Die besten Schimmeltests 2023
Während ein professioneller Gutachter oft kostenintensiv ist, können Sie Schimmeltests günstig im Internet kaufen.
Nicht immer ist Schimmel auf den ersten Blick zu erkennen. Vielleicht bemerken Sie einen muffigen Geruch in der Wohnung und können diesen nicht wirklich einordnen? Schimmel kann an versteckten Stellen auftreten und sich dort ungehindert weiter ausbreiten. Wenn Sie einen Schimmeltest kaufen, erhalten Sie Gewissheit, ob Schimmelpilze in Ihrem Zuhause eine Rolle spielen.
Konzentrieren sich die Schimmelsporen, ist dies eine Gefahr für die Gesundheit. Es drohen Allergien oder Atemwegsprobleme. Leben Sie in einer Mietwohnung, ist eine Mietminderung durch Schimmel durchaus gerechtfertigt. Erfahren Sie nun, welche Arten von Schimmeltests es gibt, wie man diese anwendet und welche Schimmelarten besonders gesundheitsschädlich sind.
Ein Labor beauftragen oder selbst testen?
Für einen Schimmelpilz Tests gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können den Test selbst durchführen und auswerten oder Proben vom Schimmelbefall nehmen und diese in ein Labor zur Auswertung schicken.
» Mehr Informationen- Schimmeltest auf Nährboden: Diese Tests arbeiten mit Nährböden. Entsprechend Böden erhalten Sie mit der Lieferung. Die mit dem Nährboden gefüllten Schälchen können Sie im Raum aufstellen, auch wenn kein Schimmel sichtbar ist. Die Sporen werden sich auf dem Nährboden ablagern und nach einigen Tagen zeigt sich die mögliche Schimmelbildung. Bei sichtbarem Schimmel kann der Nährboden direkt auf die befallene Stelle gedrückt werden. Bei der Auswertung des Schimmeltests hilft eine der Packung beiliegende Richtwerttabelle. Alternativ können Sie einen Schimmeltest auf Nährboden auch in ein Labor zur Auswertung schicken.
- Schimmeltest auf Teststreifen: Diese Schimmeltests sind eine Option, wenn Sie Schimmel an einer bestimmten Stelle vermuten und sich Gewissheit verschaffen möchten. Mit dem Teststreifen können Sie Proben von der entsprechenden Stelle nehmen. Anschließend warten Sie einige Minuten, bis Ihnen das Testergebnis angezeigt wird. Dieser Schimmeltest ist allerdings nicht für alle Arten von Schimmel geeignet.
- Schimmel im Hausstaub: Um testen zu können, ob sich Schimmelsporen im Hausstaub verstecken, muss dieser mittels eines am Staubsauger befindlichen Behälters aufgefangen werden. Die Probe können Sie nicht selbst auswerten, sondern müssen diese zur professionellen Analyse in ein Labor schicken. Dort züchten die Mitarbeiter mögliche Sporen heraus und werten die Probe umfassend aus.
Die Vor- und Nachteile der genannten Schimmeltest Typen
Schimmeltest Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schimmeltest auf Nährboden |
|
|
Schimmeltest auf Teststreifen |
|
|
Schimmel im Hausstaub |
|
|
Kauf nicht nur bei sichtbarem Schimmel ratsam
Die in einem Schimmeltest Vergleich berücksichtigten Produkte sind nicht nur sinnvoll, wenn bereits Schimmel in der Wohnung sichtbar ist. Schimmel kann als schleichendes Gift verstanden werden, wenn er sich unbemerkt ausbreitet.
Einige Menschen leiden unter rätselhaften Beschwerden. Ärzte und Heilpraktiker rätseln über die Ursache von Ausschlag oder Atemwegserkrankungen. Ein Schimmelpilztest kann dabei helfen, Schimmel als Krankheitsursache auszuschließen. Bei nachgewiesener Belastung kann eine Schimmelsanierung die Symptome zum Abklingen bringen.
Ein muffiger Geruch kann auf Schimmel hinweisen
Schimmel fällt nicht immer sofort ins Auge. Bemerken Sie einen muffigen Geruch im Zimmer und stoßen auf undefinierbare Flecken an den Wänden, auf Bodenbelägen oder anderen Oberflächen, kann zum Kauf eines Schimmeltests geraten werden.
» Mehr InformationenGrüner Schimmel bildet sich auf Lebensmitteln
Für einen Schimmeltest benötigen Sie kein Vorwissen. Alles was Sie wissen müssen, erfahren Sie in der beiliegenden Anleitung.
Möchten Sie Schimmel entfernen, müssen Sie sich zunächst überlegen, wo ein Schimmeltest konkret zum Einsatz kommen soll.
Dabei gilt es, verschiedene Arten von Schimmel zu unterscheiden:
- schwarzer Schimmel
- weißer Schimmel
- grüner Schimmel
- gelber Schimmel
- roter Schimmel
Herrscht in Ihrem Zuhause eine hohe Feuchtigkeit, ist schwarzer Schimmel wahrscheinlich. Diese Schimmelart kann in Form von kleinen dunklen Punkten auftreten oder auch aus größeren Flächen ins Auge fallen.
Sie sollten schnell reagieren. Schwarzer Schimmel ist stark gesundheitsschädigend.
- Auf weißen Schimmel treffen Sie oft im Keller oder in anderen kühlen und nicht beheizten Räumlichkeiten. Auf weißem Grund bleibt diese Schimmelart oft unsichtbar. Nehmen Sie einen modrigen Geruch wahr und es siedeln sich Silberfischen und Kellerasseln an, sollte ein Schimmeltest angewendet werden. Weißer Schimmel kann Beschwerden auslösen, die an eine zu trockene Raumluft denken lassen. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, ist ein Schimmeltest anzuraten.
- Grüner Schimmel begegnet Ihnen häufig auf Brot und anderen überlagerten Lebensmitteln. Grüner Schimmel ist gut an seinem pelzigen Belag zu erkennen. Auch auf Blumenerde oder in Feuchträumen kommt diese Schimmelart vor. Ein Befall ist meist gut sichtbar und erfordert keinen Schimmeltest. Grüner Schimmel gilt als Auslöser von Asthma und Allergien, ist aber weniger aggressiv als die übrigen Arten.
- Gelber Schimmel kommt in Wohnungen sehr selten vor und ist meist ein Ergebnis mangelnder Hygiene. Roter Schimmel kann sich auf Papiertapeten bilden und benötigt einen zellulosehaltigen Untergrund.
Einen Einblick in die spannende Welt der Schimmelpilze gewährt Ihnen dieses Video:
Selbsttests gehen weniger ins Detail
Sie haben nun erfahren, dass es verschiedene Arten von Schimmel gibt. Der beste Schimmeltest lässt Sie nicht im Ungewissen, um welche Schimmelart es sich handelt. Dies macht es Ihnen einfacher, den Schimmel zu entfernen.
» Mehr InformationenSchnelltests ermöglichen es Ihnen, die Proben selbst auszuwerten. Hierbei helfen Ihnen Bewertungsskalen und Beispielabbildungen. Die Auswertungen sind jedoch eher allgemein gehalten. Für die Bestimmung der genauen Pilzkulturen bietet sich ein Labortest an. Nur die Auswertung der Proben unter speziellen Laborbedingungen liefert Ihnen detaillierte Ergebnisse.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Schimmeltests
Schimmel in der Wohnung sollte nicht hingenommen werden. Selbst wenn nur ein Verdacht auf Schimmelbefall besteht, sollten Sie reagieren, der Gesundheit Ihrer Familie zuliebe. Ein Schimmeltest lässt sich einfach anwenden und bringt Ihnen Gewissheit über ein mögliches Schimmelproblem. Möchten Sie sich vor dem Kauf noch etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen, können unsere abschließenden FAQs helfen.
» Mehr InformationenWarum brauche ich einen Schimmeltest?
Schimmeltests zeigen Ihnen binnen weniger Tage an, ob die Raumluft belastet ist.
Bei Oberflächenschimmel ist die Anschaffung zugegeben nicht notwendig. Dieser Schimmel ist deutlich zu erkennen. Nicht alle Schimmelarten sind jedoch derart offensichtlich. Oftmals lauern ganze Schimmelkolonien unter Teppichen oder hinter Tapeten versteckt. Ein Schimmeltest verrät Ihnen, wie hoch die Konzentration von Schimmelsporen in der Raumluft ist.
Wie lässt sich Schimmel entfernen?
Wenn Sie Schimmel entfernen, sollten Sie stets Schutzkleidung tragen. Lüften Sie gut durch und halten die Türen dabei geschlossen.
» Mehr InformationenDas Tragen von Schutzmasken der Kennzeichnung FFP3 kann vor dem Einatmen von gefährlichen Schimmelsporen schützen.
Vor der Entfernung von Verkleidungen und Tapeten sollte ein Anti-Schimmel-Mittel aufgesprüht werden. Ein feuchter Untergrund verhindert, dass sich die Schimmelsporen in der Luft verteilen. Die Oberflächen sind mit einem Schimmelentferner zu behandeln. Erst wenn die Mauer komplett abgetrocknet ist, kann neu tapeziert oder verputzt werden.
Wie lässt sich Schimmel vorbeugen?
Damit Schimmel gar nicht erst auftritt, sollte dem Befall vorgebeugt werden. Die Luftfeuchtigkeit im Raum lässt sich durch das Aufstellen eines Hygrometers kontrollieren. Hohe Luftfeuchte fördert den Schimmelbefall. Die Werte sollten 60 Prozent nicht übersteigen.
» Mehr InformationenAuch das Heizverhalten hat Einfluss auf einem möglichen Schimmelbefall. Das Wohnzimmer sollte auf etwa 20 Grad aufgeheizt werden. In Küche und Schlafzimmer können die Temperaturen leicht darunter liegen. Durch regelmäßiges Stoßlüften wird überschüssige Luftfeuchtigkeit abtransportiert.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Schimmeltests 2023
- Ein Labor beauftragen oder selbst testen?
- Die Vor- und Nachteile der genannten Schimmeltest Typen
- Kauf nicht nur bei sichtbarem Schimmel ratsam
- Grüner Schimmel bildet sich auf Lebensmitteln
- Selbsttests gehen weniger ins Detail
- FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Schimmeltests