Die besten Tischtennisplatten 2023
Empfehlenswerte Tischtennisplatten im Überblick
Eine gute Tischtennisplatte finden Sie bei dem Hersteller Joola.
Tischtennis ist ein beliebter Freizeitsport für Jung und Alt. Ob im Freien oder in der Halle, zur Ausübung benötigen Sie nicht nur Schläger, Bälle und ein Netz, sondern auch eine stabile Tischtennisplatte. Tischtennisplatten gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien, in verschiedenen Größen sowie für den Einsatz im Outdoor- und Indoor-Bereich. Es gibt sowohl feste Konstruktionen, die oftmals auf Sport- und Spielplätzen zu finden sind, aber auch klappbare Platten, die zum Beispiel in Turnhallen einfach zusammengeklappt und platzsparend aufbewahrt werden können. Die Platten, die außen verwendet werden, müssen mit einer speziellen Beschichtung versehen sein, die wasserfest und robust ist, damit sie den ganzjährigen Wetterbedingungen standhält. Darüber hinaus gibt es noch spezielle Wettkampf-Tischtennisplatten, die sich für professionelle Turniere eignen, aber auch Mini-Tischtennisplatten für die Kleinsten, die schon in jungen Jahren mit dem Tischtennissport beginnen möchten. Auf was Sie beim Kauf einer Tischtennisplatte achten müssen, können Sie in einem detaillierten Tischtennisplatten Test nachlesen und im folgenden Ratgeber.
Verschiedene Arten von Tischtennisplatten
Ob die Tischtennisplatte Outdoor oder die Tischtennisplatte Indoor geeignet sein soll, ist eine der grundlegenden Fragen, denn hiernach richtet sich alles weitere. Wichtig ist, dass die Tischtennisplatte Maße besitzt, die zum vorhandenen Platz passen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede zwischen einer festen und mobilen Tischtennisplatte kurz vor:
» Mehr InformationenTischtennisplatten-Typ | Beschreibung |
---|---|
mobile Tischtennisplatte (transportabel) | Sehr praktisch ist die transportable Tischtennisplatte, die zum Spielen einfach auf Rollen an den vorgesehenen Platz gefahren und aufgeklappt wird. Perfekt eignen sich diese Tischtennisplatten überall dort, wo sie schnell auf- und abgebaut werden sollen, zum Beispiel in Turnhallen. Die mobilen Platten sind oft mit zusätzlichen Halterungen erhältlich, um hier zum Beispiel Bälle, Netze und Schläger unterzubringen. Für den einfachen Transport verfügen die Tischtennisplatten über 2 oder 4 Rollen. Je nach Ausfertigung, Material und Hersteller ist die Preisspanne hier recht unterschiedlich. Es gibt kleine (Mini, Midi) und große Modelle, die für Kinder oder Erwachsene geeignet sind. |
feste Tischtennisplatte (Standard) | Beton Tischtennisplatten sind sehr robust verarbeitet und in der Regel auf Spielplätzen, Schulhöfen oder auf anderen öffentlichen Plätzen installiert. Durch die aufwendige Anbringung am Boden ist diese Platte um einiges teurer als ein mobiles Modell. |
Wenn Sie Ihre mobile Tischtennisplatte regelmäßig pflegen und reinigen, hält sie länger. Bei den Modellen für draußen empfiehlt sich ebenfalls ein Wetterschutz, zum Beispiel mit einer wasserdichten Schutzhülle, damit Wind und Wetter dem Material in der kalten Jahreszeit nichts anhaben können.
Vor- und Nachteile verschiedener Tischtennisplatten
Damit Sie auch garantiert das richtige Tischtennisplattenmodell wählen, sehen Sie hier noch einmal alle Vor- und Nachteile, die sich aus einem ausführlichen Tischtennisplatte Test ergeben, auf einen Blick.
» Mehr InformationenTischtennisplatten-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
mobile Tischtennisplatte (transportabel) |
|
|
feste Tischtennisplatte (Standard) |
|
|
Welche Tischtennisplatte ist für Sie geeignet?
Je nachdem, wo die Platte installiert werden soll, sind die Tischtennisplatte Maße (Größe und Höhe) und das Material zu wählen. Für den Transport spielt natürlich auch das Gewicht eine Rolle. Auf welche Kriterien Sie beim Tischtennisplatte kaufen unbedingt achten sollten, erfahren Sie hier.
» Mehr InformationenEinsatzort
Es gibt Tischtennisplatten, die ausschließlich für den Indoorbereich gedacht sind und Modelle, die Sie auch draußen aufstellen können. Ist die Tischtennisplatte Outdoor geeignet, sind die Oberflächen meist wasserfest versiegelt und so vor eindringender Nässe geschützt. Mit einer wasserdichten Schutzhülle zum Auflegen können Sie natürlich auch das Tischtennisplatte Indoor Modell draußen aufstellen. Als Dauerlösung ist dies aufgrund der Haltbarkeit jedoch nicht zu empfehlen.
» Mehr InformationenGröße und Höhe
Die meisten Tischtennisplatten haben Standardmaße und sind 2,74 mal 1,52 Meter lang und breit sowie 76,2 Zentimeter hoch. Wählen Sie den Aufstellplatz daher so aus, dass um diese Mindestfläche noch genügend Raum für Spielbewegungen bleibt. Auch längere Bälle sollten noch gut spielbar sein. Es werden hier mindestens 21 m² Fläche zum Aufstellen einer Platte mit Standardmaßen empfohlen. Es gibt allerdings auch kleinere Modelle, die sich vor allem in kleinen Räumen oder generell als Kinderplatte eignen. Je kleiner die Spielfläche ausfällt, desto weniger gut lässt sich darauf Tischtennis spielen, allerdings können diese auch platzsparender aufbewahrt werden.
» Mehr InformationenRollen und Klappmechanismus
Es gibt Modelle mit und ohne Rollen. Wichtig ist bei den rollenden Platten, dass Sie auf schwenkbare, feststellbare Radbremsen achten, dank denen Sie die Platte einfach und bequem transportieren können. Nur so ist beim Spiel die Sicherheit gewährleistet. Auch der Klappmechanismus sollte möglichst sicher zu bedienen sein, vor allem, wenn Kinder damit spielen. Achten Sie darauf, dass sich die Platte möglichst leicht auf- und zuklappen lässt, ohne dass dabei die Finger eingeklemmt werden können.
» Mehr InformationenPflegen Sie die Radlager regelmäßig mit Öl, damit die Rollen leichtgängig bleiben.
Preis
Sie möchten eine Tischtennisplatte günstig erwerben? Preiswerte Modelle finden Sie zum Beispiel bei Ebay, aber auch bei Amazon oder Real. Wenn Sie die beste Tischtennisplatte suchen oder einen Tischtennisplatte Testsieger aus einem einschlägigen Vergleich, lohnt sich ein Blick in die Zeitschrift Stiftung Warentest, welche die aktuellsten Modelle immer mal wieder unter die Lupe nimmt. Auch ein Online Tischtennisplatte Vergleich ist hilfreich bei der Kaufentscheidung.
» Mehr InformationenDie beliebtesten Tischtennisplatte-Hersteller
Wenn Sie eine gute Sport- oder Profi Tischtennisplatte kaufen möchten (z. B. die Modelle S1 43e oder S5 73e), können wir Ihnen folgende Hersteller und Marken empfehlen:
» Mehr Informationen- Joola
- Sponeta
- Kettler
- Stiga
- Cornilleau
- Donic
Als besonders beliebt haben sich zum Beispiel Modelle wie die Joola Tischtennisplatte, die Tischtennisplatte Sponeta, Tischtennisplatte Kettler oder auch die Tischtennisplatte Stiga erwiesen.
Sinnvolles Zubehör für eine Tischtennisplatte
Zum Spielen im Garten oder Indoor-Bereich benötigen Sie außer dem Tischtennistisch noch ein passendes Netz sowie ausreichend Bälle im Set, da diese häufiger verloren- oder kaputtgehen. Steht der Tisch oft im Außenbereich, sollte eine Schutzhülle zum Auflegen verwendet werden, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Platte wetterfest zu machen. Wenn Teile defekt sind, zum Beispiel die Räder, können Sie diese mit etwas Werkzeug reparieren. Bei stark beanspruchten Platten für den Wettkampf ist es auch sinnvoll, immer ein paar Ersatzräder vorrätig zu haben. Wichtig ist, dass Sie die Räder immer gut reinigen und pflegen, damit sie lange einsatzfähig bleiben.
» Mehr InformationenFazit
Ob eine Joola Tischtennisplatte, Tischtennisplatte Sponeta, Tischtennisplatte Kettler oder Tischtennisplatte Stiga – es gibt viele gute Tischtennisplattenmodelle in groß, midi oder klein. Wichtig ist, dass die Platte größentechnisch zum Aufstellplatz passt und genügend Fläche zum Spielen zur Verfügung steht. Während die klappbare Variante perfekt für Turnhallen und Ähnliches geeignet ist, passt die wetterfest installierte Platte aus Beton perfekt für draußen auf dem Spielplatz, Schulhof und anderen öffentlichen Orten. Mehr zum Thema Tischtennisplatte und wie Sie eine selber bauen, können Sie auch in einem Tischtennisplatte Test nachlesen.
» Mehr Informationen