Die besten Wand-Schlauchboxen 2023
Je nach Modell können Sie die Wand-Schlauchtrommel nicht nur an Ihrer Hauswand oder der Garage befestigen, sondern können diese auch für den mobilen Einsatz nutzen. Gerade wenn Sie beispielsweise auch einen Vorgarten bewässern möchten, kann das eine große Hilfe sein.
Akku oder Feder für ein sicheres und automatisches Aufwickeln
Eines haben alle Wand-Schlauchboxen gemeinsam: Sie sorgen dafür, dass Sie den Schlauch leicht und schnell aufwickeln können. Hier haben sich je nach Modell aber verschiedene Techniken durchgesetzt. So können Sie sich sowohl für eine Wand-Schlauchbox mit Akkubetrieb als auch ein Modell mit integrierter Feder entscheiden. Weiterhin gibt es die manuell zu bedienende Wand-Schlauchtrommel.
» Mehr InformationenAufrollautomatik mit Akku oder Feder spart viel Zeit
Möchten Sie Ihren Schlauch nicht von Hand auf die Box an der Wand aufrollen, dann setzen Sie am besten auf eine Wand-Schlauchbox mit Aufrollautomatik. Hier gibt es zwei unterschiedliche Lösungen:
» Mehr Informationen- die elektrische Variante mit integriertem Akku
- die Schlauchtrommel mit integrierter Stahlfeder
Beide sind sich in der Funktionsweise sehr ähnlich. Sie sorgen dafür, dass Ihr Gartenschlauch quasi auf Knopfdruck aufgerollt wird. Dadurch sparen Sie bei der Bewässerung enorm viel Zeit. Weiterhin klappt das Abrollen sehr viel einfacher und schneller. Das ist vor allem dem sauberen Aufrollen des Schlauchs geschuldet. Ein Nachteil dieser Wand-Schlauchboxen mit Aufrollautomatik ist der deutlich höhere Preis. Bei den Akkumodellen müssen Sie zudem immer darauf achten, dass der Akku geladen ist.
Manuell bedienbare Schlauchboxen glänzen durch den günstigen Preis
Elektrisch vs. manuell: Diese Vor- und Nachteile gibt es
Die Entscheidung für eine elektrische oder manuelle Wand-Schlauchbox fällt nicht leicht. Damit Sie sich über die Vor- und Nachteile noch einmal kurz informieren können, finden Sie diese zusammengefasst in der folgenden Tabelle:
» Mehr InformationenWand-Schlauchbox-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrische Wand-Schlauchbox |
|
|
Manuelle Wand-Schlauchbox |
|
|
Ausstattung vergleichen: Schwenkfunktionen bieten höheren Komfort
Neben der grundlegenden Funktionsweise unterscheiden sich die Wand-Schlauchboxen ebenso durch die Ausstattung. Um Ihnen einen noch größeren Handhabungskomfort einzuräumen, gibt es immer mehr Schlauchboxen, die mit einer Schwenkfunktion versehen sind. Sie können diese also nach rechts und links drehen und den Schlauch so in eine bestimmte Richtung abrollen.
Wichtig ist zudem die Frostsicherheit. Auch wenn die Winter hierzulande oft nicht mehr von größeren Minusgraden begleitet werden, sollte die Technik im Inneren der Schlauchbox gut geschützt sein. Frost kann hier sehr schnell für erhebliche Schäden am Akku sorgen und hohe Reparaturkosten nach sich ziehen.
Ein weiteres Kriterium, das Sie bedenken müssen, wenn Sie eine Wand-Schlauchbox kaufen, ist die Montageart. Die Schlauchboxen werden ganz unterschiedlich an den Wänden montiert. Schauen Sie, welche Anforderungen die Hersteller haben und prüfen Sie diese mit den Gegebenheiten vor Ort.
Maximale Schlauchlänge vergleichen
Die beste Wand-Schlauchbox nutzt Ihnen sehr wenig, wenn Ihr Gartenschlauch zu lang dafür ist. Jede Box hat natürlich eine maximale Aufnahmekapazität. Umso höher diese ist, desto flexibler sind Sie natürlich bei der Wahl des Schlauchs. Hier kommt es auf Ihren Bedarf an.
» Mehr InformationenIm Handel werden sehr viele Wand-Schlauchboxen inklusive Zollschlauch angeboten. Der Vorteil ist, dass Schlauch und Aufrollsystem so bestmöglich zusammenpassen. Achten Sie aber auch darauf, dass der hier angebotene Schlauch zu Ihrem Bedarf passt.
In der Regel können die Schlauchboxen Gartenschläuche mit einer Größe von einem ½ Zoll aufnehmen. Bei der Länge fällt die Auswahl dann doch deutlich größer aus. Wählen Sie ein Modell ohne Schlauch, um auf Ihren Eigenen zurückgreifen zu können, sollten Sie zudem darauf achten, dass die Anschlussstücke kompatibel sind. Ansonsten können Sie Ihren Gartenschlauch nicht in der Schlauchbox befestigen.
Praktische Zusatzfunktionen bringen Komfort
Empfehlenswert sind Schlauchboxen, die mit verschiedenen Aufbewahrungslösungen versehen sind. Sie bieten Ihnen den Vorteil, dass Sie neben dem Gartenschlauch auch Ihr Bewässerungszubehör sicher unterbringen können. So haben Sie alles griffbereit.
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Schlauchboxen, indem Sie sich für Modelle entscheiden, die eine Kinder- oder Diebstahlsicherung haben.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wand-Schlauchbox
Worauf müssen Sie bei der Pflege Ihrer Wand-Schlauchbox achten?
Damit Sie lange Freude an Ihrer Wand-Schlauchbox haben, sollten Sie auf die richtige Pflege achten. Modelle, die nicht frostsicher sind, müssen im Winter im Hausinneren verstaut werden. Entfernen Sie regelmäßig stärkere Verschmutzungen von der Box, denn diese können dem Material zusetzen. Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass die Schlauchbox nicht zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
» Mehr InformationenWelche Marken bieten eine Wand-Schlauchbox an?
Bei der Suche nach einer guten Wand-Schlauchbox werden Sie neben Eigenmarken von Baumärkten wie Toom und Hornbach vor allem auf die großen Marken stoßen:
» Mehr Informationen- Kärcher
- Landi
- Gardena
- Florabest
- Neptun
Was ist der Unterschied zwischen einer Schlauchbox und einer Schlauchtrommel?
Wenn Sie eine Aufbewahrung für Ihren Gartenschlauch suchen, können Sie sich für eine Schlauchbox oder eine Schlauchtrommel entscheiden. Bei der Schlauchbox haben Sie immer ein schützendes Gehäuse, indem der Gartenschlauch verschwindet. Bei der Schlauchtrommel ist der Bereich, auf dem der Gartenschlauch aufgewickelt wird, dagegen offen.
» Mehr InformationenInhaltsverzeichnis
- Die besten Wand-Schlauchboxen 2023
- Akku oder Feder für ein sicheres und automatisches Aufwickeln
- Elektrisch vs. manuell: Diese Vor- und Nachteile gibt es
- Ausstattung vergleichen: Schwenkfunktionen bieten höheren Komfort
- Maximale Schlauchlänge vergleichen
- Praktische Zusatzfunktionen bringen Komfort
- FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wand-Schlauchbox