Die besten Bohrhammer SDS Max 2023
Das SDS Einstecksystem ist äußerst praktisch, da Sie kein Werkzeug beim Wechsel benötigen.
Wenn von einem SDS Max die Rede ist, dann ist damit ein spezielles Bohrerschaftsystem gemeint. Aufsätze können von diesem Gerät ganz einfach ohne Werkzeug gewechselt werden, sodass sich die Handhabung leichter gestaltet.
Entwickelt wurde das Grundsystem der SDS Max von der Firma Hilti und danach von Bosch weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller, die SDS Max Bohrhämmer anbieten.
Generell ist der Bohrhammer SDS Max nicht für jeden Heimwerker gleichermaßen nötig, denn es kommt wie so oft auf den Anwendungszweck an. Oft ist schon eine klassische Schlagbohrmaschine im Haus vorhanden, aber teilweise reicht dieses Werkzeug nicht aus oder der Wechsel der Aufsätze ist zu umständlich. Hier kommt der Bohrhammer SDS Max ins Spiel.
Anwender können mit dem schweren Gerät Löcher bohren, und zwar in
- Beton
- Stahlbeton
- und Stein
Es können sowohl Löcher gebohrt, aber auch Boden-Bereiche aufgemeißelt werden, beispielsweise zum Verlegen von Leitungen. Da die Bohrleistung der Maschine so hoch ausfällt, ist für das Bohren nicht viel Kraft erforderlich. Durch das spezielle Schaftsystem erhält die Schlagbohrmaschine spezielle Vorteile.
Vor- und Nachteile verschiedener Schaftsysteme
Nicht nur das SDS Max Schaftsystem steht Anwendern zur Verfügung, noch zwei weitere Schaftsysteme warden häufig eingesetzt, die wir nachfolgend genauer unter die Lupe nehmen.
» Mehr InformationenSchaftsystem-Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
SDS Max |
|
|
SDS Plus |
|
|
SDS Quick |
|
|
Obwohl das SDS Max System ein sehr leistungsstarkes und gutes System ist, stellt vor allem das SDS Quick für Privatanwender oft eine bessere Alternative für den Heimgebrauch dar.
Kaufberatung: Schlagstärke, Leistung und mehr beachten
Achten Sie beim Kauf eines Bohrhammers SDS Max besonders auf Kriterien wie die Schlagstärke und maximale Schlaganzahl, Leistungsaufnahme sowie einen zweiten Griff für ein angenehmes Handlung.
Bei der Anschaffung eines Bohrhammer SDS Max ist vor allem die Leistung erwähnenswert, aber noch weitere Faktoren spielen ebenso eine Rolle. Welche das sind, verraten wir nachfolgend.
- Schlagstärke: Bei der Schlagstärke, die in J oder Joule angegeben wird, kann man sagen, dass ein höherer Wert auch automatisch mehr Kraft bedeutet. Für leichte Tätigkeiten sind bis zu 15 Joule ausreichend. Wer Beton bohren möchte und damit sehr starken Tätigkeiten nachgehen muss, sollte auf Bohrhammer mit 30 Joule oder mehr setzen.
- Schlaganzahl: Ein weiterer Punkt ist die maximale Schlaganzahl, die beim Bohrhammer SDS Max pro Minute angegeben wird. Auch diese Zahl sagt etwas über die Leistung des Gerätes aus. Zu beachten ist, dass bei einem guten Bohrhammer die Schlaganzahl einstellbar sein sollte.
- Leistung: Dieser Wert wird in W bzw. Watt angegeben und sagt etwas über die Motorstärke aus. Für den Heimwerkerbedarf sind meistens 700 Watt ausreichend. Wer im Profi-Bereich mit einem Bohrhammer SDS Max arbeiten möchte, sollte auf Geräte mit 1.000 Watt zurückgreifen.
- Zubehör und Funktionen: Bei diesem Punkt kommt es darauf an, was Anwender benötigen. Ein Bohrhammer SDS bietet je nach Modell verschiedene Funktionen, wie Bohrer, Meißel, Stemmhammer, Schlagbohrer und Hammerbohrer. Gerade die Bohrer- und Meißelfunktion sollte bei einem guten Gerät immer Standard sein. Wenn das Arbeiten sehr präzise ausfallen soll, dann dürfen Tiefenanschläge nicht fehlen. So lässt sich die Bohrloch-Tiefe genau bemessen. Als Zubehör ist es ratsam, passende Absaugsysteme zu erwerben, da beim Arbeiten mit dem Gerät natürlich viel Staub aufgewirbelt wird. Adapter könnten ebenfalls eine sinnvolle Investition sein, damit der Bohrer an Geräten mit unterschiedlichen Stecksystemen ebenfalls genutzt werden kann. Als weiteres Zubehör möchten wir auch Bohrfutter erwähnen.
- Zweiter Griff: Gute Bohrhammer sind in der Regel immer mit einem zweiten Griff versehen, den der Anwender bei Bedarf abnehmen kann. Auf diese Weise können auch Stellen bearbeitet werden, die weniger gut mit dem Gerät erreichbar sind.
Da ein Bohrhammer SDS Max mit einer hohen Leistung auch starke Kräfte entwickelt, sollten Heimwerker auf ein sicheres Arbeiten achten. Gerade für ungeübte Heimwerker könnte solch ein Gerät gefährlich werden.
FAQ
Wir konnten noch nicht alle Fragen zum Bohrhammer SDS Max für Sie klären? Kein Problem, denn in unserer nachfolgenden FAQ haben wir weitere Fragen und Antworten zusammengefasst.
» Mehr InformationenGibt es einen Bohrhammer SDS Max Test von Stiftung Warentest?
Zwar hat Stiftung Warentest derzeit noch keinen Test zum Bohrhammer SDS Max veröffentlicht (Stand 02/2021), allerdings gibt es zumindest einen Test von Bohrmaschinen aus dem Jahr 2021.
» Mehr InformationenFür wen ist ein Bohrhammer SDS Max geeignet?
Bosch achtete bei der Weiterentwicklung des SDS-Systems von Hilti besonders auf die Kompatibilität.
Ein bester Bohrhammer SDS Max sorgt dafür, dass der Anwender ohne weiteres Werkzeug die Bohrer wechseln kann. Das ist in der Handhabung ein deutlicher Vorteil gegenüber den manuellen Drehvorrichtungen, um Bohrer im Schaft zu fixieren. Gleichzeitig ist die Kraftübertragung gegenüber klassischen Systemen besser und das SDS Max System steht außerdem auch für weitere Geräte, wie Stemmhammer oder Abbruchhammer zur Verfügung. So ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum, wobei zu beachten ist, dass das System erst für schwere Bohrhämmer ab 5 kg Eigengewicht geeignet ist. Dadurch ist der Transport und auch das Tragen des Gerätes ein wenig aufwendiger.
Von welcher Marke kann ich einen Bohrhammer SDS Max kaufen?
Das Stecksystem wurde ursprünglich von Hilti entwickelt und von Bosch weiterentwickelt. Mittlerweile verwenden viele Marken das Bohrhammer SDS Max System, sodass die Stecksysteme untereinander auch kompatibel sind. Das war frühere nicht der Fall. Jetzt können Heimwerker das Bohrer-Set besitzen und dennoch den Geräte-Hersteller wechseln, wenn beides auf dem SDS Max System beruht. Beliebte Hersteller eines Bohrhammer SDS Max sind unter anderem
» Mehr Informationen- Bosch
- Würth
- Einhell
- Makita
- DeWalt
- Metabo
- Scheppach
- Milwaukee
Welche Funktionen hat ein Bohrhammer SDS Max?
Je nachdem, für welches Gerät sich Anwender entscheiden, können sie von unterschiedlichen Funktionen profitieren. Besonders häufig wird die Stemmhammer-Funktion geboten, aber auch Schlagbohrer-Funktionen und Hammerbohrer-Funktionen gehören zu den Standards vieler Bohrhammer SDS Max. Wenn die grobe Arbeit an einer Baustelle erledigt ist und Anwender danach feiner und genauer arbeiten wollen, können sie bei guten Geräten die Schlagfunktion abschalten. Zu den Basis-Funktionen eines Bohrhammers gehören zudem die Bohrer- und Meißel-Funktion.
Inhaltsverzeichnis