Die besten Sonnenschirme 2023
Empfehlenswerte Sonnenschirme im Überblick
Verschiedene Sonnenschirm-Arten in der Übersicht
Egal ob im Garten, auf der Terrasse oder in der Stadt auf dem Balkon, es gibt Sonnenschirme in unterschiedlichen Ausführungen und Formen für jeden Einsatz. Wir haben für Sie eine Übersicht der gängigsten Sonnenschirm-Arten zusammengestellt.
» Mehr InformationenSonnenschirm-Art | Beschreibung |
---|---|
Marktschirm | Man nennt sie auch Mittelmastschirme, weil sie auf einem Mast in der Mitte aufgespannt sind. Durch die die Bauweise sind sie auch in der einfachen Ausführung mit geringem Gewicht stabil und zuverlässig. Deswegen zählen sie auch zu den gängigsten Sonnenschirm-Modellen im Garten. Die Form des Sonnenschirmes ist zum Beispiel rechteckig oder rund. Der große Nachteil ist, dass der Ständer in der Mitte viel Platz für den Tisch wegnimmt. Wählen Sie daher passende Gartenmöbel mit einem Loch in der Mitte, durch das der Mast geführt werden kann. |
Ampelschirm | Beim Ampelsonnenschirm ist die Halterung nicht mittig, sondern an der Seite des Schirms angebracht. Dadurch kann der Platz unter dem Ampel Sonnenschirm frei für das Stellen der Gartenmöbel verwendet werden. So wird der Platz im Schatten optimal genutzt. Der Nachteil ist, dass die Konstruktion durch das seitliche Gewicht instabil ist und der Sonnenschirmständer gut gesichert werden muss, damit der Schirm nicht kippt. Stabile Ausführungen mit einem guten Sonnenschirmständer sind daher deutlich teurer als ein gewöhnlicher Sonnenschirm. |
Balkonschirm | Sogenannte Balkonschirme haben einen halbrunden Sonnenschirm, der wenig Platz wegnimmt. Der Mast befindet sich hinten am Schirm an der Wand. Diese Ausführung eines Sonnenschirms ist perfekt für den Städter geeignet, der das schöne Wetter auf seinem Balkon genießen möchte. Da der Schirm ohne Wand nicht stabil genug ist, eignet sich diese Art nicht für den Garten. |
Strandschirm | Ein Strandschirm ist streng genommen kein richtiger Sonnenschirm, denn es gibt meist keine richtige UV-Filterung. Außerdem ist der Schirm sehr leicht und damit sehr instabil. Er eignet sich daher nur dazu, etwas Schatten am Strand zu spenden. |
Den UV-Schutz von Sonnenschirmen können Sie am angegebenen Lichtschutzfaktor erkennen. Für den optimalen Sonnenschutz empfehlen wir einen Ultra Protection Factor (UPF) von 50 bis 80.
Vor- und Nachteile verschiedener Sonnenschirme
Folgende Tabelle zeigt noch mal alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Sonnenschirm-Typen.
» Mehr InformationenSonnenschirm-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Marktschirm |
|
|
Ampelschirm |
|
|
Balkonschirm |
|
|
Strandschirm |
|
|
Welcher Sonnenschirm ist für Sie geeignet?
Wenn Sie einen Sonnenschirm kaufen möchten, haben Sie eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Doch welcher ist für Sie am besten geeignet? Wir haben einige Faktoren zusammengetragen, auf die Sie beim Kauf achten sollten.
» Mehr InformationenSpannweite des Schirms
Anhand der Spannweite des Schirms können Sie erkennen, welche Fläche der Schirm abdecken kann. Bei einem runden Schirm wird die Spannweite als Durchmesser angegeben, bei einem eckigen Modell mit Länge und Breite. Für Balkone sind in der Regel Halbschirme mit einem Radius von 1,5 m ausreichend. Für Terrassen oder Gärten empfehlen wir eine Spannweite von maximal 10 m. Schirme mit einer Seitenlänge von 4 bis 10 m können eine Fläche von bis zu 50 m² abdecken, sind aber eher für die Gastronomie gedacht.
» Mehr InformationenStabilität
Oberste Priorität hat die Stabilität des Schirms. An einem kippelnden, schwankenden Schirm werden Sie nicht viel Freude haben. Achten Sie auf einen ausreichend schweren Standfuß, es gilt die Faustformel 1 kg Gewicht pro 10 cm Durchmesser des Schirms. Der Sockel sollte aus hochwertigen Materialien wie Granit oder Metall bestehen und nicht aus Plastik. Da der Standfuß fast nie beim Sonnenschirm im Kauf enthalten ist, müssen Sie auf die richtige Größe des Sockels, ausgehend vom Schirmmast, achten.
» Mehr InformationenBequeme Bedienung
Ein Sonnenschirm sollte sich einfach aufspannen lassen. Am besten schneiden dabei die Modelle ab, bei denen sich der Schirm drehen und kippen lässt, um sich dem Sonnenstand anzupassen. Die Bedienung kann zusätzlich durch einen Seilzug vereinfacht werden. Dieser Komfort hat aber seinen Preis.
» Mehr InformationenEingesetzte Materialien
Für den Sonnenschirm-Mast wird meist Holz, Aluminium oder Edelstahl verwendet. Edelstahl bietet dabei die größte Stabilität. Beim Sonnenschirm selbst kommt Polyester zum Einsatz, ein sehr strapazierfähiges Material, das wasserabweisend ist und bis zu 98 Prozent der UV-Strahlen filtert. Bei Großschirmen, die in der Gastronomie aufgestellt werden, ist der Schirm meist auch wasserdicht. Bei guten Sonnenschirmen sorgt eine Acrylschicht für maximalen Schutz.
» Mehr InformationenPreis
Wenn Sie einen Sonnenschirm, zum Beispiel einen Ampelschirm 4m oder 3m rechteckig, oder ein Modell für den Balkon günstig kaufen möchten, sollten Sie die aktuellen Angebote nutzen. Zum Beispiel von Baumärkten wie etwa Obi und Bauhaus, aber auch Ikea oder Amazon bieten gute Sonnenschirme oft preiswert an. Im Sommer gibt es günstige Modelle oft auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Sonnenschirm-Hersteller
Sie möchten einen Sonnenschirm, z. B. mit 4m oder 3m Durchmesser, kaufen? Hier einige Hersteller im Überblick:
» Mehr Informationen• Glatz
• Sun Garden
• Zangenberg
• Kettler
• Schneider
• May
Sinnvolles Zubehör für einen Sonnenschirm
Um einen Sonnenschirm optimal nutzen zu können, empfehlt es sich, den Schirm mit Zubehör zu ergänzen. Welches es genau gibt, lesen Sie hier:
» Mehr InformationenSchutzhülle
Um die Lebensdauer Ihres Sonnenschirms zu verlängern und den Schirm vor dem Ausbleichen zu schützen, sollten Sie eine passende Schutzhülle für den Sonnenschirm und Sockel kaufen. Bei manchen Modellen ist die Hülle sogar schon beim Kauf enthalten.
Schirmhalterung
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen Sonnenschirm oder Gartenschirm zu befestigen. Je nach Modell gibt es zum Beispiel eine passende Sonnenschirmhalterung mit Bodenhülse, die einen festen Halt garantiert und ein Umfallen bei Wind verhindert.
Fazit zum Sonnenschirm Test
Nutzen Sie einen Sonnenschirm Test oder Vergleich, bevor Sie sich endgültig für ein Modell entscheiden. Zum Beispiel für den Glatz Sonnenschirm in weiß, einen Sonnenschirm rechteckig, ein Sonnensegel oder Sonnenschirm Balkon knickbar. Wenn Sie nur sehr wenig Platz haben, könnte auch ein Sonnenschirm halbrund gut geeignet sein. Für den Einsatz in der Gastronomie bietet dagegen ein spezieller Gastroschirm 5m viel Schatten auf der Terrasse. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Sonnenschirm einen wirklichen Schutz vor der Sonne bietet. Ein kleiner Strandschirm sollte nur kurz eingesetzt werden, für den dauerhaften Sonnenschutz eignet sich ein Modell mit einem UV-Schutzmaterial besser.
» Mehr Informationen