationenPoolroboter-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Vollautomatischer Poolroboter |
|
|
Halbautomatischer Poolroboter |
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Poolroboter
Zodiac Vortex 4, Intex, Dolphin Poolroboter, Dolphin E25 oder Moby Dolphin – wer auf die Suche nach einem Poolroboter geht, wird schnell von der Auswahl erschlagen. Aus diesem Grunde haben wir die wichtigsten Kriterien für einen Kauf für Sie zusammengefasst, damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden können.
» Mehr InformationenPoolgröße
Eine wichtige Frage, die Sie sich stellen müssen: Wie groß ist der Pool? Denn abhängig davon ist auch, welchen Poolreiniger Sie kaufen. Handelt es sich um ein kleineres Planschbecken oder sogar um einen Schwimmteich? Wenn Sie nur im Sommer einen kleinen Gartenpool aufbauen, müssen Sie definitiv nicht in einen vollautomatischen Dolphin Poolroboter investieren. Für große Stahlwandbecken und Betonpools ist die Anschaffung dann hingegen notwendig.
» Mehr InformationenSchlauch- und Kabellänge
Abhängig davon, ob Sie einen Poolreiniger mit externer oder interner Pumpe kaufen, müssen Sie Kabel- und Schlauchlänge im Blick behalten. Sonst kann es in Sachen Handhabung durchaus kompliziert werden. Messen Sie im Voraus gerne nach, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
» Mehr InformationenPoolform
Beim Poolbau gibt es bekanntlich kaum Einschränkungen und so ist es üblich, dass der Pool auch oftmals eine originelle Form aufweist. Der Klassiker ist sicherlich der sogenannte Rundpool. Es gibt aber auch ovale Pools. Fest installierte Swimming Pools sind dann in den allermeisten Fällen eher rechteckig.
» Mehr InformationenQualität
Wie in vielen Fällen sollten Sie auch bei einem Poolroboter in Sachen Qualität keine Abstriche machen. Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, die durchweg empfehlenswert sind. Ob es am Ende aber ein Dolphin Roboter wird oder Sie sich doch für eine andere Marke entscheiden, ist wiederum ganz alleine Ihre Sache. Beachten Sie jedoch, dass Sie idealerweise in renommierte Markenqualität investieren, damit Ihr Poolroboter seine Arbeit für viele Jahre zuverlässig verrichtet.
» Mehr InformationenFazit
Ob Sie einen Poolroboter Dolphin oder einen anderen Hersteller wählen, ist in den meisten Fällen eine individuelle Angelegenheit. Überlegen Sie im Voraus genau, was der Poolroboter leisten muss und wo er zum Einsatz kommen muss. In diesem Zusammenhang kann es sich lohnen, wenn Sie Erfahrungen und Poolroboter Testberichte recherchieren und sich so ein umfassendes Bild machen. Die Anschaffung eines Poolroboters ist immer kostenintensiv, unter Umständen kann es sich deswegen lohnen, einen Dolphin Moby oder auch Dolphin e20 gebraucht zu kaufen. Aber auch wenn Sie einen neuen Poolroboter erwerben möchten, können Sie diesen günstig finden, wenn Sie einen Preisvergleich bemühen. Auf diese Weise lässt sich schnell richtig viel Geld einsparen. Bedenken Sie bei einem Kauf unbedingt, dass es mit einem Pool Saugroboter und dem bloßen Pool reinigen nicht getan ist. Damit das Wasser lange frisch und klar bleibt, müssen Sie außerdem Chlor einsetzen. Chlor dient dazu, die Bakterienbildung zu reduzieren. Mit einer passenden Poolpumpe werden dann auch noch Blätter, Insekten und andere Schwebpartikel aus dem Wasser entfernt.
» Mehr Informationen