Die besten Schlauchwagen 2023
Empfehlenswerte Schlauchwagen im Überblick
In einem Schlauchwagen Test bzw. Vergleich werden die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst, damit Sie sich einen Überblick über das aktuelle Angebot und die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle verschaffen können. Besonders beliebt sind zum Beispiel Modelle von Gardena (Gardena Schlauchwagen), es gibt aber natürlich noch viele weitere empfehlenswerte Schlauchwagenhersteller.
Verschiedene Schlauchwagen-Arten in der Übersicht
Ein Schlauchwagen ist eine praktische und komfortable Möglichkeit, den Gartenschlauch sicher aufzubewahren. Er wird auf dem Schlauchwagen aufgerollt und somit vor Knicken geschützt. Außerdem liegt er nicht im Weg herum und kann bequem abgerollt werden, wenn er wieder benötigt wird. Aber es gibt unterschiedliche Arten von Schlauchwagen, die wir Ihnen in der folgenden Übersicht vorstellen möchten.
» Mehr InformationenSchlauchwagen-Art | Beschreibung |
---|---|
Schlauchtrommel | Es gibt offene Schlauchtrommeln, auf die der Schlauch aufgerollt wird, und geschlossene Schlauchtrommeln. Beide können auf ein Fahrgestell, den Gartenschlauchwagen aus Metall, montiert werden und verfügen über einen Anschluss für einen kurzen Schlauch, der zum Wasserhahn führt. Bei der geschlossenen Variante verschwindet der Schlauch im Inneren. Außerdem verfügt sie über abgewinkelte Anschlüsse, damit der Schlauch nicht abgeknickt wird.
Ein automatischer Schlauchaufroller ist hier sehr praktisch und erleichtert die Arbeit. Bei den einfachen Geräten wird die Gartenschlauchtrommel mit der Hand gedreht. Das ist etwas mühsamer und wir empfehlen, auf einen automatischen Gartenschlauch Aufroller zu achten. Beim Abrollen der Wasserschlauchtrommel müssen Sie aufpassen, dass Sie nicht zu heftig am Schlauch ziehen. Der Schlauchwagen kann sonst umkippen oder der Schlauch verheddert sich. Durch häufigen, starken Zug leidet außerdem die Schlauchkupplung. Sie kann undicht werden oder der Schlauch wird herausgezogen. |
Schlauchhalterung | Der Gartenschlauchhalter wird nicht auf einem Wagen befestigt, sondern an der Wand. Das Funktionsprinzip ist beim Wandschlauchhalter das gleiche wie beim Schlauchwagen. Der Schlauch wird mit einer Kupplung an der Schlauchhalterung befestigt und dann aufgerollt. Diese Variante empfehlen wir, wenn Sie auf die Mobilität des Wagens verzichten können und den Schlauch immer bei ein und demselben Wasseranschluss aufbewahren möchten. Dadurch, dass der Gartenschlauchhalter an der Wand befestigt ist, nimmt er fast keinen Platz weg und steht auch nie im Weg herum. |
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse exakt zu dem Schlauchdurchmesser passen und natürlich miteinander kompatibel sind. Sonst läuft Wasser daneben, was unnötig Zeit und Wasser verschwendet. Achten Sie auch darauf, das Wasser nicht weiterlaufen zu lassen, wenn das Endgerät bereits abgeschaltet ist. Dadurch baut sich enormer Druck im Schlauch auf, der auf Dauer zu Materialschäden führt.
Vor- und Nachteile verschiedener Schlauchwagen
Bevor Sie einen Schlauchwagen kaufen, sollten Sie erst einmal die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle abwägen. Für eine bessere Übersicht haben wir einige Punkte für Sie zusammengetragen.
» Mehr InformationenSchlauchwagen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schlauchtrommel |
|
|
Schlauchhalterung |
|
|
Welcher Schlauchwagen ist für Sie geeignet?
Es gibt kleine, aber feine Unterschiede bei den einzelnen Modellen, die beim Gebrauch durchaus ins Gewicht fallen können. Damit Sie den hundertprozentig passenden Schlauchwagen finden, haben wir die wichtigsten Details für Sie zusammengefasst.
» Mehr InformationenGröße des Wagens
Oft wird vergessen, darauf zu achten, dass die Größe des Schlauchwagens ausreichend ist für die Länge und den Durchmesser des verwendeten Gartenschlauchs. Dabei gilt: Je dünner der Schlauch, desto länger kann er sein. Bei einem Durchmesser von einem ½ Zoll bringen die meisten Schlauchtrommeln 60 bis 100 m Schlauch unter. Hat der Schlauch dagegen ¾ Zoll, reduziert sich dieser Wert bereits um die Hälfte, also nur noch 30m bis 50m.
» Mehr InformationenVerbindungsstücke/Ventile
Da es unterschiedlich dicke Schläuche gibt, gibt es auch unterschiedlich große Verbindungsstücke. Insbesondere, wenn Sie bereits einen Schlauch haben, zu dem Sie einen Schlauchwagen oder eine Schlauchbox kaufen möchten, müssen Sie auf die passenden Ventile achten. Am besten kaufen Sie ein Komplettsystem, bei dem der Wagen, die Schläuche und sämtliche Anschlüsse bereits enthalten sind.
» Mehr InformationenVerarbeitung
Legen Sie Wert auf hochwertiges Material und eine gute Verarbeitung. Erfahrungen haben gezeigt, dass Schlauchwagen aus Kunststoff nicht sehr langlebig und auch nicht UV-beständig sind. An einem Schlauchwagen Metall oder Edelstahl werden Sie dagegen lange Freude haben. Der einzige Nachteil ist ihr höheres Gewicht, das andererseits aber auch für mehr Stabilität sorgt.
» Mehr InformationenAufrollvorrichtung
Die günstigeren Modelle müssen von Hand gedreht werden, um den Schlauch aufzurollen. Ein automatischer Gartenschlauch Aufroller ist sehr viel bequemer. Eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt.
» Mehr InformationenPreis
Sie möchten einen Schlauchwagen relativ günstig kaufen? Dann sollten Sie auf jeden Fall einen ausführlichen Preisvergleich durchführen, um ein Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Auch Baumärkte oder Discounter bieten saisonal immer wieder preiswerte Schlauchwagen in guter Qualität an. Vor dem Kauf sollten Sie sich allerdings genau erkundigen, ob das Modell wirklich zu Ihren Ansprüchen passt.
» Mehr InformationenHilfreich sind hier meist Erfahrungsberichte anderer Nutzer, die verschiedene Modelle der Schlauchwagen schon ausprobiert haben.
Die beliebtesten Schlauchwagen-Hersteller
Es gibt mehrere Hersteller, die gute Schlauchwagen anbieten. So zum Beispiel folgende:
» Mehr Informationen• Gardena (z. B. Gardena Schlauchwagen 60 TS)
• Alba
• Holzmann
• Einhell
• Siena Garden
• Polet
• Wolf-Garten
• Hozelock
Viele dieser Hersteller bieten auch weiteres Zubehör für die Gartenbewässerung oder Bewässerungsanlage an, wie zum Beispiel einen Hauswasserautomat (Hauswasserwerk), Gießstab, Tropfschlauch, Perlschlauch, Spiralschlauch, Versenkregner, Kreisregner, Sektorenregner, Sprühregner, Viereckregner, Bodenfeuchtesensor, Wassersteckdose, Verlegerohr, Sprühschlauch oder Flachschlauch.
Sinnvolles Zubehör für einen Schlauchwagen
Sie können Zubehör im Set und Ersatzteile im Baumarkt erwerben, um den Einsatz des Schlauchwagens oder der Schlauchbox zu erleichtern.
» Mehr InformationenSchlauchführungsrolle
Damit der Schlauch gleichmäßig aufgerollt werden kann, ist eine Schlauchführungsrolle von Vorteil. Sonst müssen Sie den Schlauch immer wieder von Hand ordnen.
Fächer für Kleinteile
Damit Anschlüsse, Kupplungen und andere Kleinigkeiten nicht herumfliegen, gibt es praktische Fächer, in denen allerlei Dinge Platz finden.
Fazit zu einem Schlauchwagen Test
Ob Schlauchrolle bzw. Gartenschlauch Rolle oder Wandschlauchtrommel – es gibt viele Varianten, einen Wasserschlauch aufzubewahren. Dank einem Schlauchwagen Test bzw. Vergleich kennen Sie nun die wichtigsten Unterschiede und Kaufkriterien, sodass Sie das für Sie passende Modell auswählen können. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel der Gardena Schlauchwagen Metall, aber auch andere Hersteller sind für ihre guten Schlauchaufroller bekannt. Wenn Sie Ihren Bewässerungsschlauch möglichst flexibel bzw. mobil verwenden wollen, sollten Sie ein Modell mit einer Schlauchtrommel wählen. Soll der Schlauch dagegen immer fest an einem Anschluss hängen, ist auch die Schlauchhalterung oder Wand Schlauchbox optimal. Die Wand Schlauchbox wird an der Wand fixiert.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis